• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon RF 28-70/2,8 oder RF 24-105/4

barba

Themenersteller
Hab das 24-105 Objektiv, optisch Wunderbar, ist mir aber meistens doch zu unhandlich. Deswegen überlege ich auf das Neue 28-70/2,8 umzusteigen. Was spricht dagegen?
Ansonsten Laufe ich meistens durch die Stadt mit zwei FB zum Beispiel 28+85, 35+85, oder 16+50. Letzten Kurzurlaub hatsch die R mit dem 24-105L, mein Arm wurde immer länger. Irgendwann hab ich meinem Sohn die M100 geklaut....

Für Jobs Portrait, das ist was anders da nehme ich das meistens das 50L, für Architektur die TS. Eigentlich das 24-105 überflüssig, oder?
 
Denke was man am meisten vermissen wird sind die 24 mm, wenn man die bereits gewohnt war und gerne genutzt hat. 105 mm kann man zur Not durch Zuschneiden simulieren.

Ich stand vor der Entscheidung 24-105 F4 oder das neue 28-70. Ich sag mal so, weil es dir ja anscheinend ebenfalls insbesondere um Größe und Gewicht geht, wenn das 24-105 genau so klein und leicht wie das 28-70 wäre, dann hätte ich wahrscheinlich ersteres genommen. So habe ich mich für letzteres entschieden.
 
... wenn das 24-105 genau so klein und leicht wie das 28-70 wäre, d....
tja, würde ich auch nicht überlegen...
Ansonsten wenn ich WW/UWW brauche hab ich das 16mm und das 15-30mm
Gestern war ich im HH Bhf (Museum) ich hatte das 15-30 und das 85/2. Draussen super, immer 85/2. Drinnen nur mit dem Zoom. Das RF 15-30/4-5-6.3 ist verdammt lichtschwach, da musste ich schon die ISO hochschrauben. Aber es hat exakt die Größe der und Gewicht von 28-70/2.8
Ja, es spricht doch bis jetzt alles für den Tausch...
 
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung: Zu meiner R8 habe ich ja das sehr simple 24-50mm und das 50mm. Das 24-50mm ist „ok“, mehr aber nicht. Insofern suche ich nach einem neuen Immerdrauf für Ausflüge, Natur und vielleicht auch Städte. Blende 4 würde reichen, 24-105 gibt mehr Reserven, ist aber schwerer.
Insofern ist von der Blende und dem Gewicht das 28-70 wieder besser.
Ach, das ist eine schwierige Entscheidung …
Alternativen bisher waren übrigens das dunkle 24-105 und dazu das dunkle 15-30 ….;). preislich in Summe günstiger.
 
Wenn die R mit 24-105L (was ja wirklich kein schweres Objektiv ist) zu schwer ist und nervt, würde ich direkt konsequent für Urlaubszwecke eine andere Kamera anschaffen. Das muss ja nichts hochwertiges sein, eine EOS M6II z.B. ist inzwischen günstig, weil das System ausstirbt, dazu ein Zoom, und man ist wirklich kompakt aufgestellt. Aber ich kann auch verstehen, dass man von KB nicht mehr weg will. Das neue 28-70er gibt es bei camerasize leider noch nicht, sonst könnte man online schon mal vergleichen zum 24-105er, ich würde aber annehmen, dass es zumindest nicht signifikant leichter ist. Das 24-105L ist ja nun auch nicht wirklich schwer für ein KB-Zoom. Wenn es wirklich leichter sein soll, würde ich wohl auf die Nicht-L-Festbrennweiten ausweichen und mich versuchen mit zweien zu begnügen. Auch das winzige 24-50er würde ich mal ansehen, aber das ist weder optisch noch von der Lichtstärke her vergleichbar mit dem 28-70er oder dem 24-105L. Aber es ist eben wirklich winzig, vielleicht wäre es ja doch was.
 
Das 24-50mm das war mir zu lichtschwach, und mit 50mm zu Kurz. Im Normal-/Telebereich will ich schön freistellen können. Im WW/UWW Bereich brauche ich es nicht so sehr....
 
@ Dominic F. Ich finde das 24-105L einen fetten Klopper. Das 50L und meine TS zähle ich auch dazu. Aber das sind Speziallinsen
Ja die M6II hab ich auch, nehme ich auch in der Tat gerne in den Urlaub.

Das neue 28-70 ist exakt so groß wie das RF15-30.
Warum sollte ich das 24-105L Behalten?

 
Wenn du es wie selber schon so hinterfragst, warum das 24-105L behalten, würde ich wirklich wechseln.
Die Tests zum neuen 28-70 2.8 STM sind ja überwiegend positiv
 
Im Normal-/Telebereich will ich schön freistellen können.
Das war mir ebenfalls wichtig und ein Grund, weshalb ich mich dann für das 28-70 entschieden habe. Ich habe davor meistens f1.4 Festbrennweiten an meiner M50 verwendet, aber es war mir auf Dauer zu viel Objektiv wechseln. F2.8 am Vollformat bietet gefühlt nicht wesentlich weniger Freistellung. Also vielleicht für dich ebenfalls ein Argument für das 28-70er 😉
 
Ich finde, dass es darauf ankommt, was man fotografiert. Bei mir zb ist das RF 24-105 f4L mein am häufigsten genutztes, extrem universelles Objekt. Gerade den Bereich bis 105mm nutze ich oft.
Landschaft im gesamten Brennweitenbereich, selbst beim Shooten mit 35mm nutzte ich dieses Objektiv bereits. Von meinen oft benutzten Objektiven ist das nach dem extrem leichten Viltrox 85mm das zweitleichteste Objektiv.

Nutzt man Blende 2,8 und benötigt den Bereich ab 70mm nicht, spricht kaum etwas gegen ein 28-70mm.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das RF 24-104 F4 L und das RF 15-30, beides zusammen 1.090g. Tolle Kombi, aber mir auf Dauer zu schwer.

Beides ist weg, stattdessen RF 28-70 F2.8 und RF 16 F2.8, beides zusammen 655g. Die Entscheidung habe ich noch nicht bereut :) (y)

Gerade im Innenbereich sehe ich den großen Vorteil vom RF 16 gegenüber dem RF 15-30
 
  • Like
Reaktionen: ESO
Kann ich mal das 16 mit dem Zoom vergleichen. Seit dem ich das Zoom habe, liegt das 16mm in der Ecke...
 
u.a. deshalb bei mir das RF 16
Aber mal ehrlich das 16/2.8 kann man bei Offenblende ja nur verwenden, wenn einem die Bildränder und Ecken völlig egal sind.
Da muss man schon mind. auf f4 abblenden um vom Matsch wegzukommen, eher noch auf f5.6 und dann ist man quasi im gleichen Bereich wie das RF 15-30. Wenn man nur Wert auf die Bildmitte legt, dann mag das anders aussehen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten