• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort (KFKA)

AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Ich habe Bibble immer nur mit RAWs genutzt, da kam das fast nicht vor, aber manchmal traten auch solche Sachen auf wenn ich mich richtig erinnere...

Wenn ich Deine Antworten noch mal lese - das was ich oben geschrieben habe bezog sich auf RAW, was anders habe ich nicht.
Hast Du solche Probleme (Artefakte) mit RAW auch oder nur JPEG?
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Dann mal eine Gegenfrage :) Kannst du bitte einen Screenshot von den Artefakten einstellen, damit wir nicht aneinander vorbei reden?

Auch bei RAWs habe ich Effekte von Unschärfe und z.B. verstärktem Rauschen in den Bildern, die so nachher nicht auf dem exportierten JPEG zu sehen sind. Das kommt meist auf die Zoomstufe an, manche Effekte werden auch nicht richtig aktuallisiert in dem bearbeiteten Bild und man muss einmal rein und wieder rauszoomen. Das sind Eigenheiten an die ich mich mittlerweile so gewöhnt habe, dass ich sie garnicht mehr sehe, aber von Bibble zu ASP hat sich da nicht viel geändert würde ich sagen...
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Ich kam von Bibble 4 über 5 nach ASP. Habe seit ein paar Tagen eine neuen Rechner ein wenig mehr Arbeitsspeicher und ASP und nun läuft es richtig gut. Die "kosmetischen Operationen" von Corel gefallen mir.

Es gab mal in Bibble 4 die Möglichkeit mit dem Mausscrollrad zum nächsten oder vorherigen Bild zu navigieren. Seit der Version 5 und nun auch bei ASP gibt es das nicht mehr.

Insbesondere wenn ich das linke Panel und die Thumbnails ausblende und nur das Einzelbild anzeigen lasse fehlt mir diese Möglichkeit immer wieder.

Wie macht ihr das? Oder gibt es ein Plugin?
 
Warum überhaupt einen Katalog erstellen

Hallo,

habe nun auch mal das Handbuch komplett durchgelsen, aber auch wie bei Lightroom wird mir nicht klar warum ich einen "Katalog" erstellen soll. Vorab, Lightroom gefällt mir nicht. Mit Corel Aftershot arbeite (teste) ich seit 2 Tagen und bin sehr begesitert.
Jetzt weiß ich auch wie man diesen Katalog erstellt und befüllt, aber warum? Das wird mir nicht klar, ich kann die Bilder ja auch ganz normal über den Dateibaum in das Programm einfügen und bearbeiten und dann das RAW als JPG speichern. Leider ist mir auch im Handbuch nicht klar geworden das mit dem Katalog, vielleicht kann mir jemand den Nutzen erklären, vielleicht sehe ich den nicht.

Vielen Dank für euere Hilfe
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

@ClipFix: Ich habe fast immer die Thumbnail-Ansicht als eine einzelne Spalte an der linken Seite, das stört meist nicht bei der Bearbeitung. Wenn du diese ausblendest, kannst du aber auch zum nächsten Bild kommen indem du mit dem Hand-Curser einmal auf das Bild klickst und dann mit den Pfeiltasten hoch/runter bzw. links/rechts (je nach Ausrichtung deiner Thumbnail-Ansicht) drückst. Ich finde sehr praktisch, dass nun endlich das Zoomen auf dem Mausrad liegt, und auch mit Doppelklick gezoomt werden kann.

@Jodeler: Der Katalog übernimmt die Organisation deiner Bilder. Du kannst die Daten importieren und wenn du im Katalog Bilder verschiebst dann werden sie auch auf der Festplatte verschoben. ausserdem kannst du mit dem Katalog die Funktionen wie Keywords und verschiedene Sortierfunktionen verwenden, ausserdem die Suchfunktion, das geht meines Wissens alles nicht, oder nur teilweise, mit dem Dateibaum. Virtuelle Kopien funktionieren dagegen auch im Dateibaum wie ich grade festgestellt habe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum überhaupt einen Katalog erstellen

@madsector

ok ... so mache ich das zwar auch, das blöde nur, man muss immer wieder erst in das Bild rein klicken. Hat man dazu noch den Beschnittmodus eingestellt, wird der Beschnittrahmen sofort auf das komplette Bild gelegt. Man muss deshalb neben das Bild klicken. Ist das Bild allerdings vergrößert und nimmt die komplette Arbeitsfläche, gelingt das Umschalten nicht

Ich habe zudem mein Werkzeugfenster auf den zweiten Bildschirm ausgelagert. Hauptbildschirm ist ein Widescreen. Man "fährt" dann immer über ein recht große Fläche. Das ist wirklich nicht intuitiv. Wenn ich auf einem Regler bin, werden über die Tasten die Werte geändert. Das passiert auch mit dem Mausrad.

Da ich aber z.B. beidhändig arbeite und immer eine Hand auf der Tastatur habe, wäre ein Kombination mit der Strg+Mausrad durchaus denkbar, dann noch Schift+Maustaste für den Zoom-Modus und man müsste kein Werkzeug "aus der Hand legen"

Ich habe mal eine Reportage über Andreas Gursky (Fotograf von 99 cent und Rhein II) gesehen, dort wurde bei der Bildbearbeitung ein separater Trackball mit der linken Hand bedient. Mit dem Trackball konnte navigiert, gezoomt und der Ausschnitt verschoben werden, während die rechte Hand die Stift auf dem Tablet bedient hat und sich nicht vom Hauptwerkzeug lösen musste ... das ist die ergonomische Ideallösung.

aber auch wie bei Lightroom wird mir nicht klar warum ich einen "Katalog" erstellen soll.

Ist nicht notwendig. Mit einer der Vorteile die ich bei ASP zu schätzen weiß, da ich für Archivierungszwecke eine andere Software einsetze. Du kannst ganz ganz normal über das Dateisystem arbeiten, linkes Panel mittleres Register.

Der zuletzt geöffnete Ordner wird auch bei Programmneustart wieder ausgewählt. Dazu habe ich mir noch ein paar wenige Lesezeichen gesetzt. Fertig

ASP ist für mich ein reines Entwicklerwerkzeug ohne großen Ballast, wer der RAW-Shooter noch kennt, der weiß was ich meine, Adobe hat ja daraus dann Lightroom gemacht und zwingt mir ein komplettes Umdenken mit hohem Lernaufwand und Einarbeitungsphase auf, würde ich denn umsteigen wollen. Das ist allerdings nicht mein Hobby :)

Bibble und heute ASP ließen sich schon immer fast ohne Handbuch nutzen.
 
AW: Warum überhaupt einen Katalog erstellen

Da ich aber z.B. beidhändig arbeite und immer eine Hand auf der Tastatur habe, wäre ein Kombination mit der Strg+Mausrad durchaus denkbar, dann noch Schift+Maustaste für den Zoom-Modus und man müsste kein Werkzeug "aus der Hand legen"

An eine Kombination aus Strg und Mausrad hatte ich auch gedacht, leider kann man Kombinationen mit der Maus nicht einstellen. Die eingestellten Tasten für den Bildwechsel sind [ und ] für letztes und nächstes Bild (das ist für die englische Tastatur optimiert und liegt dort auf den Tasten ü und +, macht aber für die deutsche Tastatur keinen Sinn). In den Einstellungen kannst du aber selbst Tasten für den Bildwechsel wählen, vielleicht findest du eine für dich praktische Lösung (ich habe es bei mir jetzt mal auf y und x gelegt, mal sehen wie sich das verhält).
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Jetzt weiß ich auch wie man diesen Katalog erstellt und befüllt, aber warum?
Du kannst nicht nur einen, sondern beliebig viele Kataloge verwenden. Ich habe z.B. jeweils einen Katalog für unterschiedliche Themengebiete (Konzert, Architektur, ...).
Ich importiere bei weitem nicht alles in die Kataloge. In erster Linie sind es größere Portionen, wie z.B. von Konzert- oder Sportveranstaltungen. Vorteil daraus: Es ist schneller sie im Katalog zu verwalten als im Dateisystem (mit SSD fällt es aber nicht mehr so auf) und man kann -- wenn man will -- auch besser Verschlagworten und in den Schlagworten suchen.
Im Kern ist es für mich aber die höhere Geschwindigkeit, die mich zur Arbeit mit Katalogen bringt.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Dann mal eine Gegenfrage :) Kannst du bitte einen Screenshot von den Artefakten einstellen, damit wir nicht aneinander vorbei reden?

Ich glaube es hat sich so weit erledigt.
Wenn ich in der DefaultRAW.xmp einstelle, dass
Scharfzeichnen auf 100
NoiSeNinja an ist
RAW Scharfzeichnen auf 50

dann werden die Artefakte nicht angezeigt bzw. nach 3-4 Sec. eliminiert. Sind die Sachen aber erst mal ausgeschaltet und ich schalte sie später ein, bleiben die Artefakte bei der Anzeige permanent - in ASP.
Ist vielleicht nicht tragisch aber sieht für mich doch so aus, also ob irgendeine Abarbeitung der Einstellungen nicht durchläuft oder so.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Es ist schneller sie im Katalog zu verwalten als im Dateisystem (mit SSD fällt es aber nicht mehr so auf) und man kann -- wenn man will -- auch besser Verschlagworten und in den Schlagworten suchen.

Suchen- Du meinst sicherlich Brwosern oder? Ich wusste nur dass schon zu Bibble Zeiten sehr viele Leute den Wunsch geäußert hatten eine Suchfunktion einzubauen - Zeige alle Bilder mit Wort A aber keins wo Wort B vorkommt.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Unter Bibble gab es immer wieder diverse Bugs :) z.B die Objektiverkennung hat nicht funktioniert oder Belichtung für diverse Kameras war kaputt.
Hatte man seine Bilder in einem oder mehreren Katalogs war nach der Bug-behebung trotzdem nicht mehr möglich davon zu profitieren, da Bibble die Bilder bzw. die neue Settings auf alte Bilder nicht mehr angewendet hat.

Ist das bei ASP anders bzw. kann man ASP es ew. beibringen sonst macht in meinen Augen Katalogverwendung unter ASP genau so wie unter Bibble wenig Sinn.

Noch eine Frage - kann ASP AF Punkte anzeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Beschäftige mich seit heute mit ASP zum Testen im Vergleich zu LR usw. Die Funktionsvielfalt von LR erschlägt mich ein wenig...

Kann man bei ASP irgendwo einstellen, dass er die CA's korrigieren soll?! Oder geht das nur über das kostenpflichtige Noise Ninja Plugin?

Ansonsten komme ich noch nicht zu ganz guten Ergebnissen mit ASP - die Farben sind noch alle etwas flausch.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

NN ist doch zum Entrauschen. Integriert ist eine Kostenfreie Version. Mit der billigsten Lizenz hat man in ASP vollen Umfang.

Für CA gibt es ein Plug-In http://www.aftershotpro.com/plugins/?plug=caquest

Danke, gleich mal probieren. Diese pseudo-CA-entfern-Funktion die da direkt eingebaut ist, kann man leider getrost vergessen.

Edit: Okay, das Plugin auch. Das macht irgendwie nichts anderes, als die interne Funktion zu benutzen? So richtig verstehe ich den Sinn noch nicht, außer das mann Objektivpresets speichern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Das macht irgendwie nichts anderes, als die interne Funktion zu benutzen? So richtig verstehe ich den Sinn noch nicht, außer das mann Objektivpresets speichern kann.

Ich benutze es selbst nicht, von daher kann es nicht wirklich sagen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es nur die interne Funktionen benutzt. Das Plug-In wird auf die ASP Angaben bzgl. Objektiv zugreifen müssen um zu erfahren was für Linse benutzt wurde um daraus etwas machen zu müssen. Es gibt auch ganz viele Objektive die ggf. noch nicht profiliert sind und ew. deswegen Daten fehlen.
Kannst ja auch in Corel ASP Forum fragen.
 
AW: Corel Aftershot Pro - Kurze Frage Kurze Antwort

Die CA Korrekturen von ASP finde ich auch etwas seltsam, ich mache das immernoch klassisch über das Entsättigen des jeweiligen Farbkanals, funktioniert ganz gut. Und jetzt um so besser mit dem neuen Color Equalizer ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten