• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dann ist die Frage wie kommen Pollen in die Cam.

Gruß Gunar

Ja ganau, die Pollen.
Früher ham'se Autos geklaut,
heute verdrecken sie Sensoren. :eek:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Richtig.....8 Minuten und Ruhe ist!:cool:

Ja, weil dann durch die Reibungshitze vom Verschluss die Spiegel-Mechanik geschmolzen ist...:lol:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Falls es interessiert
SN 601xxxx
Kaufdatum Anfang Oktober
ca. 7700 Auslösungen

diverse Intervallaufnahmen (also ähnlich der o.a.2000), häufig Objektivwechsel

Staubfang verhält sich ähnlich wie bei meiner D50/D90, trotz mehrfacher Überprüfung (auch durch NIKON SP) aufgrund der Verunsicherung meinerseits wegen dieses und anderer Threads

D600
Tamron 24-70 VC USD
50/1.8 G
105/2.5 AIS
200/4 AIS
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

und gemeinhin ist es bekannt dass sich Pollen auch nur in einer Ecke des Sensors ablagern. Das ist vollkommen normaler Effekt.
Gibt es im Deutschen das Wort "Pollenecke"? Wenn nicht werden wir es bald hier sehen.

Karina

Also.......es scheint ja so, dass - bei einigen D600 -nur oben links vermehrt Staub auftritt und nicht auf dem kompletten Sensor!
Ist das gut oder schlecht (in Bezug auf den ganzen Sensor)?
Richtig! Das ist gut!

Ich habe noch nicht einen einzigen Fall gehört, wo jenseits von ca. 3000 Auslösungen überhaupt noch vermehrt Staub auftritt.
Ist das gut oder schlecht?
Wieder richtig! Das ist gut!(y)

Also.....so what!

Aufhören rum zu heulen - 2500 mal Klick machen - putzen und Ruhe ist!

Und das Beste! Man kann aufhören in Foren gebetsmühlenartig rumzumeckern und hat endlich Zeit mit seiner D600 tolle Fotos zu machen!:D


Gruß,

Frank
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und das Allerbeste zuletzt:

Auslösungen über 3.000 bei einer jungen D600 gelten künftig als besonderes Qualitätsmerkmal und werden im Gebrauchtmarkt durch entsprechende Aufschläge honoriert (y)

Gruß & ;)
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Durch die Diskussion aufgescheckt, habe ich bei meiner auch mal nachgesehen - bei ca. 600 Auslösungen.
Und......Jau - da könnte was sein - oder doch nicht?
Egal.....ehe jetzt alle 200-300 Auslösungen zu kontrollieren, habe ich folgendes gemacht:

Autofokus aus, auf M gestellt, 1/2000, und Auslöser auf Vollgas!
Gut 2000 mal "Klick".

Danach Kontrolle - war schon etwas mehr - selber nass gereinigt - blitzeblank!
Na ja, andere haben gereinigt ohne 2000mal auszulösen und die Sensoren sind jetzt auch sauber.

Wie viele Akkuladungen waren denn notwendig?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Na ja, andere haben gereinigt ohne 2000mal auszulösen und die Sensoren sind jetzt auch sauber.

Wie viele Akkuladungen waren denn notwendig?

Ähhhh.....Akkuladungen? Da war am Ende immer noch was drin;)!

Ohne AF-Hilfslicht und Monitor aus, ist das kein Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und das Beste! Man kann aufhören in Foren gebetsmühlenartig rumzumeckern und hat endlich Zeit mit seiner D600 tolle Fotos zu machen!:D
Man könnte natürlich auch aufhören in Foren gebetsmühlenartig die anderen von seiner Glückseligkeit überzeugen und hätte dann doppel so viel Zeit mit seiner D600 zweimal so viele tolle Fotos zu machen :rolleyes:

als besonderes Qualitätsmerkmal und werden im Gebrauchtmarkt durch entsprechende Aufschläge honoriert (y)
:D (y)(y)

Eine Marktlücke, habe gerade 10 Stück bestellt, übers WE wird dann forciert ausgelöst und dann kommen die Dinger mit Aufpreis inkl. Servicepauschale in die Bucht.
Für Interessenten aus dem Forum gibt es dann einen Sonderpreis > PN reicht :lol:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo allerseits,

vielleicht kein schönes Thema hier einzusteigen, aber immerhin eins, zu dem ich einen Bezug habe. Lese das ganze schon eine Weile mit, in gewisser Weise wars aber schon zu spät. Naja, letzlich doch nicht. Von vorne:
Ich war lange mit einer D300s unterwegs, bis mich Nikon mit seinem FX-Hype angefixt hat. Also habe ich eine D600 bestellt. Und ausprobiert. Und ich war begeistert! Was für eine Bildqualität. Dagegen sieht die D300(s) alt aus, gerade bei wenig Licht und High-ISO. Aber dann.... die Schönwetterfotos... heller Himmel oben. Was ist das? Lauter schwarze Punkte. Klar, sowas kennt man. Dreck auf dem Sensor. Die alte DSLR-Krankheit. Aber schon bei Blenden um f/9-f/12 sichtbar? Schon nach wenigen hundert Aufnahmen? Also habe ich recherchiert. Und wurde fündig: scheinbar ein "normaler" Effekt bei der D600. Danach kam alles, was hier schon diskutiert (oder verrissen, beschönigt, geleugnet, dramatisiert) wurde. Reinigung per Giotto-Blasebalg: Linderung für die nächsten 100 Bilder. Wiederholung desselben: gleiche Effekt. Nach relativ schenll "runtergeknipsten" 2500 Aufnahmen und immer wieder Auspustungen dann zum Nikon-Service. Nassreinigung. Danach alles gut. Sehr gut sogar. Naja... für knapp 200 Aufnahmen. Bei Zählerstand zweitausendsiebenhundertirgendwas hats wieder links oben im Bild (also links unten auf dem Sensor) schwarz geschneit. Ich habe noch ein paar mal ausgeblasen und nachdem es nicht besser wurde habe ich mich von der D600 getrennt. Schade, schade... aber so macht fotografieren keinen Spass.

Was will ich damit sagen? Natürlich verstauben DSLR-Sensoren. Und vermutlich sieht man sowas auf einem FX-Sensor deutlicher als auf DX. Aber wenn das ganze "natürlich" wäre, würde ich eine irgendwie gleichmässige Verstaubung erwarten. Die gibts aber nicht. Es staubt aufdringlich in der einen Ecke. Sonst ist alles gut. Und es staubte auch nach fast 3000 Aufnahmen und diversen "blowjobs" und einer professionellen(?) Reinigung.

Ich denke nicht, dass man das akzeptieren muss. Ich hatte das grosse Glück, meine D600 wieder loszuwerden. Verlustfrei. Ich kann - naja... so ein wenig - auch verstehen, dass so mancher, der den Umstieg getan hat und nun nicht mehr zurück "kann" versucht, sich das ganz schönzureden. Womöglich hätte ich das auch versucht. Trotzdem bin ich ziemlich enttäuscht von dem, was Nikon da (profitgetrieben) abliefert. Noch mehr wundert mich, wie einge hier mit geradezu appleartiger fanboyhaftigkeit das Problem zu leugnen versuchen, bzw predigen, dass das alle "völlig normal" ist und jeder, der damit ein Problem hat eben nicht "reif" genug für FX ist. Hallo??? Niemand(!) würde das bei einer D4 akzeptieren. Die hat auch einen FX-Sensor. Denkt mal drüber nach...

Wie auch immer... ich warte auf eine finale Lösung für die (staubigen) D600, dann werde ich vielleicht wieder eine haben. Solange tut die gute alte D300s ihren Dienst. Nach ca. 20.000 Auslösungen und nur einer einzigen Reinigung beim Nikon Service immer noch (scihtbar) staubfrei. Auch bei f/16.

Ansonsten hoffe ich auch erfreulichere Diskussionen hier, an dene ich mich beteiligen kann. Auch wenn mich Nikons "Politik" in den letzten Jahren fürchten lässt, dass es zu immer mehr Problemen kommen wird... also auch zu immer mehr unerfreulichen Foren-Threads.

Wolln sehen....


Grüsse,
Daniel
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt D600 ohne Probleme und welche mit. Unabhängig von der Seriennummer. Da sich das Problem bei ca. 3000 Auslösungen aufhebt, hättest Du nur noch etwas durchhalten müssen. :D
Sicher ist die Geschichte etwas unbefriedigend, vor allem dann, wenn man seinen Sensor nicht selbst reinigt und die Kamera bein Nikon -Service abgeben muss.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es gibt D600 ohne Probleme und welche mit. Unabhängig von der Seriennummer. Da sich das Problem bei ca. 3000 Auslösungen aufhebt, hättest Du nur noch etwas durchhalten müssen. :D
Müssen? Na ja, ich hätte ein solches Gerät auch zurückgegeben. Der Regelfall sollte es doch sein, dass von Anfang an kein Problem besteht. Warum sollte man sich mit mit einem defekten Exemplar zufriedengeben, wenn es auch intakte D600 gibt?

... mit geradezu appleartiger fanboyhaftigkeit ...
Ansonsten hoffe ich auch erfreulichere Diskussionen hier, ...
Erfreuliche Diskussionen werden meist von gegenseitigem Respekt getragen. Vielleicht überdenkst du mal deine Wortwahl.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sicher ist die Geschichte etwas unbefriedigend, vor allem dann, wenn man seinen Sensor nicht selbst reinigt und die Kamera bein Nikon -Service abgeben muss.

So schlecht ist eine Reinigung beim Nikon Service gar nicht, da es dann vernünftig gemacht wird :)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wow - über 1000 Posts!
Das Problem kann ab jetzt nicht mehr geleugnet werden :D

Früher:da habe ich die D300 einfach ich in die Fatotasche gepackt und bin los zum Fotografieren.

Jetzt: mit der D600 mache ich immer erst die obligatorische f32-Aufnahme zur Zimmerdecke, bevor ich sie einpacke. Croppe dann am Monitor die Ecken ab. Lächle oder fluche :D

So geil das Teil auch ist - es erzieht einen zu Dingen, die andere Bewohner hier (Freundin, Tochter) zu Sorgenfalten bzw. Schmunzeln anregen :p
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wow - über 1000 Posts!
Das Problem kann ab jetzt nicht mehr geleugnet werden :D

Früher:da habe ich die D300 einfach ich in die Fatotasche gepackt und bin los zum Fotografieren.

Jetzt: mit der D600 mache ich immer erst die obligatorische f32-Aufnahme zur Zimmerdecke, bevor ich sie einpacke. Croppe dann am Monitor die Ecken ab. Lächle oder fluche :D

So geil das Teil auch ist - es erzieht einen zu Dingen, die andere Bewohner hier (Freundin, Tochter) zu Sorgenfalten bzw. Schmunzeln anregen :p

Ziemlich beeinflussbar. Warum das ganze?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Weil ich 10min Sensorreinigung den Vorzug gebe -
Wegstempeln der Flecken bei der RAW-Entwicklung dauert länger...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo, also ich bin ja eigentlich vom anderen Lager, aber da ich noch Einsteiger bin, hab ich meine Augen natürlich überall, weil ich nicht nur auf das schwöre, was isch selber habe und das ist schliesslich noch Einsteigerbilligkram. Da die EOS 7D noch kein Vollformat hat, die D600 aber schon und ungefähr das Preissegment ist, find ich das Gerät schon interessant. Bei der Preisklasse würde ich das aber nicht tolerieren, denn der Abrieb, der nach 3000 nicht mehr auftaucht, kann doch wohl irgendeine abgeriebenes, ausgeschlagenes mechanisches Teil verursachen, daß die Cam dann bei 50.000 die Grätsche macht. Wer weiss, wo der Abrieb herkommt, kann die Besorgnis sicher aus dem Weg räumen, wenn man es nicht weiss, kennt man doch überhaupt die Auswirkung nicht. Klar kann auch was bei einer einwandfreien Cam schiefgehen, aber wenn es von Anfang an schon ein Problem gibt ... ich verdien kein Geld damit und hätte das nicht irgendwie "wieder 'raus" da sGeld. CU Roger

Ein kleiner Scherz muss noch sein: Es handelt sich um falsch verstandene, automatische Sensorreinigung :devilish:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten