• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Daten im Sucher: besser rot als grün?

Erstens das, zweitens gibt es eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Männern, die farbenblind sind und mit Rot so ihre Probleme haben.

Wenn ich hier im Text einen Teil rot schreibe, muss ich mich schon ein bisschen anstrengen um ihn von dem Rest unterscheiden zu können. Bei Grün oder Blau ist das kein Problem, da springt mir die farbige Schrift direkt ins Auge.

Farbenblinde Fotografen stellen dann dennoch eher die Minderheit dar, schätze ich. ;)

Wobei.... ich habe eine "Grünfehlsicht" (so bei meiner Musterung festgestellt), grüne Wiesen sind für mich trotzdem grün. Nur das Unterscheiden verschiedener Grüntöne ist für mich schwieriger. Ist doch auch mal eine interessante Fehlsicht. ;) (Ist mir übrigens vor der Musterung nie aufgefallen: Kein "Mami, warum ist die Wiese weiß?" :D)

Aber zurück zum Thema:
Trotz meiner genannten Sehschwäche für grüne Farbtöne, komme ich mit der grünen (!) Sucheranzeige meiner 400d gut zurecht. Ich persönlich finde, dass das Grün einen besseren zu Schwarz bietet als rot oder vor allem blau!
 
Wobei.... ich habe eine "Grünfehlsicht" (so bei meiner Musterung festgestellt), grüne Wiesen sind für mich trotzdem grün. Nur das Unterscheiden verschiedener Grüntöne ist für mich schwieriger. Ist doch auch mal eine interessante Fehlsicht. ;)

Ich kann Grün und Gelb nur voneinander unterscheiden wenn es sich um kräftige Schattierungen handelt. Bei Pastelltönen und schwachen Färbungen, z.B. bei meinen Farbfiltern für S/W-Fotografie habe ich echte Probleme Gelb und Grün auseinanderzuhalten und muß da wirklich lange und genau hinsehen......
 
Farbenblinde Fotografen stellen dann dennoch eher die Minderheit dar, schätze ich. ;) ...

Sicherlich ist meine Aussage nicht repräsentativ für alle (Hobby-)Fotografen, aber in meinem "fotografierendem" Bekannten -und Verwandtenkreis sind vier Leute von Farbenblindheit/Farbenfehlsichtigkeit betroffen, also doch ein nennenswerter Teil.

Von anderen weiss ich es nicht, aber gerade mit der Fotografie als Hobby kommt das Thema schon mal zur Sprache.


Wenn die neuen, "überlebenswichtigen" Features mal ausgehen, können die Kamera-Hersteller ja immer noch mit einem "lila macht glücklich" oder einem "einzigartige fünf Wechselfarben im Sucher" werben ... Autohersteller haben es ja vorgemacht. (Und ja, ich bin noch glücklich mit meiner blau/roten Armaturenbeleuchtung im Auto). ;)
 
Das menschliche Auge ist auf die Farbe grün "optimiert".
Genau deshalb sind ja auch die Hälfte der Sensoren auf einem Fotosensor mit Bayer-Matrix grün. ;)

PS: Dieses Posting ist keine politische Aussage. :angel:
 
Das wäre doch mal ein nettes, neus, Feature, was die Kamerabauer demnächst anbieten könnten - Einstellmöglichkeiten verschiedener Farbwiedergaben (im Sucher) bzw. Displaybeleuchtungen. Oder gibts sowas schon?

VG MArius
 
Mein Auto hat eine rote Armaturenbeleuchtung und ich hab einige Zeit gebraucht um mich vom alten Grün auf Rot umzustellen.
Jedes Mal wenn ich mich jetzt in Papa´s Auto setze, blendet mich die grüne Anzeige bei Ihm im Auto

Also, vermutlich alles Gewöhnungseffekt solange nicht Extremsituationen für Alltag herhalten müssen.
Hier gäbs ja schon wieder tolle Ideen was die Kamerahersteller noch so alles in Ihre Kamera reinpacken sollen/können, damit wir endlich wieder mehr bezahlen und das neueste Modell kaufen (wechselbare Farben usw.)
 
Farben haben doch auch Wirkung auf den Menschen: soll grün nicht beruhigen? Ist doch sinnvoll beim Fotografieren. Macht bestimmt eine ruhigere Hand! :)
 
[OT] Wobei das eigentlich ja die ungeeignetste Farbe überhaupt ist. Ich kenne bisher auch nur Leute (mich eingeschlossen), die das als extrem unangenehm empfinden. [/OT]

Gewöhnungssache denke ich mir.
Früher habe ich die Armaturen von meinem Sommerauto umgebaut, rot, allerdings dunkler und kräftiger als die üblichen rot beleuchteten Instrumententafeln (z.B. Seat), mit der dreifachen Leuchtstärke/Helligkeit.

Das war richtig störend. :ugly: ... ich rede mich immer raus mit "ich war halt noch jung".
 
Farbenblinde Fotografen stellen dann dennoch eher die Minderheit dar, schätze ich. ;)

Wobei.... ich habe eine "Grünfehlsicht" (so bei meiner Musterung festgestellt), grüne Wiesen sind für mich trotzdem grün. Nur das Unterscheiden verschiedener Grüntöne ist für mich schwieriger. Ist doch auch mal eine interessante Fehlsicht. ;) (Ist mir übrigens vor der Musterung nie aufgefallen: Kein "Mami, warum ist die Wiese weiß?" :D)

Das ist völlig normal, absolut Niemand mit herkömmlicher rot/grün Sehschwäche sieht gar keine Farben. Das ist ein verbreiteter Irrglaube, der sich aus der volkstümlichen Bezeichnung "Farbenblindheit" ergeben hat. Es geht immer nur darum, dass das Verhältnis der Dichten der verschiedenen Farbrezeptoren anders ist, als bei normalen Menschen. Normalerweise hat man dadurch Schwierigkeiten in den Grenzbereichen wie etwa lila, gelbgrün, braungrün, rotbraun...

Das Phänomen betrifft etwa 6% der männlichen Bevölkerung, also wirklich eine sehr grosse Gruppe dafür, dass unzählige Entwicklungsabteilungen keinerlei Rücksicht darauf nehmen. Aber wen wundert es, wenn selbst Betroffene so gut wie nie Bescheid wissen...

Die Autofokussymbole im Sucher meiner 300d (rot, punktförmig in der Mitte jedes Messfeldes) sind jedenfalls für mich bei normalem Licht so gut wie nicht benutzbar, genauso wie die normalen, roten Laserpointer eine Plage sind. Dabei gibt es heute durchaus Dioden mit Farben, auf die sich Alle einigen könnten.

Und was farbenblinde Fotografen angeht: Unter den Profis ist der Anteil sicher gering, unter Amateuren wohl weniger. Ich persönlich kümmere mich um die Bildgestaltung etc, das mit den Farben auf meinen Bildern delegiere ich vertrauensvoll an die Canon Inc. :D
 
Der Hersteller dieses Teils geht den Weg des geringsten Widerstands... Für jeden was dabei!

0061564889596025947109267589431334224817.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten