• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dateidatum gleich Aufnahmedatum setzen

C66

Themenersteller
Hallo,

bisher war ich mit den JPEG-Dateien, wie sie aus der Kamera kommen, zufrieden. Dabei ist das Dateidatum (also das, was im Windows-Explorer unter "Geändert am" angezeigt wird) gleich dem Aufnahmedatum.

Jetzt beginne ich mit RAW-Dateien zu arbeiten. Die daraus erzeugten JPEG-Dateien haben als Dateidatum aber das Datum der Erzeugung durch den RAW-Konverter (ich benutze Canon DPP und möchte das zunächst nicht ändern). Ich würde dieses gerne nachträglich auf das Aufnahmedatum setzen (welches ja in den EXIF-Daten der JPEG-Dateien enthalten ist). Weiß jemand, wie das am einfachsten geht. (Die Doku zu exiftools, die ich angeschaut habe, scheint keinen Hinweis zu enthalten, dass das möglich wäre).

Vielen Dank im voraus für sachdielnliche Hinweise. :)

Claus
 
Das funktioniert nur mit externen Programmen. Wenn Du einen vernünftigen Dateiverwalter (!=Explorer) hast, dann bringt dieser eine entsprechende Funktion mit.

Aber weshalb möchtest Du das Datum der RAW->JPG-Entwicklung gleich dem Fotodatum setzen? Wäre es nicht sinnvoller, den Dateinamen mit dem Aufnahmedatum zu ergänzen. Das sieht dann bspw. so aus: JJJJ-MM-TT - [Motiv, Ereignis...]. Dazu gibt es hier aber auch reichlich Diskussionen, mal die Suchfunktion damit füttern.

Das JJJJ-MM-TT ist wichtig, weil dann die Reihenfolge der Bilder nicht verändert wird, anders als bei TT-MM-JJJJ, wo der 30-09-2008 vor dem 30-10-2007 auftaucht.
 
Wenn Du in der Explorer-Leiste, da wo Name, Größe, Typ, Geändert am... steht, mal mit rechts klicken. Im Menu steht unten "weitere", dort irgendwo "Bild aufgenommen am". Hier den Haken setzen, und du hast das Aufnahmedatum im Explorer angezeigt und kannst entsprechend sortieren.
 
Das wird bei den Fotos aus dem RAW-Konverter möglicherweise nicht funktionieren.
 
Nach meinen Erfahrungen funktioniert das durchaus, da der Explorer die EXIF´s liest, und das Aufnahmedatum sollte ein RAW-Konverter nicht ändern. Und DPP macht das nicht.

Trotzdem empfehle (und mache es selbst) ich, auch im Namen wie oben genannt das Aufnahmedatum mit aufzunehmen.
 
Das wird bei den Fotos aus dem RAW-Konverter möglicherweise nicht funktionieren.

...das sehe ich ebenfalls so (siehe Bild). Der Ratschlag mit dem Erstellungsdatum im Datei-Namen wäre eine Lösung. Allerdings lege ich meine JPGs und RAWs in folgender Struktur ab (im ersten Schritt jedenfalls):

<Jahr>\<YYMMDD_1>...X und <Jahr>\<YYMMDD_1>...X\RAW

Beispiel:
2008\081201_1\
...2008\081201_1\...\RAW
2008\081201_2\
...2008\081201_2\...\RAW

Ich habe pro Shooting/Auftrag an einem Tag ein Unterverzeichnis und die RAWs in einem weiteren Verzeichnis im "Stamm" liegen. Zum Archivieren (DVD und Server) - der zweite Schritt - lösche ich die JPGs und erhalte aber die Struktur. Wenn ich dann eine Aufnahme im Archiv suche bzw. benötige, kann ich aufgrund des Datum auch ohne Datenbank, Verwaltungstool, etc. direkt den Tag öffnen und die Bilder selektieren.

vg CanonInk
 
Falsch, auf deinem Bild hast du das Erstellungsdatum, das entspricht nicht dem Aufnahmedatum. Erstellungsdatum ist in diesem Fall das Konvertierungsdatum im RAW-Konverter (da wird die JPG-Datei erstellt). Deshalb im Explorer auswählen "Bild aufgenommen am"., nicht "erstellt am".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten