• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DELL 2209 WA unscharfe Schrift am Mac (Tiger)

blauermac

Themenersteller
Hallo,

vielleicht gibt es hier im Forum jemand, der wie ich einen DELL 2209 WA unter Mac OS X 10.4.11 nutzt und seitdem Probleme mit der Darstellung von Schrift hat?

Ermutigt durch den guten Test bei PRAD tauschte ich gestern den etwas zu klein gewordenen 19" Samsung 910T (1280 x 1024, PVA) auf meinem Schreibtisch gegen den allbekannten "Volksmonitor" DELL Ultrasharp 2209 WA.

Nach dem Hochfahren des Rechners traute ich meinen Augen nicht - die Schriften des OS und der Programme wirkten auf einmal merkwürdig zerfranst und unscharf. Ein kleines "i" wirkt zu dünn, die linke Vertikale eines großen "M" ebenfalls.

An besonders harten Kontrastkanten, weißer Schrift auf schwarzem Grund, schienen sich helle Konturen, wie Geisterbilder zu bilden. Serifenschriften wie eine Times New Roman im Fließtext einer Webseite sind nur mit Augenschmerzen zu lesen, auch wenn man die Darstellung im Browser z.B. Firefox vergrößert.

Am meisten jedoch überraschte mich der subjektive Eindruck, dass sich dieser Effekt mit dem Bewegen des Kopfes leicht verändert. Ist das typisch für ein IPS Paneel?

Also versuchte ich, nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die Schärfe des Dell von 50% auf 40% zu senken, die Schriftglättung in Systemeinstellungen/Erscheinungsbild auf "schwach" zu stellen und ab 12 Punkt und kleiner abzuschalten.

Als auch das keine Besserung brachte, schaltete ich mit Tinkertool die Schriftglättung erst ab 24, dann ab ab 12 Punkt Schriftgröße ganz aus. Nun sah die Schrift der Finder-Fenster dünn, stufig und pixelig aus, die Schriftdarstellung in den Programmen wurde etwas lesbarer, ist jedoch noch weit davon entfernt, gleichmäßig zu sein.

Auch wenn das für die Schriftdarstellung nicht von Belang ist: Der Monitor ist auf die Werte eingestellt, die man auf der Webseite des Händlers zusammen mit einem ICC Monitorprofil herunterladen kann. (Helligkeit 21, Kontrast 75, R 97, G 100, B 96)

Der Dell, laut Typenschild November 2009 in China hergestellt, ist mit einem DVI Kabel an die 64 MB ATI Grafikkarte eines G4 (single) 1.25 MDD (letzte Revision) angeschlossen. Mit einem zweiten DVI Kabel wurde das Bild auch nicht besser, hab' den Dell sogar mal probeweise über VGA angeschlossen, um die Auto-Anpassung testen zu können, auch dies brachte erwartungsgemäß keine Besserung.

Bilder sehen übrigens prima aus und im Gamma-Test bei Lagom waren alle Abstufungen sichtbar. Es gibt keinen Farbstich auf weißen Flächen und ein Brummen würde wegen meines lauten Rechners sowieso nicht auffallen. ;-)

Nachdem ich so ziemlich alle Einstellungen für Schärfe und Schriftglättung durch hatte, rief ich den Händler an. Er meinte, der Monitor würde an Windows-Rechnern perfekt scharfe Schrift liefern und mein Problem sei Mac-spezifisch, vermutlich von der anderen "Philosophie" der Schriftglättung unter Mac OS X verursacht.

Am Samsung hatte ich die Schriftglättung unter OS X immer als angenehm empfunden und startete den Rechner nun unter Mac OS 9, dass dieses Subpixel-Smoothing noch nicht verwendet, testete mit und ohne ATM (Adobe Type Manager) - die Schrift wurde nicht besser.

Nun steht wieder der alte Samsung auf dem Schreibtisch, die Schrift ist gestochen scharf - und ich frage mich, ob der Dell womöglich nur mit der Grafikkarte nicht zurechtkommt. Vielleicht liest ja jemand dieses Posting, der den selben Rechner und ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
 
Frage: den Mac hast Du auf die native (natürliche, echte Auflösung) des DELLs von 1680 x 1050 eingestellt bzw. die automatische Einstellung am Mac mal kontrolliert?

Hinweis: man kann am DELL die Schärfe noch ändern. Werkeinstellung ist imho 50. Die sollte auch ähnlich bleiben. Aber testen kannst Du ja mal.
Aber wichtig ist die Einstellung der Auflösung wie oben beschrieben!

Gruß
ewm
 
Frage: den Mac hast Du auf die native (natürliche, echte Auflösung) des DELLs von 1680 x 1050 eingestellt bzw. die automatische Einstellung am Mac mal kontrolliert?

Hallo,

ab Mac OS X erkennt ein Mac die native Einstellung des Monitors automatisch. Daher stand sie ohne mein Zutun nach dem Anschliessen des Dell auf 1680 x 1050. Unter OS 9 mußte man sie noch von Hand einstellen.

Hinweis: man kann am DELL die Schärfe noch ändern. Werkeinstellung ist imho 50. Die sollte auch ähnlich bleiben. Aber testen kannst Du ja mal.
Aber wichtig ist die Einstellung der Auflösung wie oben beschrieben!

Genau, Werkseinstellung der Schärfe ist 50. Entgegen der Empfehlung bei Prad, nichts daran zu ändern, verringert das Absenken auf 40 bei meinem Rechner das "Ausfressen" der Schriftkanten etwas, 30 ist schon zu flau. Dennoch gibt es immer noch diesen seltsamen Effekt, dass z.B. die zwei "ll" des Wortes "Dell" unterschiedlich dick erscheinen, im Moment ist bei mir das rechte dünner.

Grüße, blauermac
 
Dennoch gibt es immer noch diesen seltsamen Effekt, dass z.B. die zwei "ll" des Wortes "Dell" unterschiedlich dick erscheinen, im Moment ist bei mir das rechte dünner.

Grüße, blauermac

Ist das rechte immer dünner, oder ist der Unterschied rein zufällig?

Der Effekt wird auftreten, wenn die Strichbreite der Schrift nicht genau im Pixelraster liegt. Der senkrechte Balken vom "L" z.B. 1 1/4 Pixel beträgt. Nun muss die Grafiksteuerung entscheiden, ob 1 oder 2 Pixel genommen werden.
Ist das Textraster ungleich der Schirmauflösung, kann diese Entscheidung unterschiedlich ausfallen.

Den Effekt habe ich z.B. genau mit diesem Dell unter Win XP manchmal bei Firefox als Browser. Der, und nur der stellt bei bestimmten Seiten und Schriften gleiche Buchstaben unterschiedlich dick dar.
Da ich aber FF nur selten nutze habe ich das noch nicht näher verfolgt.


Ich werde heute Nachmittag mal mein MBP mit SL an meinen DELL 2209 anschließen.

Gruß
ewm
 
Ist das rechte immer dünner, oder ist der Unterschied rein zufällig?

Das wirkt eher zufällig.

Firefox 3.57 rendert die Schrift in Grundeinstellung ohne Glättung. Vergleicht man die selbe Seite mit Safari, fällt dessen etwas "fetteres", geglättetes aber ungleichmäßiges Schriftbild auf.

Ich habe heute probeweise mal über about:config bei FF die Glättung eingeschaltet, also gfx.use_text_smoothing_setting auf "true" gesetzt. Nun ähnelt das Schriftbild Safari, gleichmäßiger wurde die Schrift nicht.

Im Anhang zwei vergrößerte Screenshots aus Safari, der vermuten lässt, dass da offenbar was auf Betriebssystem-Ebene passiert und nicht der Dell schuld sein kann. Ein Mausklick vergrößtert die Darstellung.

Bei "Safari.png" (linkes Bild) steht die Schriftglättung auf "Text nicht glätten für Schriftgröße 8 und kleiner", bei Safari_2.png auf "...Schriftgröße 10 und kleiner". Art der Glättung: Mittel - optimal für LCD Monitore.

Bin gespannt, wie die Schrift an Deinem MBP aussieht. Ab Leopard scheint die Schriftglättung laut Apple verbessert worden zu sein...
 
Meine Beobachtungen:

MBP Nicht- Unibody 15" 1440x900 + paralleler DELL 2209WA über DVI, Snow-Leo

Die Farbsäume der geglätteten Schriften werden auf dem DELL deutlicher dargestellt. Die Schrift sieht unschärfer aus.

Ich sehe folgende denkbare Ursachen:

- Betrachtungsabstand, aber auch wenn ich ans MBP näher rangehe, sieht es nicht so bunt aus

- "schärfere" Signalverarbeitung beim DELL, das fällt imho auch beim Blickwechsel zwischen den beiden Schirmen auf


Durch Absenken der Schärfe auf 30 am DELL fallen die Farbsäume nicht mehr so auf.

Man sollte aber auch einen entsprechenden Betrachtungsabstand einhalten.


Noch eine Beobachtung: Ein Windows- Fenster unter Vmware- Fusion mit abgeschalteter Clear-Type Glättung sieht auf dem DELL scharf aus, allerdings mit den bekannten gestuften schrägen Linien.

Ich würde die Schärfe etwas runter drehen und auf einen etwas größeren Abstand zum Monitor achten.

Gruß
ewm
 
Durch Absenken der Schärfe auf 30 am DELL fallen die Farbsäume nicht mehr so auf.

Vielen Dank für den aufschlussreichen Test!
Bei Schärfe 30 wirkt die Schrift bei mir schon etwas zu unscharf. 40 ist besser, aber noch lange nicht gut.

Zwei Tage Einstellungen zu testen strengt die Augen schon ziemlich an. Irgendwann traut man dann seiner eigenen Sehschärfe nicht mehr über den Weg.

Vorhin kam zum Glück noch eine weitere "Testperson", die mir bestätigte, dass die Schrift am Dell einfach nur unscharf und zerfranst ist, egal, welche Einstellung man verwendet. Mittlerweile ist er wieder endgültig in seinen Karton gewandert - und ich sehe meinen Samsung mit wirklich neuen Augen.

Den Dell werde ich kommende Woche als letzten Test an einen MacMini mit Leo hängen, auch wenn ich nach Deinem Test am MBP nicht mehr an die Offenbarung glaube.

Wenn man wie ich etliche Stunden am Tag vor dem Monitor sitzt, geht man seinen Augen zuliebe keine Kompromisse mehr ein. Mal sehen, was Eizo oder NEC zu bieten haben...

Danke und Grüße,
blauermac
 
Ein kleiner Nachtrag aus dem PRAD-Forum, nur für den Fall, dass ein Leidensgenosse ähnliche Probleme hat wie ich.

http://www.prad.de/board/monitore/hilfe/45049-eizo-sx2761w-und-mac-schriftdarstellungsprobleme/?6cb98ec9

Hier ging es um ein ähnliches Thema, nur handelte es sich um einen nicht gerade billigen EIZO 2761W am Mac (OS Leopard), dessen Schriftbild in der Kombination ähnlich schlecht zu sein scheint.

Interessant wird das Ganze durch einen heutigen Vergleich:

Der -Verzeihung- popelige Samsung 226BW mit TN Paneel lieferte an einem Mac Mini von 2008 mit Leopard im Vergleich zu meinem DELL 2209 WA das DEUTLICH schärfere Schriftbild.

Der 140 Euro Samsung zeigte eine deutlich bessere Schriftdarstellung, keine Spur von den Problemen, die der DELL in Verbindung mit den bösen Macs zu haben scheint. Ob manche PC Hersteller eine eingebaute Hardware-Erkennung verwenden? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten