flxx
Themenersteller
Hallo,
Ich hab ja schonmal vor einigen Wochen mein Anliegen hier gepostet, dass ich auch gern in die SLR-Technik einsteigen will. Inzwischen hat sich so einiges getan und ich denke ich hab auch einiges hilfreiches zur Technik gelernt. Nach der Messe in Köln letztes Wochenende, hab ich nun endgültig 2 Modelle zur Auswahl getroffen. Ich habe mein Preislimit nun doch etwas nach oben versetzt
zur auswahl stehen einmal die neue 400d von canon oder andernfalls die d80 von nikon (ich weiß ich weiß, ich will jetzt hier keine nikon vs. canon kämpfe beginnen lassen ;-) ....)
nur laut datenblatt nehmen sich die beiden kameras ja wirklich nich viel, ich denke mal das entscheidenste wird wohl der ccd bzw. cmos sensor sein.
dazu eine frage - bei dem canonstand auf der photokina hat mir ein canon-mensch das so erklärt, dass die canon produkte ja wesentlich weniger rauschen würden, da sie einen cmos sensor anstatt einem ccd sensor haben. ist da was wahres dran? und dazugehörig noch ne andere frage - wenn die denn weniger rauschen, kann ich das so verstehen dass ich dadurch bei schlechterem licht schärfere bilder hinbekomme, da ich bei kürzerer verschlusszeit einen höheren iso wert verwenden kann (oder hab ich da n denkfehler...???)
ebenfalls meinte er aber auch, dass die cmos sensoren dadurch mehr strom benötigen als die ccd - wie siehts damit aus?
Ich kann mich einfahc nicht entscheiden zwischen nikon und canon , ich hatte schon beide in der hand, hab mit beiden bilder gemacht , war von beiden geräten absolut begeistert. eine gefällt mir besser als die andere...
also schonmal vielen dank im voraus,
mfg,
flxx
Ich hab ja schonmal vor einigen Wochen mein Anliegen hier gepostet, dass ich auch gern in die SLR-Technik einsteigen will. Inzwischen hat sich so einiges getan und ich denke ich hab auch einiges hilfreiches zur Technik gelernt. Nach der Messe in Köln letztes Wochenende, hab ich nun endgültig 2 Modelle zur Auswahl getroffen. Ich habe mein Preislimit nun doch etwas nach oben versetzt

nur laut datenblatt nehmen sich die beiden kameras ja wirklich nich viel, ich denke mal das entscheidenste wird wohl der ccd bzw. cmos sensor sein.
dazu eine frage - bei dem canonstand auf der photokina hat mir ein canon-mensch das so erklärt, dass die canon produkte ja wesentlich weniger rauschen würden, da sie einen cmos sensor anstatt einem ccd sensor haben. ist da was wahres dran? und dazugehörig noch ne andere frage - wenn die denn weniger rauschen, kann ich das so verstehen dass ich dadurch bei schlechterem licht schärfere bilder hinbekomme, da ich bei kürzerer verschlusszeit einen höheren iso wert verwenden kann (oder hab ich da n denkfehler...???)
ebenfalls meinte er aber auch, dass die cmos sensoren dadurch mehr strom benötigen als die ccd - wie siehts damit aus?
Ich kann mich einfahc nicht entscheiden zwischen nikon und canon , ich hatte schon beide in der hand, hab mit beiden bilder gemacht , war von beiden geräten absolut begeistert. eine gefällt mir besser als die andere...
also schonmal vielen dank im voraus,
mfg,
flxx