bernd krueger schrieb:
An Kameras gibt es Dinge, die noch wichtiger sind als Akkus. Die Bildqualität etwa. Ebenso gibt es an Zugmaschinen Wichtigeres als das eingebaute oder eben nicht eingebaute Bett. Für viele, bei weitem nicht nur für Dich, mag es ja große Bedeutung haben. Aber Du machst Dich lächerlich, wenn Du Colanis Truck in Grund und Boden schreibst, nur weil er kein Bett hat.
Was hast du von einem Fernverkehrs-LKW, in dem nichtmals der Fahrer schlafen kann? Das ist ungefähr genauso, wie eine Filmkamera, die alles in Grund und Boden fotografiert, aber keinerlei Möglichkeit bietet, den Film weiterzudrehen. Oder eine DSLR, bei der man den Sensor nicht auslesen kann.
Was bringt es? Nichts.
Ihm hier seinen Sinn für Ergonomie abzusprechen, ist ebenfalls einfach nur lachhaft. Die T90 ist ja der beste Beweis dafür, wie ausgeprägt dieser Sinn bei Colani ist.
Ich habe mich überhaupt nicht auf die kameras bezogen, sondern ausschließlich die Allgemeingültigkeit "alles was Colani macht ist toll" angezweifelt.
argus-c3 schrieb:
Man merkt, daß DU die Hintergründe zu dem Colani-Truck nicht kennst.
Der Entwurf ist von 1975. Daß spätere Abwandlungen des gleichen (!!) Entwurfs dann auf Actrösen gebaut wurden, die es erst seit 1998 gibt, ändert nichts daran, daß der Entwurf eben TROTZDEM von 1975 ist.
Das wusste ich nicht, stimmt, trotzdem ist der erste Truck nicht vor 1998 entstanden
1975 hat Colani den Laster entworfen, für Geschwindigkeiten bis 140 km/h. Die Regularien interessieren nicht.
Achso, wir basteln was absolut weltfremdes und gucken mal, ob die Politik nicht mal alles darauf anpaßt. Es geht doch schon ein Aufschrei durch die Medien, wenn rauskommt, das LKWs einen Toleranzwert über 80km/h fahren können. Von dem Versuch der Transportbranche, 25m-Züge einzusetzen, ganz zu schweigen (was möglich ist, ohne Anpassung der Verkehrsinfrastruktur).
Es geht schließlich darum, mit so einer Zukunftsvision zu zeigen, was möglich wäre und anzuregen, eben neue oder andere Regularien zu schaffen.
Da gibt es Konzepte en masse - nur deutlich durchdachter, und, nicht von Colani.
Die dumme Koje, an der sich alle aufhalten, hätte man, wenn so ein Konzept weiterverfolgt wird, immer noch einbauen können.
Wo willst du denn 1,90x0,8m in die Glaskugel reinkriegen? oder willst du den Motor rauswerfen und dafür ein Bett einbauen? Mit dem Bett änderst du das Design komplett und damit kannst du die gesamte Aerodynamik neumachen.
Einen Lastwagen mit cw-Wert 0.40 zu entwerfen, das war das Ziel der Sache. So hieß der Truck ursprünglich auch.
Mehr ist es dann aber auch nicht - unter dem Gesichtspunkt, klasse Studie, alltagstauglich ist es aber absolut nicht.
Übrigens gibt es in vielen Ländern der Welt auch keine 18-Meter-Längenbegrenzung. Da können die Lastwagen viel länger sein. Aus aerodynamischer Sicht ist eine Längenbegrenzung für Fahrzeuge die eh für Autobahnen gemacht sind, auch völliger Unsinn.
Schau mal auf meine Seite, dann weißt du womit ich mich längere Zeit beschäftigt habe. Das z. B. Australien Standardlängen von 53,5m im Outback hat, weiß ich selbst. Das da mit Ausnahmeregelungen und Staatengesetzen noch etliches drin ist, weiß ich auch selbst.
Das die Schweden als Standard-LKWs 25,25m lange und bis 60t schwere LKWs fahren, weiß ich auch. Unser Nachbar die Niederlande führt übrigens einen Feldversuch mit 300 Fahrzeugen durch ob man auch dort 25,25m lange LKWs einführt. Der Test verläuft sehr positiv - rate mal womit die Niederländer am liebsten mit den Trucks fahren würden!
Such Dir mal alte Berichte zu dem Truck raus.
Sicher werde ich mich in das Thema nicht einarbeiten
Ansonsten würde ich auch mal jedem empfehlen, sich Designstudien von anderen Designern anzusehen. Oder vielleicht mal ne Designvorlesung in der Uni anhören Es ist beim Design nunmal ganz normal, über die Grenzen des "Normalen" oder "Pragmatischen" hinauszuschießen. Wer das nicht begreift oder begreifen will oder keinen Sinn dafür hat, wird eben auch kein Designer.
Wollte ich je Designer werden? Nein. Genauso habe ich nicht gesagt, das Colani bescheuert wäre. Ich habe nur angezweifelt, das alles toll und durchdacht ist, was Colani macht.