• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D5300 fehlende Wasserwaage

Neokt

Themenersteller
Hallo zusammen.

Habe mal eine Serie Bilder mit der Kamera ca. 1000 Bilder gemacht.
Herrliche Bildqualität ! kann ich bestätigen.

jedoch bei ~ 10% der Bilder hat man das Gefühl das der Horizont schief ist.
Gimp ist etwas schwer zu bedienen.

Hab im Internet gefunden, das es für den Blitzschuh einen Wasserwaagenaufsatz gibt. Ist der wirklich zu handeln wenn man vorwiegend den Sucher benutzt. (Tradionalist!)
Eine Akkustische Information wäre leichter. Piepen wenn OK z.B.

Weitere Frage:

Mit welchen Proramm auf dem PC kann ich die GPS Koordinaten lesen, mit denen ich dann in Google Map meine Route nachdokumentieren kann?

Ansonsten wie gesagt: Klasse Bildqualität.
Muß allerdings noch viel lernen um die Features wirklich voll auszureizen.
 
Hallo,

die Wasserwage für den Blitzschuh ist eher für Stativaufnahmen gedacht. Im Alltag wird dir das glaub ich nicht viel helfen. Ich richte meine Bilder immer mit PS ausgeht schnell und unkompliziert.
 
Ja, zu spät hab ich aber vor 1 Std. gemacht. Blöd hätte geholfen.

Akkustische Pieper wenn OK wäre für mich glaube ich die optimale Funktionalität.
Hab auch was gefunden aber zu groß wie mir scheint.
Und den ganzen LED Quatsch braucht man auch nicht.
http://www.ebay.de/itm/Kaiser-Digit...vel-Sound-fuer-DSLR-Kamera-2635-/160852378434
 
..
Gimp ist etwas schwer zu bedienen.

...

Mit welchen Proramm auf dem PC kann ich die GPS Koordinaten lesen, mit denen ich dann in Google Map meine Route nachdokumentieren kann?

Auf lange Sicht kommst Du an Lightroom nicht vorbei.

Also kaufe es gleich und lerne das Programm kennen. ;)
 
Gitterlinien einblenden wäre auch eine Möglichkeit

...sehe ich auch so. Oder zumindest grob an den Fokuspunktreihen orientieren.

Akkustische Pieper wenn OK wäre für mich glaube ich die optimale Funktionalität....

Das Problem ist ja bei einigen, dass gelegentlich der Horizont erst mit dem Abdrücken "verrissen" wird. Sollte sich dadurch kenntlich machen, dass er beispielsweise bei dir immer nur in eine Richtung abfällt... Insofern würde die Nivellierbestätigung in dem Fall gar nicht so sehr weiterhelfen.

Ich empfehle, sich rein visuell am Horizont oder bildwichtigen Geraden zu orientieren und es im Sucher via Fokuspunktanordnung oder Gitterlinien auszurichten... Der Rest muss dann ggfs. auch im Hinblick auf Verzeichnungen, stürzenden Linien, etc. sowieso später noch in der EBV nachbearbeitet werden...
 
Mit welchen Proramm auf dem PC kann ich die GPS Koordinaten lesen, mit denen ich dann in Google Map meine Route nachdokumentieren kann?

Willst du die Koordinaten der Bilder lesen oder die Route anschauen?

Lightroom oder GeoSetter hilft dir bei den Orten zu den einzelnen Fotos. Für die Route brauchst du ein Kartenprogramm. GeoSetter kann das auch.

Ansonsten den NMEA-GPS Track aus der D5300 nach GPX konvertieren. Dann kannst du die Route einfach in Google Earth anschauen. Ein Tutorial wie das Umwandeln geht.

Mehr zur D5300 und deren GPS.

Gruß Matthias
 
Spricht etwas gegen Picasa 3 ?

Für jpeg's

Ausrichtung mit Zuschneiden scheinbar verlustfrei.
Für den Anfang.

Sehr gut finde ich auch Capture NX 2. Demo. Aber immo kein Budget mehr.;)
 
ViewNX kann alles was Du brauchst. Wozu umstaendlich wenn es auch einfach geht. Liegt entweder als CD mit dabei oder gibt es kostenlos von der Nikon Homepage.
 
Ja funktioniert ja auch. Aber mit dem speichern komm ich nicht klar.
Hab konvertierung benutzt. Verringert die Qualität der originalen JPEG.
 
Hallo, ich gehe Landschaft nur noch mit Stativ an. Mein Stativ hat einige Libellen und ich nutze sie permanent. Es gibt viele Situationen wo ich im Sucher verloren wäre, einfach keine Anhaltspunkt. Dieser Fall ist aber am Bild in der Regel nicht kritisch, es gibt ja nichts woran sich das Auge orientieren könnte. Dann die einfachen Fälle, die die Libelle super ausrichtet, das solltest du aber auch im Sucher hin bekommen. Wichtig ist wirklich ganz in den Sucher schauen, eventuell eine Muschel kaufen, du musst die Ränder klar sehen können (wirklich sehen können und nicht nur erahnen). D.h. eine gute Augenmuschel würde hier super helfen. Ja und dann gibt es immer noch einen großen Anteil an Perspektiven, die bei korrekter Libelle einfach schief sind. Auch hier wieder Sucher.
Ich würde dir eine Augenmuschel empfehlen und dann Feintuning mit einem Tool wie PS RAW Konverter, mit der Linie geht das super. Erster Schritt aber sicher den Sucher besser nutzen, das wird dann schon um einiges besser.
 
jedoch bei ~ 10% der Bilder hat man das Gefühl das der Horizont schief ist.

du hast bei der D5300 kein Abzugsgewicht von ~ 2kg wie bei einem Gewehr, sondern einen feinfühligen elektronischen Auslöser. Diesen bitte nicht wild entschlossen durchdrücken sondern wie der Name sagt, einfach leicht auslösen. Das hilft schon mal sehr weiter
 
Würde gerne mal ein Foto hochladen. 500 kByte ??? wie soll das gehen?

Du kannst in viewnx2 die Ausgabegröße einstellen
- Empfehlung für's Forum: 1800 * 1200 (B x H)
und die Komprimierung einstellen
- versuchs mal mit 80%

Dann müsste ein Bild mit knapp 500k rauskommen.
Wenn es noch zu groß ist, dann die Komprimierung auf ~75 oder 70%
 
Du kannst in viewnx2 die Ausgabegröße einstellen
- Empfehlung für's Forum: 1800 * 1200 (B x H)
und die Komprimierung einstellen
- versuchs mal mit 80%

Dann müsste ein Bild mit knapp 500k rauskommen.
Wenn es noch zu groß ist, dann die Komprimierung auf ~75 oder 70%

Das geht in NX2 nicht bequemer? Allein dafür lohnt sich Lightroom ja schon fast ;)

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten