• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Canon RF 10-20mm F4L IS STM Diskussion

Ich hab mal einen Vergleich der Brennweiten

10mm

IMG_4026.jpeg

14mm


IMG_4025.jpeg

15mm


IMG_4023.jpeg

20mm


IMG_4022.jpeg


Leider weiß ich nicht wie ich die Bilder auf Forumsgröße reduzieren und gleichzeitig die Schärfe beibehalten soll…
 
wärst Du dann so garstig und würdest ein paar RAWs (speziell mit 10mm) irgendwo zur Verfügung stellen?
Ich hatte heute die Gelegenheit, das Objektiv bei der Photo+Adventure im Süden von Wien zu testen.
Leider kann man sich mit dem Objektiv nicht wirklich bewegen, da es mit einem Seil gesichert ist.


Das Foto zeigt das innere einer Pyramide mit quadratischem Grundriss und 45° Dachneigung. Das nur zur Einordnung des Motivs.
Der Bildzuschnitt ist bei mit immer 16:9. In der CR3 kann man natürlich auf Voll umschalten.

Das jpg direkt aus der Kamera kann ich gerne auch zur Verfügung stellen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Leider weiß ich nicht wie ich die Bilder auf Forumsgröße reduzieren und gleichzeitig die Schärfe beibehalten soll…
Indem du in irgend einem EBV Programm das Bild auf Forengröße bringst und das so nachschärfst bis es gut aussieht - dann speichern und zeigen.
Das sind aber Basics die man wissen sollte.
 
Das jpg direkt aus der Kamera kann ich gerne auch zur Verfügung stellen:
Das ist doch drin;-) Allerdings sieht bei mir alles extremst dunkel aus.
 
Haida hat einen Adapterring für das RF10-20 vorgestellt, der in ihr M15 System (150mm Scheiben) passt. Ein Polfilter wird bei Bedarf magnetisch befestigt. Man verspricht ausdrücklich Null Vignette bei 10mm. Klingt spannend.
Einen Link, den ich hier teilen könnte, habe ich im Netz noch keinen gefunden, es war nur ein Post auf dem Haida-Auftritt auf FB mit Bildern dazu.
 
Aus dem original-Interview erfahrt man die Antwort auf die legendäre Frage "was macht ein Objektv zum L..."

Masamura: Es gibt zwei Dinge, die es zu einem „L-Objektiv“ machen: Zum einen verfügt es über eine hohe optische Leistung, beispielsweise durch die Verwendung spezieller Glasmaterialien wie Fluorit und UD, die die Bildqualität gewährleisten. Zweitens ist es äußerst zuverlässig, robust und einfach zu bedienen, da es auch von Profis verwendet wird. Aufgrund all dieser Faktoren entscheide ich, ob ich ein L-Objektiv verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lager eine Diskussion aus dem Beispiel-Thread hierher aus.

Der Screenshot zeigt die Bildbearbeitung in Photoshop 25.4 CameraRAW 16.1.1. Hier habe ich den Regler "Skalieren" in CameraRAW Geometrie reduziert um zu zeigen wieviel Bildinformation im RAW von der Profilkorrektur abgeschnitten wird - gefühlt 10%.
Den Treppenansatz unten habe ich im Sucher nicht erkennen können. Man beachte wieviel Bilkdwinkel rechts und links der äußeren Säulen abgeschnitten wird. Die Vignette und der Auflösungsverlust ist heftig. Ob der von Canon angegebene Diagonal-Bildwinkel 130° dabei entscheidend beschnitten wird vermute ich nicht.

2024-02-14_003135-jpg.4583994


2024-02-14_113330.jpg

Viele Grüße
triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Screenshot zeigt die Bildbearbeitung in Photoshop 25.4 CameraRAW 16.1.1. Hier habe ich den Regler "Skalieren" in CameraRAW Geometrie reduziert um zu zeigen wieviel Bildinformation im RAW von der Profilkorrektur abgeschnitten wird - gefühlt 10%.
Den Treppenansatz unten habe ich im Sucher nicht erkennen können. Man beachte wieviel Bilkdwinkel rechts und links der äußeren Säulen abgeschnitten wird. Die Vignette und der Auflösungsverlust ist heftig. Ob der von Canon angegebene Diagonal-Bildwinkel 130° dabei entscheidend beschnitten wird vermute ich nicht.
Der Eindruck des extrem starken Beschnitts wird natürlich durch Dein 2:1 Format noch verstärkt.

Ich kenne CameraRAW nicht, arbeite mit CaptureOne und verwende es gelegentlich um WW-Shots meiner RX100VI noch etwas zu "erweitern". Ich würde schätzen dass man etwa 10% rausholen kann (allerdings nur in der Breite), verglichen mit dem gleichen Foto als JPG ooc. Ginge das mit CameraRAW auch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten