• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon R6 + RF 70-200 F4 oder EF 70-200 F4

kalingua

Themenersteller
Hallo,

ich benötige ein bisschen Entscheidungshilfe beim Kauf. Entschieden ist schon, dass ich eine Canon R6 kaufe. Unklar ist, was ich mir dazu für Objektive hole (falls es damit eher ins Canon-Unterforum gehört, bitte ich um Entschuldigung und entsprechendes Verschieben) :)


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Meine kleine Familie, auf Ausflügen, Reisen (Safari)


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Aktuell besitze ich noch folgendes:

Canon 60D
Canon 80D
Canon EF 50 1.8
Canon EF-S 10-18 IS STM
Canon EF-S 55-250 IS II
Canon EF-S 18-55 IS STM

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca 4000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein - Noch nichts, aber meine Entscheidung ist schon auf die R6 gefallen
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher - Canon R6
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[x] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[x] Autofokus

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):



Also ne R6 wird es auf jeden Fall, wie schon erwähnt. Ein passendes EF-Kit-Objektiv habe ich dafür nicht, deswegen würde ich mir dazu das RF 24-105mm F4-7.1 IS STM holen (gebraucht, so spare ich noch mal nen Hunni im Vergleich zum Set-Angebot). Zusätzlich hole ich den EF-Adapter, damit ich das 50mm auch an der R6 nutzen kann. Wie ich festgestellt habe, fotografiere ich in den letzten zwei Jahren sehr gerne mit dem EF-S 55-250mm. Das ist natürlich keine Knallerlinse und an der R6 nicht optimal nutzbar (so wie ich verstanden habe, wird dann ja nur ein Teil des Sensors bei EF-S genutz, bei EF der ganze Sensor). Hierfür möchte ich dann gerne einen "Ersatz". Ein 70-200 scheint mir da die richtige Wahl, ein 2.8 wäre schon geil, aber wenn man viel unterwegs ist, sind Größe und Gewicht hier wohl eher hinderlich. Zumal die R6 ja auch ein ausgezeichnet in höheren ISO-Bereichen funktioniert und ich somit auf 2.8 verzichten kann. Die IBIS hilft hierfür ja zusätzlich auch noch. Deswegen würde ich eine F4-Variante nehmen. In meiner engeren Wahl steht das Canon EF 70-200mm f/4 L IS II USM oder eben das Canon RF 70-200mm f/4 L IS USM. In wie weit lohnt sich hier der Aufpreis von knapp 700€ für das RF? Oder würde das EF auch eine gute Kombination an der R6 sein (Gewichtsunterschied sind hier nur 100gr mehr, die sich in der Praxis vermutlich nicht großartig bemerkbar machen)?

Im Oktober geht's für mich 2 Wochen auf Safari, hierfür miete ich mir ein Tamron 150-600 G2. Dies wird während der Drives genutzt. Für die täglichen Walks ist es jedoch zu unpraktisch und zu schwer. Hier würde ich dann ein 70-200 F4 nutzen, das wiegt eben nur die Hälfte. Für diese Reise nehme ich noch meine Canon 80D mit, als Backup. Anschließend werde ich mich jedoch von der 80D (und bis aufs Kit-Objektiv von den EF-S-Objektiven) trennen. Die 60D lohnt sich zum Verkauf kaum und ist dann später als erste "richtige" Kamera für meinen kleinen Sohn angedacht.

So richtig kann ich mich aktuell noch nicht zwischen EF 70-200mm f/4 L IS II USM und Canon RF 70-200mm f/4 L IS USM entscheiden. Gäbe es eventuell auch eine preislich ähnliche Alternative zum RF 24-105mm F4-7.1 IS STM? Mit dem 70-200 bräuchte ich ja nicht unbedingt ein weiteres Objektiv, dass den Bereich von 70-105mm abdeckt.

Gruß & Dank
Kalingua
 
Gibt eigentlich nur zwei Punkte zum Entscheiden, wenn es nicht um das letzte Quentchen Abbildungsqualität geht (das RF ist noch mal besser, aber ob das für Dich relevant ist kann keiner beurteilen)
Preis vs Handling
Durch den Adapter ist das EF weniger kompakt , das ist aber auch Gewöhnungssache
Gebraucht gibt’s das EF eher als das RF - das macht sich dann schon im Budget bemerkbar, das dann ggf. in weitere Ausrüstung oder in Gelegenheiten zur Nutzung der Ausrüstung investiert werden kann.

Alternativen? Für die Reise gibt’s das RF 24-240, bei 104mm mit f 5,6 sogar noch ein wenige Lichtstärker als das 24-105 4-7,1

BTW: die Preisdifferenz von RF und EF 70-200 entspricht in etwa dem Preis des RF 100-400. wenn Du mit dem 55-250 eher am langen Ende unterwegs bist, könnte das eine bessere Ergänzung zum 24-105 sein, da 200 an der R6 weniger Telewirkung hat als 250 an APS C
 
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca 4000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Budget mit oder ohne R6 (weil ja schon entschieden)?
Mit oder ohne Verkauf der Altlasten?

Also ne R6 wird es auf jeden Fall, wie schon erwähnt. Ein passendes EF-Kit-Objektiv habe ich dafür nicht, deswegen würde ich mir dazu das RF 24-105mm F4-7.1 IS STM holen (gebraucht, so spare ich noch mal nen Hunni im Vergleich zum Set-Angebot).

siehe meine Fragen zum Budget weiter oben - warum nicht das 24-105 f4 ?

Zusätzlich hole ich den EF-Adapter, damit ich das 50mm auch an der R6 nutzen kann.

Ich denke das lohnt sich nicht.
Da Du nichts anderes zum adaptieren hast, spare Dir den Adapter und kaufe Dir davon lieber das RF 50mm f1,8

Wie ich festgestellt habe, fotografiere ich in den letzten zwei Jahren sehr gerne mit dem EF-S 55-250mm. Das ist natürlich keine Knallerlinse und an der R6 nicht optimal nutzbar (so wie ich verstanden habe, wird dann ja nur ein Teil des Sensors bei EF-S genutz, bei EF der ganze Sensor). Hierfür möchte ich dann gerne einen "Ersatz". Ein 70-200 scheint mir da die richtige Wahl,

wie kommst Du darauf, dass das 70-200 ein guter Ersatz für das 55-250mm ist?
Es ist sicherlich das hochwertigere und lichtstärkere Objektiv, aber hat wesentlich weniger "Tele".
Dein 55-250 gibt Dir an Deinen bisherigen Gehäusen einen Bildausschnitt von äquvivalenten 400mm an KB (aka Vollformat).
 
Für das 55-250 gibt es m.E. keinen wirklichen Ersatz auf RF.

Ein 100-400 kommt dem wohl am nächsten...ist jedoch deutlich größer. ;)

Den Einsatz eines EF-S 55-250 an der R6 ist aber auch bestenfalls suboptimal.
(neben dem 10-18 IS STM mit einer der Gründe warum ich mich aktuell noch etwas schwer täte die 90D abzugeben)

Andererseits kommst du ja vom IS II und nicht vom STM.
Also würde ich wohl doch dem 100-400 mal ne Chance geben.

warum nicht das 24-105 f4 ?

Würde ich auch eher in Betracht ziehen...

Grade das Objektiv ist in allen Belangen nen spürbarer Fortschritt gegenüber allen Standardzooms @EF-S. Das F4-7.1 IS STM ist da eher ein semi prickelndes Sidegrade.
Wenn schon von APS-C auf R6, dann auch nen Standardzoom das dem auch gerecht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 70-200 4 L IS ist ein feines Objektiv. Optisch waren schon bei Version II kaum Fortschritte zu sehen, beim RF ebenso. Gerade wenn Du noch die 80 D hast, würde ich an der Stelle Geld sparen und das EF adaptieren.
Wenn ich Safari lese, denke ich aber eher an das EF 100-400 II. Das kostet gebraucht soviel wie ein RF70-200.
Wenn Du ein Standardzoom brauchst, kannst Du das lichtschwache RF 24- 105 nehmen. Ich würde da aber auch lieber die EF- Version mit Blende 4 nutzen.
Für das 50er könnte ein 85er benötigt werden, wenn Du am KB den Bildeindruck beibehalten möchtest. Nutzt Du das 50er häufig? Für Porträts, z. B.?
Im UWW- Bereich macht das EF 16-35 4 L IS nach wie vor tolle Bilder. Wenn das Budget eine Rolle spielt und auch noch EF- Bodys vorhanden sind, spricht amS alles für gute EF- Linsen statt zu halbgaren RF- Objektiven zu greifen. Die Bildqualität ist besser.
Ich komme übrigens seit Jahren mit der Lücke zwischen 35 und 85 mm klar und brauche kein Standardzoom.

Edit: Für das Budget könnte man sich z. B. gebraucht die R6, EF16-35 4, 100-400 II und vielleicht das 85 1.8 holen und ist schon für alles gerüstet. Bei der Safari darf das 100-400 dann auch mal an die 80 D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Safari möchte der TO ja ein 150-600 mieten.

Man muss ja wegen eines Urlaubes nicht direkt sein gesamtes Equipment umplanen.
 
Für das 55-250 gibt es m.E. keinen wirklichen Ersatz auf RF.

Ein 100-400 kommt dem wohl am nächsten...ist jedoch deutlich größer. ;)

Es ist deutlich größer als das 55-250, jedoch noch immer sehr kompakt. Und es bietet den gewohnten Brennweiten Bildwinkelbereich. OK, Lichtstärke Blende 8, aber irgendwas ist ja immer. Solange es keine Nachtsafari ist, würde es mir reichen.

und ich(!) würde darauf verzichten ein 150-600 zu mieten, wenn man es auf der Game Drive tatsächlich benötigt, ist das Tier eh zu weit weg :o Und ansonsten einfach die Umgebung mit einbeziehen (So habe ich immer meine Bilder verkauft argumentiert :angel:)
Der Verzicht lässt nicht das Handgepäck platzen und das Handling mit den superlangen Telezooms in der Sitzbank des Fahrzeugs ist auch lästig.

Karl
 
Stimmt völlig. War jetzt eher im Vergleich zu den angedachten 70-200 gedacht, und gegen ein Tamron 150-600 mit 6.3
(es ist nicht immer leicht, meinen Gedankenhüpfern zu folgen :o)
 
Um Vorteile geht es ja auch nicht. Es ging um eine KB alternative zum 55-250. Und da ist das RF 100-400 am ehesten eine.

Natürlich kann man auch stattdessen ein 70-200 nehmen. Hat dann aber nicht mehr viel mit dem vorigen Bildwinkel zu tun, zumindest am langen Ende. Aber hat natürlich andere Vorteile.

Das muss der TO entscheiden ob er wirklich bei der 70-200 Wahl bleibt
 
aber auch kein wirklicher Vorteil

Das Bild sieht bei F8 Kleinbild und F5,6 APS-C bei gleichem Bildwinkel sehr ähnlich aus, die Tiefenschärfe und der Bildwinkel sind dann ja gleich. Aber ein anderes Objektiv rendert ja auch anders, hat evtl. weniger CA, mehr Kontrast, weniger Vignette etc., und vor allem natürlich mehr Bilddetails im Kleinbild bzw. man kann das Bild stärker vergrößern. Das kann man wirklich nur ungefähr vergleichen.

Ich selbst habe das EF 70-200 F4 L IS II, das fand ich an der 5D4 ganz großartig, an einer R würde ich das RF kaufen. Ich selbst nutze es aber vor allem für Landschaftsfotos, und da wäre die Kompaktheit für mich ein sehr großer Vorteil.
 
Danke für euren ganzen Input :)

Ich habe mich für das RF 70-200 F4 entschieden. Auch wenn es natürlich nicht wirklich mit dem EF-S 55-250 vergleichbar ist und es durch den wegfallenden Cropfaktor deutlich kürzer ist. Die Kompaktheit siegte hier einfach. Für Familienausflüge ist das definitiv ein ordentlicher Pluspunkt gegenüber Adapter + EF 70-200 F4 oder RF 100-400. Genug Lichtstärke sollte das F4 auch liefern für meinen Einsatzbereich. Der zusätzliche Einstellungsring an den RF-Objektiven ist sicherlich auch ganz praktisch, wenn man sich da ein bisschen reinfummelt und drangewöhnt hat.

Die R6 mit Adapter habe ich gestern schon im Laden gekauft und bin nach kurzem Test äußerst begeistert. Das gute Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten in Innenräumen lieferte mir auch bei F4 sehr zufriedenstellende Ergebnisse, besonders im Vergleich zur 80D.

Das RF 70-200 F4 habe ich als Vorführgerät für 1528€ bestellt. Für den Preis kann man sicherlich nicht meckern :D Das 24-105 ist dann aus Kostengründen leider nur das f/4-7.1 IS STM gebraucht für 280€ geworden, das ist so immerhin nochmal 80€ günstiger als im Setpreis.

Für die kommende Safari im Oktober wird weiterhin das Tamron 150-600 G2 gemietet. Das ist mit dem Adapter dann natürlich nen Klopper, aber aus vorherigen Safaris weiß ich das 150-600 am APSC sehr zu schätzen. Mir dürfte das RF 100-400 vermutlich zu kurz sein. Und zusammen mit dem grandiosen Autofokus der R6 sollte das Tamron gute Ergebnisse liefern :)
 
Ich würde dir das RF 24-240 in Kombination mit dem RF 100-400 und dazu, falls du mal ein Portrait machen möchtest das RF 50 1.8 empfehlen. Dann hast du fast alles sehr kompakt abgedeckt!
Das 24-240 ist ein wirklich erstaunlich gutes Reiseobebektiv was sogar im Nahbereich sehr gut ist und einfach Spaß macht! Würde obwohl ich einen Haufen anderer guter aber schwerer Objektive habe nicht mehr mitschleppen wollen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten