• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon Weitwinkel Objektiv für EOS 6D

Dorn12

Themenersteller
Hallo


Ich bin neu hier im Forum und auch habe ich mir meine erste Canon Vollformat gekauft .Ich suche ein Weitwinkelobjektiv für den Einstieg zur Lost Place Fotografie und auch ein Objektiv wo ist Marco Fotografieren kann es sollte ein Stabilisator enthalten. Kann mir jemand was empfehlen oder mich beraten ,da ich erst lernen will mir der Kamera umzugehen glaube ich es wäre gut ein gebrauchtes zukaufen ,ist das zu empfehlen oder ehr gleich neu?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon EF 16-35mm 4L IS (y)
 
Hallo ,ok ja von den objektiv hatte ich schon mal was gelesen, würdet ihr mir von gebraut kauf abraten oder ehr nicht .Und wenn ja gebraucht wo bekomme ich gutes Material.
 
Hier zum Beispiel:

 
Hallo Ok danke klingt erstmal gut .danke.momentan habe ich ein Canon Zoom Lens EF 28-80mm 28-80 mm 3.5-5.6
Das habe ich geschenkt bekommen.Für was ist es geeignet ? Ich weiss auch nicht wie alt es ist , oder ist das ehr nebensächlich? Das hatte ich auf der analogen Kamera.
 
An der 6D passen alle Canon EF-Objektive (nicht: EF-S, EF-M, RF, RF-S), und dein 28-80er ist ein Standard-Zoom, d.h. es für alles mögliche gut. Ich empfehle sehr, ein Einsteigerlehrbuch oder ein paar Youtubetutorials zu den Themen AV, TV, ISO (Blende, Zeit, Signalverstärkung) zu lesen oder anzusehen. Das lohnt anfangs mehr als jedes Objektiv!
Das genannte EF 16-35 L F4 IS ist ansonsten sehr gut und langbewährt und auf jeden Fall empfehlenswert, wenn das Budget es hergibt und man wirklich ein Ultraweitwinkel will. Für den halben Preis kann es auch das 17-40 F4 L sein, das etwas weniger Weitwinkel und etwas schlechtere Bildqualität bietet, aber durchaus auch Fotos macht. Ob man für Lost Places unbedingt ein Ultraweitwinkel unbedingt braucht, weiß ich nicht; aber ein Stativ (stabil genug; ruhig 250€+ einplanen; das hat man für alle Ewigkeit wenn es wirklich taugt) wird wahre Wunder wirken für alle möglichen Fotos von unbewegten Dingen, Orten etc., schon mit dem vorhandenen Objektiv. Ein Tutorial, wozu dann ein Ultraweitwinkel da ist und wie man es sinnvoll einsetzt kann ich auch sehr empfehlen, einfach mal bisschen bei Youtube oder derlei suchen!
Ich persönlich habe viele Objektive und Kameras gebraucht von privat gekauft und bin davon inzwischen abgekommen. Es war doch hier und da ein Reinfall bzw. Betrug, und ich zahle lieber etwas mehr und kaufe gebraucht vom Händler mit Gewährleistung und oft zumindest ein paar Monaten freiwilliger Händlergarantie. Auch da hatte ich vereinzelt mal einen Reinfall, aber das ging dann reibungslos in der Rückabwicklung. Von Privat gehen dann die Emails los, falls man nicht ohnehin auf dem defekten Gerät sitzen bleibt.
Aber ich würde so früh wie möglich anfangen, mir Know-How anzulesen und jegliche Anschaffungen so weit wie möglich herausschieben, um Fehlkäufe zu reduzieren, die am Anfang leicht passieren und frustrierend sein können.
Viel Spaß aber mit der neuen Kamera!
 
Ich hatte die 6d - und mit dem Canon EF 16-35mm 4L IS eine super Kombination. Das sollte es dir wert sein. Da geht auch viel Freihand.

Sehr gute Stative gibt es hier:

 
Lost Places, ja, macht Spaß, fand ich einmal auch ganz lustig. Zuerst mit der 5DII und dann mit der 6D. Lange hab ich mit dem EF17-40 Fotografiert. Geht gut, gerade bei Lost Places. Die Ecken sind etwas, schwächer, aber die sind meistens sowieso dunkel und uninteressant. Später hatte ich auch das EF16-35. Klar etwas besser, vor allem die Ecken. Aber gebraucht doppelter Preis. Muss man haben? Was extrem wichtig ist eine Stativ.
Alternativ würde ich dir Empfählen anstatt eine UltraWeitwinkel, lieber in ein gutes Standart Objektiv zu gehen. EF24-70/4 oder das 24-105. 24mm sind auch schon recht viel Weitwinkel....
 
Er hat ja bereits ein Standardzoom - wenn auch etwas älter, aber doch noch tauglich. Aber wenn er ein Stativ hat (oder sonstwo auflegt), kann er das vorhandene Zoom bei F8 oder F11 betreiben mit Vorauslösung und ISO 100 und dann ist der Unterschied zu einem besseren Standardzoom garnicht so gravierend. Jedenfalls nicht so gravierend wie andere mögliche Bedienfehler (unnötig Offenblende, zu lange / zu kurze Verschlusszeite mit entsprechend unnötig hoher ISO, Fehlfokus etc), die erstmal ausgeschlossen werden müssen. Mittelfristig ist natürlich ein etwas besseres Standardzoom evtl. lohnend, aber vielleicht ergeben sich bei dem TO ja noch andere Präferenzen, etwa irgendwann eine Festbrennweite oder derlei. Da würde ich anfangs erstmal mit dem arbeiten, was da ist und gglfs. fehlende Objektive zukaufen als vorhandene zu optimieren. Ich lese das jedenfalls so, dass er ein interessierter Anfänger ist, der die ganzen Grundlagen erst nach und nach erlernt.
 
Canon EF 16-35mm 4L IS wäre auch meine Empfehlung. Optisch sehr gut.

Stativ wurde ja auch schon empfohlen. Macht bei Lost Places Sinn, weil dann lange Belichtungszeiten aufgrund begrenztem Licht keine Rolle mehr spielen. Und bei Macro gehts oftmals sowieso nicht ohne Stativ.

momentan habe ich ein Canon Zoom Lens EF 28-80mm 28-80 mm 3.5-5.6
Das habe ich geschenkt bekommen.Für was ist es geeignet?

Das Ding eignet sich primär als schlechtes Beispiel.

Die Linse gabs seit Anfang der 90er in 5 oder 6 verschiedenen Varianten. Deren primäre Aufgabe war es günstige Kamerasets zu ermöglichen. Dementsprechend waren die Dinger extrem kostenoptimiert. Soweit, dass da teilweise Kunststofflinsen verbaut wurden. Für den damaligen Zweck (analoge Kamerasets für Leute, die meistens eh nur 10x15 abziehen lassen) waren die schon irgendwie brauchbar. Heute könnte die der eine oder andere Lomograph vielleicht noch interessant finden. Aber selbst stark abgeblendet dürfte die Schärfeleistung eher unbefriedigend sein.

Wenn das Ding nun aber schon mal da ist kannst Du damit ja zumindest erst mal herausfinden, welche Brennweiten Dich in dem Bereich mehr reizen.
 
Welches würde es mit heutiger Technik den sein?
Also ich meine damit welches Objektiv würde heute dem damaligen EF 28-80mm 1:3.5-5.6 entsprechen ?
Ich hab auch noch ein Sigma 70-300mm 1:4-5.6
Für was ist es denn gut? Wie gesagt ich bin Anfänger und bin über jede Info dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches würde es mit heutiger Technik den sein?
Also ich meine damit welches Objektiv würde heute dem damaligen EF 28-80mm 1:3.5-5.6 entsprechen ?

Du könntest dir als günstiges Standardzoom zum Beispiel ein gebrauchtes Canon 24-105 Canon EF 24-105mm f/3.5-5.6 IS STM für etwas über 200 € anschauen. Das soll ziemlich scharf abbilden. Hier ein Test zu dem Objektiv:

 
Hallo

Für was ist den das EF 24-105mm f/3.5-5.6 STM IS zugebrauchen? In welchem Bereich kann ich es einsetzen?
 
Unter dem ganzen Anforderungen würde ich zum EF 24-70/4 tendieren. Super Bildqualität, guter Macromodus, sehr vielseitig, gebraucht relativ preiswert. Hatte ich seinerzeit super gerne an der 6D benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich ein Budget, das du einhalten möchtest oder ist das relativ egal? Evtl. habe ich das aber auch nur überlesen, dann sorry.
Deinem ehemaligen 28-80 würde wohl ein 24-70 am ehesten entsprechen. Wenn das Geld nicht ganz so knapp ist, würde ich Gläser der L-Serie kaufen - wie die bereits genannten EF 24-70mm f4 L IS USM oder auch das wirklich sehr gute Canon EF 16-35mm f4 L IS USM (was dann auch wirklich ein Weitwinkel-Zoom ist) Willst du etwas mehr Lichtstärke, wäre das EF 24-70mm f2.8 L II USM. Die optische Leistung ist ebenfalls top, es hat aber keinen Stabi (IS) und ist dazu noch etwas teurer. Das kommt aber auf deine Art der Fotografie an, was für dich sinnvoller ist. Für den Anfang würde ich aber, wie von barba vorgeschlagen, das EF 24-70mm f4 L IS USM nehmen. Durch den Brennweitenbereich ist es auch im Alltag recht universell nutzbar und du kannst dann bei Bedarf immer noch nach unten mit dem 16-35 ergänzen. Bei gebrauchten Objektiven ist ja auch der Wertverlust beim Wiederverkauf meist überschaubar und gar nicht vorhanden.
Neben den Angeboten im Markt gibt es ja auch noch einige Fotohändler die teilweise günstige Gerätschaften haben und auch die diversen Gebrauchtplattformen haben teilweise gute Angebote. Gewährleistung hast du da immer und teilweise gibt es noch eine freiwillige Garantie. Gute Erfahrungen habe ich mit Calumet und asgoodasnew gemacht, schlechte noch gar nicht. Bei Kleinanzeigen bin ich immer sehr vorsichtig, gerade was Fotoausrüstung angeht. Wenn dann nur in der Nähe mit angucken und ausprobieren. Für dich als "Neuling" aber evtl. nicht so sehr zu empfehlen, da man dann einen Fehler auch schnell mal übersieht. Bei den gewerblichen kannst du das Objektiv in aller Ruhe testen und bist zumindest teilweise abgesichert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten