• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dateidatum aufs Exif-Datum setzen

Danke für alle die hier helfen.
Kurioses zu "Bulk Rename Utility": Der Rename-Button unten rechts ist nur aktiv, wenn die betr. Datei auch umbenannt werden soll - eher ungeeignet für meine Aufgabe.
Bei mir nicht:
Dateien markieren, unten links "Special(14)" Haken bei "change file time stamps" und im sich öffnenden Pop-up die Anpassungen vornehmen (fix, delta, etc..)
Nach ok wird der Rename Button aktiv - voila...
 
Bei mir nicht:
Dateien markieren, unten links "Special(14)" Haken bei "change file time stamps" und im sich öffnenden Pop-up die Anpassungen vornehmen (fix, delta, etc..)
Nach ok wird der Rename Button aktiv - voila...
Sorry, hatte ich übersehen.
Jetzt hab ich Created & Modified auf Taken (Original) gesetzt in der Annahme, dies sei das Aufnahmedatum. Dazu braucht's dann noch Eingriffe in Menüpunkt "Renaming Options" für den Zugriff auf Exif-Daten. Ergebnis - im Explorerfenster ist die Spalte Änderungsdatum wieder leer.

Versuch den mal:
Advanced Renamer
Der kann mit der Methode "Zeitstempel" jede Menge Datumsmanipulationen.

Hab ich probiert - Spalte Änderungsdatum im Explorerfenster bleibt- leer.


Deswegen hatte ich Dir 3 Sachen gepostet. Die müssen zu einander passen, sonst wird es nichts.
Ist klar. Das Problem besteht zwischen "File Modification Date/Time" auf der Kommandozeile und der Spalte Änderungsdatum im Explorerfenster.

D:\bilder\DiaScan\1970\Dias-1976>exiftool-6 76-12-16.jpg
ExifTool Version Number : 6.93
File Name : 76-12-16.jpg
Directory : .
File Size : 1866 kB
File Modification Date/Time : 1976:12:24 18:46:28 <==================

Spalte Änderungsdatum im Explorerfenster bleibt- leer.
 
Spalte Änderungsdatum im Explorerfenster bleibt- leer.

Dann wäre meine Vermutung, dass etwas mit der Anzeige im Explorer auf Deinem Rechner nicht stimmt. Bei mir wird das korrekt angezeigt und bei einigen anderen die hier geantwortet haben, scheinbar auch.

Was zeiht denn exiftool bzg. CreationDate und DigitizedDate?
 
Dann wäre meine Vermutung, dass etwas mit der Anzeige im Explorer auf Deinem Rechner nicht stimmt. Bei mir wird das korrekt angezeigt und bei einigen anderen die hier geantwortet haben, scheinbar auch.

Was zeiht denn exiftool bzg. CreationDate und DigitizedDate?

Bitte sehr:

D:\bilder\DiaScan\1970\Dias-1976>exiftool-6 76-12-16.jpg
ExifTool Version Number : 6.93
File Name : 76-12-16.jpg
Directory : .
File Size : 1866 kB
File Modification Date/Time : 1976:12:24 18:46:28
File Type : JPEG
MIME Type : image/jpeg
JFIF Version : 1.1
Orientation : Horizontal (normal)
X Resolution : 300
Y Resolution : 300
Resolution Unit : inches
Software : SilverFast 8.8.0 r10 (Aug 23 2017) 29aff80 23.08.
Exif Version : 0221
Date/Time Original : 1976:12:24 18:46:28
Sub Sec Time : 138
Sub Sec Time Original : 138
Warning : Unrecognized MakerNotes
Exif Image Width : 2440
Exif Image Length : 3580
Creator Tool : SilverFast 8.8.0 r10 (Aug 23 2017) 29aff80 23.08.
Modify Date : 1976:12:24 18:46:28.138
Metadata Date : 2022:02:19 18:06:41+01:00


Es gibt da 2 Tags für's Änderungsdatum, wie die sich unterscheiden weiß ich nicht, aber beide zeigen denselben Wert.

Und zum Rechner - auf einem zweiten Rechner sieht's genauso aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einwand mußte ja kommen. Bisher hat damit aber alles funktioniert.


Es ist wohl Zeit, mal neu auf die Problematik zu schauen.

Im letzten Februar wurde auf jetzt nicht mehr nachvollziehbare Weise die im Explorerfenster angezeigte Spalte Änderungsdatum auf's Jahr 2022 gesetzt. Dies beeinträchtigt mein seit Jahren genutztes Backup-Script mit XCOPY-Befehlen mit dem Parameter /D.

Eine Abfrage mit exiftool liefert unter "History ..." den Hinweis, daß da was unter Lightroom passiert sein muß. Zu dem Zeitpunkt sind wohl Stichwörter geändert/ergänzt worden, ohne daß ein Export erfolgte.


Mehrere Versuche, das Änderungsdatum nun mittels exiftool wieder zurückzusetzen auf den ursprünglichen Wert vor der Panne, sind fehrgeschlagen - die im Explorerfenster angezeigte Spalte Änderungsdatum bezeichnet offensichtlich ein anderes Objekt als die beiden Modify-Tags in exiftool.

Es wird das beste sein, den gesamten Verzeichnisbaum D:\bilder bei XCOPY mit /EXCLUDE: vom Sicherungsprozeß auszuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

Wenn an unterschiedlicher Hardware mit unterschiedlichen OS- und SW-Ständen der gleiche Effekt auftritt sind die Eingangsdaten schuld.
 
Danke, aber auch dieses Tool bewirkt, daß im Explorerfenster die Spalte Änderungsdatum einfach auf leer gesetzt wird.


Danke für all die Hilfe hier. Ich laß es jetzt dabei, den gesamten bilder-Verzeichnisbaum vom Sichern mit xcopy auszuschließen und das manuell zu erledigen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es ausgefüllt. Sollte das Problem woanders liegen?
 
Danke, aber das ändert jetzt alles nix bei mir, außerdem ist mir klargeworden, daß viele Verzeichnisse betroffen sind.

Ich bleib bei dem Fazit von gestern.
 
Die Ursache scheint tiefgründiger zu sein. Was ist zu besagtem Zeitpunkt an Software installiert worden oder so? So würde ich jedenfalls ansetzen.
 
Irgendwie geht mein Anfangsverdacht in Richtung IrfanView. Dieses Programm scheint den Windows Explorer zu modifizieren. Auf einer Seite im Web wurde z.B. dringend geraten, nicht über die Herstellerseite, sondern über den Microsoft Store zu installieren. Wie gesagt, nur eine Idee ...
 
Ich habe das Szenario mal aus Spaß an der Freude bei mir auf einem Laptop mit Linux Mint 21 ausprobiert (ich benutze schon seit sehr vielen Jahren nur noch Linux als OS), funktioniert mit dem exiftool (als Kommandozeilenprogramm) wunderbar, genauso wie Manni das auch hier angibt.

Im (Linux) Explorer (unter Linux gibt es viele verschiedene Explorer, ich habe "Nemo" in der Version 5.2.4 installiert) wird das Änderungsdatum mustergültig angezeigt.

Die Lösung mit exiftool besticht durch ihre Einfachheit, ich hatte mir davor ein kleines Shell Script gebastelt, wo ich selbst mit einer Kombination aus den Tools "exif" und "touch" ein Script mit der gleichen Wirkung gebastelt hatte. Läuft genauso gut letztendlich. Shell Scripts sind unter Windows leider syntaktisch extrem benachteiligt gegenüber Linux Shells.
 
Shell Scripts sind unter Windows leider syntaktisch extrem benachteiligt gegenüber Linux Shells.

K.A ich mache so ziemlich alles mit PowerShell und mit der Zeit sehe ich für mich keine Nachteile.

Das Problem ist aber nicht exiftool und was man alles damit machen kann, sondern, dass nach einer Änderung bei dem TO also Manni das Feld im Windows Explorer leer ist.
Vielleicht ist etwas an dem Hinweis von @NoNo

Aber Manni - was passiert bei einem Bild welches das Änderungsdatum nach exiftool oder anderen Programmen, im Explorer leer bleibt, wenn Du das Bild mit einem Programm bearbeitest? Also Bildinhalt. Damit wird das Änderungsdatum noch mal aktualisiert. Wird es dann angezeigt?
 
Wenn irgendeine Maßnahme/Programm die exif-Informationen zerschossen hat bringt das alles nichts. Ohne die HEX-Dumps einer "guten" und einer "schlechten" Bilddatei gesehen zu haben ist das für mich hier nur Stochern im Nebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könnte uns Manni mal zwei Dateien zur Verfügung stellen, einmal ohne und einmal mit Modifikation. Dann sollte man sehen, ob es an den Dateien oder an Mannis Explorer liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten