• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Crop Faktor (Nikon D5100)

donphillipo

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich habe da mal eine dumme Frage, von der ich eigentlich dachte sie mir selbst beantworten zu können, in der Praxis verwundert mich das Ergebnis aber doch und vlt kann mir einer von euch hierbei helfen.

Ich besitze die Nikon D5100 mit dem 18-105mm Kit Objektiv. Meines Wissens nach hat die D5100 ja einen Crop Faktor von 1,5 wenn man ein Vollformat Objektiv anschließt. Bei dem Kit Objektiv sollte dieser aber keine Auswirkungen haben, da es sich ja um ein DX Objektiv (Kleinbildformat) handelt. So weit so gut.

Nun habe ich mir das Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv gekauft. 50mm Brennweite gefallen mir gut, allerdings war mir schon bei Kauf klar, dass bei dem Objektiv in Verbindung mit der D5100 der Crop Faktor mit reingerechnet werden muss und es somit eher einer 75mm Brennweite entspricht. So weit die Theorie.

Wenn ich jetzt aber mit dem Kit Objektiv ein Foto auf (etwa) 50mm Brennweite mache (der Theorie nach ja ohne Crop Faktor, also "echte 50mm) und anschließend mit dem 1.8er Objektiv (der Theorie nach ja mit Crop Faktor, also eigentlich 75mm) ergibt sich trotzdem ziemlich genau der gleiche Bildausschnitt...kann mir das einer erklären oder habe ich hier einen dicken Denkfehler was den Crop Faktor angeht? :confused:

Danke schon mal für eure Hilfe!

Gruß
Phillip
 
AW: Crop Faktor Nikon D5100

Die Brennweite ist eine physikalische Größe des Objektivs. 50mm Brennweite sind egal an welchem Sensor 50mm. Was sich ändert ist der Bildwinkel.

Also, die 50mm am 50/1,8 sind gleich der 50mm am 18-105.
 
AW: Crop Faktor Nikon D5100

Das heißt der Crop Faktor spielt hier keine Rolle? In welchem Fall muss man den Crop Faktor denn dann nun berücksichtigen?
Sorry, so ganz verstehe ich das Phänomen leider noch nicht..
 
AW: Crop Faktor Nikon D5100

Den Crop Faktor musst du berücksichtigen wenn du den Bildausschnitt haben willst :-)

Ein 50mm Objektiv an einer DX (Crop) Kamera hat den selben Bildausschnitt wie ein 75mm Objektiv an einer FX (kein Crop) Kamera.


Um die Verwirrung perfekt zu machen wird jetzt bestimmt gleich noch Jemand kommen und dir sagen dass du die Blende auch mit umrechnen musst - wobei ich das nicht ganz so eng sehe :)
 
AW: Crop Faktor Nikon D5100

Du machst den Fehler das DX am Objektiv mit der Brennweite in Verbindung zu bringen. Das DX bedeutet nur, das der Bildkreis der DX Kamera von dem Objektiv ausgeleuchtet wird. Aber nicht das die Brennweite einer DX Kamera entspricht.

Die 18-105mm sind immer noch für den KB Sensor angegeben.
Bedeutet:

An D750 = 18 - 105mm Brennweite und Blickwinkel mit Randabschattung
An D5100 = 18 - 105mm Brennweite aber 27 - 157,5mm Blickwinkel

Beste Grüße
 
AW: Crop Faktor Nikon D5100

Moin,

fangen wir doch mal vorn an:

was heißt denn "CROP" ? Kommt aus dem Englischen und bedeutet ab-/aus-schneiden.

Also: Hinten auf Sensorebene kommt bei gleicher Brennweite eben das gleiche an. Wenn Du aber da hinten auf Sensorebene eine kleinere Fläche (APS oder DX) hast, wird außen etwas abgeschnitten gegenüber einer größeren Fläche (KB oder FX). Wenn Du Dir jetzt diese beiden Abbilder auf z.B. einem Bildschirm ansiehst und das gleiche Ausgabeformat wählst, scheint das Abbild des kleinere Sensors eher "telemäßig" und das des KB-Sensors eher ww-mäßig.
 
AW: Crop Faktor Nikon D5100

Wow, so viele Antworten!
Vielen Dank euch, ich denke ich habe es nun endlich verstanden :)

Viele richtige und auch gute Antworten! Da ich aber vermute das du es noch nicht zu 100% verstanden hast, noch einmal ein Versuch von mir.

Grundsätzlich gilt: Eine Brennweite von z.B. 50 mm ist eine Brennweite von 50 mm, ganz gleich, um welches Objektiv (hier: DX oder FX) es sich handelt!

Der sogenannte "Cropfaktor" bezieht sich also auf die Größe des Sensor.

FX: 36 x 24 mm
DX: 24 x 16 mm

Da der FX-Sensor größer als der DX-Sensor ist, wird also auch mehr auf diesem abgebildet. D.h. der Blickwinkel ist größer, beim DX-Sensor ist dieser enger.

Falls es immer noch nicht völlig klar sein sollte, besuch das nächste Fotogeschäft, lass dir eine Festbrennweite (50 mm) geben und schließe diese sowohl an einer FX-Kamera als auch an einer DX-Kamera an. Der Blick durch den Sucher wird dir dann den Unterschied aufzeigen.
 
AW: Crop Faktor Nikon D5100

In welchem Fall muss man den Crop Faktor denn dann nun berücksichtigen?

Dann wenn du deine Bilder mit den Bildern anderer Leute unter Bezug auf die Brennweite vergleichst.

Zum Beispiel in einem Foto-Lehrbuch.
Dort sind die Angaben meistens für das Kleinbildformat. Wenn da bei einem Bild 85mm Brennweite steht, dann weißt du, dass du 85mm/1,5 = 57mm (in etwa) brauchst, um den gleichen Bildeindruck zu erreichen.
Manchmal steht aber auch der Crop-Faktor dabei. Wenn dort steht "50mm Crop 1,5", dann weißt du, dass du für den Bildeindruck ein Objektiv mit 50mm brauchst, da deine Kamera den gleichen Cropfaktor hat. Jemand mit einer Vollformatkamera müsste 50mm * 1,5 = 75mm rechnen, um eine entsprechende Brennweite zu finden.
 
Re: Formatfaktor Nikon D5100

Die 18-105 mm sind immer noch für den Kleinbild-Sensor angegeben. Bedeutet: ...
... daß du's selber noch nicht verstanden hast und besser nicht versuchen solltest, es anderen zu erklären.


So ganz verstehe ich das Phänomen leider noch nicht..
Natürlich nicht – es wird ja auch andauernd falsch erklärt ... so auch hier.

Deine D5100 hat einen Sensor im APS-C-Format, der etwas kleiner ist als ein Sensor im Kleinbild-Format. Deshalb gibt's mit der gleichen Brennweite einen kleineren Bildwinkel als mit einer Kleinbildkamera. Oder umgekehrt formuliert: Für den gleichen Bildwinkel braucht der kleinere Sensor eine kürzere Brennweite. Das ist alles.

Und warum muß das alles immer in Relation zum Kleinbildformat gesetzt werden? Muß es gar nicht. Aber viele Hobbyfotografen kennen halt nix anderes; das ist der einzige Grund.
 
Ich wäre Vorsichtig Kommentare aus dem Zusammenhang zu Zitieren.

Erst mal war der TE davon ausgegangen das die 18-105mm für DX angegeben sind. Darauf hin mein:

"Die 18-105 mm sind immer noch für den Kleinbild-Sensor angegeben"

Und wie unterscheidet sich jetzt deine weitere Aussage mit dener der Anderen und meinem Zusatz?


"An D750 = 18 - 105mm Brennweite und Blickwinkel mit Randabschattung
An D5100 = 18 - 105mm Brennweite aber 27 - 157,5mm Blickwinkel"


Du solltest deine Hochnäsigkeit mal zügeln.

Beste Grüße
 
"Die 18-105 mm sind immer noch für den Kleinbild-Sensor angegeben"

Die Brennweite ist für gar kein Format "gerechnet", die ist eine physikalische Eigenschaft eines Objektivs. Für ein Format wird der Bildkreis gerechnet.

"An D750 = 18 - 105mm Brennweite und Blickwinkel mit Randabschattung
An D5100 = 18 - 105mm Brennweite aber 27 - 157,5mm Blickwinkel"[/I]

Du meinst wohl den Bildwinkel, und den misst man in Grad. Richtig wäre: An D5100 ergibt das 18-105 einen Bildwinkel wie ein 27-157,5 an Kleinbild.
 
Echt Schade das Leute Zusammenhänge von Fragen und Antworten nicht verstehen.
Lese von was der TE ausgeht, bei ihm geht es um KB und APS-C Umrechnung.
Die er im weiteren ausführt das er sich wundert warum am DX Objektiv bei 50mm die selbe Bildwirkung raus kommt wie bei 50mm am , für Ihn, KB Objektiv.

Was ist also die logischste Möglichkeiten jemandem zu erklären was diese Zahlen bedeuten? Sie in einen Zusammenhang bringen die er kennt und dieses mit dem Beispiel, siehe D750/D5100 Vergleich, zu zeigen.

Das Brennweite immer Gleich ist wurde von den anderen ja ausreichend vorher schon erwähnt.

EDIT: Bildwinkel ist natürlich korrekt

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

...daß man es offensichtlich gerade bei diesem Thema (es artet immer wieder aus - man könnte diesbezüglich fast schon eine Ergänzung zu Godwin's Law formulieren) nicht bei den ersten, kurzen und korrekten Antworten belassen kann. Mit den Beiträgen #2 und #3 und spätestens #5 war praktisch alles gesagt, und mit beitis in #12 verlinktem Artikel ist das Thema erschöpfend behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten