• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Der ACDSee Pro Sammelthread

Ja ich weiß, ich nichts neues solche Art von Fotos, unter Photoshop geht das seit eh und je, und unter GIMP auch, aber ich finds für ab und zu cool, wie einfach solches nun mit ACDsee geht, viel einfacher und schneller als mit GIMP
super! mit pro6 gemacht?
ACDsee ist schon genial einfach. trotzdem effektiv einzusetzen.
 
Ja, mit Pro6 und dem neuen Pinsel.

Mit Pro5 geht sowas auch, mit dem Freihand-Lasso. Aber verzeichnet man sich damit mal, muss man von vorne anfangen, außerdem ist es damit schwieriger, genau zu zeichnen. Mit dem Pinsel kann man jederzeit absetzten und neu ansetzten, falls man übermalt, kann man einfach mit mausklick rechts wieder "entzeichnen", ganz simpel.
 
Mit Pro5 geht sowas auch, mit dem Freihand-Lasso. Aber verzeichnet man sich damit mal, muss man von vorne anfangen, außerdem ist es damit schwieriger, genau zu zeichnen. Mit dem Pinsel kann man jederzeit absetzten und neu ansetzten, falls man übermalt, kann man einfach mit mausklick rechts wieder "entzeichnen", ganz simpel.

Mit STRG und der Umschalt-Taste kann man die Auswahl ergänzen bzw. reduzieren. Aber stimmt schon, daß man nicht absetzen kann ist sehr ärgerlich, vor allem bei geraden Strukturen.
 
Puh, aber leider ist der Pinsel in starker Vergrößerung noch immer sehr breit, so dass es dpoch etwas mühselig ist, aber geht.

Habe das orignial angehängt

Wobei mir leider der Fehler mit der Crossentwicklung unterlaufen ist. ichhatte es vorher S/W und das gefiel mir besser. nun leider hatte ich nicht gespeichter und dann ist der vorherige Zustand ja weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Installation geht mir mir ein Fenster auf mit:
"ACDSEE PRO 6" wird aufgrund eines Betriebsfehlers geschlossen".
Was kann das sein, hat das jemand auch gehabt ?
 
so, der Pinsel gefällt mir immer besser, auch wenn es bei solchen Strukturen echt etwas mühselig ist. Da ich aber kein Photoshop kann (habe zwar ein Buch und Version 10, aber ACDsee kam mir dazwischen) ist es für mich eine einfache Art der Bearbeitung.
 
Hallo,

ich hatte die englische Trial von ACDSee Pro 6 installiert und nun die deutsche Full Version. In der englischen hatte ich mir Presets angelegt, die jetzt auch in der deutschen Version verfügbar waren.

Kürzlich habe ich ACDSee Pro 6 in der deutschen Version neu gestartet und einige Presets waren verschwunden. Sie waren vorher ganz sicher da.

Kennt jemand das Problem?

SecondSight
 
Mir ist gerade etwas seltsames aufgefallen. ACDsee bietet ja die Möglichkeit, wenn man RAW-Files von noch nicht vollständig unterstützten Kameras ansehen will, kann man bei Plugin-Einstellungen unten den Haken aktivieren, dass unbekannte Dateien (versucht) dargestellt werden sollen. Hat bei der X-S1 geklappt und bei manch anderer. Bei der SX50 sahen die Vorschauen zwar aus wie unbearbeitete Farb-IR-Bilder, (ockerfarbener Himmel und so) aber man konnte das Motiv erkennen. Ich hatte die Datenbank der Pro 5 konvertiert in Pro 6, da sah alles so aus, wie in der 5er.

Doch jetzt habe ich neue Bilder der Canon gemacht und wollte die natürlich nur noch mit Pro 6 anschauen. Da werden die jetzt gar nicht angezeigt :eek: Nur ein Icon (weiße Fläche mit Kamera-Symbol) wird gezeigt. Der oben genannte Haken ist gesetzt, habe auch alle Einstellungen mit denen der 5er Version verglichen. Hilft alles nichts. RAWs der X-S1 werden immer noch korrekt angezeigt, obwohl die Fuji leider immer noch nicht richtig unterstützt wird (leider). Alle anderen Programme zeigen übrigens die Thumbs der 50 (die ja sonst noch von keinem anderen Programm supportet wird) korrekt an, auch farblich. :grumble:

Hat da jemand vielleicht noch einen Insider-Tipp für mich?
 
Ich habe mal ein RAW der SX50 heruntergeladen und bei mir wird das auch nicht angezeigt. Komisch, eine alte Version von XNView zeigt ein Bild an (wird wohl das eingebettete JPG sein). Bei meinen D50-NEFs ist es so, daß ACDSee hier auch das eingebettete JPG anzeigt, solange die Bilder noch nicht mit ACDSee entwickelt wurden (gemäß der von mir vorgenommenen Einstellung). Warum dann nicht bei der SX50?
 
Wenn man mit dem Pinsel arbeitet, dann sind nach dem Speichern leider alle Infos darüber weg. Wenn man dann feststellt das man was vergessen hat, muss man dann wirklich wieder anfangen oder hat jemand schon rausgefunden ob die Infos gespeichert werden?

Habe am Samstag an einem Bild gearbeitet und nach gut 40 Minuten gespeichter um dann festzustellen, dass ich die Farbeinstellung nicht richtig hatte. War leicht frustrierend :-(

gruß
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mit dem Pinsel arbeitet, dann sind mach dem Speichern leide alle Onfos darüber weg. Wenn man dann festestellt das man was vergessen hat, muss man dann wirklich wieder anfangen oder hat jemand schon rausgefunden ob die Infos gespeichert werden?

Der Pinsel wird im Entwickeln-Modus schon gespeichert. Die komplette RAW-Entwicklung wird verworfen, wenn man vom Entwickeln-Modus direkt in den Bearbeiten-Modus wechselt und dort dann was ändert. Man wird dann zum Speichern aufgefordert und wenn man das Bild dann z. B. als JPG speichert, ist die RAW-entwicklung leider auch weg.

Wie genau hast Du den Entwicklungsmodus verlassen?
 
Hallo,

ich habe, da ich dachte fertig zu sein, das Bild als jpeg gespeichert. Dadurch sind dann im jpeg natürlich alle Einstellungen weg, aber leider halt auch im Raw, was aber, so wie ich das verstehe, nur für den Pinsel gilt, die anderen Einstellungen werden ja in der Datenbank gespeichert. Oder sehe ich das Falsch und es gibt eine Möglichkeit?
 
Hallo,

ich habe, da ich dachte fertig zu sein, das Bild als jpeg gespeichert. Dadurch sind dann im jpeg natürlich alle Einstellungen weg, aber leider halt auch im Raw, was aber, so wie ich das verstehe, nur für den Pinsel gilt, die anderen Einstellungen werden ja in der Datenbank gespeichert. Oder sehe ich das Falsch und es gibt eine Möglichkeit?

Ahh, eine weitere Möglichkeit, stundenlange Arbeit zu verlieren. Danke ACDSee-Team :rolleyes:

Du mußt im Entwickeln-Modul auf "Fertig" klicken, damit alles im RAW gespeichert wird. Da ist der Pinsel dann natürlich auch mit dabei.



Edit: Kleiner Nachtrag, wenn man statt Speichern bzw. Speichern unter die Funktion Exportieren benutzt, scheinen die RAW-Einstellungen auch erhalten zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten