• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D800 - Fragen zur Alltagstauglichkeit

Ok, aber hier denke ich bist Du nicht auf AF angewiesen. Das geht doch auch mit MF....

Schönes Foto trotzdem....
 
Ok, aber hier denke ich bist Du nicht auf AF angewiesen. Das geht doch auch mit MF....

Schönes Foto trotzdem....
Dankeschön.
War damals nur mal ein Versuch mit der D3 und dem 24/2.8er.
AF?! oh oh... da war es stockdunkel, d.h. MF und Gefühl (LV geht da auch nicht mehr).
Realisitisch sind LW 1 bei z.B. Nachtaufnahmen von Gebäuden wobei ich persönlich da auch immer manuell fokusiere. Ein 100% AF Treffer ist ab LW 1 eben seltener und ich will mir gerade wenn ich Zeit und ein Stativ habe nicht unbedingt die Aufnahme verbaseln.
Aber ist mein Weg...
 
Darf ich fragen in welchen Situationen Du Lichtwert 2 oder gar 1 hast?

Kann mich jemand aufklären: Was bedeutet LW 1, 2 oder 3? Wie bzw. womit messe ich das?
LW = Lichtwert
Im Link gibt es mehrere schöne Tabellen. ;)

Iso Werte dort hoch bis 6400, Belichtungszeit längste: 1/125s. Getestet bei offen Blende.
Blende 2.0 (einfacher zu rechnen als f/1.8), ISO 6.400 und 1/125 sec = LW 3
 
So, hab mal ein Vergleichsbild gemacht. Beide Bilder hintereinander aufgenommen und so ist es fast immer, eins perfekt scharf, beim anderen eben nicht. Oder war hier die 1/160 zu kurz belichtet? Wobei es auch bei kürzere Belichtungszeiten der Fall ist.
Af-C S benutzt. Auslösepriorität (Schärfepriorität wurde ja noch nicht gefixt oder?).

vg eles
 
Also doch? Dachte mit Af-on funktioniert es nicht.

Wie gesagt, mit AF-C funktioniert es, mit AF-S nicht. Kann man ganz einfach testen: AF-Lock-On (a3) auf 5 (lang) stellen, Mit AF-ON fokussieren, AF-ON gedrückt lassen, verschwenken und dann gleich Auslöser drücken. Die Kamera wird erst auslösen, wenn der Fokus nachgeführt wurde und scharf gestellt ist.
 
So, ich hab mal ein wenig weiter mit der D800 und AF-C herumgetestet.

Ein paar Fragen. Ist es möglich diese Gesichtserkennung auszuschalten? Weil igendwie hab ich die Vermutung, dass sie dafür verantwortlich ist; für die Unschärfe, wenn ich Personen fotografiere. Egal was ich sonst fotografiere, der Af-C sitzt....bei Personen ist es oft so, dass es nicht so knackscharf ist wie die Bilder, die ich in gleicher Situation mit der D700 machen kann.

Was gegen diese Vermutung allerdings spricht ist, dass wenn ich den SB900 auf die D800 packe und Personen fotografiere, sind die Bilder alle scharf. Ohne den SB900 sind einige dabei wo ich sagen würde, dass sie unscharf wirken. (Sieht mir nicht nach Verwacklungsunschärfe aus) Allerdings verstehe ich nicht warum, selbst bei Verschlusszeiten die kürzer als 1/320s liegen hab ich das Problem.

Hat jemand ähnliche Erfahrungswerte?
 
Hallo Stephan,

m.E. ist die Gesichtserkennung nur bei der automatischen Messfeldsteuerung aktiv -> siehe Seite 91 der BDA:

Thema "Automatische Messfeldsteuerung"

"...; wird ein Gesicht erkannt, gibt die Kamera diesem als Portraitmotiv Vorrang."
 
Hallo Stephan,

m.E. ist die Gesichtserkennung nur bei der automatischen Messfeldsteuerung aktiv -> siehe Seite 91 der BDA:

Thema "Automatische Messfeldsteuerung"

"...; wird ein Gesicht erkannt, gibt die Kamera diesem als Portraitmotiv Vorrang."
Dachte ich auch, aber ich meine das ich im dpreview-forum irgendwo dazu gelesen habe, dass sie wohl immer aktiv ist. Muss mal schauen, ob ich den Thread noch finde.

Edit: http://forums.dpreview.com/forums/post/50970353
Hier sagt das der nikonservice. Kann man das austellen? Alles andere wie gesagt trifft er perfekt...nur bei Personen hab ich sehr viele "unscharfe/fehlfokusierte"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Personen und gerade bei Offblende ist das je nach "Übung" und spätere Vergrößerung "normal".

Wenn die Augen 100% getroffen sein sollen muß man am besten die Nasenwurzel anfokusieren ohne Hilfsmittel.
D.h. Messfeld manuell setzen und mind. 3-4 Bilder am Anfang bei einem sehr ruhigen Model machen.
Mit etwas Übung reichen dann später 2-3 Shoots um ein sehr gutes dabei zu haben.
Einfach ist es auch am Anfang stärker abzublenden.
Mit F4-8 an 50mm trifft es sich leichter als mit F1.4 oder auch 2.8.
Der Fokusshift muß auch korregiert sein und die AF Abstimmung sollte schon in etwa passen.
Gerade letzteres wird oft vergessen und dann sitzt der AF etwas zu weit hinten und oft reicht dann die Schärfentiefe gerade nicht mehr aus.

Zudem die Verschlußzeit ist sehr wichtig.
Bei Personen ist bei alten 12 Mpx Kameras schon 1/100s gut gewesen an der D800 sollte man sich zwischen 1/250s bis 1/320s bei AL bewegen.
Ggf. wirklich einen Blitz (indirekt) für das Motiv nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten