• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM Produktvorstellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fand das von Matze verlinkte Video auch für das bisher informativste zu diesem Thema. Besonders der Vergleich des RF 200-800 mit dem RF 100-500 gegen Ende des Videos (bei 28:22) war für mich interessant, weil ich genau vor dieser Entscheidung stehe.

Momentan habe ich das EF 100-400 L II und das RF 100-400. Dass das EF 100-400 früher oder später gehen muss und dass das RF 100-400 bleibt, war klar, aber über den Nachfolger des EF mache ich mir Gedanken. Vor der Ankündigung des RF 200-800 war das RF 100-500 mit 1.4 TC gesetzt. Jetzt geht die Tendenz eher in Richtung RF 200-800, aus genau den gleichen Überlegungen wie im Video. Zu meiner R7 ist vor einem Monat noch die R6 Mk II dazu gekommen. Das bestärkt mich noch in Richtung RF 200-800. Ein Objektiv mit maximal 500 mm Brennweite wäre mir an KB definitiv zu wenig.

Aus Gesprächen mit meinem Fotohändler weiß ich, dass außer mir auch noch einige andere Interessenten für das RF 100-500 inzwischen darüber nachdenken, ob nicht das RF 200-800 besser für sie wäre. Was meint Ihr dazu?
 
Momentan habe ich das EF 100-400 L II und das RF 100-400. Dass das EF 100-400 früher oder später gehen muss und dass das RF 100-400 bleibt, war klar, aber über den Nachfolger des EF mache ich mir Gedanken. Vor der Ankündigung des RF 200-800 war das RF 100-500 mit 1.4 TC gesetzt. Jetzt geht die Tendenz eher in Richtung RF 200-800, aus genau den gleichen Überlegungen wie im Video. Zu meiner R7 ist vor einem Monat noch die R6 Mk II dazu gekommen. Das bestärkt mich noch in Richtung RF 200-800. Ein Objektiv mit maximal 500 mm Brennweite wäre mir an KB definitiv zu wenig.

Aus Gesprächen mit meinem Fotohändler weiß ich, dass außer mir auch noch einige andere Interessenten für das RF 100-500 inzwischen darüber nachdenken, ob nicht das RF 200-800 besser für sie wäre. Was meint Ihr dazu?

Ein 100-400 RF bleibt, welches so die Lücke bis 200mm schliessen könnte? Nun, wenn beim 100-500 vorallem an Nutzung mit TC gedacht wurde, weil 500mm häufig zu kurz sind, dann würde ich zum 200-800 tendieren. Der AF wird mit dem TC nicht schneller und 800mm ist noch ein klein bisschen mehr als 700mm, ebenso f/9 vs f/10. Wenn man dauernd bei 600 bis 800 unterwegs sein will, ist das 200-800 schon besser geeignet als das 100-500 + TC.
 
Momentan habe ich das EF 100-400 L II und das RF 100-400. Dass das EF 100-400 früher oder später gehen muss und dass das RF 100-400 bleibt, war klar, aber über den Nachfolger des EF mache ich mir Gedanken. Vor der Ankündigung des RF 200-800 war das RF 100-500 mit 1.4 TC gesetzt. Jetzt geht die Tendenz eher in Richtung RF 200-800, aus genau den gleichen Überlegungen wie im Video. Zu meiner R7 ist vor einem Monat noch die R6 Mk II dazu gekommen. Das bestärkt mich noch in Richtung RF 200-800. Ein Objektiv mit maximal 500 mm Brennweite wäre mir an KB definitiv zu wenig.

Aus Gesprächen mit meinem Fotohändler weiß ich, dass außer mir auch noch einige andere Interessenten für das RF 100-500 inzwischen darüber nachdenken, ob nicht das RF 200-800 besser für sie wäre. Was meint Ihr dazu?
Ich glaube dieses Nachdenken setzt bei vielen ein.
Aber wie Chris schon sagte, wer mit ab und an 700mm hinkommt hat mit dem 100-500 und TK die theor. "bessere" Linse.
Wer viel "oben herum" unterwegs ist für den wird das 200-800 die bessere Wahl sein.
Wenn das Ding dann auch noch - zumindest mit dem 1.4er TK eine gute Figur macht ist das Wahl eindeutig für den Tierfotografen....oder er legt noch einmal deutlich Bares nach.
Ich bin jedenfalls gespannt auf die ersten "richtigen" Bildern damit, auch mit den beiden TK - natürlich unbearbeitet.

Das 100-400 L2 behält bei mir seinen Platz. 400/5.6 kann man hin und wieder gut brauchen. Als AddOn zum 200-800, egal ob RF oder L muss eh jeder selber entscheiden. Ich persönlich würde rein brennweitentechnisch den Gap zwischen 105 und 200mm wohl verschmerzen können.
 
Ich habe mir heute einmal in LR angeschaut, mit welchen Brennweiten ich das EF 100-400 L I, das EF 100-400 L II und das RF 100-400 verwendet habe. Die weitaus meisten Fotos sind mit 400 mm aufgenommen worden, und das mit APS-C-Kameras (40D, 7D, 7D II und R7). Ich scheine wohl zu den typischen Kandidaten für das RF 200-800 zu gehören, so sehr mir das RF 100-500 auch gefällt. Das RF 200-800 wird voraussichtlich hauptsächlich an der R6 Mk II genutzt werden. Es wäre schön, wenn es auch an der R7 gute Ergebnisse bringt, aber das ist für mich eher zweitrangig.

Das RF 100-400 wird bleiben. Zusammen mit der R7 ist das eine leichte Kombi, die man auch einfach mal auf gut Glück mitnehmen kann.
 
Für mich wäre der grösste Vorteil der wahrscheinlich gefühlt 50fach schnellere AF im Gegensatz zu meinem 150-600 mit 1,4 TC Ef an der R7. Die 40mm fehlende Brennweite sind verkraftbar.
Es fällt auch das AF Pumpen weg. Sicherlich manchmal nicht zu verachten.

Ansonsten scheint es spannend zu bleiben...

 
Zuletzt bearbeitet:
Alles im grünen Bereich: bei 900 Bestellungen und 8 gelieferten Objektiven wissen wir mit Sicherheit dass Canon in den nächsten 12 Monaten nicht Pleite gehen wird - Angbot und Nachfrage... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da kommen dunkle Zeiten auf uns zu!
Wie soll man bloss unbeschwert seinem Hobby frönen können, wenn uns dieses schöne Teil wochenlang enthalten wird? :oops:

Erinnert mich an die Startzeit der R5 im August 2020: Wechselbad der Gefühle zwischen Weltuntergangs-Panik der Wartenden und Euphorie der Glücklichen, die ein Exemplar der - in homöopatischen Dosen - verkauften Kameras ergattern konnten. ;)
 
Erinnert mich an die Startzeit der R5 im August 2020: Wechselbad der Gefühle zwischen Weltuntergangs-Panik der Wartenden und Euphorie der Glücklichen, die ein Exemplar der - in homöopatischen Dosen - verkauften Kameras ergattern konnten.
Ich habe nicht zu den Glücklichen gehört und "mußte" deshalb auf die R6 ausweichen. Jetzt warte ich auf die R5II - mal sehen was die kann...
Ansonsten warte ich auf den Eingang vom RF 200-800.
 
Hab mich heute mal etwas umgesehen.
Bei einigen Händlern habe ich keine Lieferzeit mehr gefunden.
Nur Calumet steht noch auf dem 15.12.
Normalerweise gibts zum Release viel zu lesen und einiges auf uT.
Bisher Fehlanzeige.
Immer noch eine Geheimlinse...
 
Ich habe auch vor ein paar Tagen bestellt. Auf der Webseite des Händlers unbekannte Lieferzeit angegeben, nach der Bestellung dann Lieferzeitverzögerungsmail mit Liefertermin 30.1. Habe dann wegen einer anderen Position auf der Bestellung bei dem Händler angerufen. Der Mitarbeiter hat mich dann unaufgefordert auf das 200-800 angesprochen das das noch etwas dauern kann. Ohne das ich genau nachgefragt habe würde ich seine Aussagen auch als deutlich mehr Bestellungen vorhanden als Lieferungen erwartet interpretieren...

Ein Glück das ich erst am Pfingstwochenende das Objektiv wirklich gebrauchen kann, bis da ist ja noch ein bisschen Zeit...
 
Alles im grünen Bereich: bei 900 Bestellungen und 8 gelieferten Objektiven wissen wir mit Sicherheit dass Canon in den nächsten 12 Monaten nicht Pleite gehen wird - Angbot und Nachfrage... :cool:
Das ist die neue Rolex Daytona in Stahl. Nur gute Stammkunden oder solche mit Beikäufen über viele tausend $ kommen rasch zum Zug. Und wenn sie dabei erwischt werden, das Objektiv gleich wieder mit Gewinn weiter zu verkaufen, dann sind sie als Flipper bekannt und bekommen nie mehr begehrte Objektive als erste beim Händler.
 
Da stimmte also der Auslieferungstermin, den ich vor einer Woche genannt hatte, tatsächlich. Allerdings konnte auch mein Händler nur eines verkaufen - mehr lieferte Canon zum Start nicht..... Da ich auf Platz 2 auf der (mittlerweile gut gefüllten) Liste stand, kriege ich nun erst das nächste. Mit etwas Glück kommt das dann nächste Woche.

.
 
Bei meinem Händler konnten auch ein paar wenige, glückliche aus der Vorbesteller-Liste ihr Objektiv abholen. Die Wartezeiten jetzt werden wohl lang...
Das sehe ich eher positiv. Jetzt werden die Ersten ausgeliefert und es wird mehr Informationen aus verschiedenen Quellen geben um sich in Ruhe ein Bild zu machen.
Wenn man es im Laden irgendwann mal anschauen kann werde ich auch mal einen Blick drauf werfen und möglicherweise eines mitnehmen.
Ich denke im Frühjahr 24 so gegen 10 könnte es soweit sein.....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten