• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Service - Spiegel und Mattscheibe reinigen

Schmarsi

Themenersteller
Hey,
habe heute einen sehr sehr dummen Fehler gemacht. Hatte einen Fleck im Sucher und bin dem nachgegangen. Nachdem ich dem nachgegangen bin, habe ich rausgefunden, dass sich der Fleck auf der Mattscheibe befindet, also habe ich ihn versucht mit einem Wattestäbchen wegzubekommen ( FEHLER!!! ). Danach waren noch mehr Fusseln auf der Mattscheibe, welche ich dann versucht habe, mit dem Stäbchen und Isopropylalk wegzubekommen, keine Chance. Hässliche Verschmierungen im Sucher waren das Resultat, auch ein Mikrofasertuch hat nicht geholfen. Zuguterletzt bin ich dann auch noch gegen den Spiegel gekommen, sodass da ein "schöner" Fettfleck drauf war, diesen habe ich auch nicht wirklich abbekommen (Mikrofasertuch, Wattestäbchen mit Isoprobylalk / Fensterreiniger. Dann dachte ich mir, bevor iches jetzt noch schlimmer mache, fahre ich zum großen Planet, wo ich die Cam vor 1 Woche (Das ist das ärgerlichste daran) gekauft habe. Nunja, er bat mir an, die Kamera einzuschicken und meinte, dass Canon das wohl kostenlos reinigen würde.

Nun endlich meine Fragen:
Hab ich durch meine Aktion irgendwelche bleibenden Schäden hervorgerufen oder bekommen die das bei Canon wieder vernünftig hin?
Was muss ich alles mitbringen zum Planeten, die die Kamera dann abschicken? Nur den Body (+ Quittung und Garantiezettel), oder auch Zubehör etc?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe, die Sache nimmt mit schon ein wenig mit. :( Gehe sehr sorgfältig mit sowas um, aber der Fleck hat mich sowas von gestört... Im Nachhinein ist man immer schlauer, das nächste mal lasse ich den Fleck wo er ist und gut..
 
Nun endlich meine Fragen:
Hab ich durch meine Aktion irgendwelche bleibenden Schäden hervorgerufen
oder bekommen die das bei Canon wieder vernünftig hin?
Was muss ich alles mitbringen zum Planeten, die die Kamera dann abschicken?
Nur den Body (+ Quittung und Garantiezettel), oder auch Zubehör etc?

Mein Gott, tief durchatmen, Puls kontrollieren und warten bis Hirn wieder mit
Sauerstoff versorgt wird :D

Der Service bekommt deine Kamera natürlich wieder hin. Kostet jetzt halt
Geld. Weil Unerfahrenheit wird von Garantie nich abgedeckt.

Kamera nakisch nur mit dem Deckel drauf in Karton packen, Rechnung nehmen
und bei deinem Dealer abgeben.

Gruß Andreas
 
Ich bin ruihig und mein Gehirn ist auch mit Sauerstoff versorgt ;) Wollte sichergehen, dass ich da nichts weiter mit kaputt gemacht habe.

Der Herr im Geschäft meinte, dass Canon das umsonst machen wird, weil der Kauf der Kamera ja erst eine Woche her ist und die das dann so übernehmen. Ist das nicht der Fall? Denn wenn nicht, kann ich die Kamera ja auch genauso gut bei nem Fotofachgeschäft (Fotodose oder sowas?!) abgeben.

Achja, wie lange braucht Canon dafür?
 
Es ist ja keine normale Verschmutzung, die durch den Gebrauch aufgetreten ist, ...somit kostenpflichtig (zu 99,9999% ;)).
Wohin du die nun gibst, ist eigentlich egal, ...der "richtige" Weg ist zum Vertragspartner (Händler). Der könnte die Sache auch etwas beschleunigen, ansonsten dauert das je nach Auslastung 2-28 Tage.

Kosten sind auch unterschiedlich, ...je nach Service und Aufwand, ...sooo teuer wird es aber nicht. ;)
 
Obs was kostet oder nicht, hängt wohl stark davon ab, ob die Mattscheibe zu retten ist. Die Teile sind sehr empfindlich.
Geputzt würde die ja sehr junge Cam vermutlich kostenlos, jedenfalls in den Canon-eigenen Werkstätten (z.B. Willich). Wie lange die brauchen, hängt immer davon ab, was die grade zu tun haben, bei mir hat die Justage von 7D + Objektiv letztes mal inklusive Versand nur wenige Tage gedauert.
 
Die Einstellscheibe ist hin, ...die wird gewechselt (kostet 10€ und) + Reinigung und Arbeitszeit dann zwischen 20-40€, mehr nicht.

Man könnte die Mattscheibe auch selber wechseln und den Spiegel auch selber reinigen, aber nach der Vorgeschichte? ;)
 
Die Einstellscheibe ist hin, ...die wird gewechselt (kostet 10€ und) + Reinigung und Arbeitszeit dann zwischen 20-40€, mehr nicht.

Man könnte die Mattscheibe auch selber wechseln und den Spiegel auch selber reinigen, aber nach der Vorgeschichte? ;)

Okay, die ist also definitiv defekt?! Aber der Spiegel hat dann nix weiter abbekommen durch meine Aktion?

Nein, das mach ich lieber nicht selber :ugly: Das nächste mal geh ich da auch nur mit einem Blasebalg ran (den ich mir jetzt kaufe) und wenn das nix hilft, bring ich die zum Fotoladen, wenn es sich lohnt..
 
Okay, die ist also definitiv defekt?! Aber der Spiegel hat dann nix weiter abbekommen durch meine Aktion?

Der Spiegel ist normalerweise relativ robust im Gegensatz zur Mattscheibe. Nicht umsonst werden Austausch-Mattscheiben mit speziellen Greifern verkauft (für Modelle wo man die wechseln kann). Aber ohne deinen Spiegel gesehen zu haben, lässt sich das schwer beurteilen. ;)
 
Ich würde mir zukünftig bei kleinen Flecken oder etwas Staub im Sucher auch keine große Gedanken machen. Eine DSLR ist nun mal kein geschlossenes System, da kommt immer mal etwas Staub rein. Ich hatte auch schon einige Staubkörner und Fussel im Sucher, die verschwinden (meistens) irgendwann auch wieder. Solange der Sensor sauber ist und Du durch den Sucher noch alles sehen kannst würde ich einzelne Staubkörner einfach akzeptieren.
 
Ich würde mir zukünftig bei kleinen Flecken oder etwas Staub im Sucher auch keine große Gedanken machen. Eine DSLR ist nun mal kein geschlossenes System, da kommt immer mal etwas Staub rein. Ich hatte auch schon einige Staubkörner und Fussel im Sucher, die verschwinden (meistens) irgendwann auch wieder. Solange der Sensor sauber ist und Du durch den Sucher noch alles sehen kannst würde ich einzelne Staubkörner einfach akzeptieren.

Genauso denk ich jetzt ja auch, aber mich hat der so doll gestört.. Nunja, ich lerne draus.. Werde den kleinen Punkt das nächste mal hinnehmen. Ärgert mich schon sehr, aber naja.. Lehrgeld!

Am Spiegel hab ich ja nix weiter gemacht. Nur einmal mit nem Mikrofasertuch rüber und Wattestäbchen mit Alkohol... Sollte eigentlich nix passiert sein..

Ich danke euch für die hilfreichen Antworten, schicke morgen nur meinen reinen Body in der Originalverpackung bei Saturn ein und hoffe, dass es nicht zu teuer wird und schnell geht! :)
 
Genauso denk ich jetzt ja auch, aber mich hat
der so doll gestört.. Nunja, ich lerne draus.. Werde den kleinen Punkt das
nächste mal hinnehmen. Ärgert mich schon sehr, aber naja.. Lehrgeld!

Hinnehmen mußt Du ihn nicht aber vorher Gedanken machen wie man Ihn
behandeln kann ohne sich eben die Mattscheibe zu ruinieren. Besorg Dir eine
kleine talkumfreie Klistierspritze Größe 2. Damit kannst Du die Innenreien
ausblasen und kommst mit den Bauteilen nicht in Kontakt. Sensor kann man
damit auch abblasen. Das stehe auch hier im Forum wie das geht.

Gruß Andreas
 
Gedanken gemacht habe ich mir tatsächlich, aber naja, hätte trotzdem nochmal nachlesen sollen. Wie gesagt, es ist mir eine Lehre!
Hat von euch jemand Erfahrungen bei Saturn gemacht? Also ist das unkompliziert da? Wenn ich nun was bezahlen muss, werde ich dann von Canon kontaktiert oder wie funktioniert das?
 
du wirst was zahlen und zwar eine neue Mattscheibe ;)
Da würde ich die Kamera direkt nach Willich oder zu der Servicewerkstatt in deiner Nähe bringen
 
Wieso bist du dir so sicher, dass ich eine neue brauche? Meine Entscheidung steht nach wie vor fest, ich schick sie zu Canon.. 1-2 Wochen kann ich auf die Cam verzichten, notfalls auch länger.. Dafür ist danach alles wieder top! Wie ist das denn, wenn ich was bezahlen muss? Bekomme bestimmt eine Rechnung dann?!

Gruß
 
Willich ist die Canon Zentrale: Servicewerkstätte Canon
Du bekommst erst einen Kostenvoranschlag dem du entweder zustimmen oder ablehnen kannst.
Erst wenn du zustimmst wird es repariert.
Nach der Reparatur wird es an dich per UPS verschickt, und den Rechnungsbetrag kassiert der UPS Bote.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht dagegen, das über Saturn abwickeln zu lassen? Wie bekomme ich den Kostenvoranschlag zugesandt? Email, Post, Telefon?!
 
Bei Saturn und Co darf man meist bei Sachen, die nicht über Garantie laufen, extra zahlen, ...kannste dir sparen.

Mach das mal so: Schicke es zu einem Canonservice deiner Wahl und bitte bei solch einer kleinen Sache um bevorzugte Behandlung. Im Vorfeld kannst du die einzelnen Läden ja mal anrufen und die Sache vorab klären, ...da findet sich bestimmt ein Schlupfloch (vorletzter Link in meiner Sig). ;)
Kamera ohne alles (nur der reine Body) mit Rechnungskopie und Begleitformular gut verpacken und wegschicken, Rückporto wird mit verrechnet. Dort auch ein Kreuz bei max. 60,-€ machen, gut ist. ;)
 
Bei Saturn und Co darf man meist bei Sachen, die nicht über Garantie laufen, extra zahlen, ...kannste dir sparen.

Das ist doch überall der Fall?! Oder hab ich jetzt was falsch verstanden? :p

Wie läuft das denn bei Saturn nun ab, wenn ich extra zahlen muss, wovon ich jetzt ausgehe. Rufen die mich an, Mailen mir die oder wie? Kann mir da jemand was zu sagen?

Danke übrigens, für die vielen Antworten. Tolles Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten