• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Core 2 Duo oder Quad für Lightroom 2

mot0411

Themenersteller
HAllo,

Ich habe diese Frage schon im großen Lightroom 2 Thread gestellt aber vielleicht gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen zu dem Thema. Ich wollte mir in nächster Zeit einen neuen Pc zusammenbasteln, aber da sich mein Motherboard heute Früh ein für alle mal verabschiedet hat, werde ich mir die Woche einen neuen PC kaufen müssen!

Die meisten Teile stehen schon fest, mich beschäftigt nur nach wie vor die Prozessorfrage! Sonst benutze ich meinen Pc nur für Office und Webdesign! Das aufwendigste wäre Lightroom 2, für das mein alter Pc viel zu langsam gewesen wäre und jetzt will ich einfach einen perfekt auf Lightroom abgestimmten PC!

Deshalb noch einmal meine Frage (will mir einfach so sicher wie möglich sein): Wäre ein Core 2 Duo E8400 oder ein Core 2 Q6600 Quad besser für Lightroom 2?


Vielen Dank für eure Hilfe!!!
 
Ich würde noch ein bisschen warten bis die 8x Core Dinger zu kaufen sind.
Aber da bis dahin ev. schon CS5 da ist, solltest du wahrscheinlich noch warten bis 16x Core da sind.

Wenn du nicht gerade professionell damit arbeitest und dein Geld damit verdienst, wird für 95% aller User ein Dualcore vollkommen ausreichen. Das normale bearbeiten von Hand wird zwischen dual und quad keinen UNterschied machen.

Ich würde mir aber sehr wohl Gedanken über Speicherbandbreite und Festplattengeschwindigkeit machen. Ein paar Scsi Platten mit +10.000 Umin und DDR3 RAM wirst du eher merken als die CPU:
 
Gut ausgestattete Intel Q6600 Quadcore Rechner mit 8GB RAM gibt es für knapp über 500 EUR. Dazu ein 64bit-Betriebssystem und die Aufgaben können kommen.

Da würde ich derzeit keinen Dualcore mehr nehmen, damit die zukunftsorientierte Austattung nicht nach 6 Monaten deswegen schon wieder als nicht leistungsfähig genug einzustufen ist.

Helmut
 
Lightroom nutzt alle Kerne, die es finden kann, daher ist ein Quadcore sicher keine schlechte Wahl.
Und da du vermutlich nicht alle paar Monate einen neuen Rechner kaufen willst, ist das für die Zukunft sicher auch nicht schlecht. Die Zahl der Anwendungen, welche mehr als zwei Cores nutzen wird ja eher mehr als weniger.

Jürgen
 
Da würde ich derzeit keinen Dualcore mehr nehmen, damit die zukunftsorientierte Austattung nicht nach 6 Monaten deswegen schon wieder als nicht leistungsfähig genug einzustufen ist.

Hardware für die Zukunft zu kaufen ist in den allermeisten Fällen Quatsch, da ist der Wertverlust einfach viel zu groß für. Warum heute einen Quadcore kaufen, wenn die Software in ein bis zwei Jahren erst wirklich reif dafür ist. Bis dahin ist das Ding doch völlig veraltet. Tatsache ist auch das im Moment ein E8500 einem Q6600 bei fast allen Softwareprodukten die man zu Hause so hat davon läuft (insofern es Tatsächlich Software ist die die CPU wirklich fordert).

Dazu kommt, dass der Q6600 ein echter Stromfresser ist und vergleichsweise aufwändig gekühlt werden muss.

In der Praxis wird man den Unterschied zwischen beiden CPUs sicher nicht merken, beide sind mehr als ausreichen für LR, wenn der Rest des Rechners auch stimmt.

Hier kannst du selbst mal ein bisschen spielen und beide CPUs an verschiedenen Benchmarks vergleichen. Zu beachten ist wie immer bei solchen Vergleichen der eher theoretische Hintergrund, der Aussagen für die Praxis nicht 1:1 zulässt. Eine Tendenz kann man dennoch gut ablesen:
http://www.tomshardware.com/de/char...,1281,1222,1221,1280,1290,1289,1313,1277,1283

Backbone
 
ich häng mich da mal dran.
Bin auch gerade dabei einen Rechner zusammen zu stellen.
Es wird der Q6600. Bei Bedarf kann der locker auf 3Ghz übertaktet werden ohne das die Kühlung ein Problem wird.
Welche Komponenten hast du sonst vorgesehen?
das wirds bei mir werden:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-20031

Preis knapp 1300€ inkl Monitor
 
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen neuen PC wegen LR2 zugelegt (letzte Woche).
Ich habe den E8400 aus Lautstärke-/ Energiespargründen.
Dafür aber zwei schnelle 250GB Festplatten (1x Katalog, 1x Bilder) und 4GB RAM.

Das läuft für meinen Geschmack sehr, sehr schnell und leise mit LR2. Es ist ein Genuss, damit zu arbeiten.

Viele Grüsse
Jacob
 
Also meine restlichen Komponenten wären:

Motherboard: GIGABYTE EP35-DS3L
http://geizhals.at/a354904.html


Festplatte System: Seagate Barracuda 7200.10 160GB 8MB SATA II
http://geizhals.at/a228608.html


Festplatte Fotos & Daten: Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II
http://geizhals.at/a268329.html


RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC2-6400U CL6
http://geizhals.at/a308781.html


Grafikkarte: ASUS EAH2600XT/HTDP/256M, Radeon HD 2600 XT, 256MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe
http://geizhals.at/a264297.html


Netzteil: Corsair VX 450W ATX 2.2
http://geizhals.at/a271399.html


Gehäuse: Foxconn TLA566
http://geizhals.at/a335293.html

Als Laufwerk verwende ich meinen LG DVD Brenner weiter!

Also wies scheint, gibts bei der Prozessorfrage gespaltene Meinungen! Werde mal bei Toms Hardware ein bisschen herumschaun! Wenn man bei LR den Unterschied wirklich nicht merkt, wäre mir der Dual Core fast ein bisschen lieber weil er ein bisschen neuer ist!
 
HAllo,

Ich habe diese Frage schon im großen Lightroom 2 Thread gestellt aber vielleicht gibt es mittlerweile mehr Erfahrungen zu dem Thema. Ich wollte mir in nächster Zeit einen neuen Pc zusammenbasteln, aber da sich mein Motherboard heute Früh ein für alle mal verabschiedet hat, werde ich mir die Woche einen neuen PC kaufen müssen!

Die meisten Teile stehen schon fest, mich beschäftigt nur nach wie vor die Prozessorfrage! Sonst benutze ich meinen Pc nur für Office und Webdesign! Das aufwendigste wäre Lightroom 2, für das mein alter Pc viel zu langsam gewesen wäre und jetzt will ich einfach einen perfekt auf Lightroom abgestimmten PC!

Deshalb noch einmal meine Frage (will mir einfach so sicher wie möglich sein): Wäre ein Core 2 Duo E8400 oder ein Core 2 Q6600 Quad besser für Lightroom 2?


Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Wann ist ein Quad Core bei LR wichtg und wann nicht:
1. Importieren (der Flaschenhals sitzt bei der Karte (CF) LR kann nicht mehr Gas geben)
2. Vorschaubilder rechnen ( da bremst die HD das System aus, und das können 2 Core locker abarbeiten)
3. Tägliches Arbeiten mit den Bilder usw. (Disk ist das Problem nicht die Rechenleistung)
4. arbeiten mit den neuen Tools im LR 2, weiss ich noch nicht muss ich noch ausprobieren.
5. Web Galerie Export (4 Core alle ausgelastet, da bringen die Cores was)

gruss herrer
 
1. Importieren (der Flaschenhals sitzt bei der Karte (CF) LR kann nicht mehr Gas geben)
2. Vorschaubilder rechnen ( da bremst die HD das System aus, und das können 2 Core locker abarbeiten)
3. Tägliches Arbeiten mit den Bilder usw. (Disk ist das Problem nicht die Rechenleistung)
4. arbeiten mit den neuen Tools im LR 2, weiss ich noch nicht muss ich noch ausprobieren.
5. Web Galerie Export (4 Core alle ausgelastet, da bringen die Cores was)

Du hast noch den normalen Export vergessen. Da werden auch alle vier genutzt.

Jürgen
 
Wann ist ein Quad Core bei LR wichtg und wann nicht:

4. arbeiten mit den neuen Tools im LR 2, weiss ich noch nicht muss ich noch ausprobieren.

gerade die neuen filter und verlaufstools benötigen jede menge rechenleistung. ich hatte bislang einen quad core extreme im einsatz und habe jetzt am wochenende meinen neuen rechner mit 2 x xeon quadcore extreme fertiggemacht. darauf ist LR2 deutlich performanter. meinen quadcore extreme und mein bad axe2 kann ich jetzt also getrost in rente schicken.

ich würde auf jeden fall den Q6600, zumal der nicht sonderlich schwer zu kühlen ist.
 
Ich habe eben auch nochmal etwas rumprobiert. Bei den lokalen Korrekturen springen bei mir sofort alle vier Motoren :) an. In der Bibliothek spielt sich das alles hauptsächlich auf einem oder maximal zwei Kernen ab, aber im Entwicklungsmodus kann man die schon gebrauchen.
Solange man nur die normalen Korrekturen macht, ist es auch da nicht unbedingt nötig, aber schaden tut es jedenfalls nicht. Auf meinem Quad 9550 laufen die lokalen Korrekturen jedenfalls flüssig und ohne Probleme.

Jürgen
 
Also meine restlichen Komponenten wären:

so wie ich das sehe kaufst du sonst NUR billigteile aber einen superduperprozessor?
alleine deine rams sind doch elendslahm. wusste garnicht, dass es cl6 überhaupt gibt.
die grafikkarte hat gleich viel ram wie meine 2 jahre alte die vor 2 jahren schon veraltet war (!) und hier wird von zukunftssicherheit geschrieben? :confused::confused:

welche zukunft? surfen+ office + lightromm?? -> wieso kommen profis auch mit einem c2d aus?
 
Der Quadcore ist schonmal nicht schlecht, beim Arbeitsspeicher wuerd ich auf 4GB gehen, jaja Windoof XP erkennt nur 3,xx GB. Grafikkarte kann sofern du nicht spielst so bleiben. Bei den Festplatten wuerde ich aber eher auf welche setzen die 32MB Cache haben, dann ist man auch einigermassen sicher das man keinen Flaschenhals hat. Lass dir nicht einreden das CL6 langsam ist, seit DDR2 draussen ist spielt diese Latenz nur noch eine untergeordnete Rolle.
 
Also bei der Grafikkarte habe ich eher geschaut, das sie halbwegsleise ist und nicht zu heiß wird. Diese zwei Faktoren erfüllt die Grafikkarte und sie hat schnellen GDDR3 Speicher. Da ich mit dem PC überhaupt nicht spiele, glaube ich nicht dass ich da was besseres brauche. Das mit 4 GB Speicher hab ich mir eh gedacht, aber im schlimmsten Fall kann man das auch nachrüsten! Die 500GB Platte hat übrigens 32 MB Cache, das war mir auch wichtig!

Mir ist schon klar, dass das kein absoluter High End Pc wird aber ich bin Student und hab leider keine unbegrenzten Mittel. Ich probiere halt einen Pc zusammen zustellen, mit dem ich gut arbeiten kann und der sich trotzdem für mich rechnet.

Vielen Dank für alle Tipps bis jetzt, im Moment favorisiere ich den Quad Core!

@ jotschi: Deinen CardReader werde ich mir auch holen! Der schneidet ja bei Tests sehr gut ab! Über dein Board gibt es sehr viel gute aber auch ein paar sehr negative Bewertungen bei geizhals und auch bei Alternate!
 
ich würde nach wie vor nicht auf einen quad core gehen sondern das gesparte Geld in eine schnellere Festplatte (bspw. velociraptor) stecken. Festplatte und Ram sind auch bei lightroom halt erster Flaschenhals... wie bei photoshop auch. Klar bringt dir ne quadcore etwas mehr Leistung aber das letzte Quäntchen performance ist immer das teuerste und prozentual gesehen auch das kleinste. Darum lieber an anderen Punkte ansetzen: ich würde ne bessere und schnellere Platte nehmen und mir klar überlegen wie ich meine Daten organisiere: scratchdisk / Katalog getrennt von Bildern, und ersteres auf einer möglichst performanten Platte (bspw. eben die velociraptor), die Bilder dafür auf einer möglichst ausfallsicheren Platte (bspw. im Raid Verbund um zumindest die folgen eines spontanen Festplatten Tods etwas zu mindern.. ein Backup ersetzt das aber natürlich nicht ;) )

Udn gerade wenn das Geld knapp ist lieber eine etwas schwächere CPU die du aber in einem Jahr noch aufrüsten kannst und dafür von Beginn an hochwertige, schnelle Festplatten. Da hast du bereits jetzt mehr von.
 
Also meine restlichen Komponenten wären:
Festplatte Fotos & Daten: Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II
http://geizhals.at/a268329.html
Von dieser Platte kann ich nur abraten, wenn der Rechner keine unangenehmen Geräusche verbreiten soll.

Ich würde alternativ eine Samsung Spinpoint F1 empfehlen (bei mir im Einsatz) oder eine von den neuen Western Digital Caviar Black Platten. Letztere kenne ich zwar bisher nur aus Tests, die sind allerdings sehr vielversprechend.

Die Seagate Barracuda 7200.11 mit 500GB habe ich letztens in einem Rechner verbaut und war sehr negativ über die Geräuschkulisse überrascht. Die Platte quietscht, schabt, jault, fiept :eek:. Hochfrequenter Gehörgangsterror. :grumble:
Hört sich einfach fürchterlich an und ist mit dem klassischen Festplattengerassel nicht zu vergleichen. Für mich ist die Platte damit vom Tisch, da gibt es gehörschonendere Alternativen, die Leistungsmäßig sogar klar besser sind (Caviar Black).

Ansonsten kommt bei mir ein Core 2 Duo E8500 zum Einsatz und ich kann damit keine Langsamkeit in Lightroom bemerken, ich bin allerdings auch kein "Poweruser" was Lightroom anbelangt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten