• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D90 35/1.8 schlechter als Kompaktknipse?

hermann70

Themenersteller
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
ich war am Wochenende wieder mal auf einem Ball und habe Fotos mit meiner D90 gemacht.
Ich hatte das 18-105 drauf und habe mit dem eingebauten internen Blitz der Kamera im großen und ganz gute Bilder gemacht. (.. mit Abzügen, was die Technik halt so her gibt)

Nun zum eigentlichen Problem:
Um ohne Blitz zu fotografieren zu können habe ich das 35/1.8 draufgeschraubt und mit Blende 1.8 und Iso 1000-2000 ein paar Bilder gemacht. Da die Lichtverhältnisse etwas schlechter waren, waren die Bilder Murks. Die Gesichter waren alle sehr "kriselig" und fleckig....halt irgendwie zu wenig Licht da.
(Leider kann ich keine Bilder einstellen, da ich meine Freunde nicht ungefragt ins Internet stellen möchte)

Ein Freund von mir hat mir später Bilder seiner Kompaktkamera Sony HX9V gezeigt, ohne Blitz.....die waren sensationell gut, knackscharf.

Wie kann das sein?
Ich habe schon immer das Problem, dass wenn zu wenig Licht da ist, die Bilder trotz Blende 1.8 und ISO2000 fast immer nichts werden....und dann kommt jemand mit einer "Kompaktknipse", sorry....und macht einfach gestochen scharfe Bilder, indem er einfach nur draufdrückt.

Mache ich da etwas falsch?....sorry ohne Bilder ist das schwer zu beantworten.

Aber habt ihr da vielleicht ein paar Tipps, wie man am besten bei sehr dunklen Lichtverhältnissen vorgeht.

Vielen Dank
Hermann
 
Soweit ich weiß ist das Rauschverhalten der D90 jenseits von ISO 800 nicht sehr gut. Deshalb werden die Gesichter sicherlich so grieselig sein.
 
Außerdem sind Kompakt"knippsen" heutzutage ziemlich gut. Zum Vergleich muss ich mit meiner d700 ständig gegen die p7000 meiner Frau anknippsen(y) Bei normalem Licht und normalen Motiven (was das aber jetzt ist) hält die Kompakte immer mit.

Nur die unendlich große Tiefenschärfe ist ihr nicht 'rauszublenden. Dafür braucht sie auch keinen gescheiten AF.

:) Wolfgang
 
Soweit ich weiß ist das Rauschverhalten der D90 jenseits von ISO 800 nicht sehr gut. Deshalb werden die Gesichter sicherlich so grieselig sein.

Mag sein, aber das ist relativ. Vor der D7000 galt die D90 in dem Punkt als exzellent. Auf jeden Fall jeder Kompakten um Welten überlegen.

Die Kompakten entrauschen und schärfen ihre JPG aber schon in der Kamera recht radikal und oft ganz erfolgreich.
 
Soweit ich weiß ist das Rauschverhalten der D90 jenseits von ISO 800 nicht sehr gut. Deshalb werden die Gesichter sicherlich so grieselig sein.

Doch, das Rauschverhalten der D90 ist nicht schlecht, nur wenig schlechter als eine D7000.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Canon/(appareil3)/439|0/(brand3)/Nikon

Danach ist Iso 977 der D90 vergleichbar gut wie Iso 1167 der D7000 und Iso 161 einer Kompakten wie Canon G12. Oder auf typischere Iso-Zahlen gerundet: D90 mit Iso 1000 wie D7000 mit Iso 1250 und G12 mit Iso 160.

Zeig doch mal Bilder. Eine D90 sollte mit 35/1,8 einer Kompakten weit überlegen sein. Vielleicht hat er ein Stativ genutzt und keine bewegten Menschen fotografiert? Oder du hattest unnötigerweise eine hohe Isozahl bei sehr kurzer Belichtungszeit?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch die D90 und die HX9V. Die D90 macht natürlich die besseren Bilder aber nicht im hohen ISO Bereich. Ich benutze sie mit ISO 100/200 mit starkem externem Blitz (indirekt), dann sind die Ergebnisse sensationell im Vergleich zur HX9V.

Aber: Die kleine Sony hat z.B. den 'Überlegenen Automodus' (Gold) Damit macht sie bei wenig Licht auch ohne Blitz bessere Bilder (Mehrfachbelichtung) als fast jede andere Kamera. Allerdings dürfen sich die Motive dabei nicht viel bewegen.
 
Wie kann das sein?
Ich habe schon immer das Problem, dass wenn zu wenig Licht da ist, die Bilder trotz Blende 1.8 und ISO2000 fast immer nichts werden....und dann kommt jemand mit einer "Kompaktknipse", sorry....und macht einfach gestochen scharfe Bilder, indem er einfach nur draufdrückt.
Mache ich da etwas falsch?
Ich würde mal behaupten: JA. Deinen größten Fehler sehe ich in der Annahme, dass mit einer DSLR alles besser gehen müsste und mit 2 technischen Werten (ISO und Blende) alles in den Griff zu bekommen ist. Die Kompaktknipse macht alles automatisch, wo du mit einer DSLR eine Menge beachten und selbst einstellen musst. Die Automatik-Modi der D90 geben das auch nicht her, denn um Fotos in Grenzbereichen machen zu können, sollte schon ein wenig Wissen über das Verhalten und die Auswirkungen der Kameraeinstellungen vorhanden sein.
Natürlich sind auch mit einer D90 im Bereich ISO 1000-2000 durchaus machbar. Hier hast du ein paar Beispiele mit der D300, die in etwa gleiche Performance im AL-Bereich bietet. Das sollte auch mit der D90 funktionieren.
 
Wurde mit der Kompaktkamera geblitzt?

Wenn ja, wäre das eine Erklärung. Mehr Licht schaffen ist für die Bildqualität(fast) immer besser als andere Behelfe wie hohe ISO oder lichtstarkes Objektiv. ;)
 
OK, hatte ich überlesen - hab nur gesehen dass mit der D90 nicht geblitzt wurde.
 
Das Geheimnis ist der (Goldene) Automatikmodus der HX9V (siehe oben) ...;)

Und was macht der? Zaubern? ;)
Test der HX9V: http://www.dpreview.com/reviews/q311travelzoomgrouptest/8

Bei unbewegten Objekten bringt der Stabi der Sony noch was. Das 35er hat ja keinen Stabi.
Bei gleicher Iso sieht das Nikon-Bild immer besser aus, also etwa 3 volle Blendenstufen Unterschied. Ein 1/2,3"-Sensor kann nicht zaubern :). Aber ein guter Fotograf kann was rausholen ggü. unerfahrenen Fotografen. Ein Stabi kann auch 3 Blendenstufen bringen, aber das nützt halt nur bei ruhigen Motiven.
Ansonsten kann man bei der Sony auch in den starken Weitwinkel gehen. Das bringt auch was, wenn man mit dem Bildwinkel einverstanden ist. Ein 35er ist ja ein Standard-Objektiv. Die Sony hat Offenblende 3,3 bis 5,9, viel schlechter als 1,8 der Nikon.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was macht der? Zaubern? ;)

Ja, sowas ähnliches. Es ist ein Modus der 'Twilight Handheld' bzw. Überlegener Automatikmodus' heisst, dabei wird Mehrfachbelichtung unterschiedlicher ISOS zusammengerechnet oder so ähnlich (Hab das US Modell)

Ich bin z.B. auch mit einer D5100 (besser bei High Iso als die D90) und FB 35 oder 50 mm 1,8 nicht gegen angekommen. :eek:

OK, Das Objekt darf sich nicht zu stark bewegen.
 
Mache ich da etwas falsch?....sorry ohne Bilder ist das schwer zu beantworten.

Mit 99,999% Wahrscheinlichkeit machst du was falsch. :rolleyes:

Und wie du das schon selbst richtig erkannt hast: ohne Bilder kann man dir kaum was beantworten.

Ich tippe einfach mal auf den AF und die extrem geringe Tiefenschärfe bei 35/1.8. Mit anderen Worten, deine Bilder sind wahrscheinlich nicht richtig fokussiert.
 
her mit den bildern.
zu 99% machst du was falsch. ich hatte selber die D90, sie ist ne gute kamera(y) nur marginal schlechter als die D7000.
 
Er hat doch gesagt, dass nicht geblitzt wurde. Das Geheimnis ist der (Goldene) Automatikmodus der HX9V (siehe oben) ...;)
Was macht denn dieser Auto-Modus?

Unter normalen Umständen sollte die Sony ja keine so guten Ergebnisse bringen. Angenommen, die Bilder wurden mit der D90 mit f/1.8 und ISO 1600 gemacht, was bei der D90 an der Grenze des erträglichen ist, dann hätte das gleiche Bild mit der Sony ungefähr mit f/4 gemacht werden müssen, was bei gleicher Belichtungszeit ca. ISO 6400 bedeuten würde. Und soviel traut man einer Kompakten ja nun wirklich nicht mehr zu. Ich hab schon Bilder aus anderen Kompakten gesehen, die waren schon bei ISO 800 plattgebügelt wie irgendwas.
 
ursachen wurden ja schon genannt:

- fehlender Stabi
- geringe schärfentiefe bei 1.8

-interne nachbearbeitung vs keine nachbearbeitung
 
Ich habe auch den Fehler gemacht, mir erst das 35/1.8 zu kaufen, und dann erst den Blitz!

Eine lichtstarke FB ist eben trotzdem kein Nachtsichtgerät. Ich würde einen indirekten Blitz zusätzlich einsetzen, für mehr Schärfe und mehr Tiefenschärfe mindestens leicht Abblenden auf f/2.2 oder f/2.5, ISO bei der D90 max. auf 1600, besser 1000 oder 800.
Und dann den SB-600 nutzen, incl. dessen AF Hilfslicht, das auch die AF Treffsicherheit verbessert, und nur schwach und indirekt aufhellblitzen!
 
.. ich besitze zwar keine D90, aber eine D300 - die ja im Prinzip die selben Bilder macht - da selber Sensor !

Ich habe einige Wochen das 35mm f1.8G drauf - und seitdem mein "Immerdrauf".

zu 99% machst du irgendwas falsch... ! Meine Ergebnisse sind bis ISO 1250 alle absolut brauchbar - und ich knipse fast nur im bereich f1.8- f2.5 ... selten höher.

Zeig uns mal bitte Bilder ! Inkl. Exif !

D-Lighting an ? ODer hat die D90 das nicht ? (Weis ich grade nicht ausm Kopf).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten