Sanguis73
Themenersteller
Hallo !
In knapp 2 Wochen ist es für mich endlich soweit, ich trete meine erste Chinareise an ! (Nein, dies wird kein "Welches Objektiv muss ich mitnehmen ..." Thema
)
Die Reise ist insofern besonders das meine Frau mir zum erstenmal ihr Heimatland zeigen wird, sie ist gebürtige Chinesin. Da meine Frau die Landessprache fliessend beherrscht macht es den Umgang dort natürlich für einen Europäer deutlich einfacher.
Nun, meine Frau ist zwar Chinesin, aber keine Fotografin. Also muss ich mir die fotobedingten "Probleme" selbst lösen. Aber was wäre die Welt ohne unsere kleinen Problemchen.
Ich schiesse einfach mal los mit den Fragen die ich zu den verschiedenen Stationen unserer Reise so angesammelt habe.
1: Peking
Meine Frau stammt aus der Provinz zhejiang ist also in Peking selbst nicht Ortskundig daher dort einige Fragen:
Es wird oft erwähnt das man zum fotografieren in vielen Tempeln und Museen extra "Fotolizenzen" erwerben muss. Weiss zufällig jemand wie teuer so etwas ungefähr ist ?
Darf man den Flughafen Peking fotografieren ?
Verbotene Stadt: Ich sehe in vielen Fotoberichten viele Bilder der verbotenen Stadt, aber eigentlich so gut wie nie Bilder der Innenräume. Wenn ich mir ansehe was es in den vielen Nebenpalästen an Museen und Ausstellungen gibt wundert mich einfach die limitierte Menge an Fotos von dort. Herrscht dort Fotoverbot oder sind die Innenräume einfach unfotogen ? Ist das fotografieren in der verbotenen Stadt grundsätzlich erlaubt oder auch nur mit "Zusatzlizenz" ?
hutongs
Natürlich möchte ich auch gerne wenigstens eines der traditionellen Wohnviertel besuchen, hat evtl jemand einen Tip welche Ecke diesbezüglich empfehlenswert wäre ? Wie schaut es aus wenn man dort fotografiert, reagieren die Leute allergisch wenn man abseits der Touristenrouten in den Strassen fotografiert ? Der ein oder andere hier fühlt sich ja auch auf den Schlips getreten wenn man sein Haus fotografiert.
Siheyuan
In der Umgebung der verbotenen Stadt als auch im gesamten Stadtgebiet verteilt finden sich die alten Herrschaftshäuser die früher hohen Mandarinen gehörten. Einige davon sind heute Museen, Hotels oder Cafes. Eines dieser alten Herrschaftsanwesen würde ich gerne mal besichtigen, am liebsten eines das noch über einen traditionellen Innenhof usw. verfügt. Hat hier vielleicht jemand einen Geheimtip ?
Geisterstrasse
Auch die Geisterstrasse würde ich gerne besuchen, weiss jemand wie dort Abends auf jemanden reagiert wird der Kamera samt Stativ aufbaut ? Gerade beim "Nachtleben" will ja nun nicht jeder fotogrfiert werden, auch wenn die Geisterstrasse anscheinend eher eine Flaniermeile ist.
die große Mauer
Welcher Teil der Mauer ist am erstrebenswertesten zu besichtigen ? Jinshanling ? Mutianyu ? Badaling ? oder hat jemand einen anderen Vorschlag der vielleicht einen schönen Mauerabschnitt mit erträglichen Touristenmassen einschließt ?
Dies sind erst einmal meine dringlichsten Fragen zu Peking ...
2: Provinz zhejiang
Ein großer Teil unseres Aufenthaltes schließt auch die Heimatprovinz meiner Frau ein. Ein Besuch der Provinzhauptstadt Hangzhou ist defintiv geplant. Hat darüber hinaus noch jemand Tips für diese Provinz ?
3: Shanghai
Shanghai werden wir zusätzlich zu meiner Frau noch einen weiteren Führer haben, meine Cousine lebt dort seit einem Jahr
, daher habe ich zu Shanghai nur zweikleine Fragen: ist der Zugang zur Aussichtsplattform des Shanghai World Financial Center auch Abends zugänglich ? Ich würde von dort aus gerne ein paar Nachtaufnahmen von Shanghai machen.
Hat der Oriental Pearl Tower auch eine zugängliche Aussichtsplattform ?
Fragen fragen fragen
Wäre nett wenn jemand hier und da eine kleine Hilfestellung für mich hat, ich will China nicht nur besuchen, ich will es erleben.
Und falls dazu wer eine Anmerkung hat, das hier nehme ich an Ausrüstung mit:
EOS 40D,
Canon 24-70 L 2.8
Canon 100 2.8 USM Makro
Canon EF 50 1.4 USM
Canon EFS 10-22
Canon 75-300 5.6-6.3 II (bleibt als Geschenk für den Onkel meiner Frau wahrscheinlich zusammen mit meiner 300 D dort
)
Speedlite 580 EX II, evtl noch das Makro Ringlite MR14
leichtes Reisestativ
ist eine Menge geraffel aber in Peking und Shanghai werde ich fast nur mit 10-22 + 24-70 unterwegs sein, während der Heimatort meiner Frau von großen Waldgebieten umgeben sein wird weshalb ich mein Tele und Makro dafür auch mitnehme und außerdem passt alles in meinen Mini Trecker und wiegt zusammen keine 10 Kilo .....
In knapp 2 Wochen ist es für mich endlich soweit, ich trete meine erste Chinareise an ! (Nein, dies wird kein "Welches Objektiv muss ich mitnehmen ..." Thema

Die Reise ist insofern besonders das meine Frau mir zum erstenmal ihr Heimatland zeigen wird, sie ist gebürtige Chinesin. Da meine Frau die Landessprache fliessend beherrscht macht es den Umgang dort natürlich für einen Europäer deutlich einfacher.
Nun, meine Frau ist zwar Chinesin, aber keine Fotografin. Also muss ich mir die fotobedingten "Probleme" selbst lösen. Aber was wäre die Welt ohne unsere kleinen Problemchen.
Ich schiesse einfach mal los mit den Fragen die ich zu den verschiedenen Stationen unserer Reise so angesammelt habe.
1: Peking
Meine Frau stammt aus der Provinz zhejiang ist also in Peking selbst nicht Ortskundig daher dort einige Fragen:
Es wird oft erwähnt das man zum fotografieren in vielen Tempeln und Museen extra "Fotolizenzen" erwerben muss. Weiss zufällig jemand wie teuer so etwas ungefähr ist ?
Darf man den Flughafen Peking fotografieren ?
Verbotene Stadt: Ich sehe in vielen Fotoberichten viele Bilder der verbotenen Stadt, aber eigentlich so gut wie nie Bilder der Innenräume. Wenn ich mir ansehe was es in den vielen Nebenpalästen an Museen und Ausstellungen gibt wundert mich einfach die limitierte Menge an Fotos von dort. Herrscht dort Fotoverbot oder sind die Innenräume einfach unfotogen ? Ist das fotografieren in der verbotenen Stadt grundsätzlich erlaubt oder auch nur mit "Zusatzlizenz" ?
hutongs
Natürlich möchte ich auch gerne wenigstens eines der traditionellen Wohnviertel besuchen, hat evtl jemand einen Tip welche Ecke diesbezüglich empfehlenswert wäre ? Wie schaut es aus wenn man dort fotografiert, reagieren die Leute allergisch wenn man abseits der Touristenrouten in den Strassen fotografiert ? Der ein oder andere hier fühlt sich ja auch auf den Schlips getreten wenn man sein Haus fotografiert.
Siheyuan
In der Umgebung der verbotenen Stadt als auch im gesamten Stadtgebiet verteilt finden sich die alten Herrschaftshäuser die früher hohen Mandarinen gehörten. Einige davon sind heute Museen, Hotels oder Cafes. Eines dieser alten Herrschaftsanwesen würde ich gerne mal besichtigen, am liebsten eines das noch über einen traditionellen Innenhof usw. verfügt. Hat hier vielleicht jemand einen Geheimtip ?
Geisterstrasse
Auch die Geisterstrasse würde ich gerne besuchen, weiss jemand wie dort Abends auf jemanden reagiert wird der Kamera samt Stativ aufbaut ? Gerade beim "Nachtleben" will ja nun nicht jeder fotogrfiert werden, auch wenn die Geisterstrasse anscheinend eher eine Flaniermeile ist.
die große Mauer
Welcher Teil der Mauer ist am erstrebenswertesten zu besichtigen ? Jinshanling ? Mutianyu ? Badaling ? oder hat jemand einen anderen Vorschlag der vielleicht einen schönen Mauerabschnitt mit erträglichen Touristenmassen einschließt ?
Dies sind erst einmal meine dringlichsten Fragen zu Peking ...
2: Provinz zhejiang
Ein großer Teil unseres Aufenthaltes schließt auch die Heimatprovinz meiner Frau ein. Ein Besuch der Provinzhauptstadt Hangzhou ist defintiv geplant. Hat darüber hinaus noch jemand Tips für diese Provinz ?
3: Shanghai
Shanghai werden wir zusätzlich zu meiner Frau noch einen weiteren Führer haben, meine Cousine lebt dort seit einem Jahr

Hat der Oriental Pearl Tower auch eine zugängliche Aussichtsplattform ?
Fragen fragen fragen
Wäre nett wenn jemand hier und da eine kleine Hilfestellung für mich hat, ich will China nicht nur besuchen, ich will es erleben.
Und falls dazu wer eine Anmerkung hat, das hier nehme ich an Ausrüstung mit:
EOS 40D,
Canon 24-70 L 2.8
Canon 100 2.8 USM Makro
Canon EF 50 1.4 USM
Canon EFS 10-22
Canon 75-300 5.6-6.3 II (bleibt als Geschenk für den Onkel meiner Frau wahrscheinlich zusammen mit meiner 300 D dort

Speedlite 580 EX II, evtl noch das Makro Ringlite MR14
leichtes Reisestativ
ist eine Menge geraffel aber in Peking und Shanghai werde ich fast nur mit 10-22 + 24-70 unterwegs sein, während der Heimatort meiner Frau von großen Waldgebieten umgeben sein wird weshalb ich mein Tele und Makro dafür auch mitnehme und außerdem passt alles in meinen Mini Trecker und wiegt zusammen keine 10 Kilo .....