• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon's Neue heißt 5D?!

Die Kamera ist auch extremst teuer.
Ich weiß nicht, ob 3500 Euro mehr für die 1DsII gerechtfertigt sind.

Zumal der extreme Preis vor allem durch einen Sensor bedingt ist, der in einigen Monaten oder Jahren durch bessere und wesentlich billigere Modelle ersetzt wird.
 
Ich finde es ein Armutszeugnis für Canon bei ner Cam, die 3500? kostet die min. Blitzsynchronzeit auf 1/200s zu begrenzen. Schlichtweg ein WITZ! :mad:
 
In einem anderen Forum stand, dass es wegen des CMOS nicht anders möglich ist. Diesen kann man nicht, wie einen CCD, separat ein und ausschalten.
Die Synchro wird durch die Geschwindigkeit des Verschlußes begrenzt.

Nikons D2X hat auch nur 1/250, da mit einem CMOS ausgestattet.
 
GuyIncognito schrieb:
Dennoch sind die Features für 3500 Euro - sollte sie denn so kommen - recht dürftig.

Die 1DII hat alles für 500 Euro weniger.
Nur Megapixel sind nicht alles. Zumal in 1 oder 2 Jahren Kameras um wesentlich weniger Geld mit der elben Auflösung Standard sein werden.

Mal sehen, ob Canon wirklich in diese Richtung geht.

Was interessantes aus dem Artikel 2 Posts wieiter oben:

Canon manufactures its sensors from 8 inch wafers(200mm dia). One 8 inch wafer yields 20 FF sensors(if there are no defects) but presently yields are at 25 %. Seventy two 1.6x(22.7x15.1mm) sensors can be made from one 8 inch silicon wafer. Yields for 1.6x sensors per silicon wafer are at 70+ %. So therefore, with each LSI batch, there are about 5 usable FF sensors for every 50 1.6x sensors. With fewer usable FF sensors per wafer, production costs per sensor are significantly higher and this reflected on the 1Ds?s price.

Damit hast Du Dir ja selber die Antwort gegeben.

Wäre interessant zu wissen, ob die yield rates stimmen.

mfg
 
GuyIncognito schrieb:
In einem anderen Forum stand, dass es wegen des CMOS nicht anders möglich ist. Diesen kann man nicht, wie einen CCD, separat ein und ausschalten.
Die Synchro wird durch die Geschwindigkeit des Verschlußes begrenzt.

Nikons D2X hat auch nur 1/250, da mit einem CMOS ausgestattet.

Die Kamera hat deswegen eine längere x-sync, weil der Verschluss nun für 24mm Weg komplett offen sein muss und nicht nur für 15mm und so wie es aussieht ist wahrscheinlich nur wieder ein Amateur-Verschluss eingebaut.

Da ist nichts mit "künstlicher Beschränkung".

mfg
 
depp123 schrieb:
Ich finde es ein Armutszeugnis für Canon bei ner Cam, die 3500? kostet die min. Blitzsynchronzeit auf 1/200s zu begrenzen. Schlichtweg ein WITZ! :mad:

Bitte poste hier ein Bild mit exifs das du mit 1/250sec Blitzsynchronisation gemacht hast und das mit 1/200sec nicht funktioniert hätte.
Aufnahmedatum: Vor heute

:confused:
 
GuyIncognito schrieb:
Die Kamera ist auch extremst teuer.
Ich weiß nicht, ob 3500 Euro mehr für die 1DsII gerechtfertigt sind.

Zumal der extreme Preis vor allem durch einen Sensor bedingt ist, der in einigen Monaten oder Jahren durch bessere und wesentlich billigere Modelle ersetzt wird.

OK das erste Modell dass so etwas macht ist die 5D kostet 3500? aber wir können ja mal noch 3 Monate warten :D :D :D
 
GuyIncognito schrieb:
Die Kamera ist auch extremst teuer.
Ich weiß nicht, ob 3500 Euro mehr für die 1DsII gerechtfertigt sind.

Zumal der extreme Preis vor allem durch einen Sensor bedingt ist, der in einigen Monaten oder Jahren durch bessere und wesentlich billigere Modelle ersetzt wird.

Das stimmt natürlich, der Preisverfall bei dieser Art Speilzeug ist nach wie vor enorm.

Die 1Ds Mark I kostet gebraucht derzeit nur noch um die 2700 Euro, derzeit ist ein sogar ganzer Schwung davon bei ebay. Vor drei Jahren war der Preis bei 7500 Euro, also fast 5000 Euro "Verlust".

Und die Kamera hat wenigstens noch ein 1er Gehäuse, was ja für etwas Wertstabilität sorgen sollte.

Gerade die, die vom "Amateurgehäuse" der 5D entäuscht sind könnte eine veraltete 1Ds durchaus auch jetzt noch interessant sein, es sei denn man braucht die sehr hohen ISO Werte.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Das stimmt natürlich, der Preisverfall bei dieser Art Speilzeug ist nach wie vor enorm.

Die 1Ds Mark I kostet gebraucht derzeit nur noch um die 2700 Euro, derzeit ist ein sogar ganzer Schwung davon bei ebay. Vor drei Jahren war der Preis bei 7500 Euro, also fast 5000 Euro "Verlust".

Und die Kamera hat wenigstens noch ein 1er Gehäuse, was ja für etwas Wertstabilität sorgen sollte.

Gerade die, die vom "Amateurgehäuse" der 5D entäuscht sind könnte eine veraltete 1Ds durchaus auch jetzt noch interessant sein, es sei denn man braucht die sehr hohen ISO Werte.

mfg


Ist doch wie in allen Branchen und Sparten - Topmodelle haben den größten Wertverlust ....
 
Cephalotus schrieb:
Damit hast Du Dir ja selber die Antwort gegeben.

Wäre interessant zu wissen, ob die yield rates stimmen.

mfg
Ja schon, in gewisser Weise ist die geringe Ausbeute und die damit verbundenen hohen Fertigungskosten der Grund für den Preis der 5D.

Aber der Grund für die Kosten des Chips sind "nur" fertigungstechnische Dinge. Durch neue Produktionsmedthoden oder Materialien könnte die Fertigung evtl. optimiert werden. Vielleicht ist ja auch bei FF-Sensoren eine Ausbeute von über 50% drin. Das würde die kosten schon mal nahezu halbieren.

Ich glaube, dass das Potential bei diesen Dingen noch enorm ist.
Der Chip ist nichts, das wirklichen Wert besitzt. Wer will heute noch CPUs von vor 5 Jahren.

Ich hoffe, dass auch der Preis von FF-Kameras bald auf ein Preis-Wertes Niveau kommt.
Der Gewinn des Vollformats gegenüber Crop steht in keinem Verhältnis zum Preis.
 
Cephalotus schrieb:
Die 1Ds Mark I kostet gebraucht derzeit nur noch um die 2700 Euro, derzeit ist ein sogar ganzer Schwung davon bei ebay. Vor drei Jahren war der Preis bei 7500 Euro, also fast 5000 Euro "Verlust".
Die 1Ds ist gebraucht unterhalb von 3000 EUR? In brauchbarem Zustand? Da wüßte ich aber, was ich eher kaufen würde als eine 5D :D, wenn ich das Geld hätte.
 
Bitte um Geduld!
Noch 'ne Stunde und mittels Photoshop kriege ich 35D und 7D.
Natürlich für Sternschnuppen Beobachter wird auch Astroversion 35DA und 7DA geben.

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
 
Odin_der_Weise schrieb:
Die 1Ds ist gebraucht unterhalb von 3000 EUR? In brauchbarem Zustand? Da wüßte ich aber, was ich eher kaufen würde als eine 5D :D, wenn ich das Geld hätte.

In der Tat bzw. wird sie da landen sobald die 5D auf dem Markt ist wobei ich das nach ganz kurzem Überlegen verworfen hab weil Kamera ca. 2-3 Jahre alt, dennoch 2500-3000? zahlen und keinerlei Garantie mehr. Außerdem Risiko Gebrauchtkauf...
 
GuyIncognito schrieb:
Ja schon, in gewisser Weise ist die geringe Ausbeute und die damit verbundenen hohen Fertigungskosten der Grund für den Preis der 5D.

Aber der Grund für die Kosten des Chips sind "nur" fertigungstechnische Dinge. Durch neue Produktionsmedthoden oder Materialien könnte die Fertigung evtl. optimiert werden. Vielleicht ist ja auch bei FF-Sensoren eine Ausbeute von über 50% drin. Das würde die kosten schon mal nahezu halbieren.

Dann würde so eine Kamera immer noch 2000 ? kosten, mit einem gehäuse vergelichbar der EOS 3 wohl 2500 ?.

Das ist dann immer noch nicht die Amateurklasse, vor allem, weil es dann Einsteiger DSLRs für 300 ? geben wird und die Mittelkasse wohl unter 1000 ? kosten wird.

Angst, dass der crop 1,6 irgendwann mal ausstirbt würde ich mir garantiert nicht machen.


Ich glaube, dass das Potential bei diesen Dingen noch enorm ist.
Der Chip ist nichts, das wirklichen Wert besitzt. Wer will heute noch CPUs von vor 5 Jahren.

Das ist aber ein Problem aller Digitalkameras.

Eine alte Canon A1 macht heute noch einwandfreie Bilder, wenn man auf 8 fps und Autofokus verzichten kann. Selbst die Optiken seit den 70ern sind praktsich genauso gut (zumindest die Festbrennweiten), ein Bild von einer aktuellen F6 ist nicht zu unterscheiden.

Ich hoffe, dass auch der Preis von FF-Kameras bald auf ein Preis-Wertes Niveau kommt.
Der Gewinn des Vollformats gegenüber Crop steht in keinem Verhältnis zum Preis.

Das ist eben von der individuellen Einstellung abhängig.

"Vollformat" wird wohl den Stellenwert des kleinen Mittelformats bekommen.

Auch eine billige Vollformat-Kamera wird Amateure nicht glücklich machen.

Wo jetzt ein billiges 18-55 und ein 75-300 ausreicht darf es dann bei "Vollformat" ein 24-70L + 70-200L + 400/5,6L für den 10fachen Preis sein, um adequate Objektive zu nutzen.

Nach dem Kauf einer Vollformatkamera fangen die Ausagen doch gerade erst an, das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Wer sein letztes Geld zusammenkratzt um an der 5D seine Amateurzooms zu nutzen, der wird eh sein blaues Wunder erleben.
Ich habe lange genug mit Diafilm fotografiert um halbwegs zu wissen, wie stark ein 28-105 oder ein 100-300 am Rand (selbst beim Diafilm) abfallen. Jetzt mit digitalen Sensoren und dem Wunsch nach guter Bildqualität in der 100% Ansicht (schließlich hat man die Pixel ja schweinteuer bezahlt, da will man sich auch nutzen) kannst Du die Dinger wegschmeißen, es sei denn Du kannst mit 2x Abblenden für halbwegs passable Ergebnisse leben.

Ich hab hier einen Diascanner mit 2400dpi, der liefert mir ca. 11MP Dateien von meinen Dias, daher "genieße" ich die 100% Ansicht solcher Dateien aus "Vollformat" schon etwas länger.

mfg
 
powermaxi2000 schrieb:
Bitte poste hier ein Bild mit exifs das du mit 1/250sec Blitzsynchronisation gemacht hast und das mit 1/200sec nicht funktioniert hätte.
Aufnahmedatum: Vor heute

:confused:

Und was würde das sagen? Ich habe erst seit dieser Woche überhaupt nen Canon Blitz, weiss aber nach ersten Tests, daß ich diese Zeiten bestimmt nutzen werde, insbes. bei Porträts draussen wo geringe Tiefenschärfe gefragt ist...wenn du es nicht brauchst schön für Dich ;)
 
depp123 schrieb:
Und was würde das sagen? Ich habe erst seit dieser Woche überhaupt nen Canon Blitz, weiss aber nach ersten Tests, daß ich diese Zeiten bestimmt nutzen werde, insbes. bei Porträts draussen wo geringe Tiefenschärfe gefragt ist...wenn du es nicht brauchst schön für Dich ;)

Sorry aber Du hast einfach mal was dahingeschwallt ohne dir überhaupt bewusst zu sein was der Unterschied 1/250 vs 1/200 bedeutet.

Ich frag mich grad ob Du verstanden hast was technisch hinter deiner Aussage steht oder ob da mal wieder nur gefährliches Halbwissen im Spiel ist :confused:

Kannst uns allen ja mal erklären wieso Du eine Verschlusszeit von 1/250 wählen willst (in welchem Modus etc.)

Ich will dir nix unterstellen aber dieser reiserische Ton deiner Aussage missfiel mir.

Jetzt erfreu dich an deinem neuen Blitz und dann sieht man weiter...
 
powermaxi2000 schrieb:
Sorry aber Du hast einfach mal was dahingeschwallt ohne dir überhaupt bewusst zu sein was der Unterschied 1/250 vs 1/200 bedeutet.

Ich frag mich grad ob Du verstanden hast was technisch hinter deiner Aussage steht oder ob da mal wieder nur gefährliches Halbwissen im Spiel ist :confused:

Kannst uns allen ja mal erklären wieso Du eine Verschlusszeit von 1/250 wählen willst (in welchem Modus etc.)

Ich will dir nix unterstellen aber dieser reiserische Ton deiner Aussage missfiel mir.

Jetzt erfreu dich an deinem neuen Blitz und dann sieht man weiter...

:confused: :confused:

Es geht in keinster Weise um 1/250 sondern um 1/1000 oder so. Dies unterstützt der 550EX zB mit der 10D. Wenn das mit der 5D auch so ist, schön, glaub ich aber nicht wg der Sensorgröße.

Btw, was ist an Halbwissen gefährlich? Weisst Du alles? Ich behaupte nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, aber Deine Antwort klingt für mich überheblich.
 
powermaxi2000 schrieb:
Bitte poste hier ein Bild mit exifs das du mit 1/250sec Blitzsynchronisation gemacht hast und das mit 1/200sec nicht funktioniert hätte.

Ebenso hättest Du ein Bild verlangen können, dass mit 1/200 s Blitzsynchronisation gemacht wurde und mit 1/160 s nicht möglich gewesen wäre. Oder ein Bild mit 1/160 s, das mit 1/125 nicht möglich gewesen wäre. Usw.

Merkst Du was? Nix ist egal. Wo willst Du da eine Grenze ziehen? Die 1/200 s bestätigt aber auch, dass in der 5D mit Ausnahme des Sensors nur zweitrangige Komponenten verbaut werden, auch beim Verschluss. Und das ist bei einer Kamera für 3500 Euro dann eben doch auch ein Armutszeugnis. Auch wenn die praktischen Auswirkungen erträglich sind.
 
depp123 schrieb:
:confused: :confused:

Es geht in keinster Weise um 1/250 sondern um 1/1000 oder so. Dies unterstützt der 550EX zB mit der 10D. Wenn das mit der 5D auch so ist, schön, glaub ich aber nicht wg der Sensorgröße.

Dann arbeitest du mit HSS wo der Blitz quasi wie eine Dauerlichtquelle arbeitet indem er viele Blitze hintereinander abgibt.

@...nikon...
:confused: es gibt wohl nciht nur ne rosa Canon-Brille ist die bei Nikon dann eigentlich pastellgelb oder so?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten