• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM Produktvorstellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BernhardB

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Hier ist das neue RF 200-800mm F6.3-9 IS USM Superzoom

 
Tolles Objektiv - hab's eben vorbestellt.

Wetterschutz ja/nein war die Frage. Antwort: JA

Telekonverter möglich war die Frage. Antwort: JA, auf voller Länge. Allerdings eingeschränktes AF Feld, vor allem beim 2x TC

Naheinstellgrenze niedrig genug war die Frage. Antwort: JA (0,8 m bei 200 mm / 1,8 m bei 400 mm / 2,8 m bei 600 mm / 3,3 m bei 800 mm)

Blende f/6.3 bei 500/600 mm war die Frage. Antwort: NO (ab 200 mm f6.3 / ab 268 mm f7.1 / ab 455 mm f8 / ab 637 mm f9)

Quelle: Youtube Gordon Laing -->
 
Spezifikationen und MTF -> Klick

Sieht gut aus - bei 800mm besser als das 800mm f11
 
Ist schon erstaunlich, mit welchen Lichtstärken heute Objektive gebaut werden. Ich denke mal durch die guten Kameras, und die Software kann man ganz gut mit der fehlende Lichtstärke ganz gute Fotos machen.
 
Im Grunde ist es ja vergleichbar mit einem 150-600 f5-6.3 mm it 1,4TC. Praktisch wird die Abbildungsleistung besser sein. Eine interessante Option für Canon User.
 
  • Like
Reaktionen: dil
Erinnert stark an das Sony 200-600... Kein L aber auch kein "normales" genau wie Sony... Der Preis ist auch tragbar wenns auch nicht geschenkt. Alles im "grünen Berich"... :)
 
"Objektivfuß nicht entfernbar" ..
Das finde ich unpraktisch...
Naja zumindest schaut der "Henkel" angenehm zum tragen aus :)..
...und natürlich auch ohne Arca Swiss.. das heist auch keinen Fuß von Drittherstellern, wenn der originale nicht demontierbar ist.. (laut Gordon Lang)..
 
  • Like
Reaktionen: dil
Ich lese nichts von DO-Linsen. Das war doch in den Rumors anders vermutet worden.
Das erklärt wohl auch die guten Naheinstellgrenzen. Gut so!
 
Tolles Objektiv -
Blende f/6.3 bei 500/600 mm war die Frage. Antwort: NO (ab 200 mm f6.3 / ab 268 mm f7.1 / ab 455 mm f8 / ab 637 mm f9)

Und das findest du ernsthaft toll? Ich finde das schon extrem lichtschwach.

Das werde ich mir auch bestellen, nachdem ich mein RF 600 f4L (einzig und allein ob der puren Ausmaße) verkaufte. Mit solchen riesigen Linsen will ich nie wieder losziehen. Da kommt dieses Objektiv genau richtig

Ich kann ja verstehen, wenn einem die lichtstarken Objektive zu sperrig sind, aber hier hat es einen Unterschied von Teils 2-3 Blenden. Das sind Welten!

Ist schon erstaunlich, mit welchen Lichtstärken heute Objektive gebaut werden. Ich denke mal durch die guten Kameras, und die Software kann man ganz gut mit der fehlende Lichtstärke ganz gute Fotos machen.

Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, wieso diese Entwicklung speziell bei Canon so stattfindet. Im Vergleich zu einem Sony, oder Nikon 200-600 ist dieses Objektiv nochmals eine Blende lichtschwächer. Ich würde da nicht mal einen Gedanken daran verschwenden, mir dieses Objektiv zu kaufen. Für Fotos bei Insta wird es sicher reichen, aber wer etwas mehr Qualität möchte und ernsthaft Wildlife-Fotografie betreibt und nicht nur in bezahlte Hides und zu Workshops geht, der wird damit aus meiner Sicht nicht wirklich glücklich werden können.
 
@nature-lover, eine kleine Auffrischung zur Physik.
Zwischen 4.0 und 6.3 liegen als f-stop lediglich 1 1/3 Blenden und zwischen 4.0 und 9.0 genau 2 1/3 Blenden.
Das Nikkor mit 6,3 ist je nach Brennweite genau so lichtstark wie das Canon oder 1/3 Blende Lichtstärker. Erst ab 455mm sind es 2/3 Blenden. Es ist nie eine Blende lichtschwächer. ;-)

Die 2-3 Blenden bezogen sich auf ein f/2.8 bis f/4 Objektiv, denn da das 200-800 ab 455 mm f/8 haben soll, sind das exakt 2 Blenden zu einem 500/4 oder 600/4. Lass es "nur" 2/3 Blende schlechter sein, als ein Sony 200-600. Wobei es eben mit 637 mm zwar minimal mehr Brennweite hat, aber eben dann auch die 1 Blende schlechter ist. :p Wir können als gerne Erbsen zählen! Ich finde das echt alles andere als toll. Das du als Canon Ambassador, dies etwas anders siehst, verwundert nicht. ;)
 
Für Fotos bei Insta wird es sicher reichen, aber wer etwas mehr Qualität möchte und ernsthaft Wildlife-Fotografie betreibt und nicht nur in bezahlte Hides und zu Workshops geht, der wird damit aus meiner Sicht nicht wirklich glücklich werden können.

Das mit Insta und der Qualität in deinem Kommentar finde ich ziemlich lächerlich, aber vielleicht ist deine Sicht etwas eingeschränkt. Es hat sich ja auch mit dem dunklen 100-500 bei dem auch gejammert wurde gezeigt, dass ernsthafte Wildlife Fotografie betrieben werden kann.
Bei einem Preis von UVP 2500€ ist doch die Zielgruppe auch klar, wer dann nach deiner Definition so richtig ernsthaft dabei ist, hat ja immer die Option auf 400/2.8, 600/4 oder 800/5.6
 
Kann ehrlich gesagt die Begeisterung über f9 auch nicht so ganz verstehen, ich hatte bei der Anschaffung einer f6.3 Linse für Wildlife schon bissel Bauchweh.
Ich hätte dafür Probleme, ein RF 800mm F5.6 einige Stunden durch die Gegend zu tragen. Dazu noch ein bis zwei andere...
 
Wir haben hier ein sehr Preiswertes Telezoom, das da dann iwo Abstriche gemacht werden müssen liegt doch auf der hand. Zu alldem kommt das die SLM auch mit Lichtschwachen Linsen noch hervorragend Fokussieren, mit einer DSLR wär das so wohl kaum möglich, dazu noch fast über das ganze Bild, also...

Jamern auf extremen Niveau ;)

Warten wir mal ab wie es sich in den bekannten Testhänden schlägt, dann kann man ja auch wieder Jammern;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten