• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DA*16-50 oder lieber DA*50-135

Baumschubser

Themenersteller
High Folks,

ich habe: K10, Sigma 17-70 und Sigma 70-300 und Sigma 70 macro + all son Geraffel was dazu gehört

ich kaufe: eine K5 und noch ein Objektiv - aber welches

ich möchte: eine abgedichtete Kombination da ich viel im Wald, im Regen und demnächst sogar im regenwald (Australien) fotografiere.

Zur Wahl stehen: DA*16-50 oder eben DA*50-135. welches würdet Ihe nehmen. Ich habe zwar eine Tendenz aber die möchte ich vor dem Publikumsjoker erstmal noch nicht äußern. Die Preise der beiden Objektive kenne ich. Die Frage bezieht sich allein auf die sinnvollste Kombi vor dem Hintergrund dem was ich schon habe.

Danke für Eure Tipps

Grüße, der Baumschubser.
 
Vor dem Hintergrund was du fotografierst stelle ich mir etwas weitwinkliges ehrlich gesagt besser vor.
Insofern würde ich fast DA* 16-50 sagen obwohl ich selber das DA*50-135 lieber mag. Angesichts deiner vorhandenen Linsen würde ich auch eher zum 50-135 tendieren.

Das 16-50 geht im Brennweitenbereich voll im 17-70 auf (auch wenn es das optisch um längen schlägt), das 50-135 erschließt dir aber mehr oder weniger einen "neuen" Bereich ohne Objektivwechsel.
17-70 und 70-300 decken die Brennweite zwar ab, ein Objektivwechsel wäre aber nötig und zudem ist das 50-135 um Welten besser als beide Objektive.

Allerdings solltest du eventuell etwas konkretisieren was du fotografieren willst - in der Natur gibt es viel Landschaft und co abzulichten aber auch recht viele beengte Stellen - theoretisch sollte man aber für das 50-135er genug Platz haben.

Gruß,
Tom
 
Als Reiseobjektiv ist das 16-50 deutlich besser, optisch wohl das 50-135. Eine andere Option wäre evtl. das 18-135 WR als Reiseobjektiv und dann ggf. noch ein Ergänzung durch eine lichtstarke Festbrennweite (50/1.4, 35/2 etc) oder ein UWW
 
ich würde zum 16-50er greifen.
Unter etwas schlechteren Bedingungen kann dir dein Sigma 17-70 schonmal eher kaputt gehen und was machst du dann?
Wie willst du eine schöne WW Aufnahme machen...
-Ich schätze du wirst in diesem Brennweitenbereich einfach öfter arbeiten und dann ist es umso schlimmer, wenn das 17-70er defekt wäre
-> Das 70-300 deckt denTele Bereich bei guten Lichtverhältnissen auch sehr gut ab.
 
Wie wäre es z. B. mit dem 100 WR Makro oder DA* 50-136 und dem 18-55 WR dazu? Das 18-55 WR ist IMHO die bessere Schlechtwetterlinse, da die Streulichtblende die Frontlinse besser abschirmt, beim DA* 50-135 ist das überhaupt der Fall (da kann der Regen überhaupt fast schon waagrecht daher kommen und die Linse bleibt trocken)

Mir persönlich hat das 50-135 ein zu unruhiges Bokeh - speziell bei Blätter und Zweigen im Hintergrund, wenn die Distanz zwischen Objekt und Hintergrund nicht groß genug ist.

ciao
Joachim

EDIT: Regenwald kann ich zwar nicht anbieten, aber Regen im Wald ;) Und zwar hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=308804&page=67 ab Beitrag 665. Mir ging es bei den Fotos vor allem darum, selbst einmal abschätzen zu lernen, wie mein aktuelles DA* 16-50 bei Blenden von 2.8 bis etwa 4 abbildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide und würde mir auch beide immer wieder holen!
Sie sind alle beide gut, das DA*50-135 ist m. e. sogar hervorragend,
fast auf Festbrennweitenniveau und schon offen scharf.

Nimm dasjenige zuerst, mit dessen Brennweite du am besten zurecht kommst bzw. am liebsten fotografierst! :D
 
Das wichtigtste wurde wohl schon gesagt.

Da du ohnehin die K5 kaufen willst bietet sich m.E. folgende Variante an.
K5 mit 18-55 WR + 50-135.
Das WR kommt auf die K10, die K5 nimmst du mit dem 50-135. Vorteil komplett abgedichtes System und Objektivwechsel wird stark minimiert.

zweite Variante 16-50 kaufen und das 17-70 verkaufen. Das wäre für mich der universellere Bereich. Das 16-50 ist zudem nicht so auffällig wie das 50-135, auf Reisen ein Vorteil.
 
Wenn nur eins von beiden geht würde ich das 16-50 nehmen. Die Brennweite ist einfach universeller. Es heißt nicht umsonst "Standardzoom". Beide zusammen sind natürlich besser ;)
 
Moin und erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Da ist ja durchaus die ein oder Anregung dabei, die Variante mit der K5 und 18-55 WR finde ich sehr reizvoll, aber ich denke ich werde mir zuerst das 16-50 zulegen, da ich es wohl am häufigsten nutzen werde.

Btw.: Ich war gestern beim Foto-Fritzen um mal eine K5 in der Hand zu halten und da war ich ja schon etwas überrascht. DAS soll der K10 Pentax Nachnachnachfolger sein? Eine gefühlte Bridgekamera? Mag ja sein, dass das so ein technischens Wunderwerk ist, aber auf den ersten Blick viel zu klein, viel zu leicht und besonders robust sieht die auch nicht gerade aus. Politisch natürlich völlig unkorrekt: Mädchenkamera!

Da ich ja nur Pentax kann und das ganze Geraffel in der Fototasche auch nur für Pentaxen sind, bleibt mir wohl keine andere Wahl obwohl ich schon mit der 7d Kanone geliebäugelt habe ....
 
Btw.: Ich war gestern beim Foto-Fritzen um mal eine K5 in der Hand zu halten und da war ich ja schon etwas überrascht. DAS soll der K10 Pentax Nachnachnachfolger sein? Eine gefühlte Bridgekamera? Mag ja sein, dass das so ein technischens Wunderwerk ist, aber auf den ersten Blick viel zu klein, viel zu leicht und besonders robust sieht die auch nicht gerade aus. Politisch natürlich völlig unkorrekt: Mädchenkamera!

Verarbeitungstechnisch wohl besser, dabei etwas kleiner. Vorteil oder Nachteil kommt auf die individuelle Betrachtung an. Ich dinde sie liegt trotz ihrer Kleinheit noch gut in der Hand.

Vielleicht solltest Du über einen BG nachdenken.
 
Weder BG noch Akku der K10D sind mit der K-5 kompatibel. Es gibt aber einen Nachbau-BG aus Hong Kong, der gut 40 Euro kostet und bis auf die Abdichtung alles kann wie das Original.

ciao
Joachim
 
Richtig.
Der D-BG 4 ist nur passend für k-7 und k-5.
Hierbei stehst du dann vor der näcshten Frage:
~250 € für den originalen, abgedichteten BG oder ~ 40-80€ für einen nicht abgedichteten Nachbau?

Ich persöhnlich nutze die beiden DA* Zooms auch um einiges lieber mit BG an der k-7 - ohne empfinde ich das schon als etwas unausbalanciert, vor allem mit dem 50-135er - mit liegt es ideal in der Hand.

Gruß,
Tom
 
Danke allen für die zahlreichen und schnellen Antworten. Ich habe heute folgende Bestellung aufgegeben:
K5 mit 18-55 WR, oregenoool BG4 + 1 Akku und DA*16-50 für viiiiieeeel Geld!
Das 18-55 WR habe ich deshalb da es im Kit nur rund 70 Euronen mehr gekostet hat. Eine Mitarbeiterin hat eine K20 mit 18-55 II Kitobjektiv. Ich werde ihr das WR dann geben.

Bis denne!
Der Baumschubser
 
Auf jeden Fall keine schlechte Wahl.
(y)
Viel Spaß mit der Kombi.
Eventuell lässt du uns ja einen Erfahrungsbericht über die fototechnischen Aspekte deiner Reise zukommen...

Gruß,
Tom
 
Ja, ich denke auch, dass es eine sehr gute Wahl ist.
Das 16-50mm ist seit Jahren mein Immerdrauf, kam bisher nichts bessers.
Das 50-135mm habe ich seit einiger Zeit und ich bin sehr zufrieden und auch sehr beeindruckt davon.

Und die K-5 ist eh der Hammer. (y) Viel Spaß damit!
 
Ich bin begeistert: Am Mittwoch bestellt (und per Vorkasse bez.) am Freitag war alles da. Der Pentax Versandhändler aus Leipzig, der hier des öfetern genannt wird scheint was zu taugen ;-).

Die Kamera ist mit dem BG und dem großen Objektiv ein Traum. Sie liegt super in der Hand und obwohl die Rückseite schon ein bissl anders aussieht als bei der K10 erschliesst sich alles sehr leicht. Erste Bilder im dunkeln mit hoher Iso sind Top geworden. Solche Ergebnisse waren mit der K10 im Traum nicht erfüllbar.

Einmal mehr enttäuscht mich der MM (Main Taunus Zentrum) bei der ich die Kamera mal in der Hand hielt. Keine Rede von BG seitens des Verkäufers. Er empfahl mir auch das 18-55 Kit Objektiv denn schließlich habe die Kamera ja 16 ... äh ... MB ... äh Pixel und das Objektiv sei ja schließlich auch von Pentax extra für diese Kamera gemacht worden. Der unterschied zur K7 ist ... äh... die ist schneller ... ich frag aber lieber noch mal ... ja die ist schneller ... macht mehr Serienbilder.

Meine Meinung: Eine nackte K5 ist eine tolle Kamera aber richtig spaß machen tut sie erst wenn man dann noch das ein oder andere Investiert ...

... der Baumschubser
 
na ja - wer im Blöd Markt - echte Beratung erwartet (es mag Ausnahmen geben, die ich aber nicht kenne), der wird entäuscht.
Ab und zu kann man da Schnäpchen erstehen, aber nur wenn man selber weiß was man will und die es zufällig gerade günstig anbieten. Meine Erfahrung ist das es dann "Ladenhüter" sind die über den Preis verscherbelt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten