• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

canon speedlite externe Stromversorgung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7499
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7499

Guest
Hallo ... :-)

hat jemand eine Selbstbauanleitung um den Speedlite 550 EX mit
Strom zu Versorgen ....

oder gibt es ein Schaltplan für den

Power Pack CP-E2

Vielen Dank für die Hilfe ...

mfg

Miroe4you
 
Hallo Jar,

ersteinmal vielen Dank für die schnelle Antwort ....

Könntest Du das etwas näher erklären z.B. wie ist die Stecker Belegung am Speedlite 550 EX

_____
| o |
| o | was ist hier welche Spannung b.z.w. welche Funktion
| o |
-----

Danke

Miroe4you
 
hmmm, weiss ich nicht genau, die drei
Pins waren ursprünglich mal geplant ( vermute ich stark für 310V , 6V , Masse )

aber aus Sicherheitsgründen ? Kabelbruch und Isolationsgefahr ? wurde die 6V Versorgung der Elektronik doch nicht angeschlossen, also gibt es nur 2 aktive Pins, 310V und Masse/GND, vielleicht kann man das Messen , GND nach Minus Batterie ? 0 Ohm erwartet, danach unendlich für offenen Pin und nicht unendlich für die 310V ?

einer mit einem CP-E2 hatte ins www.dforum.de mal am Stecker die Belegung gepostet, finde es aber nicht mehr, der Stecker ist auch doof selber zu bauen, denke da an Steckhülsen und Vergussmasse oder Silikon, oder teuer Kauf bei Quantum, da gibt es das Kabel für um die 50 Euro


gruss
jar
 
?

wie bitte ?

ein 6V Netzteil würde doch kaum/keine Vorteile bringen.

Die 310V müssten dann weiterhin im 550EX erzeugt werden, dafür ist er zu langsam, dann ist er eh nicht auf Dauerbetrieb geeignet, siehe Anleitung, Abkühlphasen.

Also ich sehe da keinen Sinn, der Vorteil externer Power ist ja die schnelle Ladung des Blitzkondis
 
Hallo Jar,

da hast Du recht mit der Dauerbelastung ....

Nur mit vollen Akkus hat der Blitz ja eine schnelle Blitzfolge .. die wuerde mir ja schon ausreichen ...

Mir geht es in erster Linie um die zu wechselnden Akkus im Studiobetrieb ..
Was denkst Du braucht das externe Netteil fuer eine Leistung ...

Ist der interne Kondi abgeschaltet sobald man einen externen anbindet ...


An der 310 V Lösung bin ich noch am rätseln aber denke auch dafür eine
Selbstbauanleitung zu bekommen ....

Allerdings nur für Elektroniker ode Hobbyelektroniker geeignet .. so bald ich diese Loesung fertig habe werde sich hier posten ...
 
miroe4you schrieb:
Hallo Jar,
da hast Du recht mit der Dauerbelastung ....

das ist das grösste Problem, 1 Spannungswandler, 2 Blitzröhre

miroe4you schrieb:
Nur mit vollen Akkus hat der Blitz ja eine schnelle Blitzfolge .. die wuerde mir ja schon ausreichen ...
Mir geht es in erster Linie um die zu wechselnden Akkus im Studiobetrieb ..
Was denkst Du braucht das externe Netteil fuer eine Leistung ...

Tippe 6-12 W

miroe4you schrieb:
Ist der interne Kondi abgeschaltet sobald man einen externen anbindet ...
An der 310 V Lösung bin ich noch am rätseln aber denke auch dafür eine
Selbstbauanleitung zu bekommen ....
Allerdings nur für Elektroniker ode Hobbyelektroniker geeignet .. so bald ich diese Loesung fertig habe werde sich hier posten ...

der interne Kondi wird doch nicht abeschaltet, ich denke das ganze hast du nicht verstanden und du bringst dich beim basteln selber um, die Ableitung, Stepupregler von 6-15 V auf 310 V hab ich doch hier als PDF , Schaltplan einen Link eingestellt.
 
Hallo Jar,

war wohl nicht richtig ausgedrueckt .....

ich wollte fragen ob dann der Kondi von beiden Spannungsquellen versorgt wird als von 300 V extern und interner Spannungswandler ueber Akku im Gerät oder wird der interne Betrieb nur fuer die 6 V benoetigt ...

Hoffe es war jetzt klarer sorry :-)

miroe4you
 
das weiss wirklich nur der Entwickler....

ich vermute mal, einfach für ein einfaches Schaltungsdesign, der Kondi wird von dem Wandler geladen der schneller die Power bereitstellt, also meist der externe, weil der eben stärker ist, wenn der nachläßt, weil ihm der Saft ausgeht, darf der interne wieder ran

Könnte ja ein CP-E2, Transistorpack E , Quantum Turbo Besitzer bestätigen, was passiert wenn die externe Quelle leer ist ? übernimmt dann die interne ? oder muss man erst den Stecker ziehen ?
 
Hallo

jetzt noch eine Frage zwischen durch ...

wie kann die Leitzahl 55 wie beim 550 Ex mit einer Studio Blitzlampe verglichen werden ist das ca. 250 Watt oder eher mehr ....

Und wie gross kann die Softbox berechnet werden die man teoretisch mit einem Speedlite 550 EX betreiben kann ...

gruss miroe4you
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten