• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D7000 und DslrDashboard

Du meinst sicher damit nur Dich. Es ist echt unfair Programmierer von kostenlose Soft damit nieder zu machen. Kaufe doch Nikon App.


Du solltest mal die Füße ruhig halten und nicht irgendwas in meinen Satz rein Interpretieren was da gar nicht steht.
 
Nee, auf Zoltan lass ich nix kommen.
Die neue D750 lief nicht mit den alten 0.22er Versionen.
Hab dann (sogar noch im falschen ios Thread) Kontakt aufgenommen,
einen Tag später hat er nen Link zu einer Testversion veröffentlicht, die die
D750 unterstützt.
Der ist einer der Entwickler, die einen Bombensupport bieten und dabei mal ganz sicher nicht reich werden. Der macht das just for fun.

Mittlerweile ist 0.23 draussen und da ist es sicher für alle drin.

Wenn man also Fragen hat, hier direkt den Entwickler fragen :

http://dslrdashboard.info/qdslrdashboard-v0-2-3/

(IOS oder Android beachten).
 
Kleines Beispiel an Focus BKT mit qDslrDashboard V0.2.3
und einer Nikon D7100 und Kit Objektiv 18-105mm.
18 Fotos überblendet.
Gruß
Peter
 

Anhänge

Hallo Peter,
auch ich hatte Schwierigkeiten mit dem Fokus-Stacking (Ipad-qdslrdasboard). Deine Ausführung weiter vorn haben mir sehr geholfen. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Danke für Deinen Hinweis.
Viele Grüße
wulf43
 
Hallo,
habe für die D7000 auf dem Samsung Tab 4 10.1 (Android 4.4.2) das qDslrDashboard V0.2.3 installiert. Wird mal das "must have" für Viele :top:!
Was ich trotz vieler Versuche mit USB-Kabel absolut nicht schaffe, ist im LV-Modus das "Focus BKT" :mad:. Irgendwie mache ich etwas falsch oder geht das womöglich nicht mit der D7000?. Es werden nur die gewählte Anzahl Bilder einer Fokusebene gemacht, aber nicht die gewählten Steps dazwischen, also nicht in z.B. Zimmertiefe. Beim ebenfalls installierten Helicon Remote Free klappt das (auch mit Blumen). Die Kamera kommuniziert einwandfrei über die USB-Verbindung mit dem Tablet und allen Apps .
Über die 3. Taste von oben in rechter Menüleiste des qDslrDashboard V0.2.3 ist in den LV-Feldern "Focus BKT" aktiviert.
Als Direction ist "Closest" gewählt und als Start- und Endpunkt die jeweiligen Fokusebenen hinten und dann vorne (zur Kamera) als FP1 bzw. FP2.
Auch über die 2 Nummernkreise 1 und2 links unten hatte ich alternativ die Start- und Zielebene angewählt, beide Kreise sind dann rot. Sind die alternativ oder muß alles aktiviert werden?
Zoltan Hubai schreibt in seinem Forum, dass noch eine Anleitung kommen wird. Aber schön wär's wenn einer von Euch Experten nur müde lächeln müßte und schon jetzt die Lösung wüßten...:cool:
Schon jetzt besten Dank für Eure Antworten!

Gruß uferwein
 
Hallo uferwein,
hast Du die anfang- und ende-Focuspunkte auch mit den Pfeilen unten erstellt und mit den Runden (1 und 2) Punkten dann gespeichert??? Pfeile wichtig!!!
wie oben:
Ich stelle im Start-Live-View zuerst die Belichtung dann mit den Pfeilen den Start- und Endpunkt des Schärfebereiches ein.(die runden Kreise mit den Ziffern 1 und 2 an der jeweiligen Position länger drücken, sie werden Rot dargestellt)
erst dann dann gehe ich in die Funktion FocusBKT und Füge den Start- und End Punkt auf der rechten Seite in die Abfrage ein (1 oder 2).
anschliessend stelle ich links die Anzahl der Bilder ein, der Focus Step wird automatisch errechnet.
Auslösen und staunenn.
Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,
danke sehr für Deine hilfreiche Antwort!
Bin nochmals genau Deiner Beschreibung für das "Focus BKT" gefolgt und hatte nun nach einigen Fehlversuchen doch noch gute Ergebnisse erreicht!
Die Reihenfolge ist also ganz wichtig, weshalb ich's wiederhole:
- nach initiiertem "Focus BKT"
- zuerst "Frame Count" (Bildanzahl) einstellen (s.u.),
- Direction wählen,
- mittels der Pfeiltasten die Start-/Endpunkte einstellen,
- den jeweils zugehörigen Kreis 1 oder 2 lange drücken, bis rot angezeigt
- und unmittelbar danach im Menü (Current, FP1 oder FP2) die logische Zuordnung der Fokusebene wählen.
--> Muß dan in den Fenstern "Start-/Endpoint" sichtbar sein, sonst über "AF" nochmals löschen!
Dann klappt's auch!
Bei nachträglicher Änderung der Anzahl der Bilder (Frame Count) kam es allerdings regelmäßig zu Abstürzendes der App. Tritt das nur beim Android auf? Könnte noch durch aktiven Warnhinweis verhindert werden. Auch ändert sich gelegentlich die Anzahl der berechneten "Focus Steps" (oben) nicht oder zeigt unmögliche Werte an. Hängt sicher mit nicht programmkonformem Vorgehen des Users zusammen, wird aber bei der Feinabstimmung von Zoltan Hubai sicher noch beseitigt. Wird ein universelles Supertool, das alles Bekannte in den Schatten stellt!
Heißt also für die Fans des qDslrDashboards: fleißig üben, abwarten und Erkenntnisse austauschen!

Schönen 4. Advent!
Gruß Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
eine neue Version V0.2.4 ist angesagt!
Habe weiter das Focus BKT in V0.2.3 ausprobiert und hier 2 Bilder davon: die Anthurie wurde aus 25 Einzelbildern in PS CC gemacht & etwas nachgeschärft, das Gänsblümchen aus 10 Einzelbildern in Combine ZP. Manchmal sind dort die Ergebnise besser. Für kostenlos- super!

Frohe Weihnachten allerseits!

Gruß Udo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab leider keine Antwort sondern auch nur Fragen. Ich probier das Focus-Stacking bisher erfolglos mit der Nikon D5300 und einem Android-Tablet. (Mit den Belichtungsreihen hat alles so gut geklappt - auch mit WiFi.)

Ich arbeite übrigens mit der DslrDashboard-Version aus dem Playstore. Die neueste Version von der Entwicklerseite qDslrDashboard habe ich nicht zum Laufen gebracht (wg. Android 4.0 ?)

Die Focus-Stacking-Funktion ist nicht so recht selbsterklärend. Intuitiv kommt man da nicht weiter. Wie lege ich Anfang- und Endpunkt fest?


Gruß
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,
auf der Seite des Entwicklers ist die Verbindungder D5300 mit der neuen Version (als Beispiel mit Laptop) beschrieben.:http://dslrdashboard.info/qdslrdashboard-v0-2-4-and-manual/#comment-70418
Das Forum ist zwar abgefackelt aber in den Recent Post kann man viel erfahren.
Gerade die neue, Version O.2.4 ist super, beinahe selbsterklärend und auch eine Dokumentation is zu haben.
Deine Version aus dem Playstore ist ja veraltert und mit der neuen kaum vergleichbar.
Ich empfehle Dir die neue V0.2.4 zum Laufen zu bringen.
Gruß
Peter
 
Ich hätte da auch eine Frage.
Ich möchte gerne das DslDashboard an meiner D7000 als externen Bildschirm nutzen.

Wenn ich es aber anschließe, funktioniert mein Kabelfernauslöser nicht und die D7k lässt sich halt nur vom Smartphone steuern.

Ich würde es aber gerne nur als Bildschirm nutten und die restlichen Funktionen über die Kamera/Fernauslöser steuern, geht das und wenn ja, wie?
 
Ich muss diesen Thread nochmal ausgraben.

Ich benutze qDSRL Dashboard in der Version 0.3 und ich schaffe es einfach nicht das Fokus Stacking zu benutzen.

Mein bisheriges Vorgehen sieht so aus:

ich gehe in den LiveView und stelle auf den ersten Fokuspunkt scharf. Drücke dann lange auf die "1", dann bringe ich den Fokus mit den Pfeiltasten auf die nächste Stelle und drücke die "2" als zweiten Fokuspunkt.

Dann drücke ich "Focus Stack"
Aber es ist egal was ich als Fokusrichtung angebe oder welchen Fokuspunkt ich als Start bzw endpunkt angebe.
Die Kamera macht zwar die angegebenen Bilder, aber der Fokus wandert einfach nicht.

Was mache ich falsch?
 
Ich hätte da auch eine Frage.
Ich möchte gerne das DslDashboard an meiner D7000 als externen Bildschirm nutzen.

Wenn ich es aber anschließe, funktioniert mein Kabelfernauslöser nicht und die D7k lässt sich halt nur vom Smartphone steuern.

Ich würde es aber gerne nur als Bildschirm nutten und die restlichen Funktionen über die Kamera/Fernauslöser steuern, geht das und wenn ja, wie?

Schalte mal im Menü von dslrDashboard den Host-Mode aus, dann sollte es funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten