• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D7000 - do rauscht fei nix

crop an iso 6400 an der d5100 (gleicher chip, drum vergleichbar),
durch die scheibe fotographiert und in lightroom entrauscht.
was will man mehr? ;)
 
Nunja, so nett das Foto auch ist, in der Auflösung - zumal vermutlich von 16MP runterskaliert? - sieht wahrscheinlich jedes Bild gut aus.
 
Der Grenzbereich ist eher das Ignorieren der Ausgabegröße.

So wie hier am Bildschirm präsentiert, wäre es ein Ausdruck von 110x75cm Größe. Ob Du dir dieses Bild dann so wie hier am Bildschirm von 30 cm Abstand ansiehst, oder eher 1-2 Meter Abstand wählst, beeinflußt das optische Empfinden des Bildes nachhaltig.

Empfehlung: Vergiss in Zukunft die 100% Ansicht. Sie ist veraltet und stammt aus den Anfängen der Internetfotoforen :)

LG,
Andy

Danke
 
Einverstanden, wenn ich es mal durch einen denoiser schicke und wieder einstelle? Man macht hier sowas nicht, ohne den Urheber zu fragen.
 
Hi Kleinvieh,

nur so eine Idee... Kann es sein, das Du ADL bei dem Tassenbild eingeschaltet hattest? Das verstärkt bei schlechtem Licht und höheren ISO meiner Erfahrung nach das Rauschen der D7000 um einiges.

Markus.
 
Hi Markus,
ja ADL steht auf Normal.
Der Schatten an der Tassenseite schien wirklich das Problem zu sein.
Als dann am Nachmittag das Hauptlicht nicht von oben kam (Lampe) sondern auch mehr Seitenlicht (Fenster) ging das Rauschen bei in Summe gleichen Lichtverhältnissen und damit gleichen Belichtungsparametern deutlich zurück.
 
Kleinvieh macht (auch) Mist, scheint mir das Motto dieses Fadens zu sein… :ugly:

Du wurdest gefragt, ob Du JPEG oder RAW fotografierst, weil Du von Bearbeitung mit Lightroom sprichst. Ich kenne Lightroom nicht, aber soviel ich weiß, ist das u. a. ein RAW-Konverter. Und wenn Du RAW fotografierst, ist ADL ziemlich zweckfrei, zumindest, wenn Du keinen Nikon-eigenen Konverter verwendest, weil die Drittkonverter mit den Einstellungen für ADL nichts anfangen können. Und ADL macht im Prinzip nichts Anderes als das Bild unterzubelichten und die Schatten hochzuziehen. Aus demselben Grund ist die kamerainterne Rauschunterdrückung im RAW-Format wirkungslos – sollte sie zumindest.

Also eine plausible Erklärung für starkes Rauschen. Und ja, man sollte das Rauschen danach beurteilen, was davon im endgültigen Ausgabeformat noch zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Markus,
ja ADL steht auf Normal.
Der Schatten an der Tassenseite schien wirklich das Problem zu sein.
Als dann am Nachmittag das Hauptlicht nicht von oben kam (Lampe) sondern auch mehr Seitenlicht (Fenster) ging das Rauschen bei in Summe gleichen Lichtverhältnissen und damit gleichen Belichtungsparametern deutlich zurück.
ADL erhöht das Rauschen.
Es ist klar wenn das Licht von der Lampe zum Fenster wechselt, daß das Rauschen zurückgeht (wg. spektraler Lichtverteilung).

Damit Du ein Gefühl für die D7000 Leistung bekommst, ein Vergleich.
D3s, ein Body, dem besonders gute "Nachtsichtfähigkeiten" nachgesagt wird und die D7000. Beide Bilder wurden mit ISO 1600 aufgenommen und auf 1920x1200 reduziert. Eine Größe die für viele Bildschirme und A4 Ausdrucke ausreichend ist.

D3s
D7000

Liebe Grüße,
Andy
 
Einmal mit dem kostenlosen Ximagic denoiser plugin bei mäßigen Einstellungen entrauscht. Feinere Details können dabei schon verlorengehen, aber die Tasse hat ja praktisch keine.

Zum direkten Vergleich zuerst dein Original und dann das entrauschte.
 
Danke El-Zwei,
feinesTool und auch die ohnehin kaum vorhandene Schärfe ist nicht weiter verbösert worden

@Andy: Danke für den Vergleich. Umgekehrt gefragt: würde meine Tasse mit der D3 auch so aussehen ? Da jeder weiß, dass Porzellan keine schwarzen Punkte hat, werden Artefakte auch von Laien als solche identifiziert und als irritierend empfunden.

Und noch zu 1:1 Crops: Fällt Dir zu diesem Thema ein aktueller D800-Thread ein? :) Von der Relevanz hinsichtlich der Anzahl der Nutzer her gesehen gibt es sicher mehr Interessenten für das Rauschen der D7000 unter schwierigen Bedingungen als für D800-Bilder mit Superscharf-Objektiven. Und trotzdem würde mich nicht in den dortigen Thread stellen und sagen was wollt Ihr mit diesem 1:1-Ansichten.
Nichts für ungut.


@szal: es war ein RAW+Fine-Photo. In RAW hat es etwas stärker gerauscht, aber auch im JPEG fand ich es nicht toll.
 
Wenn du einen noch rauschärmeren Sensor willst, musst du ins Vollformat. Bei Nikon wär da denk ich die D800 die beste Wahl, die rauscht zwar mehr als die EOS 5DMkIII, aber dank der hohen Auflösung bleiben mehr Details erhalten als bei der Canon.
 
... In RAW hat es etwas stärker gerauscht, aber auch im JPEG fand ich es nicht toll.

Nochmal:
Du benutzt Adobe Lightroom 3.6 für deine RAW Entwicklung. Damit werden weder die ADL noch die Entrauschungseinstellungen aus der D7000 übernommen. Das musst du manuell oder per Benutzervorgabe bzw. Standardeinstellung anpassen. Die Entrauschungsregler findest du rechts unter "Details" in der Entwicklung:
Anhang anzeigen 2247648

Daß das JPEG weniger verrauscht ist, sollte dann nicht mehr verwundern. Da greifen eben die Einstellungen, die du in der Kamera vorgegeben hast.


ps: Lightroom kann schon sehr gut entrauschen. Du brauchst dafür kein Extratool.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andy: Danke für den Vergleich. Umgekehrt gefragt: würde meine Tasse mit der D3 auch so aussehen ? Da jeder weiß, dass Porzellan keine schwarzen Punkte hat, werden Artefakte auch von Laien als solche identifiziert und als irritierend empfunden.
Wenn das Ziel ein 110x70cm großer Ausdruck mit 30-40cm Betrachtungsabstand ist, wird die D3 ebenfalls diese Punkte abliefern.

Und noch zu 1:1 Crops: Fällt Dir zu diesem Thema ein aktueller D800-Thread ein? :)
Klar :)

Von der Relevanz hinsichtlich der Anzahl der Nutzer her gesehen gibt es sicher mehr Interessenten für das Rauschen der D7000 unter schwierigen Bedingungen als für D800-Bilder mit Superscharf-Objektiven.
Von Seiten der Anzahl der Nutzer gebe ich dir recht, die D800 gibt es noch nicht so lange und ist zuweilen schwer erhältlich. Betreff Interesse: Seit dem ich in diesem Forum (und dem NFF) bin, hat keine Nikon DSLR Kamera soviele "Hits" und "Antworten" erzeugt wie die D800. Der bisherige Spitzenreiter war die D7000.

Und trotzdem würde mich nicht in den dortigen Thread stellen und sagen was wollt Ihr mit diesem 1:1-Ansichten. Nichts für ungut.
Kein Problem mit der Sichtweise. Wenn Du dir allerdings meine Antworten zu den High ISO Fragen und die eingestellten D800 Bilder ansiehst, wurden sie immer auf die gleiche Ausgabegröße runtergerechnet. Entweder auf die Auflösung der oft nachgefragten Vergleiche zur D700 oder auf ein gemeinsames Format wie 2560x1440 oder 1920x1080. Einige wenige Male wurde ich mittels PN gebeten auch 100% Ansichten einzustellen, ansonsten habe ich aus den angesprochenden Gründen davon Abstand genommen da es einfach zu viele Rauschquellen gibt, die ein Bild beeinflussen (>10).

Ich kann dir nur nochmals empfehlen, dir Gedanken zur fertigen Ausgabegröße zu machen und das "Pferd" von dort "aufzurollen" wenn der fotografische Eindruck im Vordergrund stehen soll, oder der ERindruck des Betrachters.

Interessiert dich die technische Seite, was und wo in deiner D7000 passiert, würde ich Dir Programme wie RawDigger empfehlen die die Analyse des Sensors erheblich erleichtern. Eine gute Einführung in die Materie gibt es hier.

Liebe Grüße,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten