• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb April 2025!
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum April-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Cloud-Bilder in Webseiten und Foren einbinden

kassandro

Themenersteller
Wer ein Amazon Prime Konto hat, kann dort beliebig viele Bilder in beliebiger Auflösung hinaufladen und alles funktioniert auch recht schnell. Man kann diese Bilder zwar in Webseiten oder Foren verlinken aber nicht einblenden. Hier so ein typischer Amazon Photo Link:
https://www.amazon.de/photos/share/...bO/gallery/3SVEQZS1Q5a8aL6Y-BKRZw?pageIndex=0
Ähnlich ist es bei meinem 1&1-Onlinespeicher. Der ist zwar 100 GB beschränkt, aber das ist eine ganze Menge. Hier ein typischer Link auf ein Bild im 1&1 Online-Speicher:
https://c.1und1.de/@517256866061882530/eyY5pCIESpiy6dbo0Rt-FA
Ähnlich ist die Situation bei Google Photos. Hier ein typischer Link:
https://photos.app.goo.gl/efd7sjTyWjfer638A
Hier gibt es jedoch eine Webseite, mit der man Google Photo Links in Einblendungslinks konvertieren kann, sogar mit beliebiger Bildbreite. Hier der obige Link konvertiert in ein Bild mit 600 Pixel Breite:
6JDjKhza45g4srTuOEWguu_PaspNddsI9H5dPpmJ3PEmXiMREfPuvNR0d3zUieq3RYute5b3FIyvV5wYS2cWXtyRTtPWB6KXgjfxOjgOAEnLUtqbIQSeJ91xEGu5qdhb6LqatKvF8A=w600


Ich hätte nun etwas ähnliches für andere Onlinespeicher, insbesondere natürlich Amazon Photos. Wer weiß bescheid?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für den obigen Amazon-Link würde es so gehen:
Mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und "Bild in neuem Tab öffnen" (oder so ähnlich) wählen. Es öffnet sich dann ein neuer Tab, der nur das Bild enthält und keine Schaltflächen etc.
Wenn man nun die Adresszeile aus dem neuen Tab kopiert, hat man einen direkt einbettbaren Link.
Es gibt allerdings keine Skalierungsoption. Man sollte es also nur mit Bildern machen, die schon in Web-Auflösung in der Cloud liegen.
 
Besten Dank, bei den Amazon Bildern funktioniert das sehr gut, wenngleich nur mit der im Browser gezeigten Auflösung, aber das ist schon gewaltiger Fortschritt. Bei den 1&1-Bildern funktioniert allerdings der Rechtsklick nicht.
 
Bie 1und1 ist der Link etwas versteckt. Befindet sich im iframe mit der id="download-frame". Du kannst dir die Bilder aber auch einfach über "herunterladen" laden. Unter Downloads siehst du dann den Ziellink.

Dabei handelt es sich natürlich um das Originalbild. Über ein Style kannst du die Größe aber anpassen. Hier 500x500px:

<img src="https://cgateu02hn.ui-data.de/cgate-hn/rest/document/os-live-hn/408834228801766194/1020877150489680706/S4054304_stitch.jpg?x_cd=attachment&c=AActqmEPQBSiDipwk8bAFNMAAAF79qL1Yf__eyY5pCIESpiy6dbo0Rt-FA&t=1648397984637&h=h8wMub64Y92aE4vRcSgrc8hMTzY" width="500" height="500">

Ist aber nicht zu empfehlen, da er immer erst das Original lädt, besser das Bild direkt in richtiger Größe hochladen.
 
Leider funktioniert das oben skiziierte Vorgehen nur für ein paar Minuten! Aamzon sabotiert das ganze mit einem fiesen Trick. Nehmen wir das Bild vom Beginn des Threads
Wenn man jetzt einen Rechtsklick mit "Bild Adresse kopieren" macht, erhält man diesen Link:
Mit dem Parameter "viewbox" kann man sogar die Bildgröße einstellen. Leider ist dieser Link aber nur temporär. Klickt man nach ein paar Minuten auf den Link, so führt er ins Leere. Ziemlich bösartig dieser Trick von Amazon. Hat jemand eine Idee, wie man Amazon doch noch austricksen könnte?
Hier der temporäre Link, den man mit "Bild Adresse kopieren" erhält, etwa eine Stunde später:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das ist Problem ist, dass der Link, den man durch den Rechtsklick bekommt, nur temporär ist. Deswegen sehen ihn einige (für eine Weile) und die anderen, die später darauf zugreifen, nicht. Tatsächlich trickst sich Amazon mit dem faulen Trick selber aus. Wenn man beispielsweise sich in einem Photo-Album von Amazon hin- und herbewegt, dann werden nach einer Weile einige Bilder nicht mehr angezeigt. Offenbar hat der Browser dann einige dieser temporären Links, die aber dann ins Leere zeigen, noch im Cache. Auch Google versucht mit allen Mitteln das Einbinden von Cloud-Bildern zu verhindern, verwendet dabei allerdings keine solchen temporären Links.
Amazon Photo ist nurn fast schon 2 Jahre alt, aber an der katastrophalen Software hat sich bis heute nichts geändert. Es wird noch immer nicht einmal das Aufnahmedatum geschweige denn andere EXIF-Informationen angezeigt. Außerdem ist die Suchfunktion ein Witz. Will man z.B. ein Photoalbum finden, so muss der Suchstring mit den ersten Buchstaben des Albumnamens beginnen, ansonsten findet die Suchfunktion das Album nicht. Kaum zu glauben, aber wahr.

Die im Bild abgebildete Stute Isfahani war sehr talentiert, lebt aber leider nicht mehr:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten