• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon R 75Mpx

barba

Themenersteller
So, noch dieses Jahr, eine neue Kamera von Canon, 75Mpx. Immerhin CR2. Wird das dann die 5s? Finde ich recht interessant, auch wenn ich keine solch extreme Auflösung brauche.

https://www.canonrumors.com/a-high-megapixel-camera-is-coming-cr2/
 
Hauptsache Canon denkt diesmal an die Landschaftsfotografen (Langzeibelichter), und sorgt für eine bessere passive Kühlung, als es in der r5 der Fall ist.
 
Dann hast Du es auch nicht ausprobiert.
 
Keine Ahnung, ich hab’s ja auch nicht ausprobiert:D.

https://www.mibreit-photo.com/blog/canon-eos-r5-image-quality/

„But even at base ISO there can be a problem with noise showing in the images. The longer the exposure time, the more hot pixels appear. For that reason, modern cameras come with a function called Long Exposure Noise Reduction. With this function active, the camera will take an additional dark frame after finishing the main exposure. This effectively doubles the time it takes to create a photo. The benefit is that hot pixels are automatically removed in the process.
Now you might say: Great, just keep Long Exposure NR always active and be fine. But while the camera creates the dark frame, it is basically useless. If suddenly the sky starts to glow even more during sunrise or sunset, I cannot take another photo until the camera finishes its processing.
This is why it is important to have a Camera that can produce clean long exposures, even without Long Exposure NR turned on.

„We already heard about the Canon R5's heat problem with video. And I'm sad to say that this problem is also apparent when taking long exposures. The R5 shows by far the most amount of hot pixels of any camera I have tested. Any exposure of more than two minutes will be unusable for me without Long Exposure NR active.“

Ich habe die relevantesten Stellen fett markiert.

Es gibt dazu auch ein Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2036608

Deswegen hoffe ich, dass wenn Canon schon so ein High MP bringt, sie entweder das alte R5 Gehäuse und/oder die Bauteile modifizieren und hitzeoptimierter anbieten. Oder ein anderes Gehäuse entwerfen. Die schlechteste Möglichkeit: Canon nutzt die Synergie, tauscht nur den Sensor aus und läßt alles andere auf den alten Stand.
 
Du machst dir über einige HP Gedanken wo du doch erst vor wenigen Tagen selbst gesehen hast was Deep Prime so leistet?
Und zu deiner Frage, doch ich habe es ausprobiert.
Du müsstest doch wissen das im www oft aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.
Viele Tests sind so alt das dort noch ein Überhitzungsproblem benannt wird das es schon 1 Jahr nicht mehr so gibt.
 
Ja, ich weiß was DeepPrime leistet. Z.b. beseitigt es nicht das Rauschen in den Langzeitbelichtungen einer Sony A7rii und a7riii. Genau diese Mücke hat mich veranlasst keine Kamera von Sony zu haben. Die A7iv bringt einen deutlich weniger Rauschen bei Langzeitbelichtungen als eine A7rii und a7riii. Und genau diese Mücke hat mich dazu gebracht, auch die r5 zu meiden.

Heißt das Canon hat das Überhitzungsproblem gelöst? Wie? Andere Bauteile? Der verlinkte Artikel bezog sich nicht auf Video. Der Schreiber hat ein Foto (Langzeitbelichtung) mit der R5 gemacht, und dann festgestellt: die r5 rauscht am meisten von den ihn bekannten Kameras.
 
Hauptsache Canon denkt diesmal an die Landschaftsfotografen (Langzeibelichter), und sorgt für eine bessere passive Kühlung, als es in der r5 der Fall ist.
Hoffen wir nicht denn die Cam soll klein und schick sein und kein Monster wie die R5C oder S1h.. Das soll eine Cam für normale User sein und nicht für Freaks...:)
 
Heißt das Canon hat das Überhitzungsproblem gelöst? Wie? Andere Bauteile?

Software

Der Schreiber hat ein Foto (Langzeitbelichtung) mit der R5 gemacht, und dann festgestellt: die r5 rauscht am meisten von den ihn bekannten Kameras.

Kenn ich, und dann muß man natürlich die Bilder mit Objektivdeckel um 2,5 EV hochziehen damit man überhaupt Rauschen sieht.
Glaub mir, ein Astrofoto das du satt belichtest ist nicht anders als bei anderen Canon Kameras, ich habe verglichen mit 7D,5DII, R, R6 und R5. ;)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16235875&postcount=49
Wer Fehler sucht kann die ganz lässig in der EBV finden, einfach sinnlos Regler bewegen reicht.
 
Software



Kenn ich, und dann muß man natürlich die Bilder mit Objektivdeckel um 2,5 EV hochziehen damit man überhaupt Rauschen sieht.
Glaub mir, ein Astrofoto das du satt belichtest ist nicht anders als bei anderen Canon Kameras, ich habe verglichen mit 7D,5DII, R, R6 und R5. ;)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16235875&postcount=49
Wer Fehler sucht kann die ganz lässig in der EBV finden, einfach sinnlos Regler bewegen reicht.

Da sieht man, dass Du keine Landschaftsfotografie (Langzeitbelichtungen) machst. Die Regler werden nicht sinnlos bewegt. Ich verstehe den Mann vollkommen, Du verstehst ihn halt nicht. Nehmen wir einen Sonnenuntergang/Aufgang mit Sonne im Bild. Entweder belichtest Du auf die Lichter (damit diese nicht ausbrennen), dann muss Du die Tiefen erheblich anheben, sonst bleiben sie schwarz. Oder Du belichtest die Tiefen, weil Du sie nicht anheben möchtest. Dann brennen dir definitiv die Lichter aus, und sind auch nicht mehr zu retten. Eine korrekt belichtete Langzeitbelichtung (ich meine schon minutenlange) kriegst Du gar nicht hin. Kannst natürlich mit Verlaufsfiltern arbeiten, und versuchen DIE Belichtung zu machen. Oder Du kaufst einfach gleich eine Kamera die nicht so viel in den Tiefen rauscht (z.b. eine a7iv oder eos r).

Ich glaube erst, dass Canon das Rauschen mit Software behoben hat, wenn ich eine r5 Langzeitbelichtung RAW Datei (um mehrere EV unterbelichtet, keine eingeschaltete kamerainterne Rauschminderung, mindestens 3 Minuten belichtet) bekomme und da die Tiefen anheben kann.

Du hast doch die neue A7mk4 - oder ist die schon wieder verkauft...? :cool:

Warum neu? Ist doch schon 2 Monate alt:D.
 
Da sieht man, dass Du keine Landschaftsfotografie (Langzeitbelichtungen) machst.

Ich verrate dir jetzt mal einen kleinen Trick, Langzeitbelichtungen/Landschaft (also vom Stativ) kann man auch mit einer Belichtungsreihe meistern, dann sind deine ganzen aufgezählten negativen Punkte nicht mehr zutreffend.
Bei deinen nächtlichen Wanderungen wo du aus der Hand fotografierst ist das natürlich anders.
 
Hier immer nur die üblichen Fünf, die jede vernünftige Diskussion kaputt machen....
Von welcher spannenden Diskussion redest du? Es ist ein Rumor welches es schon 2018 gab... das sollte die zweite Cam nach der R werden... heute wissen wir mehr...:D
Ausserdem gibt es einen passenden Thread zu zukünftigen R Cams...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier immer nur die üblichen Fünf, die jede vernünftige Diskussion kaputt machen....

Ich zitiere aus deinem Canon rumors Link: „ No other details are known“

Sorry, aber was willst du Spannendes anhand deines Eröffnungspost diskutieren? . Wie üblich (das kenne ich mittlerweile auch auch von Dir) spielst Du einen Beleidigten…

Wir sind in einem Spekulationsgeschäft Thread, aber bisschen mehr Futter für eine vernünftige Diskussion hätte ich schon gerne. Sonst können wir daraus ein Märchenforum machen.
 
Sorry, aber was willst du Spannendes anhand deines Eröffnungspost diskutieren?

Dich zwingt ja niemand, darüber zu diskutieren. Aber wer über Wärmeentwicklung und Rauschverhalten der R5 bei Langzeitaufnahmen in der Landschaftsfotografie diskutieren will, sollte doch echt selbst wissen, dass das nicht in diesen Thread gehört.
 
Sorry, aber was willst du Spannendes anhand deines Eröffnungspost diskutieren? .
Dann kann man auch einfach mal abwarten, bis etwas neues bekannt ist.
Viele schauen doch hier rein, um herauszufinden, ob es mittlerweile mehr news gibt.
Aber dann müssen die sich jeweils erst durch die Endlosdiskussioenen von ray10, t34ra und CR6 hindurchkämpfen. Ich finde das ebenfalls (wie hrdr3 oder barba) einfach nur mühsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten