• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Cocktail-Fotografie

Omni

Themenersteller
Hallo,
ich habe vor Cocktails zu fotografieren (so wie in den zahlreichen Cocktailbüchern).
Gibt es hier jemanden, der damit ein wenig Erfahrung hat und mir vielleicht ein paar Tipps geben kann? Also, was muss ich bei der Beleuchtung beachten, wie bekommt man am besten die Wassertropfen hin, wie sieht es am leckersten aus usw?
Ich habe drei 500W Baustrahler und einen 150W

Vielen Dank

Ach ja ich hab eine NIKON D50
 
naja das stimmt vielleicht, aber man muss ja nicht alle verwenden ich hab nur mal so erwähnt was ich so habe :D
 
Das letzte was man bei dieser Art der Fotografie vor der Linse hat sind Lebensmittel. Geknippst wird, was lecker aussieht. Also sei kreativ und bei Cocktails fallen mir spontan die Regale im Baumarkt mit den (Acryl)farben ein.

Backbone
 
Hallo,
ich habe vor Cocktails zu fotografieren (so wie in den zahlreichen Cocktailbüchern).
Gibt es hier jemanden, der damit ein wenig Erfahrung hat und mir vielleicht ein paar Tipps geben kann? Also, was muss ich bei der Beleuchtung beachten, wie bekommt man am besten die Wassertropfen hin, wie sieht es am leckersten aus usw?
Ich habe drei 500W Baustrahler und einen 150W
Die Ideale Ausstattung wäre ein Lichtzelt, das Glas auf eine Milchglas scheibe
Und dann von allen Seiten zu beleuchten vor allem von Unten. Oder man hat auch idealerweise eine Table-Top Ausstattung, so ein Table Top kann man sich auch basteln.
Darf auch klar Schwarzglas, wenn drum herum alles dunkel ist, drauf sehen die Trofpen echt g*** aus.

gruss

gruss
 
Wassertropfen kannste mit ner Sprühflasche machen oder das Glas vorher ins Eisfach, dann kommen die von selber.
 
Den Satz verstehe ich irgendwie nicht :confused:
aber danke bisher.
Ich meinte anstatt Milchglas, kannst du auch Schwarzglas (und eine dunkle Umegebung) nehmen, und drauf deine Tropfen prühen, es Kann auch ein Früchte-Arrangement sein um oder neben das Glas, dann sieht das ganze besonders gut aus. Die Ausleuchtung muss dann noch stimmen.

gruss
 
Mir hat mal jemand gesagt, er poliert Biergläser vor Aufnahmen mit Autopolitur. Dann perlen die schöner.

Tragon
 
Bei gebratenem Geflügel wird auch gern der Vogel tiefgekühlt schön angemalt und dahinter eine frisch gekochte Kartoffel (= Dampf) drapiert. Sieht lecker aus ist aber völlig ungenießbar.

Backbone
 
Man kann die Vögel auch "fönen", d. h. als kalter mit Heißluftgebläse oberflächlich braun werden lassen. Sieht natürlicher aus, ist aber genauso ungenießbar.
 
Hallo, ...

ich hätte da noch einen Vorschlag.
Allerdings ist es nicht ein "Produktbeschreibendes" Bild,
eher ein "Publikumsfänger".

Wie wäre es mit so etwas?

daktarie_03.jpg
 
Was soll das denn darstellen?

Ich glaub es ist irgendwas flammbiertes mitm Knicklicht drin :confused:


Die Baustrahler sind wegen der Farbtemperatur mist. Die verfärben dir die ganze Aufnahme, und du musst nur unötig in Photoshop spielen, damit es gut aussieht. Kauf dir dafür n 2ten externen blitz (muss nix tolles sein) und n servoauslöser. (Auch Slaveblitz genannt für die Forensuche)

Lichtzelt war ein sehr guter tipp.
 
danke schonmal bis hierhin.

kennt ihr internetadressen von shops bei denen man sich so food-zubehör kaufen kann wie z.B. künstliche Eiswürfel usw.
Wo bekommt man eigentlich Glycerin her und wie wendet man es genau an?

Wenn meine weißen Regenschirme, die ich mir bei absatzplus bestellt habe angekommen sind, dann werde ich mal ein paar Probeaufnahmen machen und sie hier reinstellen.
 
wie sooft auch hier: bemühemal die suche !! ;-)

es gibt einen guten thread zum thema foodfotographie. Dort stehen auch internet adressen von händlern die alles möglich an falschem Zeug verkaufen (zb. falsche Eiswürfel). desweiteren sind in dem thread auch einige tut verlinkt
 
@pistensau ich hab auch mal die Hilfe bemüht, hab den besagten Thread aber leider nicht gefunden. Vielleicht kannst du hier mal den Link posten! ;-)
 
irgendwie habe ich mit der suche hier auch nichts dazu gefunden, man liest hier zwar ständig "ach da musst du glycerin oder künstliche eiswürfel nehmen", aber nie wo man das zeug herbekommt oder wie man es anwende. deshalb habe ich hier nochmal gefragt.
mich würde es auch sehr freuen, wenn du den thread hier mal verlinken könnstest (y)
 
Naja, wenn einer noch nicht mal weiß, wo es Glycerin gibt bzw. wie es in der Fotografie eingesetzt wird, der sollte sich nicht mit Food oder der Kür davon Getränkefotografie abplagen.
Und das auch noch mit Heißlicht. Wie willst Du mit einem Baustrahler ein Spitzlicht setzen? Sowas reicht zum Fliesenlegen!
Eiswürfel übersteigen von der Anschaffung her die Kaufkosten der Baustrahler ganz leicht.
Sie sind meist aus Glas geblasen, um leicht eingetaucht im Glas zu schwimmen. Ebenso Eisbruch, Schaumperlen und Glaswassertropfen.
Alle diese Hilfsmittel, vom Bierschaumstabilisator über Frostspray, die Lebensmittelfarbe bis zum Trockeneis für "Kochdampf" sind bei den unterschiedlichsten Quellen zu bekommen.
Zum Schluß mein Tipp - kaufe einige Bücher über Cocktails und studiere die Fotos - da lernst Du mehr draus als dir teilweise hier an Vorschlägen geboten wird.
Gruß (aus einem Fotostudio) hwg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten