• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700 12bit vs 14bit - beeinflusst das den Dynamikumfang

Ich habe mal in 2006 Dias scannen lassen, als ich voll digital migriert bin. Da gab es eine "normale, die reicht für alles Auflösung" und eine "sieht man eh nicht Auflösung". Ich habe die höhere genommen und sehe heute auf dem Monitor deren Grenzen. Dias sind weg.

DAHER:

Ich nutze immer grundsätzlich die volle Auflösung und Tiefe jeder Kamera und speichere die Daten. Denn: wenn man die heute vielleicht nicht braucht, morgen ist man vielleicht froh ...
 
Die D700 hatte ja weniger Dynamik, da ist es noch weniger ein Problem als bei der D800 oder D810.

Ich nutze meine D800 in RAW, aber wegen der Grösse der Files in 12 Bit verlustbehaftet. Die D800 deckt bei mir die Sachen ab, wo es tendenziell mehr Bilder gibt, und da macht es für mich einen unterschied. Ich entwickele die RAW normalerweise auch nur auf 5500 Pixle auf die lange Kante, damit auch das JPEG kleiner ist. Reicht für 99% der Sachen aus, und für das fehlende 1% kann man auch schnell nochmal eines entwickeln in voller Grösse.
Mit der 645D ist das anders. Mit der mache ich landschaft, eine meist eher kleine Anzahl Bilder, da tut die Grösse weniger weh.

Ich hab eine Weile lang überall nach unterfschieden zwischen 12 Bit und 14 Bit und zwischen verlustbehaftet oder verlustlos gesucht. Beides kann man evtl bei ganz extremen Bearbeitungen (wie Aufhellen um 4 Blenden oder mehr) evtl erkennen. Sonst nicht. Das war es mir nicht wert. Ich komme mit 30 MB pro RAW bei der D800 aus.
 
Ich verstehe die ganze diskussion nicht. Meine D7200 bietet mir 14bit Farbtiefe an, also werde ich es für jedes Foto nutzen bei dem ich keine FPS Höchstgeschwindigkeit brauche. Wenn ich Sportaufnahmen o.ä. mache werde ich dann auf 12bit und komprimiert runtergehen um das letzte 3/4Bild mehr in der Sekunde zu machen.

Grüße
Steffen
 
Die D700 hatte ja weniger Dynamik, da ist es noch weniger ein Problem als bei der D800 oder D810.
(...)
Das war es mir nicht wert. Ich komme mit 30 MB pro RAW bei der D800 aus.
Und bei der Desi sind es grad mal 15 MB in 14 bit RAW verlustfrei komprimiert - so what?

Und keine sonstigen Einschränkungen bei der Aufnahme.
 
Ich verstehe die ganze diskussion nicht.

Abgesehen vom Speicherbedarf (Bit, Größe, Bilder im Buffer, Zeit bis Buffer voll ist):
Nikon D750 NEF (RAW), Lossless compressed, 12-bit 21.0 MB 25 3.8 sec
Nikon D750 NEF (RAW), Lossless compressed, 14-bit 26.9 MB 15 2.3 sec
Nikon D750 NEF (RAW), Compressed, 12-bit 19.2 MB 33 5.1 sec
Nikon D750 NEF (RAW), Compressed, 14-bit 23.9 MB 21 3.2 sec

Die Unterschiede sind schon recht groß und es ist ja nicht unbedingt so das die Einstellungen in den Quicksettings zu finden sind.

Man muss eben abwägen was wichtiger ist. Eine theoretisch mögliche bessere Bildqualität oder eben mehr Bilder im Buffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen vom Speicherbedarf
Man muss eben abwägen was wichtiger ist. Eine theoretisch mögliche bessere Bildqualität oder eben mehr Bilder im Buffer.


Das ist ja das was ich schon schieb:

Ich verstehe die ganze diskussion nicht. Meine D7200 bietet mir 14bit Farbtiefe an, also werde ich es für jedes Foto nutzen bei dem ich keine FPS Höchstgeschwindigkeit brauche. Wenn ich Sportaufnahmen o.ä. mache werde ich dann auf 12bit und komprimiert runtergehen um das letzte 3/4Bild mehr in der Sekunde zu machen.

Grüße
Steffen

Natürlich passen bei 12bit komprimiert mehr Bilder in den Pufferspeicher aber Blümchen und Häuser neigen ja glücklicherweise nicht zum weglaufen.
 
Abgesehen vom Speicherbedarf ...

So ähnlich ist es bei der D700 auch: 14 Bit + lossless Compressed liefert die höchste Serienbild Geschwindigkeit, was ja auch logisch ist, weil am wenigsten umgerechnet werden muss (bei kleinerer Filegröße als "uncompressed"). Seit ich das erfahren habe ist die Kamera darauf eingestellt (statt auf kleinste Filegröße)
 
So ähnlich ist es bei der D700 auch: 14 Bit + lossless Compressed liefert die höchste Serienbild Geschwindigkeit

Da hast Du die Zahlen zumindest von der D750 falsch interpretiert. Die D750 hat 6,5 fps völlig unabhängig von der Einstellung. Das Problem ist das sie das aber nur solange hat bis der Buffer voll ist.
d.h. kann man z.b. mit 14bit 2,3 Sekunden mit 6,5fps Bilder bekommen während mant mit 12Bit 3,8 Sekunden lang mit 6,5fps Bilder bekommt. Danach ist der Buffer voll und die fps brechen drastisch ein.

Der Unterschied also zu 12Bit ist signifikant besser was die Dauer der Serienbildgeschwindigkeit angeht.

Wenn man natürlich nur Blümchen fotografiere interessiert einen das ganze nicht da die Serienbildfunktion nicht genutzt wird. Sobald aber bewegte Motive ins Spiel kommen ist das eben relevant.
 
Abgesehen vom Speicherbedarf (Bit, Größe, Bilder im Buffer, Zeit bis Buffer voll ist):
Nikon D750 NEF (RAW), Lossless compressed, 12-bit 21.0 MB 25 3.8 sec
Nikon D750 NEF (RAW), Lossless compressed, 14-bit 26.9 MB 15 2.3 sec
Nikon D750 NEF (RAW), Compressed, 12-bit 19.2 MB 33 5.1 sec
Nikon D750 NEF (RAW), Compressed, 14-bit 23.9 MB 21 3.2 sec
Und ich dachte, es ginge hier um die Desi?

Bilder im Buffer laut Anzeige:
Nikon D700 NEF (RAW), Lossless compressed, 12-bit 17
Nikon D700 NEF (RAW), Lossless compressed, 14-bit 16
Nikon D700 NEF (RAW), Compressed, 12-bit 18
Nikon D700 NEF (RAW), Compressed, 14-bit 17
Alles mit 8 fps. In der Realität bei mir jeweils 1 Bild mehr (17-19) bis zum Einbrechen der Framerate.

Da lohnen keine Kompromisse. Lossless compressed, 14-bit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten