• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D300 NEF Verlustfrei komprimieren und Farbtiefe 12, 14 it

HeinzFo

Themenersteller
Hallo zusammen,

Nikon schreibt in der Bedienungsanl. von einer Verlustfreien Komprimierung der NEF Dateien, warum braucht man dann noch das unkomprimierte Format ? ist wirklich kein Verlust ?
Hat jemand schon den Unterschied zwischen 12 und 14 Bit Farbtiefe ausprobiert ?

Danke und schöne Grüße
Heinz
 
Wenn ich mich nicht ganz täusche kann net jeder RAW Konverter mit den komprimierten Dateien umgehen . . . habe mit der D3 mal getestet und keine sichtbaren Unterschiede gefunden.

Gruß, Sascha
 
Unkomprimiert und verlustfrei komprimiert macht optisch keinen Unterschied (die Daten sind identisch), der Unterschied ist wie schon gesagt die Kompatibilität mit diversen RAW-Konvertern, wobei mir kein Konverter bekannt ist der nicht mit verlustfrei komprimierten Dateien umgehen kann.
 
Kann mir jemand von Euch einen RAW-Konverter nennen, der zwar D300 NEFs lesen kann aber nur unkomprimiert? Hab ich noch nie gehört...

Meines Wissens geht die Serienbildgeschwindigkeit bei vollem Pufferspeicher stärker in die Knie wenn eine Komprimierung gewählt ist, da sie natürlich den Prozessor belastet. Besonders krass ist das bei der guten alten D100. Die wird plötzlich gähnend lahm wenn die Komprimierung eingeschaltet ist, ohne ist sie noch halbwegs brauchbar.
 
Die interessante Frage ist doch eigentlich, was die verlustfreie Komprimierung überhaupt bringt. Ich oute mich auf dem Gebiet als unwissend und nutze den Thread, um mal in die Runde zu Fragen: Wieviel Prozent Ersparnis bringt denn Erfahrungsgemäß die verlustfreie Komprimierung bei NEFs?
 
Hallo

Danke für Eure Antworten.

Bei der D200 mit 10,92 Megapixel sind die unkomprimierten NEF(RAW) Dateien 15,8MB groß. Bei der D300 mit 12,3 Megapixel (1,2 mehr) allerdings 25,3MB. Das ein mehr an 1,2Megapixel so viel ausmacht lässt doch darauf schließen das die D200 das NEF(RAW) schon verlustfrei komprimiert hat.
Und die D300 bei einer Dateigröße von 25,3 MB sehr viel Ballast mit Abbspeicher der mit dem Bild ansich nichts zu tun hat.
Zur Info D300 NEF(RAW) verlustfrei komprimiert 16.7MB
Wie seht Ihr das ?

Schöne Grüße
Heinz
 
Hallo

Was ich im Handbuch zur D300 nicht verstehe:
- 2GB Speicherkarte
- NEF Verlustfrei komprimiert 16,7 MB
- NEF Nicht komprimiert 25,3 MB
- aber es passen immer nur 75 Aufnahmen auf die Karte

Wer weiß hier was näheres ?

Schöne Grüße
Heinz
 
HeinzFo schrieb:
Und die D300 bei einer Dateigröße von 25,3 MB sehr viel Ballast mit Abbspeicher der mit dem Bild ansich nichts zu tun hat.
Wieso? IIRC stimmt deine Vermutung bzgl. der D200, nämlich dass diese die RAWs immer verlustfrei komprimiert. Abschalten kann man das eben erst bei der D300.
 
Hallo

Danke für Eure Antworten.

Bei der D200 mit 10,92 Megapixel sind die unkomprimierten NEF(RAW) Dateien 15,8MB groß. Bei der D300 mit 12,3 Megapixel (1,2 mehr) allerdings 25,3MB.


Mit 14bit Farbtiefe, daher die Größe. Du musst die 12 bit RAW's mit den RAW's der D200 vergelichen.

@Graumagier
Auch an der D200 kann man unkomprimiert und verlustfrei komprimiert einstellen. Verlustbehaftet komprimieren allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? IIRC stimmt deine Vermutung bzgl. der D200, nämlich dass diese die RAWs immer verlustfrei komprimiert. Abschalten kann man das eben erst bei der D300.

Nein bei der D200 kann man NEF unkomprimiert und komprimiert abspeichern. Bei allen Nikons außer der D300 bedeutet komprimiert immer ein Verlust. Die Software bildet die 2^12 = 4096 Werte auf -- soweit ich mir erinnere -- 663 Werte ab, und komprimiert dann das resultieren Bild verlustfrei. Es ist zwar immer noch 12bit, enspricht aber jetzt ln(633)/ln(2) = 9.3bit effektiver Informationdichte.

Bei der D300 kann man diesen Algorithmus auch zuschalten, der dann aber auch zu Artefakten führen.


Frithjof
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Was ich im Handbuch zur D300 nicht verstehe:
- 2GB Speicherkarte
- NEF Verlustfrei komprimiert 16,7 MB
- NEF Nicht komprimiert 25,3 MB
- aber es passen immer nur 75 Aufnahmen auf die Karte

Wer weiß hier was näheres ?

Da ist Nikon etwas inkonsequent. :D Bei der Dateigröße gehen die davon aus, das man durchaus immer komprimieren kann. Bei der Menge die auf eine CF-Card passt dann nicht mehr. :evil:
 
Für mich sind die Datenabgaben bi 14bit NEF ein indikator, das das keine echten 14bit sind, die Nikon uns verkauft. Aber das wissen wir ja bereits aus dem Vergleich der 40D mit der D300 das die Dynamik bei 12 und 14bit nahezu indentisch ist.


Würde ja zwangsweise bedeuten, das die angegebenen 14bit der anderen Hersteller auch keine 14 bit sind. Denn deren RAW'S müssten dann auch deutlich größer sein.

Wie hast Du deine D200 stehen, kompr. oder unkompr.?
 
Kann mir das mal einer in einfachem Deutsch erklären? :confused:
Gehe ich Recht in der Annahme, das 14 Bit gegenüber 12 Bit bedeutet, dass ich bei 14 Bit mehr Farbtiefe und mehr Graustufen zur Verfügung habe?
Bedeutet es weiterhin, dass wenn ich im SRGB Modus fotografiere, ich eigentlich keinen Vorteil habe, da dort eh nur 8 Bit zur Anwendung kommen?
Kann es sein, dass ich die 14 Bit gar nicht sehen kann, wenn ich nicht einen Super Monitor besitze (Eizo, Quato), mit welchem ich in ADOBE-RGB bzw. ECI-RGB arbeiten und so erst dann diese Mehr-Informationen auch erst SEHEN bzw. unterscheiden kann?

vlg. Stephan
 
Würde ja zwangsweise bedeuten, das die angegebenen 14bit der anderen Hersteller auch keine 14 bit sind. Denn deren RAW'S müssten dann auch deutlich größer sein.
genau die Frage stelle ich mir auch. Du kannst ja selbst einmal nachrechnen: 12bit + 10,x MP der D200 optimal angeordnet und abgespeichert ergeben Dir ganz genau die 15,4 MB Dateien die auch eine fixe Größe haben. Wenn Du wirklich 14bit/Pixel abspeichern willst, brauchst DU nach Adam Riese einfach 4mal soviel Daten, außer man reduziert die Information.

Das kann natürlich durch verlustlose Kompression erfolgen, die die darauf spekuliert, das niemand in der Lage ist, die volle Informationstiefe des Sensors auszunützen. Für ein völlig schwarzes Bild brauche ich eben keine 78MB für 14bit Farbtiefe sondern ein einzige 14bit 0 und die Zahl der Pixel genügt, um das Bild vollständig und ohne verlust zu speichern.


Wie hast Du deine D200 stehen, kompr. oder unkompr.?

Meist auf jpg fine quality optimized, bei NEFs immer unkomprimiert, weil soweit ich weis, die Komperssion mit informationsverlußt verbunden ist. Dann kann ich gleich mit jpg abspeichern. Mein jpg Dateien sind zwischen 5-6.8MB groß, je nach Szene und Linsen, NEF Komprimiert ca 7-8MB.
 
Kann mir das mal einer in einfachem Deutsch erklären? :confused:
Gehe ich Recht in der Annahme, das 14 Bit gegenüber 12 Bit bedeutet, dass ich bei 14 Bit mehr Farbtiefe und mehr Graustufen zur Verfügung habe?
ja

Bedeutet es weiterhin, dass wenn ich im SRGB Modus fotografiere, ich eigentlich keinen Vorteil habe, da dort eh nur 8 Bit zur Anwendung kommen?
sRGB ist ein Farbraum und sagt erst einmal nichts über die Farbtief, oder ?

Kann es sein, dass ich die 14 Bit gar nicht sehen kann, wenn ich nicht einen Super Monitor besitze (Eizo, Quato),

natürlich kannst Du die 12/14/16 bit nie auf dem Monitor sehen, wenn die Graphikkarte und der Monitor nur 8bit / Farbkanal verarbeiten. Schon für 12bit brauchst Du ein 3*12=36bit Farbdarstellung. Das wären 68Millarden Farben! Selbst teure Eizos können in der Regel nur 16Mil Farben, also 8bit/Farbkanal!

12/14/16bit Farbauflösung ist nur sinnvoll, um bei NEF Editieren eine kontiniuerlichere Farbdarstellung zu gewährleisten. Am Ende wird alles sowieso auf 8bit umgerechnet. Mir ist keine Ausgabeeinheit gekannt, die wirklich 64Millarden Farben darstellen kann. Kann das menschliche Auge das überhaupt auflösen?

Frithjof


Frithjof
 
natürlich kannst Du die 12/14/16 bit nie auf dem Monitor sehen, wenn die Graphikkarte und der Monitor nur 8bit / Farbkanal verarbeiten. Schon für 12bit brauchst Du ein 3*12=36bit Farbdarstellung. Das wären 68Millarden Farben! Selbst teure Eizos können in der Regel nur 16Mil Farben, also 8bit/Farbkanal!

12/14/16bit Farbauflösung ist nur sinnvoll, um bei NEF Editieren eine kontiniuerlichere Farbdarstellung zu gewährleisten. Am Ende wird alles sowieso auf 8bit umgerechnet. Mir ist keine Ausgabeeinheit gekannt, die wirklich 64Millarden Farben darstellen kann. Kann das menschliche Auge das überhaupt auflösen?

Soweit erstmal danke, Frithjof...

das bedeutet also, dass ein (z.B.) 14 Bit NEF nur in Capture NX eine Auswirkung beim Umwandeln in JPEG (etc.) hat, obwohl man diese auf dem Bildschirm nicht sehen kann, weil der Monitor und/oder die Grafikkarte dies nicht darstellen können?

Wo bzw. wann genau sehe ich denn den Unterschied zwischen einem 8/12/14 Bit Foto?

Sorry wenn ich hier so blöd frage, aber das ist ein Thema, dass ich bis jetzt nicht wirklich durchschaue.
vlg. Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten