• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Darktable: SW ohne Graustufen

Pingu

Themenersteller
Mir ist bekannt, wie man SW erstellen kann, ich habe zB ein SW-Bild mit Graustufen mit dem Kanalmixer erstellt.

Nun hötte ich gerne ein "Lineart"-Bild, dh nur schwarz und weiß und keine Graustufen. Gibt es so was ähnliches wie bei Gimp unter Farben / Schwellwert?
 
Einen eigenen Filter gibt es m.W.n. nicht unter dt.

Probier doch mal in Graustufen zu wandeln. Danach kannst Du im Werte Modul sehr aggressiv die Mitten verschieben. Ich habe jetzt nur kurz getestet, aber wenn Du dann die Schwarzwerte nach Gusto nach rechts ziehst, dann die Mitten in diesen Bereich nach links ziehst und danach die Lichter (rechter Regler) anpasst, dann bekommst Du zumindest etwas so ähnliches.
 
Es geht mir darum Dateien zu erzeugen, die möglichst wenig Speicherplatz brauchen, zb abfotografierte Seriennummern. Muss ich eben in Gimp weitermachen. Danke!
 
Code:
convert "$FILE" -monochrome -quality 95 "$TARGETFILE"

Das eckt leider mittleweile auch, wenn ich es vorher in Gimp mit Schwellwert bearbeitet habe. Es ergibt ein schwarzes Bild. Convert nach Gimp konnte manchmal noch ein paar kB rausholen.

DT kommt deswegen zur Anwendung, weil man da einfach automatisch die Perspektiven korrigieren kann. Es ist eher eine grundsätzliche Frage, denn so oft brauche ich das nun auch nicht.
 
Code:
convert "$FILE" -monochrome -quality 95 "$TARGETFILE"

Das eckt leider mittleweile auch, wenn ich es vorher in Gimp mit Schwellwert bearbeitet habe. Es ergibt ein schwarzes Bild. Convert nach Gimp konnte manchmal noch ein paar kB rausholen.
Lass gimp doch vollkommen da raus :rolleyes:

Edit: z.B.
Code:
convert <Ursprungsbild>  -type GrayScale -depth 2  gray.png
könnte dir dienlich sein. Braucht auch kein gimp. Wenn es zu wenige Abstufungen erzeugt, musst du ggf. auf depth 4 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gimp kann ich nicht rauslassen, denn da habe ich optische Kontrolle, darum wäre ja dt wieder interessant.

Interessant ist ja , dass es mit "-monochrome" über Jahre funktioniert hat. So wichtig ist es nun auch nicht, auf die paar kB kann ich oft sowieso verzichten.
 
Suche mal unter "binarisieren" und "Binärbild", das ist das Verfahren und das Ergebnis zu deiner Frage. Es gibt da Vefahren wie Sand am Meer.
ImageJ ist da ein kleines Programm, da gibt es unter Process-Binary "Make Binary " und schwupps hat du das Binärbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irfanview: Im Menüpunkt Bild gibt es "Farbtiefe reduzieren". Dort reduzierst du auf 2 Farben.

Im paint kann man die Datei als Monochrome Bitmap speichern.
 
Es geht mir darum Dateien zu erzeugen, die möglichst wenig Speicherplatz brauchen, zb abfotografierte Seriennummern. Muss ich eben in Gimp weitermachen. Danke!

Keine Ahnung, ob dir das weiter hilft, aber du kannst ja mal in darktable das Modul dithering probieren. Dort von der Standardeinstellung auf "Floyd-Steinberg 1bit s&w" wechseln. Das erzeugt ein Bild rein aus Schwarz- und Weißwerten. Lass dich nicht durch das Histogramm irritieren. darktable versucht in der Bildschirmdarstellung das Aussehen des resultierenden Bildes zu emulieren und verwendet daher in der herausgezoomten Ansicht und dem Navigationsfenster Zwischentöne. Dass nur schwarze und weiße Pixel erkennt man, wenn man vollständig hineinzoomt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten