Jenson81
Themenersteller
Nach langem Suchen und Überlegen habe ich nun meine Traumkombination gefunden.
Vor einigen Tagen habe ich die oben genannten Komponenten in der Bucht günstig ergattern können und bin seit dem ersten Tag absolut begeistert.
Stativ: Cullmann Magnesit 528 C
Zum Lieferumfang gehören: das Stativ, eine 37cm lange Mittelsäule, eine 15cm Mittelsäule mit Aufbewahrungstasche und ein Inbusschlüssel.
Das Stativ aus Carbon und Magnesium überzeugt durch eine sehr gute Haptik und seinen hohen Verarbeitungsstandard. Durch ein akzeptables Packmaß von nur 51cm und einem Gewicht von nur 1,8kg ist es angenehm zu transportieren und auch als Reisestativ sehr gut geeignet.
Die Stativbeine sind aus Carbon und einwandfrei zu verschieben. Die Spannverschlüsse und der Stativstern sind aus Magnesium gefertigt und lassen sich einfach bedienen, mühelos ist innerhalb von wenigen Sekunden das Stativ ausgefahren und "arbeitswillig". Mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel lässt sich der Klemmdruck der durch die Spannverschlüsse auf die Carbon-Beine ausgeübt wird stufenlos einstellen.
Am Stativstern ist eine kleine Libelle (Wasserwage) angebracht mit dieser das Stativ ausgerichtet werden kann. Unter der Voraussetzung das der Boden im Wasser ist braucht man aber keinen Blick darauf zu werfen denn das Stativ steht bei komplett ausgezogenen Stativbeinen absolut im Wasser. Die Arretierung der Mittelsäule erfolgt über eine Flügelmutter die nur leicht angedreht werden muss um die Mittelsäule im Stern festzuhalten. An der Mittelsäule befindet sich unten noch ein Ausziehbarer Haken, um zum Beipsiel die Fototasche oder anderen Ballast zur Stabilitätssteigerung anzuhängen.
Die Beine lassen sich in mehreren Winkeln ausklappen (3 Stufen festeingestellt) und werden durch einen Schnappverschluss arretiert. Es besteht sogar die Möglichkeit die Beine über 90° auszuklappen, für was das gut sein soll entzieht sich aber meiner Kenntnis. So ist auch ein sehr bodennahes Arbeiten möglich und wird durch die mitgelieferte kleine Mittelsäule zusätzlich noch vereinfacht. Die Füße sind dual ausgeführt, durch hineindrehen des Gewindes kommen Spikes zum Vorschein.
Wackeln oder gar hohe Fertigunsgtoleranzen sind für dieses Stativ Fremdworte, es steht bombenfest, auch bei ausgefahrener Mittelsäule.
Maße im Überblick:
Packmaß: 51cm
Höhe Verrrastpunkt 1 der Beine bis Aufnahme Kopf
eingefahrene Mittelsäule: 125cm
ausgefahrene Mittelsäule: 156cm
Kugelkopf Cullmann Magnesit 30 Nm
Wie das Stativ sehr guter Verarbeitungsstandard und wunderbare Haptik. Er bietet alle Möglichkeiten die ein guter Stativkopf mitbringen muss. Er wiegt 700g ist 11cm hoch und kommt mit einem Adaptergewinde für die Befestigung auf dem Stativ ins Haus. Die Oberfläche auf der eine Schnellwechseleinheit oder die Kamera direkt montiert werden kann ist gummiert und 60mm im Durchmesser. Durch 3 Einstellmöglichkeiten lassen sich Friction, Panoramafuntion und die Arretierung wunderbar einstellen.
Durch die Einstellung der Friction ist ein sehr angenehmes Arbeiten mit der Kamera möglich, ohne das man Angst haben muss, dass bei nicht geklemmtem Kopf die Kamera seitlich wegklappt.
Löst man die Feststellung der Panoramafunktion lassen sich mühelos butterweiche 360° Schwenks durchführen, die durch eine Skala in 5° Schritten exakt eingestellt werden können.
Das Feststellrad des Kopfes muss nur leicht angedreht werden um die Kugel in ihrer Position zu halten.
Fazit: Hobbyfotograf, was willst du mehr!
Bilder habe ich jetzt keine mit angehängt, da schwirren ja genug davon im Netz herum.
Wenn jemand Fragen hat oder evtl. auch Detailbilder haben möchte darf sich gerne melden.
Vor einigen Tagen habe ich die oben genannten Komponenten in der Bucht günstig ergattern können und bin seit dem ersten Tag absolut begeistert.
Stativ: Cullmann Magnesit 528 C
Zum Lieferumfang gehören: das Stativ, eine 37cm lange Mittelsäule, eine 15cm Mittelsäule mit Aufbewahrungstasche und ein Inbusschlüssel.
Das Stativ aus Carbon und Magnesium überzeugt durch eine sehr gute Haptik und seinen hohen Verarbeitungsstandard. Durch ein akzeptables Packmaß von nur 51cm und einem Gewicht von nur 1,8kg ist es angenehm zu transportieren und auch als Reisestativ sehr gut geeignet.
Die Stativbeine sind aus Carbon und einwandfrei zu verschieben. Die Spannverschlüsse und der Stativstern sind aus Magnesium gefertigt und lassen sich einfach bedienen, mühelos ist innerhalb von wenigen Sekunden das Stativ ausgefahren und "arbeitswillig". Mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel lässt sich der Klemmdruck der durch die Spannverschlüsse auf die Carbon-Beine ausgeübt wird stufenlos einstellen.
Am Stativstern ist eine kleine Libelle (Wasserwage) angebracht mit dieser das Stativ ausgerichtet werden kann. Unter der Voraussetzung das der Boden im Wasser ist braucht man aber keinen Blick darauf zu werfen denn das Stativ steht bei komplett ausgezogenen Stativbeinen absolut im Wasser. Die Arretierung der Mittelsäule erfolgt über eine Flügelmutter die nur leicht angedreht werden muss um die Mittelsäule im Stern festzuhalten. An der Mittelsäule befindet sich unten noch ein Ausziehbarer Haken, um zum Beipsiel die Fototasche oder anderen Ballast zur Stabilitätssteigerung anzuhängen.
Die Beine lassen sich in mehreren Winkeln ausklappen (3 Stufen festeingestellt) und werden durch einen Schnappverschluss arretiert. Es besteht sogar die Möglichkeit die Beine über 90° auszuklappen, für was das gut sein soll entzieht sich aber meiner Kenntnis. So ist auch ein sehr bodennahes Arbeiten möglich und wird durch die mitgelieferte kleine Mittelsäule zusätzlich noch vereinfacht. Die Füße sind dual ausgeführt, durch hineindrehen des Gewindes kommen Spikes zum Vorschein.
Wackeln oder gar hohe Fertigunsgtoleranzen sind für dieses Stativ Fremdworte, es steht bombenfest, auch bei ausgefahrener Mittelsäule.
Maße im Überblick:
Packmaß: 51cm
Höhe Verrrastpunkt 1 der Beine bis Aufnahme Kopf
eingefahrene Mittelsäule: 125cm
ausgefahrene Mittelsäule: 156cm
Kugelkopf Cullmann Magnesit 30 Nm
Wie das Stativ sehr guter Verarbeitungsstandard und wunderbare Haptik. Er bietet alle Möglichkeiten die ein guter Stativkopf mitbringen muss. Er wiegt 700g ist 11cm hoch und kommt mit einem Adaptergewinde für die Befestigung auf dem Stativ ins Haus. Die Oberfläche auf der eine Schnellwechseleinheit oder die Kamera direkt montiert werden kann ist gummiert und 60mm im Durchmesser. Durch 3 Einstellmöglichkeiten lassen sich Friction, Panoramafuntion und die Arretierung wunderbar einstellen.
Durch die Einstellung der Friction ist ein sehr angenehmes Arbeiten mit der Kamera möglich, ohne das man Angst haben muss, dass bei nicht geklemmtem Kopf die Kamera seitlich wegklappt.
Löst man die Feststellung der Panoramafunktion lassen sich mühelos butterweiche 360° Schwenks durchführen, die durch eine Skala in 5° Schritten exakt eingestellt werden können.
Das Feststellrad des Kopfes muss nur leicht angedreht werden um die Kugel in ihrer Position zu halten.
Fazit: Hobbyfotograf, was willst du mehr!
Bilder habe ich jetzt keine mit angehängt, da schwirren ja genug davon im Netz herum.
Wenn jemand Fragen hat oder evtl. auch Detailbilder haben möchte darf sich gerne melden.