• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Speedlite 550Ex an der Canon 500D?

arvidos

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich bin da ein wenig unschlüssig ob ein alter Blitz auch auf eine DSLR passen würde. Welche Nachteile hat es zu dem 580 EX bzw. 580EX II. Oder anders gesagt: Lohnt sich ein Kauf des 550EX? Kostenpunkt: 150-170 Euro
Die andern sind ja um ein Vielfaches teurer.
Oder soll ich lieber ein Canon Speedlite 430 EX kaufen?

Ich hoffe auf gute Antworten :D
 
Hallo liebes Forum,
ich bin da ein wenig unschlüssig ob ein alter Blitz auch auf eine DSLR passen würde.
Sofern es ein EX und kein EZ Blitz ist, gibts da keine Probleme.
Welche Nachteile hat es zu dem 580 EX bzw. 580EX II.
Nur die aus der älteren Blitztechnik, leicht längere Ladezeit, fiepen etc.
Oder anders gesagt: Lohnt sich ein Kauf des 550EX? Kostenpunkt: 150-170 Euro
Lohnen kommt auf deine Bedürfnisse an - btw. der 550 dürfte (hoffentlich) oberhalb 200eur liegen.
Oder soll ich lieber ein Canon Speedlite 430 EX kaufen?
Da hilft nur Vergleichsreviews wälzen und selbst überlegen.
 
Also dann kann ich das Speedlite 550EX ohne Angst vor Falschkauf kaufen?
Meine Bedürfnisse:
Also ich möchte vor allem Partyfotos, Portraits und Natur und Macroaufnahmen machen. Ich kann damit noch nicht viel anfangen aber ich hab gelesen, dass man das 550EX als Master nutzen kann und die 430EX nur als Slave. Allerdings ist die Frage ob die Ladezeiten zwischen einem 430EX und 550EX nicht ziemlich gleich sind.

Ich hab mal so ein wenig gestöbert:

550EX:
Features

* E-TTL- und TTL-Blitzautomatik
* Blitzleistung manuell von 1/1 (Vollleistung) bis 1/128 (Verringerung um acht Blendenstufen) steuerbar
* Eingebaute Weitwinkel-Streuscheibe für Ausleuchtung bis 17 mm Brennweite
* Reflektor von -7 bis +90 Grad neigbar und um 270 Grad schwenkbar
* Bis zu 100 Stroboskopblitze mit 1 - 199 Blitzen in der Sekunde (Hz)
* Blitz-Leistungskorrektur über ±3 Blenden in Drittelstufen
* Blitz-Belichtungsreihen mit ±3 Blenden Abweichung in Drittelstufen
* AF-Hilfslicht für Flächensensor mit 45 Messfeldern (EOS-3)
* Drahtlose Blitzsteuerung mit automatischer Regelung des Beleuchtungsverhältnisses bei bis zu zwei Slave-Gruppen und einer Gruppe für Blitz-Leistungskorrektur
* Sechs Individualfunktionen
* Spannungsquelle vier Alkali- oder Lithium-Mignonzellen bzw. NC-Akkus
* Als externe Spannungsquelle ist das Transistor-Pack E bzw. der Kompakt-Batterieteil CP-E2 geeignet.
* Die Lampe zur Bestätigung einwandfreier Blitzbeleuchtung leuchtet nach Belichtung für 2 s.
* Beim Druck auf die Abblendtaste der EOS-3 werden bei drahtloser Blitzsteuerung Einstellblitze gezündet.
* Hauptschalter mit drei Stellungen und Energie-Sparmodus sowie Passstift im Zubehörschuh
* Abmessungen (mm) / Gewicht: 80 x 138 x 112 / 405 g (ohne Batterien)

Typ: Mittenkontakt
Leitzahl (m/ISO 100): 55
Objektivbereich: 24mm - 105mm
Belichtungsregelung: FP Flash, TTL, E-TTL
Vertikaler Drehungswinkel: +90 / -7
Horizontaler Drehungswinkel: +180 / -90
Farbtemperatur: Tageslicht
Zoom: Automatisch, manuell
Manuelle Leistungsregelstufen: 1/1, 1/64, 1/128, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32
Autom. Abschaltung: Ja
Funktionen : AF-Hilfslicht, beleuchtete LCD-Anzeige, Blitzkompensierung (+/-), drahtlose Kamerasteuerung, Blitz-Einstelllicht, Belichtungsreihe (Bracketing)


430EX:
Features

* Leistungsstarkes Blitzgerät mit Leitzahl 43
* Sehr schnelle Blitzfolgezeit
* Automatischer Zoomreflektor 24-105 mm und integrierte Streuscheibe für 14 mm
* Zoomreflektor stellt sich auf Sensorgröße der D-SLR-Kameras ein
* Farbtemperatur-Übertragung
* Mit E-TTL II kompatibel
* Kurzzeitsynchronisation und Blitzbelichtungskorrektur
* Sechs Individualfunktionen
* Leichte Bedienung

Typ: Mittenkontakt
Leitzahl (m/ISO 100): 43
Objektivbereich: 24mm - 105mm
Belichtungsregelung: TTL, E-TTL, E-TTL II
Entfernung : 0.7 m - 24.3 m
Horizontaler Drehungswinkel: +180 / -180
Zoom: Automatisch, manuell
Autom. Abschaltung: Eingebaut
Funktionen: AF-Hilfslicht, beleuchtete LCD-Anzeige, Blitzkompensierung (+/-), drahtlose Kamerasteuerung, Slave-Funktion

Welches würdet ihr nehmen?
 
Willst du den Blitz als MAster auslösen? Wenn ja, kauf den 550EX, wenn nicht, kauf den 430 EX II, da der moderner ist (besserer Verschluss unten, kein fiepen, schnellere Nachladezeit,...). Der Leitzahlunterschied ist sag ich jetzt mal marginal, vorausgesetzt du willst nicht ganze Sporthallen damit ausleuchte (Was mit dem 430EX als Slave aber auch Problemlos geht :D)

Der 550EX ist natürlich ein guter Blitz, ich benutzte ihn auch regelmäßig, aber der 430EX ist doch etwas moderner. Außerdem ist der 550EX schon ein ziemlicher Klumpen und wirkt an kleinen Kameras wie der 500D etwas überproportioniert, was auch auf lange dauer sehr auf die Haptik der Kamera geht ("Übergewicht", Abkippen der Kamera,...)
 
Ja cool ;)
Danke für die Ratschläge :D. Ich denke ich werde den 430EX kaufen.
Der wird hoffentlich reichen.
Danke euch noch mal :)
 
Also dann kann ich das Speedlite 550EX ohne Angst vor Falschkauf kaufen?

Ja. Es gibt einige Unterschiede zum 580ex II:

- Crop-Sensoren werden nicht erkannt und der Blitzzoom entsprechend nicht angepasst.
- Der 580ex II lässt sich, entsprechende Kameras vorausgesetzt, via Kameramenü einstellen. Finde ich persönlich gerade bei Setups mit mehreren Slave-Blitzen deutlich angenehmer als das Gefummel am Blitz selbst.

Die restlichen Unterschiede sind eher zu vernachlässigen.

Welches würdet ihr nehmen?

Mittlerweile bin ich bei einem 580ex II als Master und zwei 550ern als Slave angelangt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten