• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D300s welches Objektiv? 16-85 VR oder 17-55

maverik

Themenersteller
hallo,

habe eine neue d330s mit dem 16-85 VR und überlege mir ob ich das
16-85 gegen das lichtstärkere 17-55 austauschen soll

das 17-55 wird ja immer so hochgelobt

frage hat wer beide objektive auf seiner d300s und wenn ja
gibt es vergleichfotos mit dem selben motiv?

das 17-55 ist ja nicht gerade günstig daher sollte es wohl überlegt sein
dieses gegen das 16-85 auszutauschen

danke für eure hilfe

gruss
mav
 
hab letztens was ähnliches gefragt, im endeffekt gehts da nur um die lichtstärke. wenn dir die beim kleinen reicht, würd ich das an meine d300s schrauben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide Linsen an der D300 im Einsatz. Leider nicht parallel weil ich das 16-85 gegen das 17-55 getauscht habe.

Was ich nach dem Tausch sagen kann:

Wenn dir Lichtstärke, der sehr schnelle AF und die Verarbeitung nicht wichtig sind, bleibe beim 16-85. Es ist optisch ein sehr gutes Objektiv und der Brennweitenbereich ist auch sehr schön.
Wenn du eher statische Motive ablichtest, kannst du die Lichtstärke mit dem VR kompensieren.

Meiner Meinung nach sind beide Objektive sehr gut. Preis-Leistungs technisch liegt das 16-85 klar vorne.

Hat man sich aber erst an den tollen AF des 17-55 an der D300(s) gewöhnt, will man nichts langsameres mehr haben.
 
Für Menschen und Motive in Bewegung würde ich eher das 17-55 Wählen.
Für Reisefotografie und solche Sachen bietet das 16-85 halt mehr Spielraum.

Beide Objektive sind gut und ihr Geld wert. Wobei ich mit dem 16-85er nicht so recht warm geworden bin. keine Ahnung warum.
 
Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, greif zum 17-55! Das Teil ist ein richtiger Bolide und kann im Zweifelsfall auch als Schlag- oder Wurfwaffe eingesetzt werden. Über optische/technische Zweifel ist es erhaben. Ich kann es als Allzweck-Immerdrauf Objektiv dringend empfehlen. Ein Profistativ wie es sein soll. Nicht zuvergessen der Blendenvorteil, der grade auch als gestalterisches Mittel nicht zu ersetzen ist.

Gruß Kaizy
 
Ich würde das 16-85 behalten, weil es fast die gleiche optische Leistung bietet (Lichtstärke, schneller AF und Verarbeitungsqualität aussen vor) und es mit einem 35/1.8 ergänzen. Somit hast du wirklich etwas lichtstarkes.
Obschon du schreibst nicht, welchen Einsatzbereich du mit diesem Objektiv abdecken willst. Vielleicht wäre ein Hinweis dazu noch hilfreich.

Grüsse
Schorsch68
 
Behalte das 16-85er und runde das ganze mit dem 35 1.8 ab.
Genau das ist meine Kombi auf Reisen (Motorradurlaub).

Bedenke dabei, das 17-55 ist, wie bereits schon erwähnt, ein richtiger
Klotz. Des Weiteren war für mich das ausschlaggebende die sehr
angenehme Brennweite und die tolle Abbidungsleistung des 16-85 er.


Gruß
Jürgen
 
Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, greif zum 17-55! Das Teil ist ein richtiger Bolide und kann im Zweifelsfall auch als Schlag- oder Wurfwaffe eingesetzt werden. Über optische/technische Zweifel ist es erhaben. Ich kann es als Allzweck-Immerdrauf Objektiv dringend empfehlen. Ein Profistativ wie es sein soll. Nicht zuvergessen der Blendenvorteil, der grade auch als gestalterisches Mittel nicht zu ersetzen ist.

Gruß Kaizy

Hätte mir ja auch mal jemand sagen können daß das 17-55 deshalb so schwer ist weil es ein eingebautes Stativ besitzt. Dann hätte ich mich auch nicht dauernd über das Gewicht beschwert... :D
 
Bevor du nicht sagst, was du fotografierst, kann eigentlich auch keine eindeutige Kaufempfehlung ausgesprochen werden, da die beiden Objektive nicht vergleichbar sind.

Mir kam es vor allem auf ein Zoom-Immerdrauf für People (dynamisch), Innen und Stadt mit schnellem AF und 2.8er Blende an, schöne Freistellungsmöglichkeit und tolles Bokeh (hat das 35er nicht).
Die Verarbeitungsqualität des 17-55 ist dem des 16-85 um Welten überlegen und die Haptik (wer´s brauch) ist auch toll.
Schwerer ist es (natürlich) aber selbst an meiner D90 gut zu handhaben, selbst als Immerdrauf.
 
hallo,
danke erstmal für die antworten

also ich würde damit gerne hochzeiten fotografieren
ein 50 1:1.8 habe ich bereits
 
hallo,
danke erstmal für die antworten

also ich würde damit gerne hochzeiten fotografieren
ein 50 1:1.8 habe ich bereits

Bei Hochzeiten fotografiert man fast ausschließlich Menschen (in Bewegung) und sehr viel in Innenräumen (weniger Licht). Da kannst du die Lichtstärke des 17-55 gut gebrauchen. Ich würde also (wenn das Geld keine Rolle spielt) das 17-55 nehmen.

Gruß,

Stephan
 
Es gibt auch noch Objektive von anderen Herstellern in diesem Brennweitenbereich mit durchgehen f2.8. Die sind deutlich günstiger und sollen gar nicht schlecht sein. Das Tamron 17-50mm soll z.B. sehr brauchbar sein und das für einen wirklich günstigen Preis.
 
Sicher, das Tamron ist sehr gut, hab ich auch. Aber wenn ich damit Hochzeiten fotografieren möchte dann ist das Nikkor schon besser.

Ich habe an einer Hochzeit 2 falsch fokussierte Bilder mit dem Tamron gehabt.
Das ist auf die gemachten 700 Bilder gerechnet nun nicht tragisch.
Wenn das aber in unwiederholbaren Situationen passiert dann ist das schon ärgerlich. Und grade in dem Fall war es halt ein Bild des Ringtausches im genau richtigen Moment...
Hab mich ne ganze Weile geärgert über das versemmelte Bild. In 13x18 wars aber ansich kein Problem.

Wer sein Geld mit dem Ding verdienen muss soll das Nikkor kaufen.
 
also ich würde damit gerne hochzeiten fotografieren
ein 50 1:1.8 habe ich bereits

Dass noch immer so viele Leute heiraten ... danach wird das mit den Kosten für's Hobby deutlich schwieriger, aber das nur am Rande. :rolleyes:

Ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Vorlieben, aber ich persönlich würde für Lichtstärke im normalen Brennweitenbereich nur noch zu Festbrennweiten greifen und dann ggf. gezielt noch ein WW dazu.
 
Naja gut, ob es sich bei Vorhandensein einer Lichtstarken aber relativ abbildungsschwachen (?) FB lohnt, ein IMHO relativ teures Objektiv zu kaufen, bezweifle ich.

[10 Minuten später]

Bei genauerem Nachdenken [ich hatte schon die 50mm 1.4er von Sigma und Nikon dastehen] halte ich ein 17-55 schon für die bessere Alternative. Sollte das zu sehr ins Geld gehen (mir würde es so gehen), dann halt was günstigeres wie das 17-50er, oder eines der 50mm 1.4er.

Das Problem ist, dass ich - aufgrund mangelnder Erfahrung diesbezüglich - nicht beurteilen kann, ob man ein Zoom oder eine FB für eine Hochzeit brauchen kann.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten