• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Defekt oder normal? Sony 24-70 2.8 GM unscharf

Fello

Themenersteller
Liebes dslr-Forum,

ich bin auf der Suche nach Rat - denn ich bin mir nicht sicher ob ich ein schlechtes Objektiv erwischt habe, ob das alles "ganz normal" ist oder ob ich vielleicht sogar einfach etwas falsch mache. :confused:

Es geht um mein 24-70 2.8 GM - ich bin seit November stolzer Besitzer einer A7 III mit eben diesem Objektiv. Bisher dachte ich, ich verwackel viele Bilder einfach. Doch inzwischen bin ich der Sache nun auf den Grund gegangen und muss feststellen das mein Objektiv im rechten Bildbereich häufig sehr unscharf ist - die Unschärfe mutet dann häufig wie Bewegungsunschärfe an. Mir fällt das Problem vor allem bei 70mm auf. Ich fotografiere gern im Hochformat mit viel Vordergrund. Natürlich ist das obere Bilddrittel dann sehr häufig unangenehm unscharf.

Nun muss ich zugeben, dass ich mir von einem Objektiv dieser Preisklasse etwas mehr erwartet hatte. Das Objektiv war deshalb jetzt bei Sony im Service und wurde dort laut Reparaturschein justiert. Ich stelle jetzt jedoch die gleichen Probleme fest. In der Mitte ist es knackscharf, links gut und rechts oft völlig unbrauchbar.

Es kommt mir vor, als würde das Objektiv im rechten Bereich in eine andere Schärfeebene übergehen. Anbei ein paar Beispielfotos im Anhang - sie sind alle bei f2.8 vom Stativ ohne Stabi aufgenommen. Bei Abblenden bleibt das Problem bestehen, wird nur minimal weniger.

Mich würde interessieren: Ist das normal, bin ich zu sensibel? Mache ich vielleicht etwas falsch? Wie sind eure Erfahrungen? :o

Danke euch!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ja, sieht so aus als ob es dort dementiert ist. allerdings ist bekannt, dass es am langen ende auch tatsächlich am schwächsten ist. oftmals hilft es bis zum Anschlag zu drehen und dann nochmal minimal zurück zu zoomen.
 
Das 24-70 GM ist generell nicht sehr randscharf. Wenn es allerdings Unterschiede zw. links nach rechts gibt, ist es wahrscheinlich dezentriert.
 
Hallo! Danke für eure Rückmeldungen. Ich habe andere Testfotos gemacht (Fliegengitter, nähere Distanz) die einwandfrei sind. Ich verstehe zur Zeit die Welt nicht mehr. xD

Das Objektiv war bei Service Center Geissler in Reutlingen zur Reparatur. Dort wurde es laut deren Aussage justiert.
 
Mich würde interessieren: Ist das normal, bin ich zu sensibel? Mache ich vielleicht etwas falsch?


Ich würde es als erstes sicherheitshalber noch mit einem Stativ gegenchecken und außerdem zum Gletscherbruch-Test evtl. auch noch eine Gegenprobe nach der Lensrentals-Methode machen:
https://www.lensrentals.com/blog/20...ntered-lens-an-old-technique-gets-a-makeover/

Und wie sieht es mit einem anderen Objektiv aus? Vllt. ist ja nicht das 2470GM, sondern die Kamera dejustiert, hat ja immerhin einen beweglichen Sensor und mit der Ausrichtung des Bajonetts ja auch sonst noch potentiell kritische Zonen.
 
Das 24-70 GM ist generell nicht sehr randscharf...

Ist halt ein Zoom und gerade im Bereich 24-70 sind da die Komprmisse gerade bei f2.8 schon ziemlich groß.

Einfach stattdessen 2-3 Festbrenner (z.B. 24, 35 und 85mm) kaufen und gut ist.
Da ist man bei jeder Brennweite deutlich besser aufgestellt und es ist auch nicht mehr so "dunkel" :D
 
Hallo!

Ich bin zwar nicht aus dem Sony-Lager, aber das Problem, das du beschreibst, gibt es leider überall. Ich habe das schon alles erlebt. Leider verdirbt einem das oft den Spaß am Hobby. Gerade mache ich wieder ein Paket fertig, um ein Objektiv zu reklamieren, das gerade vom Service kommt :rolleyes: (Es war bei Foto Maerz in Hamburg. Bei Geissler hatte ich aber auch schon ein Tamron-Objektiv, das nicht richtig repariert wurde).

Wenn du das Problem gut reproduzieren kannst, d.h. wenn es auf allen Fotos auftritt, ist das schon einmal ein Vorteil. Ich habe schon mehrfach Objektive gehabt, bei denen der Fehler mal auftrat und mal nicht. Ich gehe davon aus, dass dies mit Toleranzen und Spiel in der Mechanik zu tun hat. Je mehr Zoom, desto anfälliger, kann man grob sagen. So muss es aber nicht sein. Mein teuerstes, komplett aus Metall handgefertigtes Objektiv - eine Festbrennweite - aus der hochwertigen Pentax-Limited-Serie war mein schlimmster Problemfall. Immer im Hochformat waren die Bilder oben oder unten extrem unscharf (dageben sind deine Probleme nix ;)). Da kippte wohl eine Linse/Linsengruppe hin und her. Es war zweimal beim Service; am Ende telefonierte ich lange mit dem Techniker, der einräumen musste, das Objektiv nicht hinzukriegen, weil er das Spiel in der Mechanik nicht eliminieren könne...weil sonst der Fokus festsitzen würde. Schließlich hat mir der Händler das Objektiv kurz vor Ablauf der Garantie komplett umgetauscht.

Aussehen und Art der Unschärfe können sehr unterschiedlich sein. Mal sieht es verwackelt aus, dann vielleicht nur sehr weich oder mit übertriebenen chromatischen Aberrationen. Oft sitzt die Schärfeebene einfach schräg, so dass der Fehler manchmal gar nicht auffällt, weil ja am Bildrand irgendetwas weiter hinten oder vorne dann doch scharf ist.

Der Service will einem oft weismachen, dass der Fehler an der Kamera liegt. Beim letzten Servicefall habe ich dem Techniker die Testfotos aller meiner Objektive zugesendet, um zu beweisen, dass meine Kamera in Ordnung ist. :rolleyes: Ein Tipp, der zumindest bei Foto Maerz bisher immer gut klappte: Ich schreibe in den Reparaturauftrag immer, dass mich die Techniker anrufen sollen, wenn der Fehler nicht mit Sicherheit gefunden wurde. Es gibt nämlich nichts Frustrierenderes, als das Objektiv nach Wochen zurück zu erhalten mit dem Verweis "Es konnte kein Fehler gefunden werden." Seitdem rufen die mich generell immer an, wenn sie mit der Arbeit fertig sind - egal wie. :D

Versuche viele Testfotos zu machen, die den Fehler zeigen! Beobachte, ob es Unterschiede bei Hoch- und Querformat gibt (Querformat in beide Richtungen testen). Teste mit unterschiedlichen Motiventfernungen - da könnten Unterschiede vorhanden sein. [Edit: Teste auch im ganzen Zoombereich] Im Testlabor testen sie normalerweise nur auf kurzen Entfernungen. Fotografiere auch mal nach oben (am Fuße eines Hauses oder so). Wiederhole gleiche Testaufnahmen, nachdem du die Kamera mal hin und her gedreht und den Zoom bewegt hast. Das könnte den Fehler provozieren, wenn er mal nicht auftritt. Beschreibe genau, wie häufig der Fehler auftritt (100% oder weniger...dann sollen sie mehr testen). Stelle dem Service die Fotos in dieser Form zur Verfügung. Wenn das Objektiv gerade vom Service kommt, hast du Garantie auf diese Reparatur bzw. evtl. hast du ja sowieso noch Garantie. Der Service macht natürlich auch Unterschiede beim Wert eines Objektivs: Bei einem billigen Einsteiger-Objektiv sagen sie dir, dass du das als Toleranzen hinnehmen musst weil der Hersteller irgendwann die Kosten der Garantiereparatur nicht mehr tragen kann. Die von dir gezeigten Ausschnitte würde bei einem billigen Objektiv wahrscheinlich im Toleranzbereich liegen. Dein Objektiv ist aber teuer genug. Da sollen die sich Mühe geben oder dir Ersatz liefern.

Ich wünsche dir viel Erfolg! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dezentrierungen sind generell sehr schwer zu korrigieren. Oft sind sie auch Brennweiten- und Distanzabhängig. Dazu kommt, dass manche Linsen gegeneinander verklebt sind. Hier müsste man ganze Linsengruppen tauschen etc.

Wenn bei mir ein neues Objektiv dezentiert ist, wird es generell umgetauscht. Mit Reparaturen habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Wertende Aussagen zu Händlern und Dienstleistern sind hier nicht erwünscht. Entsprechende Beiträge habe ich entfernt.
 
Vielen Dank für eure Ausführungen! :)

Gestern ist mein Weitwinkel-Objektiv angekommen - damit habe ich jetzt auch eine Linse die ich für einen ersten Vergleich nutzen kann um einen Defekt der Kamera weitgehend auszuschließen.

Ich hatte mein ganzes Leben noch nie Probleme mit so etwas und bin eigentlich auch kein Pixelpeeper und habe noch nie vorher Testfotos gebraucht. Umso mehr verunsichert mich das ganze, da man natürlich schnell paranoid wird. Heute Nachmittag werde ich mit beiden Objektiven Testbilder anfertigen und auch hier reinstellen.

@Fred Labosch: Mit Umtausch meinst du, du bestellt das Objektiv online / beim Versandhändler und schickst es so bei Problemen zurück? Denn beim Händler vor Ort ist das mit dem Umtausch ja nicht so einfach, oder?

Liebe Grüße, Fello!
 
@Fred Labosch: Mit Umtausch meinst du, du bestellt das Objektiv online / beim Versandhändler und schickst es so bei Problemen zurück? Denn beim Händler vor Ort ist das mit dem Umtausch ja nicht so einfach, oder?
ja, das meint er (sicher) so. viele Fachgeschäfte lassen dich aber die objektive vor Ort ausprobieren.
 
@Fred Labosch: Mit Umtausch meinst du, du bestellt das Objektiv online / beim Versandhändler und schickst es so bei Problemen zurück? Denn beim Händler vor Ort ist das mit dem Umtausch ja nicht so einfach, oder?

Liebe Grüße, Fello!

Bei Onlinebestellungen ist eine Rückgabe/Umtausch normal problemlos möglich. Diverse Händler/Märkte machen das aber auch.

Habe auch schon beim MM vor Ort ein Objektiv tauschen lassen.
 
Wobei ein Test "vor Ort' eher schwierig ist und Erfahrung benötigt.

Warum soll das schwierig sein? Vor Zeiten des Onlinehandels habe ich beim Fotohändler meines Vertrauens alle Optiken vor Kauf im Laden oder vorm Laden getestet.

Da stehen so viele kerzengerade Regale voller Kartons rum; da macht testen richtig Spaß. Und eine bspw. Dezentrierung fällt dabei sofort auf.
 
Eine Dezentrierung im Nahbereich zu testen ist nicht gerade die beste Idee. Da sind Fehler vorprogrammiert. Erst Recht wenn das im Laden mal schnell aus der Hand gemacht wird und dann am kameradisplay kontrolliert wird.
 
Eine Dezentrierung im Nahbereich zu testen ist nicht gerade die beste Idee. Da sind Fehler vorprogrammiert. Erst Recht wenn das im Laden mal schnell aus der Hand gemacht wird und dann am kameradisplay kontrolliert wird.

Wer spricht denn vom Nahbereich? Außerhalb des Ladens rede ich nicht mehr von Nahbereich...... Da gab es bspw. bei mir genügend geeignete Motive um eine Dezentrierung zu erkennen.

Für solche Tests hatte ich immer meinen 17Zoll Laptop dabei. Das sollte zur Beurteilung reichen.
 
Wer spricht denn vom Nahbereich? Außerhalb des Ladens rede ich nicht mehr von Nahbereich...... Da gab es bspw. bei mir genügend geeignete Motive um eine Dezentrierung zu erkennen.

Für solche Tests hatte ich immer meinen 17Zoll Laptop dabei. Das sollte zur Beurteilung reichen.

Bei kleineren Fotofachgeschäften ist das machbar, in grossen MM etc. sicher nicht so einfach.

Da teste ich das Objektiv lieber zuhause in Ruhe und lasse es ggf. umtauschen.
 
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem, einseitig unscharf, regelrecht verzerrt. Es wurde auch durch abblenden nicht besser.
Es war insgesamt 5x !!! bei Geissler, bei der letzen Reparatur ( alle auf Garantie ) wurde eine Linsengruppe getauscht. Die Randschärfe beidseitig ist aber nach wie vor eher "befriedigend", schlechter als beim G24105. Dafür ist die Schärfe in der Mitte excellent. Scheint so zu sein bei dem GM2470. Kamera a7r2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten