• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Canon PowerShot SX50 HS vs. Panasonic FZ200

Hallo. Ich habe diverse tests gelesen und das forum hier ausführlich durchstöbert... Ich bin noch immer nicht schlauer ;-(

Ich möchte mir eine bridge kaufen und schwanke zwischen der sx50hs und der fz200. Im geschäft wurde mir dan noch die fz72 empfohlen.

Von der sx sieht man fast nur bilder bei tollem licht und von unbeweglichen objekten. Macht sie bei schlechtem licht und bewegungen probleme?

Im geschäft habe ich heute beide getestet und fand die bilder der fz200 besser,,, bisher hatte ich eigentlich die sx favorisiert. Nun sieht das wieder anders aus.



Ich möchte vorrangig fotos von meiner 2 jährigen tochter machen.Die camera sollte also schnappschusstauglich sein,,, auch bei suboptimalem licht und bei innenraumaufnahmen. Darüber hinaus möchte ich mich auch an landschaftsaufnahmen und makroaufnahmen wagen.


Welche camera ist für meine zwecke besser geeignet?



Ps: Mit meinem smartphone geschrieben,,,daher keine groß-/kleinschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte vorrangig fotos von meiner 2 jährigen tochter machen.Die camera sollte also schnappschusstauglich sein,,, auch bei suboptimalem licht und bei innenraumaufnahmen.
Wegen der durchgängigen Lichtstärke von f/2.8 der FZ200 wäre das meine erste Wahl, wenn ich den mit einer Megasupperzoom im Arm auf die Bilderjagd meiner 2-jährigen Tochter gehen würde.


Darüber hinaus möchte ich mich auch an landschaftsaufnahmen und makroaufnahmen wagen.
Das schafft jede Supperzoom mehr oder weniger gut, also auf Grund der Einschränkungen der Supperzooms, fast gleich gut. (Aber auch dafür braucht man eigentlich auch keine Supperzoom, aber deine Entscheidung ;))


PS: Ein herzliches Willkommen im Forum :)
 
Danke für die rückmeldung!

Ich weiß, dass ich auch mit einer kleinen kompakten auf schnappschussjagd gehen könnte. Mit gefällt aber das gesamtpaket einer superzoombridge besonders gut:

-Im letzten urlaub hat mir mein 3xzoom nicht ausgereicht. Da muss mehr her :eek:
-Die full-hd videofunktion hätte zur folge, dass ich meinen 11jahre alten camcorder ins museum bringen könnte.
-Die beispielbilder (landschaft, tiere, makro) der beiden haben mich absolut überzeugt
-Ich möchte keine dslr (wechselobjektive).

Jetzt muss ich mich halt nur nich entscheiden, welche es für mich sein soll.
Sx50hs, fz200, (fz72).

Obwohl ich eigentlich canonfan war (hatte bisher nur canons) tendiere ich atm zur fz 200.
 
Ich will dir die Supperzoom garnicht ausreden. Nur um möglichst viele gute Bilder deiner Tochter zu bekommen und sie ist nun mal gerade im Alter, wo sie allerliebst ist und die Zeit so schnell vergeht, da würde ich mir eine lichtstarke Edelkompakte zulegen, die man auch immer dabei hat und somit immer schußbereit ist. Bei dem Gerempel was man mit der Kleinen sowieso schon mitzieht, da würde ich mich nicht mit einer Superzoom belasten.
Will ja nicht heißen, dass man sich auf lange Sicht beides besorgt.
 
!!

Nicht alle Superzooms nicht bei FullHD Video gut.
Die SX50 hat nur 24p! Da ist mir zu ruckelig. :mad:
 
Hallo,

die Fz200 ist für Kinderfotos bestimmt die bessere Alternative. Das Hammerargument hierfür ist die durchgehende Blende von 2.8. Aber auch der Serienbildmodus von 5.5 Bilder/sec mit erneutem Scharfstellen bei jedem Bild. Den hat die SX50 nicht.

Mit freundlchem Gruß
Aloysius
 
Hi, auch ich würde dir zur Pana raten ist schon eine sehr gelungene Kamera. Ich weiß ja nicht ob du der Sucher-Typ bist aber für mich war das neben den anderen schon genannten Vorteilen Kauf entscheidend. Der Sucher der Canon ist leider nur ein schlechter Witz wohingegen der Sucher der FZ schon sehr gut ist und bei den Bridges nur von der Fuji X-S1 übertroffen wird.

lg
Hari
 
...die Fz200 ist für Kinderfotos bestimmt die bessere Alternative. Das Hammerargument hierfür ist die durchgehende Blende von 2.8...

Wie man so hört und liest liegt die FZ200 bezüglich Bildquali und Rauschen hinter der SX50. Der Blendenvorteil ist in dem Fall nur ein theoretischer. Wenn die FZ200 bei ISO100 so viel rauscht wie die SX50 bei ISO400 ist der Vorteil nämlich dahin.

Will damit die FZ nicht schlecht reden, aber man sollte doch nicht glauben Canon wüsste nicht wie man wettbewerbsfähige Cameras baut mit der man Kinder fotografieren kann. Leider habe ich nicht beide Cameras, sonst würde ich gern mal Vergleichsfotos machen.
 
Der Blendenvorteil ist in dem Fall nur ein theoretischer. Wenn die FZ200 bei ISO100 so viel rauscht wie die SX50 bei ISO400 ist der Vorteil nämlich dahin.

Ja Papier ist geduldig :D Wenn Dir glattgebügelte, entrauschte Fotos lieber sind, magst Du recht haben.

aber man sollte doch nicht glauben Canon wüsste nicht wie man wettbewerbsfähige Cameras baut mit der man Kinder fotografieren kann.
Stimmt, sie haben da durchaus andere Modelle, die das prima können. :D
Die anderen Hersteller sicherlich auch. ;)
 
Wie man so hört und liest liegt die FZ200 bezüglich Bildquali und Rauschen hinter der SX50. Der Blendenvorteil ist in dem Fall nur ein theoretischer. Wenn die FZ200 bei ISO100 so viel rauscht wie die SX50 bei ISO400 ist der Vorteil nämlich dahin.

Die SX50 rauscht bei ISO 400 ganz bestimmt nicht so wie die FZ200 bei ISO 100, es denn es gibt weniger Details. Zudem bewegt sich die SX50 mit f/6,5 im Bereich der Beugungsunschärfe.
Ferner ist die SX50 ziemlich langsam bei AF und Speicherzeiten.
Die FZ200 ist die Kamera für Regenwetter und schlechtes Licht. Anbei Vergleich (nur Bildzentrum reicht mir für Singvögel aus, die ich nicht formatfüllend bekomme), beides Freihand:
- Links: FZ200 + Raynox 2025, f/3,2 ISO 100 (237 mm / 3,2)
- Rechts: 450D + EF 70-300 IS USM, f/5,6 ISO 400, 100 % (300 mm / 5,6)

Es ergibt sich für mich damit folgende Einsatzreihenfolge für Telefotografie
- Schlechtes Licht => FZ200
- Gutes Licht und 1200 KB-mm erforderlich SX50 (Einschränkung Geschwindigkeit), ansonsten DSLR.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wie man so hört und liest liegt die FZ200 bezüglich Bildquali und Rauschen hinter der SX50. Der Blendenvorteil ist in dem Fall nur ein theoretischer. Wenn die FZ200 bei ISO100 so viel rauscht wie die SX50 bei ISO400 ist der Vorteil nämlich dahin.

Will damit die FZ nicht schlecht reden, aber man sollte doch nicht glauben Canon wüsste nicht wie man wettbewerbsfähige Cameras baut mit der man Kinder fotografieren kann. Leider habe ich nicht beide Cameras, sonst würde ich gern mal Vergleichsfotos machen.

Was man so hört habe ich selbst auch verbreitet. Denn ich habe jederzeit Zugriff auf beide Kameras. Die SX50 hat die bessere BQ aber dieses ist nur ein theoretischer Vorteil denn er kommt nur bei Vergrösserungen und in 1:1 Darstellung am Bildschirm zu tragen. Der Blendenvorteil der FZ200 hingegen ist gerade bei Kinderfotos kein theoretischer sondern ein praktischer Vorteil, denn man kann kürzere Verschlusszeiten auch ohne Blitz wählen und somit im Serienbildmodus aufnehmen. Und die Serienbildfunktionen der FZ200 sind denen der SX50 weit überlegen. Wie gesagt ich kann das beurteilen ich habe Zugriff auf beide Kameras.

Am besten für Kinderfotos geeignet sind meines Erachtens aber natürlich Kameras wie X10, P7XXX, Panasonic LX-Serie usw. mit hoher Lichtstärke von 24 bis ca 100mm und grösserem Sensor.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, das Argument verstehe ich nun nicht. Wenn sie in der Praxis die bessere BQ hat, dann kann man auch mehr ISO benutzen. Und mit mehr ISO bekomme ich die gleichen kurzen Verschlusszeiten wie mit größerer Blende.

weil nur bei 1:1 Ansicht der Vorteil sichtbar. 1:1 Ansicht aber bei beiden Kameras in der Praxis nicht verwendbar sind, deshalb nur theoretisch oder auf dem Papier der Meßergebnisse.
 
Hallo,

Na, das Argument verstehe ich nun nicht. Wenn sie in der Praxis die bessere BQ hat, dann kann man auch mehr ISO benutzen. Und mit mehr ISO bekomme ich die gleichen kurzen Verschlusszeiten wie mit größerer Blende.

Eigentlich hatte ich den Grund genannt. Wenn ich jeden Schnappschuss in A4 ausbelichte spielt die bessere BQ eine Rolle. Aber wenn mir die 10000 Schnappschüsse meiner kleinen in 10*15cm reichen ist der Unterschied zwischen SX50 und FZ200 bis iso400 nicht zu sehen.
Was aber auch oft nicht beachtet wird... Die Vergleiche werden oft unter identischern Bedingungen mit ähnlichen Kameraeinstellungen gemacht.
Aber eine FZ200 als auch eine SX50Hs rauschen natürlich bei einer längeren Belichtungszeit mehr als bei kürzerer Belichtungszeit. Nur um dies einmal zu vedeutlichen stellen wir uns eine Situation vor in der wir bis 600mm zoomen. Dann ist die Verschlusszeit der FZ200 nur 1/4 so lang wie die der SX50 . Oder die Iso der FZ200 kann bei Iso400 bleiben wo die SX50 auf Iso1600 gehen muss. Und die Bilder will ich sehen wo die SX50 bei gleichen Rahmenbedingungen bei Iso1600 weniger rauscht als die FZ200 bei Iso400.
Und bei Kinderaufnahmen im Inneren sind wir eh im höheren Isobereich.


Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
@Aloysius

Magst ja recht haben bezüglich der FZ200. Wobei für mich A4 nicht ungewöhnlich groß ist. Mache oft Fotobücher bei denen ein gutes Foto dann eine ganze Seite eingeräumt bekommt.

Bei Panasonic bin leider schon zweimal bezüglich Rauschen übel (negativ) überrascht worden (TZ10, TZ25). Deswegen bin ich jetzt bei Panas immer etwas misstrauisch was das Rauschen betrifft.
 
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Ansicht auf dem PC- Bildschirm bei beiden Kameras gut ist aber was mich auch interessiert, ist wie sehen denn die Ergebnisse aus, wenn man sich bei einem der Online- Dienste Fotos in A4 Größe "entwickeln" lässt?
Denn das ist ja schon was anderes als der heimische preiswerte Drucker.

-amstaff-
 
Danke für die rückmeldungen!
Bin seit eben stolzer besitzer einer fz200. Die ersten “testversuche“ bei schlechtem licht waren erfreulich gut. Morgen teste ich dann mal bei gescheiten lichtverhältnissen.

Jetzt brauch ich noch ne passende tasche und ne gescheite speicherkarte (empfehlungen gerne per pm, weils hier ja nicht hingehört;-))

Wenn ich dann noch lerne mit der fz umzugehen, dann hoffe ich bald auch mal schöne fotos posten zu können:rolleyes:

Allen noch einen schönen abend!
 
Nachdem ich immer noch völlig unentschlossen bin welche Bridge zu mir passt, frage ich einfach mal anders, warum würdet Ihr nicht die Panasonic FZ200 kaufen
oder andersrum, warum würdet Ihr nicht die Canon SX50HS kaufen?
Was wäre für Euch ein absolutes "geht garnicht" an der einen oder anderen? Vielleicht hilft es ja zu einer Entscheidung?

Habe ja noch eine DSLR und auch eine Canon SX130IS und gerade bei der SX130IS stört mich manchmal,
das nach dem Auslösen einiges an Zeit vergeht bis man das nächste Foto machen kann.

Ob die Bridge nun unbedingt Anfangsblende F2,8 haben muss kann ich so nicht sagen. Für schwierige Lichtverhältnisse habe ich anderes "Werkzeug".
Die Bridge soll mich nur auf Wanderungen / Spaziergängen begleiten. Also eigentlich nur bei trockenem ggf. bewölktem Wetter.

-amstaff-
 
Gehabt habe ich beide, die SX50 HS und die FZ200, geblieben ist die FZ200. Ich
finde es eine Zumutung was Canon hier abgeliefert hat, abgesehen von der
Bildqualität ist die Canon eine echte Gurke :grumble:. Das fängt beim Sucher an
und hört bei der Haptik und Geschwindigkeit auf. Die FZ200 mag zwar die
schlechtere Bildqualität haben, allerdings sieht man das den Bildern nur bei
starken Crops an und ist somit für mich nicht relevant da ich eh in RAW
fotografiere und Jpegs ooC nur für den Notfall verwende.

Panasonic hat hier eindeutig das stimmigere Gesamtkonzept abgeliefert. :top:
 
Gehabt habe ich beide, die SX50 HS und die FZ200, geblieben ist die FZ200. Ich
finde es eine Zumutung was Canon hier abgeliefert hat, abgesehen von der
Bildqualität ist die Canon eine echte Gurke :grumble:. Das fängt beim Sucher an
und hört bei der Haptik und Geschwindigkeit auf. Die FZ200 mag zwar die
schlechtere Bildqualität haben, allerdings sieht man das den Bildern nur bei
starken Crops an und ist somit für mich nicht relevant da ich eh in RAW
fotografiere und Jpegs ooC nur für den Notfall verwende.

Panasonic hat hier eindeutig das stimmigere Gesamtkonzept abgeliefert. :top:

Kannst Du etwas dazu sagen wie lange die FZ200 braucht zwischen 2 Fotos?
Also nur Jpegs und auch Jpegs und RAW?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten