• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger CF Karte wird nicht erkannt

DürXen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß, hier wird häufiger über defekte Karten gesprochen, aber vielleicht gibts ja doch noch etwas neues unter der Sonne.
Falls nicht, dann nicht :D

Folgendes Problem:
Hab meinem Kumpel meine Cam geliehen und jetzt zickt die Speicherkarte. Ist einne 16GB CF Card von Transcend.

In der Kamera zeigt die einen Fehler an. "Kein Zugriff auf Spericherkarte. Karte neu einlegen oder ersetzen."

Unter Windows wird die nicht mehr erkannt. Unter MAC OIS übrigens auch nicht.
Anderes Kartenlesegerät auch schon probiert, kein Erfolg.


Hat so um die 800-1000 Bilder gemacht schätze ich mal.

PC Inspector File und Get Data Back for FAT haben nichts gebracht.

Kann man noch irgendwie an die Bilder kommen, außer jetzt 200-300€ für eine Professionele Datenrettung auszugeben?

Es waren Bilder von der ILA in Berlin. Also keine Hochzeit oder so. Das ist schon mal beruhigend, dennoch ärgerlich :grumble:
 
Wird die Karte auch am PC überhaupt nicht erkannt oder nur nicht als Laufwerk? Im letzteren Fall kann man einmal photorec probieren, ich habe damit schon so einiges retten können.

Sonst fürs nächste Mal: Wenn es wichtige Bilder sind, vielleicht doch lieber auf "echte" Markenhersteller bei der Speicherkarte setzen. Im Bereich CG wären das SanDisk und Lexar.
Klar kann es auch da Fehler geben, aber erfahrungsgemäß um einiges seltener.
 
ja also hoppla .. Transcend ist nicht irgendein 'Hinterhofladen'. Bekannterweise produzieren sie nicht alles selbst. SanDisk kratzt das Silizium sicher auch nicht eigenhändig aus den Felsen. Auch Canon/Nikon beschäftigen keine eigenen Glasbläser für die Objektive, sondern kaufen woanders ein.
Ich hab hier etliche Transcend Karten schon jahrelang im Einsatz .. bei mir hat noch nie eine den Dienst versagt.
Pannen gibbet immer mal .. Murphy ist überall und schläft nie ;)
 
Ich sehe schon noch einen Unterschied zwischen: Controller, NAND-Flash und Endfertigung aus einer Hand (also vom rohen Si-Wafer bis zum fertigen Produkt) und reiner Endfertigung mit vorherigem Zukauf von Einzelkomponenten wie es z.B. Transcend macht ;)

Wenn alles aus einem Unternehmen kommt ist die mögliche Qualitätskontrolle und Abstimmung der Komponenten untereinander eine ganz andere, als wenn ich je nach Tagespreis Controller von Firma A und NAND-Flash von Firma D kaufe und nächste Woche den NAND-Flash von Firma C und Controller von Firma B im gleichen Produkt verbaue.

Sicherlich ist Transcend nicht das untere Ende der Nahrungskette was die Qualität betrifft, ganz oben würde ich sie aber auch nicht ansiedeln. Deswegen habe ich ja auch "echte" Markenhersteller geschrieben. Transcend ist auch schon ein Markenhersteller, aber eben nicht auf dem Level der Großen (Micron/Lexar, Samsung, SanDisk und Toshiba) oder wie Panasonic mit zumindest eigenen Controllern und hohen Standards beim Einkauf des NAND-Flash.
 
Zuletzt bearbeitet:
ojeeminee .. aus welcher Ära der dunklen Vergangenheit stammst Du? Die Zeiten, dass ein Produkt vom Rohstoff bis zur Endfertigung 'aus einer Hand' kommen, sind schon lange vorbei. Mit Deiner Unterstellung, Ware A zu Firma B dürftest ja nichtmal mehr ein Brötchen essen, ein Glas Milch trinken.
Real haben die Firmen auch eine 'Vorkontrolle', dass sie die angelieferten Meta-Produkte streng kontrollieren. Ganz einfach aus dem Grund, weil sie sich selbst nicht an die Karre fahren lassen wollen, wenn wg. mangelhafter Zulieferer der eigene Ruf geschädigt wird.
 
Ich habe nur gesagt, dass z.B. SanDisk NAND-Flash und die Controller selbst fertigt (und auch entwickelt) - sie betreiben zusammen mit Toshiba die größte zusammenhängende Fabrik für NAND-Flash (und Controller).

In den Firmen wird von der Entwicklung der einzelnen Komponenten, den Belichten der Wafer, dem Ausschneiden und selektieren der DIEs, dem Packaging, der Montage auf die PCBs (und abschließenden Endfertigung und Verpackung) alles selbst gemacht.

Klar kaufen auch diese Firmen vieles hinzu. Ob die PCBs selbst gebaut sind? Eine eigene Fabrik für die Verpackung und Speicherkarten-Hüllen? Die restliche Elektronik wie Taktgeber, Kondensatoren? Sicherlich wird dort einiges zugekauft.

Trotzdem bleibt es für mich ein großer Unterschied zu reinen Endfertigern wie Transcend, A-DATA und Co.
Natürlich kann man auch als Endfertiger mit hohen Eingangskontrollen eine ordentliche Qualität abliefern, siehe eben die Panasonic-Karten - aber dort ist dann auch der Preis schon wieder auf dem Level der großen Produzenten.

Die hochwertigen Produkte lassen sich die Flash-Produzenten auch gut bezahlen. Wenn Du aber eine Charge abnimmst die weniger gelungen ist, geht der Preis bergab. Jetzt darfst Du raten wie die geringeren Preise entstehen - Ich will ja keine Unterstellungen machen.


Nur als Denkansatz: Die Flash-Speicher/DRAM Industrie hat seit Jahren mit geringen Margen zu kämpfen, erst Ende 2011 gab es eine größere Pleite. Der Preisdruck ist enorm und entsprechend genau wird aussortiert. Wer Flash und Controller günstig zukaufen kann, aktuell eigentlich nur bei sehr hohen Mengen (Apple-Maßstäbe) oder eben weil er die B-Ware ordert.
 
naja .. was nun sinnvoller ist, letztendlich für den Kunden erfreulich, darüber kann man endlos debattieren:
- Endfertigung über zig versch. 'Meta-Produkte' bietet eben viel Flexibilität, sowohl von Material als auch kostenseitig. Kein ernstzunehmender Produzent vertraut seinen Zulieferern blind, sondert kontrolliert die angelieferte Ware.
- eine Fertigungsschiene 'en bloc' birgt schon eher das Risiko, dass Zwischenproben unterlassen werden.

Ich will jetzt nicht unbedingt auf 'Transcend' rumreiten, nur weil ich davon ein paar habe, aber eine langfristige Garantiezusage zeugt doch immerhin von einigem Selbstbewusstsein, dass man sich der eigenen Qualität ziemlich sicher ist.
 
Das kommt darauf an wie man in Garantiefällen reagiert ;) Ich habe da mit Transcend keine Erfahrungen gemacht/machen müssen, aber auch sonst wird das ja gerne sehr unterschiedlich gehandhabt.

Eine Herstellergarantie ist ja eine freiwillige Leistung des Herstellers und entsprechend Frei ist sie auch ausgelegt. Wenn ich an Sony oder Samsung denke: Top! Nach 2 Jahren kamen sie jeweils direkt nach Hause (Sony) oder haben es gratis abholen lassen (Samsung) und ohne auch nur einen Cent zu zahlen repariert (beide u.a. das Panel ausgetauscht).

Andere Firmen lassen sich die Produkte z.B. auf Kundenkosten in die Niederlande schicken (was bei einem Fernseher gut ins Geld geht), da dort ihre Zentrale für Europa ist und/oder weigern sich gewisse Sachverhalte als Garantiefälle anzuerkennen. Apple ist ja wohl auch nicht immer für seine Kulanz bekannt.


Das man bei 'en bloc'-Fertigung weniger auf die Qualität achtet... Warum? Es ist genauso wie bei Zulieferen. Ich kann es prüfen, muss aber nicht. Bei NAND-Flash versteht es sich in gewisser Weise aber von selbst. Jeder Chip wird getestet und entsprechend der Güte klassifiziert. Da die großen Produzenten nicht nur für den Eigenbedarf produzieren, gibt es dort also per se schon Kontrollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*hihi* .. nu muss ich aber doch bissel kichern .. bei Dir haben Sony und Samsung kapituliert .. meine Transcend hatten noch nie Aussetzer. Die älteste ist jetzt wohl so 4-5J. Und die werden reichlich strapaziert - nicht nur für Cam, gern auch mal für Windoof Boot-Boost ;)
 
*hihi* .. nu muss ich aber doch bissel kichern .. bei Dir haben Sony und Samsung kapituliert ..
War bei Sony ein bekannter Serienfehler. Sony baut ja selbst keine Panels... Nach einigen Jahren traten bei vielen Panels violette Streifen auf.
Beim Samsung-Monitor (für den PC) war es ein schleichendes Problem. Man konnte die Helligkeit irgendwann nur noch auf etwa 50 Prozent stellen, sonst wurde der Monitor irgendwann dunkel. Wohl irgend ein überhitzter Kondensator in der Elektronik.

Mit den anderen Geräten von Samsung (3 Monitore) und Sony (4 Fernseher) hatte ich auch nie Probleme ;)
meine Transcend hatten noch nie Aussetzer.
Meine SanDisk (Ultra/Extreme/Extreme Pro), Lexar (Prof. 133x/600x), Toshiba (Professional, Premiugate, Exceria) und Samsung (SD Plus) auch nicht - Und nun?
Meine A-DATA wurde nach etwa 2-3 Monaten immer kleiner (Fehlerhafte Blöcke wurden gesperrt), eine Transcend-Karte kam schon defekt an, die Andere nutze ich nicht wirklich.

Keiner von uns beiden kann aber mit statistisch relevanten Mengen eine Aussage treffen ;)
 
nöö :) ehrlich gesagt, ist mir das auch schnurzwurzpiepe *g*
Ich hab nunmal gute Erfahrung mit Transcend gemacht, darf die nächste auch davon sein. Was mich nicht daran hindert, eine SanDisk (oä) zu nehmen, wenn die preislich attraktiver wäre ;)
 
Das kommt darauf an wie man in Garantiefällen reagiert ;) Ich habe da mit Transcend keine Erfahrungen gemacht/machen

1 einziger Umtausch in 9 Jahren, problemlos

nöö :) ehrlich gesagt, ist mir das auch schnurzwurzpiepe *g*
Ich hab nunmal gute Erfahrung mit Transcend gemacht, darf die nächste auch davon sein. Was mich nicht daran hindert, eine SanDisk (oä) zu nehmen, wenn die preislich attraktiver wäre ;)

und ich bleibe bei Transcend weil günstiger und weil SanDisk zu oft gefälscht wurden, sehe das Risiko bei Transcend weniger.
 
Zu den Fälschungen kann ich nur immer wieder sagen: Kauft bei ordentlichen Läden/Online-Shops ;) Die großen Handelsketten und Onlineshops kaufen bei den offiziellen Distributoren der Hersteller.

Wer sich auf eBay und Co oder einem der kleinen Onlineshops ein Produkt kauft, weil er Rabatte im zweistelligen Prozentbereich zu Händlern wie Amazon o.ä. bekommt, sollte sich so seine Gedanken machen.

Und selbst wenn eine der großen Ketten hier einmal wirklich daneben greift, dürfte man die Produkte eher umtauschen können als beim eBay Händler "Xiong Wu aus Taiwan".
 
Erstmal schön, dass ihr euch alle so gut beteiligt auch wenn es OT ist :D

Ich habe die Weisheit nun mal nicht mit Löffeln gefressen, was Speicherkarten angeht. Ich dachte z.B. immer das Transcend über LEXAR ist. Aber naja, das ändert nichts daran, dass ich nicht an meine Daten komme.:rolleyes:

Wird die Karte auch am PC überhaupt nicht erkannt oder nur nicht als Laufwerk? Im letzteren Fall kann man einmal photorec probieren, ich habe damit schon so einiges retten können.

Also die Karte wird überhaupt nicht mehr erkannt:

Bei Photorec verhält es sich folgendermaßen:

Ohne CF Karte erkennt das Programm meine SSD und meine Datenfestplatte.

Steck ich die CF ins Lesegerät erkennt er gar nichts mehr und zeigt folgendes an:
siehe Anhang
 
Dann scheint die CF-Karte wirklich einen größeren Schlag weg zu haben. Wenn die Karte nicht einmal als Gerät am PC erkannt wird dürfte man dort kaum eine Möglichkeit haben noch an die Daten zu kommen.

Man könnte noch einiges probieren, die Chance die Karte dabei soweit zu beschädigen, dass auch ein prof. Datenrettungs-Service nix mehr machen kann ist aber vorhanden. Obwohl, so viel kann man da nicht mehr machen - Alles was via Software ginge würde eine korrekt erkannte Karte voraussetzen.

Wenn die Bilder wichtig sind, wird es in dem Fall wohl nicht ganz günstig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es besteht immerhin noch die Chance, dass nur der Controller die Grätsche gemacht hat, die eigentlichen Speicherbausteine aber noch ok sind. Ein Profi-Recover-Service kann dann noch was machen. Ist aber alles andere als billig.
 
Das war auch meine Idee. Controller umlöten und das könnte noch funktionieren. Aber dazu müssten sie natürlich erst einmal an den entsprechenden Controller herankommen.
 
Ich hatte das Problem mit einer SD-Karte. Diese wurde weder von der Kamera noch von einem Kartenleser erkannt. Hatte zunächst eine Datenrettung bei einer Firma versucht, die das nur über die Softwareschiene machen. Die hatten aber kein Erfolg. Nach einigen Recherchen im Internet stieß ich auf recoverfab.de. Ich habe die Karte eingeschickt und schon nach 2 Tagen konnte ich eine Vorschau der geretteten Fotos und Videos ansehen. Superschnelle Ausführung und das zu Festpreisen ohne versteckte Kosten. Sollte eine Rettung nicht möglich sein, muss man auch nichts bezahlen. Das finde ich sehr fair.
 
Danke für den Hinweis. Scheint echt eine gute Bude zu sein :top:

frage jetzt mal meinen Kumpel, ob er 200€ für die Bilder ausgeben möchte oder doch lieber in 2 Jahren noch einmal zur ILA fährt :D
 
Hab das gleiche problem...die bilder sind mir egal, jedoch will ich meine speicherkarte wieder nutzen könnnen. Denn im comp wird sie nicht erkannt und auch in der kamera tut sich nix.Jmd ne idee wie ich die speicherkarte wieder zum laufen bringen könnte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten