• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Utility funktioniert nicht mehr...

ichhalt033

Themenersteller
Guten Abend,

ich hoffe dass dieser Thread hier rein passt, da ich nichts passenderes gefunden habe.

Zum Problem:
Sobald ich EOS Utility 2 auf meinem Rechner (mit EOS 1200D, Problem aber auch mit EOS 650D und 7D Mk2)starte kommt ca. 5 Sekunden "Das Programm funktioniert nicht mehr..." und es tut sich gar nichts. Das Merkwürdige daran - am PC wurde weder ein Update gemacht noch sonst irgend etwas. Das Problem ist von jetzt auf gleich da.

Vorübergehend hatte ich das Problem durch das anlegen eines neuen Benutzers gelöst, denn hier funktioniert es wieder ohne Probleme. Da inzwischen dieser Fehler bei dem dritten Benutzer innerhalb einer Woche ist, suche ich jetzt eine ordentliche Lösung.

Alle Möglichen Lösungsansätze aus dem Netz (Neuinstallationen, CCleaner, NET Framework neu installieren, und und und) blieben leider erfolglos. Auch die "neuste" Version des Progammes (2.14.20a vom 25. Sept. 2015) wurde aufgespielt.

Im Anhang noch das Windows-Protokoll welches beim Starten von EOS Utility 2 generiert wird.

Code:
Fehlerbucket 129397884224, Typ 5
Ereignisname: CLR20r3
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: eos utility 2.exe
P2: 2.14.20.0
P3: 54ca0cf0
P4: System.Configuration
P5: 2.0.0.0
P6: 589acfbf
P7: 278
P8: 14
P9: IOIBMURHYNRXKW0ZXKYRVFN0BOYYUFOW
P10: 

Angefügte Dateien:
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER7401.tmp.mdmp
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER771F.tmp.WERInternalMetadata.xml
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER779B.tmp.csv
\\?\C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\Temp\WER77F9.tmp.txt

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_eos utility 2.ex_8ee117dc257377d1b1e68c4213ba2d9939a74ba_00000000_16ec8873

Analysesymbol: 
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 552a67f3-8de0-46f6-ae0e-98f340840917
Berichtstatus: 268435457


Ich hoffe auf eine schnelle Antwort.

Vielen Dank im Vorraus.

Grüße, ichhalt033
 
Eine Möglichkeit den Fehler weiter zu untersuchen (so du dich
mit Windows etc. etwas besser auskennst) wäre das
"sysinternals" Packet von Microsoft runterzuladen und die
Utilities mit dem "procmon" zu überwachen ... dann bekommst du
zumindest einen Anhaltspunkt, was in dem Moment passiert wo
windows meldet "das programm reagiert nicht mehr".

Wenn du das noch nie gemacht hast ... es erfordert etwas
ausprobieren und einarbeiten ... und Zeit.
 
Eine Möglichkeit den Fehler weiter zu untersuchen (so du dich
mit Windows etc. etwas besser auskennst) wäre das
"sysinternals" Packet von Microsoft runterzuladen und die
Utilities mit dem "procmon" zu überwachen ... dann bekommst du
zumindest einen Anhaltspunkt, was in dem Moment passiert wo
windows meldet "das programm reagiert nicht mehr".

Wenn du das noch nie gemacht hast ... es erfordert etwas
ausprobieren und einarbeiten ... und Zeit.

Hallo,

danke für deinen Vorschlag.
Das sagt mir leider gar nichts. Gerne probiere ich es mal aus
bitte aber dennoch auch weitere Vorschläge falls mich das nicht weiterbringt.

Bin schon am verzweifeln...


Nein - aber auf der Seite ganz groß: Microsoft .NET Framework Reparaturtool ist verfügbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Tool etwas zu reparieren fand bei seinem Durchlauf, dann
hat es etwas geändert, wenn nicht, hat es alles so gelassen wie es
war. So oder so könntest du booten und die Utilities nochmals versuchen
zu starten. Im besten Fall geht es nun ... im weniger guten Fall hat
sich nichts verändert.
 
Mein (praxiserprobter!) Tip: Zunächst ALLES(!), was nach EOSUtility aussieht, deinstallieren! Mit allen Mitteln, die zur Verfügung stehen! Wenn Du es kannst, auch die Registry aufräumen. Dann auf der Systemplatte im Canon--> "EOS Utility"-Unterverzeichnis alles löschen (oder, vorsichtiger, das Unterverzeichnis umbenennen, z.B. in "EOS Utility Old").

Anschließend die neueste Version von EOS Utility 3(!) herunterladen und installieren, dabei nur Land/Sprache wählen, alles Andere auf Standard belasssen! EOS Utility 2 und EOS Utility 3 (und noch ein paar Hilfstools) werden installiert. Die neuesten Programmversion (bei mir 3.7.0.0) findest Du am Sichersten bei dem neuesten Kameramodellen, bei den DSLRs z.Zt 6D II oder 5D IV.

Im Ergebnis mußt Du im Canon-UV ein neues EOS Utility-Unterverzeichnis haben, darin die UV "EU2", "EU3" und "de" sowie u.a. das Programm "EOS Utility.exe" (wichtig, denn das ist DAS Startprogramm!). Im UV "EU2" mußt Du u.a. das Programm "EOS Utility2.exe" finden, in "EU3" das Programm "EOS Utility3.exe").

Die Startprozedur (wird von Canon/Windows bei angeschlossener Kamera normalerweise automatisch generiert) läuft so ab:

Start von EOS Utility.exe(!) aus dem "EOS Utility"-UV. Dabei startet nur ein kleines Fenster "EOS Utility Launcher" mit der Aufforderung, eine Kamera anzuschließen bzw. das Pairing zu starten. Wenn schon eine Kamera angeschlossen/gepairt ist, erscheint das Fenster natürlich nicht und es startet entsprechend der gefundenen Kamera das passende Utility (EU2 bzw. EU3), feddisch!

Wenn die (Unter-)Verzeichnisse so sind wie oben beschrieben und es passiert nichts, lauft mit einiger Sicherheit noch ein hängengebliebener "EOS Utility"-Prozeß im Hintergrund. Den mit dem Taskmanager killen und noch mal probieren.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein (praxiserprobter!) Tip: Zunächst ALLES(!), was nach EOSUtility aussieht, deinstallieren! Mit allen Mitteln, die zur Verfügung stehen! Wenn Du es kannst, auch die Registry aufräumen. Dann auf der Systemplatte im Canon--> "EOS Utility"-Unterverzeichnis alles löschen (oder, vorsichtiger, das Unterverzeichnis umbenennen, z.B. in "EOS Utility Old").

Anschließend die neueste Version von EOS Utility 3(!) herunterladen und installieren, dabei nur Land/Sprache wählen, alles Andere auf Standard belasssen! EOS Utility 2 und EOS Utility 3 (und noch ein paar Hilfstools) werden installiert. Die neuesten Programmversion (bei mir 3.7.0.0) findest Du am Sichersten bei dem neuesten Kameramodellen, bei den DSLRs z.Zt 6D II oder 5D IV.

Im Ergebnis mußt Du im Canon-UV ein neues EOS Utility-Unterverzeichnis haben, darin die UV "EU2", "EU3" und "de" sowie u.a. das Programm "EOS Utility.exe" (wichtig, denn das ist DAS Startprogramm!). Im UV "EU2" mußt Du u.a. das Programm "EOS Utility2.exe" finden, in "EU3" das Programm "EOS Utility3.exe").

Die Startprozedur (wird von Canon/Windows bei angeschlossener Kamera normalerweise automatisch generiert) läuft so ab:

Start von EOS Utility.exe(!) aus dem "EOS Utility"-UV. Dabei startet nur ein kleines Fenster "EOS Utility Launcher" mit der Aufforderung, eine Kamera anzuschließen bzw. das Pairing zu starten. Wenn schon eine Kamera angeschlossen/gepairt ist, erscheint das Fenster natürlich nicht und es startet entsprechend der gefundenen Kamera das passende Utility (EU2 bzw. EU3), feddisch!

Wenn die (Unter-)Verzeichnisse so sind wie oben beschrieben und es passiert nichts, lauft mit einiger Sicherheit noch ein hängengebliebener "EOS Utility"-Prozeß im Hintergrund. Den mit dem Taskmanager killen und noch mal probieren.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns

Versucht alles zu löschen habe ich probiert, leider hat dies zu nichts gebracht.
Ich habe selbst mit CCleaner noch gesucht dass ich auch ja alles erwische aber brachte nix.

Aber selbst wenn es etwas bringen würde, würde es das Problem löse,
die Ursache hätte ich dadurch leider nicht, heißt: es könnte jeden moment wieder passieren.

Was kann dass den sein, auf 3 unterschiedlichen Systemen dieses Problem....
 
Wenn es tatsächlich zunächst bei einem neu angelegten Benutzer funktioniert
kann das eigentlich nur bedeuten dass das Problem irgendwo im
Benutzerverzeichnis des jeweiligen Users liegt.
 
Hast Du in den Benutzerverzeichnissen den Ordner "AppData" eingeblendet ?

Falls nicht dann mach das mal. Das geht über die Systemsteuerung.
Irgendwo bei "Ansicht" oder so ähnlich muss man anwählen "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen".

Mein Ansatz wäre in diesem Appdata und dessen Unterverzeichnissen nach Verzeichnissen zu suchen die irgendwie nach EOS Utility aussehen und diese zu löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du in den Benutzerverzeichnissen den Ordner "AppData" eingeblendet ?

Falls nicht dann mach das mal. Das geht über die Systemsteuerung.
Irgendwo bei "Ansicht" oder so ähnlich muss man anwählen "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen".

Mein Ansatz wäre in diesem Appdata und dessen Unterverzeichnissen nach Verzeichnissen zu suchen die irgendwie nach EOS Utility aussehen und diese zu löschen.

Hat funktioniert!

Es gibt dort einen Ordner "CANON_INC", diesen gelöscht und es funktioniert! :o
 
Du hast nicht zufällig geschaut, was da drin war?
(Alleine die Existenz des Ordners war es vermutlich nicht, sondern irgentwas
mit seinem Inhalt).

Ja. Und zwar folgendes:


In Appdata > Local > CANON_INC war folgends:

Ordner: EOS_Utility.exe_Url_45lxz5covr5sk1zz0iqw0ktsdg2lpw53
...└ Ordner: 0.1.9.0
......└ Datei: user.config
.........= Inhalt: Ansehen


EOS_Utility_2.exe_StrongName_5z2oe2kv2xlycghy5iasgrd1jim0phoi
...└ Ordner: 2.14.20.0
......└ Datei: user.config
.........= Inhalt: Ansehen



Nach dem löschen und neu starten ist das Verzeichnis wieder wie folgt da:


EOS_Utility_2.exe_StrongName_5z2oe2kv2xlycghy5iasgrd1jim0phoi
...└ Ordner: 2.14.20.0
......└ Datei: user.config
.........= Inhalt: Ansehen


So und wenn ich jetzt nach dem löschen den ersten Ordner (der nach dem Löschen weg war: EOS_Utility.exe_Url_45lxz5covr5sk1zz0iqw0ktsdg2lpw53) wieder herstelle, geht das ganze trotzdem.
Also muss es am Ordner zwei (EOS_Utility_2.exe_StrongName_5z2oe2kv2xlycghy5iasgrd1jim0phoi) liegen.

Wenn jemand eine Idee hat oder das Problem genauer sieht, gerne melden -
ebenso wenn jemand weiß wie ich das Problem vermeide.
 
Also eigentlich sieht man es den von dir verlinkten Bildern der "user.config"
recht schön an ... die von dir gelöschte xml Datei in dem Ordner
(den du zurecht als schuldigen vermutest) ist defekt ... da fehlt
was ... der xml-Teil ist nicht abgeschlossen (was je nach im
Programm verwendeten xml-Parser tatsächlich blöd ausgehen
kann ... eine frühere Version des xerces-parsers konnte bei
so was auch Blödsinn machen).
 
Also eigentlich sieht man es den von dir verlinkten Bildern der "user.config"
recht schön an ... die von dir gelöschte xml Datei in dem Ordner
(den du zurecht als schuldigen vermutest) ist defekt ... da fehlt
was ... der xml-Teil ist nicht abgeschlossen (was je nach im
Programm verwendeten xml-Parser tatsächlich blöd ausgehen
kann ... eine frühere Version des xerces-parsers konnte bei
so was auch Blödsinn machen).

Und durch was kann das ausgelöst bzw verhindert werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten