• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Chinareise (Fragen, Tips und Anregungen gesucht)

Sanguis73

Themenersteller
Hallo !
In knapp 2 Wochen ist es für mich endlich soweit, ich trete meine erste Chinareise an ! (Nein, dies wird kein "Welches Objektiv muss ich mitnehmen ..." Thema :o )
Die Reise ist insofern besonders das meine Frau mir zum erstenmal ihr Heimatland zeigen wird, sie ist gebürtige Chinesin. Da meine Frau die Landessprache fliessend beherrscht macht es den Umgang dort natürlich für einen Europäer deutlich einfacher.

Nun, meine Frau ist zwar Chinesin, aber keine Fotografin. Also muss ich mir die fotobedingten "Probleme" selbst lösen. Aber was wäre die Welt ohne unsere kleinen Problemchen.

Ich schiesse einfach mal los mit den Fragen die ich zu den verschiedenen Stationen unserer Reise so angesammelt habe.

1: Peking
Meine Frau stammt aus der Provinz zhejiang ist also in Peking selbst nicht Ortskundig daher dort einige Fragen:
Es wird oft erwähnt das man zum fotografieren in vielen Tempeln und Museen extra "Fotolizenzen" erwerben muss. Weiss zufällig jemand wie teuer so etwas ungefähr ist ?

Darf man den Flughafen Peking fotografieren ?

Verbotene Stadt: Ich sehe in vielen Fotoberichten viele Bilder der verbotenen Stadt, aber eigentlich so gut wie nie Bilder der Innenräume. Wenn ich mir ansehe was es in den vielen Nebenpalästen an Museen und Ausstellungen gibt wundert mich einfach die limitierte Menge an Fotos von dort. Herrscht dort Fotoverbot oder sind die Innenräume einfach unfotogen ? Ist das fotografieren in der verbotenen Stadt grundsätzlich erlaubt oder auch nur mit "Zusatzlizenz" ?

hutongs
Natürlich möchte ich auch gerne wenigstens eines der traditionellen Wohnviertel besuchen, hat evtl jemand einen Tip welche Ecke diesbezüglich empfehlenswert wäre ? Wie schaut es aus wenn man dort fotografiert, reagieren die Leute allergisch wenn man abseits der Touristenrouten in den Strassen fotografiert ? Der ein oder andere hier fühlt sich ja auch auf den Schlips getreten wenn man sein Haus fotografiert.

Siheyuan
In der Umgebung der verbotenen Stadt als auch im gesamten Stadtgebiet verteilt finden sich die alten Herrschaftshäuser die früher hohen Mandarinen gehörten. Einige davon sind heute Museen, Hotels oder Cafes. Eines dieser alten Herrschaftsanwesen würde ich gerne mal besichtigen, am liebsten eines das noch über einen traditionellen Innenhof usw. verfügt. Hat hier vielleicht jemand einen Geheimtip ?

Geisterstrasse
Auch die Geisterstrasse würde ich gerne besuchen, weiss jemand wie dort Abends auf jemanden reagiert wird der Kamera samt Stativ aufbaut ? Gerade beim "Nachtleben" will ja nun nicht jeder fotogrfiert werden, auch wenn die Geisterstrasse anscheinend eher eine Flaniermeile ist.

die große Mauer
Welcher Teil der Mauer ist am erstrebenswertesten zu besichtigen ? Jinshanling ? Mutianyu ? Badaling ? oder hat jemand einen anderen Vorschlag der vielleicht einen schönen Mauerabschnitt mit erträglichen Touristenmassen einschließt ?

Dies sind erst einmal meine dringlichsten Fragen zu Peking ...

2: Provinz zhejiang
Ein großer Teil unseres Aufenthaltes schließt auch die Heimatprovinz meiner Frau ein. Ein Besuch der Provinzhauptstadt Hangzhou ist defintiv geplant. Hat darüber hinaus noch jemand Tips für diese Provinz ?

3: Shanghai
Shanghai werden wir zusätzlich zu meiner Frau noch einen weiteren Führer haben, meine Cousine lebt dort seit einem Jahr :top: , daher habe ich zu Shanghai nur zweikleine Fragen: ist der Zugang zur Aussichtsplattform des Shanghai World Financial Center auch Abends zugänglich ? Ich würde von dort aus gerne ein paar Nachtaufnahmen von Shanghai machen.
Hat der Oriental Pearl Tower auch eine zugängliche Aussichtsplattform ?


Fragen fragen fragen
Wäre nett wenn jemand hier und da eine kleine Hilfestellung für mich hat, ich will China nicht nur besuchen, ich will es erleben.

Und falls dazu wer eine Anmerkung hat, das hier nehme ich an Ausrüstung mit:
EOS 40D,
Canon 24-70 L 2.8
Canon 100 2.8 USM Makro
Canon EF 50 1.4 USM
Canon EFS 10-22
Canon 75-300 5.6-6.3 II (bleibt als Geschenk für den Onkel meiner Frau wahrscheinlich zusammen mit meiner 300 D dort :o )
Speedlite 580 EX II, evtl noch das Makro Ringlite MR14
leichtes Reisestativ

ist eine Menge geraffel aber in Peking und Shanghai werde ich fast nur mit 10-22 + 24-70 unterwegs sein, während der Heimatort meiner Frau von großen Waldgebieten umgeben sein wird weshalb ich mein Tele und Makro dafür auch mitnehme und außerdem passt alles in meinen Mini Trecker und wiegt zusammen keine 10 Kilo .....
 
mückenspray nicht vergessen.

aufpassen vor obszönen personen die ganz freundlich auf der straße was anbieten wollen.
kamera ganz gut fest halten, am besten so viele wie möglich nicht mit nehmen.

kein equipment in china kaufen, sonst kommt der zoll, oder du hast b-ware oder keine garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
In knapp 2 Wochen ist es für mich endlich soweit, ich trete meine erste Chinareise an ! (Nein, dies wird kein "Welches Objektiv muss ich mitnehmen ..." Thema :o )
Glückwunsch ;D
Die Reise ist insofern besonders das meine Frau mir zum erstenmal ihr Heimatland zeigen wird, sie ist gebürtige Chinesin. Da meine Frau die Landessprache fliessend beherrscht macht es den Umgang dort natürlich für einen Europäer deutlich einfacher.
Sehr praktisch =)
Nun, meine Frau ist zwar Chinesin, aber keine Fotografin. Also muss ich mir die fotobedingten "Probleme" selbst lösen. Aber was wäre die Welt ohne unsere kleinen Problemchen.
Man kann nicht alles haben :D

Ich schiesse einfach mal los mit den Fragen die ich zu den verschiedenen Stationen unserer Reise so angesammelt habe.

1: Peking
Meine Frau stammt aus der Provinz zhejiang ist also in Peking selbst nicht Ortskundig daher dort einige Fragen:
Es wird oft erwähnt das man zum fotografieren in vielen Tempeln und Museen extra "Fotolizenzen" erwerben muss. Weiss zufällig jemand wie teuer so etwas ungefähr ist ?
Also ich musste nirgendswo eine extra Lizenz kaufen. Allerdings gibt es Orte, an denen man nicht fotografieren darf!
Darf man den Flughafen Peking fotografieren ?
Ich habe es getan und habe keine Verbotsschilder gesehen.

Verbotene Stadt: Ich sehe in vielen Fotoberichten viele Bilder der verbotenen Stadt, aber eigentlich so gut wie nie Bilder der Innenräume. Wenn ich mir ansehe was es in den vielen Nebenpalästen an Museen und Ausstellungen gibt wundert mich einfach die limitierte Menge an Fotos von dort. Herrscht dort Fotoverbot oder sind die Innenräume einfach unfotogen ? Ist das fotografieren in der verbotenen Stadt grundsätzlich erlaubt oder auch nur mit "Zusatzlizenz" ?
Ich garantiere dir, sobald du dort bist wirst du SOFORT merken wieso das so ist :D :D
Grundsätzlich ist das fotografieren erlaubt und wird auch millionenfach getan.

hutongs
Natürlich möchte ich auch gerne wenigstens eines der traditionellen Wohnviertel besuchen, hat evtl jemand einen Tip welche Ecke diesbezüglich empfehlenswert wäre ?
Ich fand die Hutongs nördlich der verbotenen Stadt sehr reizvoll (dort gibts auch viel zu sehen und lecker lecker essen :D ). Ich weiß nicht, ob ich hier die Karte verlinken darf, wenn du den Link willst, PM mich einfach. In der nähe des Drum- bzw Bell-Towers.

Wie schaut es aus wenn man dort fotografiert, reagieren die Leute allergisch wenn man abseits der Touristenrouten in den Strassen fotografiert ? Der ein oder andere hier fühlt sich ja auch auf den Schlips getreten wenn man sein Haus fotografiert.

Überhaupt nicht. Als Ausländer wird man wahrscheinlich (generell) öfter von Einheimischen fotografiert, als man Einheimische fotografiert. In den Hutongs vlt nicht so sehr, aber die Leute hatten nie Probleme damit, fotografiert zu werden. Im Gegenteil, viele freuen sich sogar oder ermutigen einen dazu. Meine Erfahrung. Fragen schadet nie ;)

die große Mauer
Welcher Teil der Mauer ist am erstrebenswertesten zu besichtigen ? Jinshanling ? Mutianyu ? Badaling ? oder hat jemand einen anderen Vorschlag der vielleicht einen schönen Mauerabschnitt mit erträglichen Touristenmassen einschließt ?
慕田峪 Mùtiányù ist toll. Gut restauriert und mit ner geilen Aussicht ;) Achja und eine Rodelbahn nach unten hehe
Als ich dort war, war es nicht sehr voll. Mag jetzt aber anders sein!

Fragen fragen fragen
Wäre nett wenn jemand hier und da eine kleine Hilfestellung für mich hat, ich will China nicht nur besuchen, ich will es erleben.
Super Einstellung und mit einer Chinesin als Frau sollte das super funktionieren :)

Und falls dazu wer eine Anmerkung hat, das hier nehme ich an Ausrüstung mit:
EOS 40D,
Canon 24-70 L 2.8
Canon 100 2.8 USM Makro
Canon EF 50 1.4 USM
Canon EFS 10-22
Canon 75-300 5.6-6.3 II (bleibt als Geschenk für den Onkel meiner Frau wahrscheinlich zusammen mit meiner 300 D dort :o )
Speedlite 580 EX II, evtl noch das Makro Ringlite MR14
leichtes Reisestativ
Wow... eine Menge Equipment :D Aber das sollte wohl alles abdecken was man so braucht. Vielleicht ist weniger hier mehr? Denk aber dran, China ist vielerorts sehr sehr staubig! Da kann beim Objektivwechsel eine Menge Dreck in die Kamera geraten. Auch musste ich ständig meine Frontlinsen putzen...
 
Fotografieren am Flughafen in Peking ist gar kein Problem - hab ich auch gemacht und keiner hat was gesagt.
(Zum Flughafen gleich noch ein Tipp: Falls du Internetzugang brauchst es stehen ein paar Automaten rum die ein Passwort für Wifi ausspucken)

Auch wegen eine Lizenz etc. hab ich nirgends gebraucht um Photos machen zu dürfen. Wo ich an deiner Stelle auch noch vorbeischauen würde wenn es die Zeit zulässt ist das Olympiastadion - vor allem nachts recht schön beleuchtet und an der Südwestecke ist auch ein kleiner See in dem sich das ganze spiegelt.

Zur Großen Mauer würd ich auch Mutianyu vorschlagen - ist nicht annähernd so überlaufen wie Badaling - und ausserdem auch landschaftlich sehr reizvoll.

Die Aussichtsplattform im Shanghai World Finance Center ist auch nachts geöffnet (bin mir nicht sicher aber ich glaube bis 10 oder 11 Uhr) sie verteilt sich auf zwei Ebenen - die untere bietet sich an wenn auch die Spitze vom Jin Mao Building noch mit drauf sein soll. Auch hier ist keine Lizenz etc. nötig um Photos zu machen - ob ein Stativ erlaubt ist weis ich allerdings nicht - mit dem Gorillapod gabs zumindest keine Probleme.

Viel Spaß in China
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja fürs erste gute Aussichten :)

Ich fand die Hutongs nördlich der verbotenen Stadt sehr reizvoll (dort gibts auch viel zu sehen und lecker lecker essen ). Ich weiß nicht, ob ich hier die Karte verlinken darf, wenn du den Link willst, PM mich einfach. In der nähe des Drum- bzw Bell-Towers.
Diese Gegend wird auch in meinem Reiseführer empfohlen. Eine Stadtkarte davon habe ich, danke für das Angebot. Ich war nur ein wenig verunsichert da an anderer Stelle des Reiseführers wiederum beschrieben wird das sich dort auch viel "Nachtleben" mit Szenebars und Clubs abspielen soll. Was eigentlich im Widerspruch zu dem traditionellen Hutong leben steht wie ich es mir vorstelle.

Zitat:
Zitat von Sanguis73
Und falls dazu wer eine Anmerkung hat, das hier nehme ich an Ausrüstung mit:
EOS 40D,
Canon 24-70 L 2.8
Canon 100 2.8 USM Makro
Canon EF 50 1.4 USM
Canon EFS 10-22
Canon 75-300 5.6-6.3 II (bleibt als Geschenk für den Onkel meiner Frau wahrscheinlich zusammen mit meiner 300 D dort )
Speedlite 580 EX II, evtl noch das Makro Ringlite MR14
leichtes Reisestativ

Wow... eine Menge Equipment Aber das sollte wohl alles abdecken was man so braucht. Vielleicht ist weniger hier mehr? Denk aber dran, China ist vielerorts sehr sehr staubig! Da kann beim Objektivwechsel eine Menge Dreck in die Kamera geraten. Auch musste ich ständig meine Frontlinsen putzen...
Das ist die Ausstattung für den Gesamturlaub, habe absolut nicht vor das ganze Zeug überall mit hinzuschleppen. Peking wollte ich tagsüber maximal mit der Kamera samt 24-70 + 10-22 erkunden und Abends vielleicht noch das Reisestativ mitnehmen (Jahaa, wir haben ein eigenes Auto dort ^^ :top: ), malsehen wie ich klarkomme evtl lasse ich später sogar das 24-70 zuhause und gehe nur mit dem 10-22 los das ist eine leichte und wenig störende Ausstattung.
Das andere Zeug werde ich im Heimatort nutzen. Freunde, Familie, Natur. Alles in Tagesausflügen wo mal dies mal jenes mitgenommen wird, jem nachdem was mich erwartet.

Reinigungskram nehme ich mit, für den gröbsten Notfall noch ein Fläschen Sensorfilm falls zuviel Dreck in die Kamera kommt.


Zur Großen Mauer würd ich auch Mutianyu vorschlagen - ist nicht annähernd so überlaufen wie Badaling - und ausserdem auch landschaftlich sehr reizvoll.

慕田峪 Mùtiányù ist toll. Gut restauriert und mit ner geilen Aussicht Achja und eine Rodelbahn nach unten hehe
Als ich dort war, war es nicht sehr voll. Mag jetzt aber anders sein

Das klingt doch so als ob ich zumindest ein festes Ziel hätte :top:


Wo ich an deiner Stelle auch noch vorbeischauen würde wenn es die Zeit zulässt ist das Olympiastadion - vor allem nachts recht schön beleuchtet und an der Südwestecke ist auch ein kleiner See in dem sich das ganze spiegelt.

Ja, ist definitv ein fester Bestandteil des Pekingaufenthaltes, wenn die Zeit da ist kann man von da aus ja noch Prima ins Schokoladenmuseum ^^
 
Diese Gegend wird auch in meinem Reiseführer empfohlen. Eine Stadtkarte davon habe ich, danke für das Angebot. Ich war nur ein wenig verunsichert da an anderer Stelle des Reiseführers wiederum beschrieben wird das sich dort auch viel "Nachtleben" mit Szenebars und Clubs abspielen soll. Was eigentlich im Widerspruch zu dem traditionellen Hutong leben steht wie ich es mir vorstelle.

Das ist auch richtig, allerdings sind die erwähnten Bars alle um den See herum, der westlich der besagten Türme liegt. Also außerhalb der Hutongs (angrenzend allerdings schon). Für den Fall, dass ihr in die Verlegenheit kommt in eine der Kneipen einkehren zu wollen, die meißten sind dreisste Abzockerkneipen mit horrenden Preisen. Es gibt aber auch echt gute und günstige Bars dort.

Jahaa, wir haben ein eigenes Auto dort ^^ :top: )

*grins* viel Spaß beim Auto fahren. Ist echt ätzend in Städten wie Peking :D
 
Das Autofahren überlass ich einfach mal meiner Frau ^^ Hats in Berlin gelernt und in Shanghai perfektioniert :lol: sollte also mit Peking klarkommen ...

Ausserdem kann ich ja nicht auf Chinesisch meckern, was mich dort zum Autofahren vollkommen disqualifiziert. :p

da knipse ich lieber und schau mir die Gegend an ...
 
...das hier nehme ich an Ausrüstung mit:
EOS 40D,
Canon 24-70 L 2.8
Canon 100 2.8 USM Makro
Canon EF 50 1.4 USM
Canon EFS 10-22
Canon 75-300 5.6-6.3 II (bleibt als Geschenk für den Onkel meiner Frau wahrscheinlich zusammen mit meiner 300 D dort :o )
Speedlite 580 EX II, evtl noch das Makro Ringlite MR14
leichtes Reisestativ...

Das halte ich persönlich für sehr umfangreich.
Ich war zwar noch nicht in China aber in vielen Ländern Süd-Ost Asiens. Vom top modernen Singapur bis zum sehr rückständigen Myanmar. Dürfte fototechnische also alles dabei gewesen sein was auch in China zu finden ist.
Meine Erfahrung ist: 10-22, 24-70 und 75-300 sollte reichen. Makro und FB würde ich zu Hause lassen wie auch den Ringblitz.
Möchtest du das als Handgepäck mitnehmen? Ich hatte schon mal mit einem schlecht gelaunten Menschen beim Check In das Problem, dass ihm 9 kg zu viel waren und ich einen Teil einchecken musste.
Das mit dem Staub würde ich nicht überbewerten. Sensorreinigungszeugs habe ich auch nie mit (außer einem kleinen Blasebalg). Natürlich kann ich hinterher meine Bilder anhand des Staubes chronologisch ordnen. Aber wenn ich bei jedem zehnten Bild (oder eher weniger) wenige Sekunden zum stempeln von Staub aufwenden muss finde ich das vernachlässigbar.

Jochen
 
Das 100er Makro und den Ringblitz habe ich eh noch auf der "Wackelkandidaten" Liste, aber ohne mein 50iger gehe ich nirgendwo hin, das liegt Nachts unter meinem Kopfkissen :D

Ich denke 80% der Zeit werde ich mit dem 24-70 unterwegs sein 15% mit dem 10-22 und der Rest wird wohl nur genutzt weils dabei war :rolleyes:

Laut Ticket habe ich 12 Kilo Handgepäck ... da komme ich auch mit dem kompletten Geraffel nicht mal annähernd dran.

Den "normalen" Reinigungskram habe ich eh immer in der Fototasche (Lenspen, Reinigungstuch, Blasebalg) das kleine Fläschen Sensorfilm kommt ins Innenfach der Koffers und wird nur im allerhöchsten Notfall ausgepackt, am Sensor pfusche ich nach Möglichkeit nur in meinen eigenen 4 Wänden und genügend Ruhe rum, die habe ich auf Reisen nicht. ... aber weh tun mir die 15 ml im Koffer nicht und lieber dabei gehabt und nicht gebraucht als andersherum.
 
...Laut Ticket habe ich 12 Kilo Handgepäck ...

:eek: mit wem fliegst du? Das will ich auch :grumble:.

Ganz ehrlich, mein 50er war bisher auch immer dabei :o
Hab es aber tatsächlich vielleicht drei mal benutzt.
Bei mir ist das Tele ein Muss. Auch wenn es eigentlich unhöflich ist aber Menschen möglichst natürlich fotografieren, ohne dass sie sich wegen der Anwesenheit einer Kamera verstellen geht leider oft nur mit Tele. Und auch Details von Tempeln oder was auch immer gehören bei mir zum Standardprogramm. Aber das hängt natürlich an deinen bevorzugten Motiven.

Jochen
 
China Southern habe ich als sehr stringent empfunden. Ich wäre nicht allzu verwundert, wenn die sich an ihre Begrenzungen halten.
 
...(ein wenig verunsichert bin ich halt noch da der Hinflug ein KLM Flug ist aber ein China Southern Airlines Charterflug ist, gelten dort nun die KLM Gepäckrichtlinien oder die der China Southern ? Da ich am KLM Schalter einchecken werde gehe ich auch von KLM Bestimmungen aus ...)

Ich vermute das ist ein Codeshare, oder? Dann hängt es vermutlich davon ab ob du in einer KLM Maschine sitzt und CS bezahlst oder umgekehrt.

Ich kenne das von der Thai und Lufthansi. Die Deutschen fliegen da eher selten selbst und lassen vom Star Alliance Partner fliegen. Es gelten dann die Regeln der Thai.

Jochen
 
Ich bezahle KLM und fliege mit SC ... Die 7 Kilo die ich dort einzuhalten hätte wären auch machbar denke ich aber 12 Kilo ist schon deutlich komfortabler.

Da gingen dann noch 2 Bügeleisen und ein Kanister Wasser mit ins Handgepäck :lol:

Zurück ist es dann eine "echte" KLM Maschine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten