• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D80 & EN-EL3e: Akkudiagnose = 0 - dennoch nur 64% Kapazität max. ??

MrBond

Themenersteller
Hi zusammen,

bin kürzlich von einer D50 auf eine (gebrauchte) D80 "aufgestiegen". Bin mit dem Upgrade sehr zufrieden ... nur eine Kleinigkeit in Bezug auf den Akku wundert mich:

Die Kamera hat etwa 21t Auslösungen hinter sich ... und die Akkudiagnose des mitgelieferten Akkus zeigt "0" (=neu) - soweit so gut. Dennoch wird der frisch geladene Akku mit maximal 64% Kapazität angezeigt. Ein ganz neuer frisch geladener (Ersatz)akku zeigt knapp 100% an.

Meinem Verständnis nach, wäre ein reichlich 1 Jahr alter Akku entweder schon recht "fertig" und würde dann aber auch bei der Akkudiagnose "2" oder "3" anzeigen ... oder eben mit "0" dann frisch geladen mehr als nur 64% Kapazität haben.

Wo liegt hier mein Denkfehler? Wie sehen Eure Erfahrungen bzgl. Akkudiagnoseanzeige und Kapazität nach frischer Ladung aus? Was kann ich ggf. tun damit es wieder mehr als 64% werden (oder sollte ich mich damit abfinden)?

Vielen Dank im Voraus
Andreas

PS: Lese hier im Forum schon eine ganze Weile - sehr informatives und nettes Forum!
 
Dennoch wird der frisch geladene Akku mit maximal 64% Kapazität angezeigt. Ein ganz neuer frisch geladener (Ersatz)akku zeigt knapp 100% an.
Kann der Akku wie bei den grösseren Modellen auch frisch kalibriert werden? Dann wäre das eventuell mal nötig. Bei den D2-Serien kann/muss man das ab und zu tun. Damit wird dem sich im Laufe der Zeit abnutzenden Akku Rechnung getragen.
 
Kann der Akku wie bei den grösseren Modellen auch frisch kalibriert werden? Dann wäre das eventuell mal nötig. Bei den D2-Serien kann/muss man das ab und zu tun. Damit wird dem sich im Laufe der Zeit abnutzenden Akku Rechnung getragen.

Wie geht das denn bei den größeren Modellen? Ich habe dazu im D80 Handbuch und im Akkudiagnose-Menü bisher nichts gefunden. :(
 
Hallo
Ich habe eine D 80 seit ca. 1 1/2 Jahren.
Meine Akkus (2 x EN-EL3e) werden in einem MB-80 betrieben und zeigen immer noch in der Verschleißanzeige 0 = neu.
Durch den Einsatz im Batteriegehäuse wird jeder einzelne Akku immer bis 0 = komplett leer gefahren bevor der zweite in Aktion tritt.
Nach dem Laden gehen die Akkus grundsätzlich auf 100% aber nach einem Tag ohne Benutzung der Kamera geht die Ladeanzeige auf 98% zurück.
Das wars.
Maximale Bildanzahl pro Akku immer über 500 Bilder.
Maximum waren 756 Bilder.
Ich würde deinen Akku einige mal bis auf 0 runterfahren.
Wenn die nach dem vollständigem Laden gemachten Bilder 500 pro Akkuladung übersteigen, würde ich sagen das deine Neu - Anzeige io ist.
 
Wie geht das denn bei den größeren Modellen? Ich habe dazu im D80 Handbuch und im Akkudiagnose-Menü bisher nichts gefunden. :(
Geht wohl nicht, habs nachgeschaut. Bei den D2 Modellen ist das eine Funktion am Ladegerät. Mein Tipp, stell mal die Abschaltzeit für den Belichtungsmesser auf "immer an" und lass den Akku voll leerziehen. Dann ins Ladegerät und das vielleicht gleich 2-3 mal. Vielleicht ist der Akku zuviel nur rumgelegen beim alten Besitzer. Das mögen Akkus nicht so gerne.
 
Vielleicht ist der Akku zuviel nur rumgelegen beim alten Besitzer. Das mögen Akkus nicht so gerne.

Du meinst man sollte sie besser hinstellen statt sie zu legen? Mögen sie das dann mehr?:D

Du solltest dich mal über moderne Lithium/Ionen Akkus informieren bevor du ihre Vorlieben kundtust.
 
Geht wohl nicht, habs nachgeschaut. Bei den D2 Modellen ist das eine Funktion am Ladegerät. Mein Tipp, stell mal die Abschaltzeit für den Belichtungsmesser auf "immer an" und lass den Akku voll leerziehen. Dann ins Ladegerät und das vielleicht gleich 2-3 mal. Vielleicht ist der Akku zuviel nur rumgelegen beim alten Besitzer. Das mögen Akkus nicht so gerne.

Danke für den Tip - werde ich demnächst mal tun, obwohl ich diesen Akku bereits 2x geladen habe (jeweils von ganz leer). Mal schauen ... vielleicht kommt ja über die Zeit doch wieder mehr Kapazität zustande (auch wenn diese Akkus eigentlich keinen Memory-Effekt haben dürften).

Ich habe ja noch meinen neuen Akku - und wohl auch keinen grundlegenden Denkfehler gemacht was Akkudiagnose und Kapazitätanzeige anbelangt. :)
 
Du solltest dich mal über moderne Lithium/Ionen Akkus informieren bevor du ihre Vorlieben kundtust.
Dass man Li-Ion Akkus anders behandelt und sich auch anders verhalten als NiMH, NiCd etc. ist mir auch klar. Nur lange rumliegen, das hat bis auf die Eneloops keiner gerne, sonst bitte ich lerne gerne dazu.
Und wenn du soviel darüber weisst, gib doch dein Wissen bekannt, anstelle von dummen Kommentaren dich zu verlustieren. Erklär mir doch bspw. mal, warum Nikon eine Kalibrierungsfunktion bei seinen Li-Ion Akkus hat, wenn sich die Akkukapazität nicht in relevanten Masse ändern könnte über die Lebensdauer?
 
1.tiefentladung mögen LI-ion Akkus gar nicht, von daher sollten die schutzschaltungen das gar nicht zulassen,die kamera wird schon vorher einfach ausgehen
2. entladen und aufladen bring nix, kein memoryeffekt vorhanden
3. lebensdauer bei LI-ion wird nur bestimmt über das Alter des akkus und die anzahl der ladevorgänge, die kapazität sinkt zum ende der lebensdauer, daher können auch neue akkus schon schlapp sein, wenn sie vor dem verkauf schon jahre in irgendeinem lager verbracht haben! auf manchen zellen ist das produktionsdatum ersichtlich
4. entsprechend den richtlinien der zellenhersteller sollten li-ion akkus am besten bei ca.80% voll gelagert werden, wenn die kapazität runter auf 40% ist wieder auf 80% aufladen, so als fausregel, vom lagern werden sie aber nicht besser, da sie ja auch mit dem reinen alter verlieren.
5. also nie li-ion akkus auf vorrat kaufen, sondern benutzen, die max. anzahl ladevorgänge wird in ihrer lebensdauer kaum erreicht, spezialfall notebook das man dauernd ans stromnetz klemmt ohne den akku herauszunehmen, jedesmal ein ladevorgang weg, daher auch diese akkus weitgehend entladen um die anzahl der ladevorgänge zu begrenzen.
6. hab ich mir nicht ausgedacht, die zeitschrift c´t hat darüber schon öfter geschrieben und getestet

wer noch mehr weiß kann gerne ergänzen :top:
 
Deckt sich soweit mit meinem Wissensstand :)
1.tiefentladung mögen LI-ion Akkus gar nicht, von daher sollten die schutzschaltungen das gar nicht zulassen,die kamera wird schon vorher einfach ausgehen
Ist richtig, der Akku schaltet ab. Aber auch wenn er dann einfach gelagert wird, müsste der Akku doch weiter entladen. Der Prozess steht doch nicht still? Und das eben wiederum hätte der Akku nicht gern.
2. entladen und aufladen bring nix, kein memoryeffekt vorhanden
So wurden/werden NiMH und auch Li-Ion Akkus beworben. Aber ich hatte verschiedentlich schon etwas kritischere Meinungen dazu gelesen. Anscheinend sind sich da nicht alle Experten einig.
daher können auch neue akkus schon schlapp sein, wenn sie vor dem verkauf schon jahre in irgendeinem lager verbracht haben! auf manchen zellen ist das produktionsdatum ersichtlich
Passt zu meiner Aussage, dass wenn die Akkus lange rumliegen, denen das nicht besonders passt. Auch bei Li-Ion nicht, oder?
6. hab ich mir nicht ausgedacht, die zeitschrift c´t hat darüber schon öfter geschrieben und getestet
wer noch mehr weiß kann gerne ergänzen :top:
Meine Antworten/Fragen richten sich auch nicht an dich alleine dann ;). Aber eines haben alle Akkus gemeinsam. Sie sind wie Frauen, man sollte ihnen regelmässig Beachtung schenken, ein gutes Ladegerät spendieren, gut bei Frauen wärs wohl eher Handtasche, Schuhe etc... und dann auch immer mal ausführen. Dann bleiben sie länger jung und frisch :rolleyes:
 
richtig, wenn die kamera abschaltet akku unbedingt wieder aufladen, da sonst tiefentladung und schäden drohen!

NIMH können refresht werden, bei LI-IOn ist mir nix derartiges bekannt, wenn die schaden nehmen ist der irreparabel

LI-Ion nicht rumliegen lassen, sie altern ja auch, am besten benutzen, NIMH am besten leer und kühl lagern lt. c´t, dann überstehen sie wohl auch jahre ohne schaden, da begrenzt dann nur die zahl der ladevorgänge

im vergleich zu frauen kann ich nichts sagen, die halten mit oder ohne zuwendung bei mir auf jeden fall nicht so lange wie akkus:evil:
 
Wenn du mal zuhören würdest was die Frauen so plaudern wenn sie unter sich sind

Wenn Frauen unter sich sind akzeptiere ich das und belausche sie nicht heimlich. Aber das passt zu den Chauvisprüchen.

Aber wie wärs, willst uns nicht auch mit deinem Wissen zu Akkus erhellen?

Titan205 hat doch schon das meiste was du wissen mußt dazu geschrieben. Hast du es auch verstanden?
Weiteres theoretisches Grundlagenwissen würde dich vermutlich überfo..... ähh nicht wirklich weiterbringen.
 
Ich finde das Forum vom Umgangston (und der Themendisziplin) sehr gut ... wollen wir es nicht dabei lassen? :)

Frauen & Akkus sind aus meiner Sicht schon etwas OT ... und meine Fragen bzgl. der D80 Anzeige und Akku-Kapazität sind soweit beantwortet (bzw. bringt mich das Frauenthema da auch nicht weiter :D ).

Schönen Sonntag noch - trotz Schmuddelwetter
 
Titan205 hat doch schon das meiste was du wissen mußt dazu geschrieben. Hast du es auch verstanden?
Weiteres theoretisches Grundlagenwissen würde dich vermutlich überfo..... ähh nicht wirklich weiterbringen.
Hm, ja ich weiss, ich hab mein Elektroingenieurdiplom im Lotto gewonnen.
Ich finde das Forum vom Umgangston (und der Themendisziplin) sehr gut ... wollen wir es nicht dabei lassen? :)
Ich versuche ja nicht unhöflich zu sein :)
Frauen & Akkus sind aus meiner Sicht schon etwas OT ... und meine Fragen bzgl. der D80 Anzeige und Akku-Kapazität sind soweit beantwortet (bzw. bringt mich das Frauenthema da auch nicht weiter :D ).
Ein bisschen sehr OT und da wohl vom angesprochenen User auch nichts mehr erhellendes dazu beigetragen wird, haste recht, geniessen wir den schönen Sonntag.
Hoffe dein Akku tut wieder, ansonsten halt einen neuen her, instabile Stromversorgungen z.B. aufgrund von müden Akkus ist etwas vom unangenehmsten was man haben kann. Das kann Fehler provozieren, die man nur schwer lokalisieren kann. Akkus sind Verbrauchsmaterial, wenn er nicht mehr zuverlässig funktioniert lieber austauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten