Dann bleibt nur eins, man muß beide haben.In C1 über eine Ebene schnell erledigt. Bei DxO kann man die Intensität bei DeepPrime zurückdrehen. Nur kommt dann halt das Rauschen insgesamt mehr zurück und der Vorteil von DeepPrime schwindet.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Dann bleibt nur eins, man muß beide haben.In C1 über eine Ebene schnell erledigt. Bei DxO kann man die Intensität bei DeepPrime zurückdrehen. Nur kommt dann halt das Rauschen insgesamt mehr zurück und der Vorteil von DeepPrime schwindet.
Dann bleibt nur eins, man muß beide haben.![]()
Na ja und für die Bildordner die man nicht besucht hat, erstellt C1 auch keine Vorschaubilder usw. Also nichts mit vielen Dateien.
Der eine mag es so, der andere eben anders. Egal welches Programm - irgendwo müssen die Thumbnails und Vorschaubilder hin, sonst müssen die immer neu generiert werden und das kostet Zeit.
Optimal (in den meisten Fällen) ist eine Vorverarbeitung mit DxO:
- Objektivkorrektur
- Evtl. leichte Spitzlichtkorrektur und leichte Schattenaufhellung
- Deep Prime
Und das DNG danach mit C1 weiterbearbeiten....
Weil Entrauschen das Thema war: Da nutze ich Topaz Denoise AI in der aktuellen Version. Ich denke nicht, dass da jemand derzeit rankommt: Motiv leicht und perfekt nachschärfen, den Rest jedoch optimal entrauschen.
.
dieser spezielle Fall geht in DXO sehr schön in den lokalen Anpassungen über den Bokehregler innerhalb von 30 Sekunden.den Himmel schön glatt haben.
Hallo,
dieser spezielle Fall geht in DXO sehr schön in den lokalen Anpassungen über den Bokehregler innerhalb von 30 Sekunden.
Gruß
RX100FZ
Sowie in den Himmel noch Bäume, Gebäude ect. ragen geht das dann nicht mehr. Ich möchte auch Wolkenstrukturen nicht unbedingt mit dem Bokehregler plätten.
Was hälts du davon einfach erst einmal die kostenlose Version "Capture One Express für Nikon" zu installieren und zu sehen was damit machbar ist.
1. Soll ich jetzt bereits kaufen oder lieber noch warten (gerade bekommt man die 20er plus Lizenz für die 21er für 149 Euro)?
2. Gibt es einen Grund nicht direkt bei Capture One zu kaufen (zum selben Preis woanders macht wenig Sinn - es sei denn, ich habe was verpasst)?
3. Soll ich Stile gleich mitkaufen oder abwarten?
5. Gibt es eine Empfehlung bezüglich Buch, bevorzugt in deutsch?
6. Gibt es außer bei Capture One noch anderswo gute Tutorials?
Soll ich Stile gleich mitkaufen oder abwarten?
Ich würde mich zuerst mit den Bordmitteln vertraut machen wie Farbeditor, Farbbalance oder HDR. Und dann sehen, ob hinzugekaufte Stile so viel Mehrwert bringen.
...
Der Nachteil ist aus meiner Sicht, dass Capture One dann in jedem Bilderordner einen eigenen Unterordner mit vielen Dateien anlegt.
...