• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon TS 35mm f/2.8 S.S.C. umgebaut für EOS

Kersten Kircher

Themenersteller
Hallo Zusammen

ich habe mit bei eBay für kleines Geld eine Tilt&Shift Linse besorgt und sie anschliessen für EF umgebaut, eine Rückführung ist nicht mehr Möglich, dafür eine uneingeschränkte Nutzung an einer 1DsMKII.

Zum Umbau wie es gemacht wird, bitte in mein Profil gehen und dem Link folgen, da auf Technisches, ich darf hier keinen Link zu mir legen, der wird gleich gelöscht :mad:


hier zu zwei Bilder in Originalgrösse Link Link2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kersten,

angeregt durch deinen Bericht habe ich auch ein TS 2,8/35 SSC auf EF umgebaut.
Der Gründe waren, das TS-E 24 ist manchmal zu kurz und das TS-E 45 zu lang.
Ein gemäßigtes Weitwinkel sollte es sein.
Die meisten 35er kommen aber nur mit 7 mm Shiftweg daher.
Das Canon TS 2,8/35 kommt mit 11 mm daher und bietet noch Tilt.
Zusätzlich habe ich unten einen kleinen Hebel montiert.
So lässt sich das Objektiv leichter an die Kamera ansetzten und abnehmen.

Der Umbau ist schon so an der Grenze des Machbaren.
Ich konnte es bisher nur kurz an der EOS 1Ds MK II testen.
Aber die Abbildungsleistung kann sich sehen lassen.

Gruß
Waldo
 
Hallo Zusammen

ich habe mit bei eBay für kleines Geld eine Tilt&Shift Linse besorgt und sie anschliessen für EF umgebaut, eine Rückführung ist nicht mehr Möglich, dafür eine uneingeschränkte Nutzung an einer 1DsMKII.

Zum Umbau wie es gemacht wird, bitte in mein Profil gehen und dem Link folgen, da auf Technisches, ich darf hier keinen Link zu mir legen, der wird gleich gelöscht :mad:


hier zu zwei Bilder in Originalgrösse Link Link2

Du solltest eine Firma gründen und diese Umbauten als Dienstleistung anbieten.
Ich habe neulich schon dein umgebautes 300er bewundert...

Dann kaufen sich alle sonstwas für alte Canon-Optiken und rennen dir die Bude ein! ;)

Du hast schon ein Händchen für sowas.
 
Hallo Kersten,

angeregt durch deinen Bericht habe ich auch ein TS 2,8/35 SSC auf EF umgebaut.
Der Gründe waren, das TS-E 24 ist manchmal zu kurz und das TS-E 45 zu lang.
Ein gemäßigtes Weitwinkel sollte es sein.
Die meisten 35er kommen aber nur mit 7 mm Shiftweg daher.
Das Canon TS 2,8/35 kommt mit 11 mm daher und bietet noch Tilt.
Zusätzlich habe ich unten einen kleinen Hebel montiert.
So lässt sich das Objektiv leichter an die Kamera ansetzten und abnehmen.

Der Umbau ist schon so an der Grenze des Machbaren.
Ich konnte es bisher nur kurz an der EOS 1Ds MK II testen.
Aber die Abbildungsleistung kann sich sehen lassen.

Gruß
Waldo

Hallo Waldo

sieht gut aus, wie hast du das mit dem Hebel gelöst, würde mich interessieren, denn mit der Rastung klappt nicht mehr so gut, da ich die alte Feder aus Platzgründen nicht mehr untergebracht habe. Das Silikonfett bremst zwar recht gut, aber nicht so wie ich es gerne hätte.
 
Du solltest eine Firma gründen und diese Umbauten als Dienstleistung anbieten.
Ich habe neulich schon dein umgebautes 300er bewundert...

Dann kaufen sich alle sonstwas für alte Canon-Optiken und rennen dir die Bude ein! ;)

Du hast schon ein Händchen für sowas.

die Idee hatte ich auch schon, eine Firma habe ich ja schon, mache nur da ganz andere Dinge :)
Aber es gibt noch ein paar Projekte die auf Ausführung warten. Das Nächste was nun kommt, ist ein Adapter um die Optik auch an meiner kleinen Olympus nutzen zu können, Teile sind schon bestellt. denn sowas gibt es nicht fertig zu kaufen.
Ein kleiner Stativkopf ist dann auf der Liste :)
 
Hallo Kersten,

ich habe die Rastung noch drin.
Der Hebel ist ein 3 mm Paßstift der ein paar mm auf 2,5 mm abgedreht wurde
und eingeklebt wurde.

Gruß
Waldo
 
Also wenn ich es richtig verstehen, dann ist er nur um leichter an und ab zu machen.

Hallo,

die aktuellen TS-E haben eine Verdrehsperre.
Das "alte" TS baruchte sowas nicht, es hatte einen Überwurfring.
Wenn du das FD Automatk Balgengerät mit dem Hebel kennst, das ist bei meinem TS genauso.
Einfach ein Hebel um das Bajonett drehen zu können ohne dass das Objektiv sich erst bis zum Anschlag dreht dreht.
Die Rastung mit der Feder und Kugel habe ich noch eingebaut.
Du kannst dir bestimmt vorstellen was für ein Gefrickel das ist.

Gruß
Waldo
 
Oh mann Kersten, wenn du jetzt noch einmal sowas hier reinschreibst, dann werde ich zur Atombombe - HÖR AUF, UNS MIT DEINEN GENIALEN UMABUTEN ZU DEMORALISIEREN :D:D:D ............ schau lieber zu, dass du mir auch sowas machst :) RESPEKT !!! :eek:

Gruß vom (neidvollen) Markus.
 
Oh mann Kersten, wenn du jetzt noch einmal sowas hier reinschreibst, dann werde ich zur Atombombe - HÖR AUF, UNS MIT DEINEN GENIALEN UMABUTEN ZU DEMORALISIEREN :D:D:D ............ schau lieber zu, dass du mir auch sowas machst :) RESPEKT !!! :eek:

Gruß vom (neidvollen) Markus.

Hallo Markus

was wäre die Welt ohne Basteleien :) wenn doch das lästige Geldverdienen nicht wäre, ach was würde ich da so alles Tüfteln :D
Neuste Spielerei, in meinem Häuschen habe ich zur Steuerung der Elektroanlage ein Siemens LOGO eingebaut, damit werden Steckdosen und LED Licht geschaltet, die Anlage ist eher Schaltschrank, wie Hauselektrik :D Aber wie immer, der Nutzer merkt nichts davon ;)
 
Hallo,

die aktuellen TS-E haben eine Verdrehsperre.
Das "alte" TS baruchte sowas nicht, es hatte einen Überwurfring.
Wenn du das FD Automatk Balgengerät mit dem Hebel kennst, das ist bei meinem TS genauso.
Einfach ein Hebel um das Bajonett drehen zu können ohne dass das Objektiv sich erst bis zum Anschlag dreht dreht.
Die Rastung mit der Feder und Kugel habe ich noch eingebaut.
Du kannst dir bestimmt vorstellen was für ein Gefrickel das ist.

Gruß
Waldo

Hallo Waldo

das sind die ersten FD Linsen die ich in der Hand halte, kenne das System also nicht :)
Mit dem Hebel ist eine gute Idee, mal sehen was ich da noch machen kann. Die Rastung ist bei mir auch noch drinnen, aber sie rastet nicht mehr sauber genug. ich muss da noch mal ran und sehen das ich da eine bessere Feder rein bekomme. Aber mit dem Gefrickel geb ich dir recht, die Stunden die man daran rumbastelt darf man nicht rechnen, der Spassfactor ist viel wichtiger.
 
Interessant wäre mal die Info, wieviel Dich das 300er und das TS im Endeffekt (inkl Objektivanschaffung) gekostet haben. Ich hätte auch gern ein bezahlbares 300 2.8er :grumble:
 
Hallo,

so Basteleien stecken einem halt im Blut.
Ich werde nicht vergessen als ich eine Shift Kamera für 6 X 7
aus Holz gebaut habe und an der Kreissäge die Leisten mit der
Schieblehre gemessen habe. Die Gesichter der Schreiner waren etwa so. :confused: :( :D

Als der Prototyp fertig war, habe ich dann eine Version aus Alu gebaut.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

so Basteleien stecken einem halt im Blut.
Ich werde nicht vergessen als ich eine Shift Kamera für 6 X 7
aus Holz gebaut habe und an der Kreissäge die Leisten mit der
Schieblehre gemessen habe. Die Gesichter der Schreiner waren etwa so. :confused: :( :D

Als der Prototyp fertig war, habe ich dann eine Version aus Alu gebaut.

Gruß
Waldo

Hallo Waldo

das sieht richtig gut aus, gefällt mir. Das schöne an der Kamera ist das du einfach das Gehäuse weglassen kannst, sozusagen eine Fachkamera draus gemacht.
Ich wollte eigentlich mir einen Adapter selber machen, aber da hätte ich Mittelformat Optiken nehmen müssen und die gibt es kaum im unteren Brennweitenbereich, bzw sind sehr teuer. Für den langen Bereich könnte ich es mir vorstellen, denn da kosten die Optiken nicht die Welt.

Ich halte es aber auch im Berufsleben nicht anders, bastel mir eben auch was ich brauche und sei es die CNC Maschine, die Kosteneinsparung ist da schon recht heftig gewesen. Trotzdem waren es noch rund 12.500, keiner konnte mir vorher sagen ob es klappt. So habe ich auch die beiden Optiken einfach gekauft, leider ganz kurz hintereinander, ohne zu zu wissen ob es wirklich geht, aber in der Bucht wartet keiner :)
Am 300er muss ich noch mal nachbessern mit der Blende, soll auch noch mal ein Aufblendhebel rein. So das man zum scharfstellen per Taste aufblenden kann, denn die Schnittscheibe geht nicht so sauber wenn abgeblendet ist, die Elektronik aus dem Chip kann man sich im Grunde sparen, denn sie ist viel zu ungenau.
 
Hallo Kersten,

diese Kamera hat dann ein Berufsfotograf übernommen.
Ich brauchte eigentlich eine 6 X 6 Shift für die Projektion.
Das Schneider 55 mm Shift hatte nur 13 mm Shiftweg glaube ich und war nicht gerade billig.
So habe ich mir von Silverstri den Shiftsucher mit irgend einer Maske besorgt.
Die Mitte war immer 6 X 6. So konnte ich vor der Aufnahme den Ausschnitt bestimmen.
Noch ein Schneider 58 mm XL Super Angulon mit Schnecke und ein 6 X 9 Horseman Magazin.
Das Magazin wurde im Hochformat montiert.
Das Objektiv direkt um 25 mm fest noch oben geshiftet montiert.
So hatte ich eine kleine schnelle 6 X 6 Handyshift Kamera.
Aus dem Hochformat 6 x 9 Dia konnte ich dan das 6 X 6 Dia
zwischen 0 und 25 mm verschoben rausschneiden.

Ob ich das TS 2,8/35 behalten werde weiß ich noch nicht.
Zwei Shiftobjektive nimmt man eher selten mit.
Na ja mal schauen.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten