• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Der größte Schwachsinn (der Foto-/Kamera-Trends)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber okay, jeder soll machen was er will, nur ich will den Mist nicht bezahlen. Doch ich werde dazu gezwungen, weil man sich seine Kamera halt nicht wie ein Auto so zusammenstellen kann, wie man es gerne hätte.
Und das finde ich shyce.

Ich brauche auch keine Motivprogramme in meiner Kamera, muss diese aber trotzdem nehmen und mitbezahlen. Na und? Das sind Centbeträge, mit individuellen Cams für jeden individuellen Wunsch wären diese sicher um Größenordnungen teurer. Ist bei Hemden auch nicht anders. Also cool bleiben, die Kamera kaufen (oder behalten), mit der man am besten zurechtkommt, und schöne Fotos schießen! :)

Ich fänd es schön, wenn wir auch hier im Forum den anderen ihre Meinung lassen würden und nicht mit so "interessanten" Argumenten a la "4K-Video sieht künstlich aus" kommen würden.

Zum Thema:

Es gab doch vor einiger Zeit von Fuji diese 3D-Kameras mit zwei Objektiven. Die sind auch völlig out, oder gibt es die noch irgendwo? Ich hab auch mal ein paar Monate mit einer Kamera 3D-Fotos (manuell mit Schiene an Stativ) geschossen und fand das toll, hat aber nur kurz gehalten. An sich finde ich 3D ja spannend, aber Betrachtung mit Brille einfach Mist. Wenn das mal vernünftig ohne Brille funktionieren würde, dann ware das wieder Thema, aber so...
 
Es gab sicher noch viele andere Trends, die sich mit der Zeit fast oder komplett ins Gegenteil verkehrt haben.

Welche kennt Ihr?

Ich sag mal so ca. 95% aller Neuerungen werden erst mal abgelehnt.

Digitalfotografie z.B., das stellt heute kaum mehr jemand in Frage.

Jeder neue Auflösungsschritt wird als unnötig betrachtet ("Megapixelwahn"), die vergangenen Auslösungsschritte sind aber stets als "noch sinnvoll" akzeptiert (zumindest gibt es niemand mehr, der in einem Forum einen 10MP-Sensor in der "Megapixelwahntkategorie" einordnet).
Jetzt erleben wir gerade im Thread, wie über die Sinnhaftigkeit von 4K gestritten wird, in ein paar Jahren werden wir milde drüber lächeln.
 
Also, ich höre erst bei 256 MPixeln auf mich für mehr zu interessieren.
Aber bis das in Kleinbild Einzug erhält spiele ich Golf auf der anderen Seite des Rasens. :lol::lol::lol:
 
Ich sag mal so ca. 95% aller Neuerungen werden erst mal abgelehnt.

Digitalfotografie z.B., das stellt heute kaum mehr jemand in Frage.

Jeder neue Auflösungsschritt wird als unnötig betrachtet ("Megapixelwahn"), die vergangenen Auslösungsschritte sind aber stets als "noch sinnvoll" akzeptiert (zumindest gibt es niemand mehr, der in einem Forum einen 10MP-Sensor in der "Megapixelwahntkategorie" einordnet).
Jetzt erleben wir gerade im Thread, wie über die Sinnhaftigkeit von 4K gestritten wird, in ein paar Jahren werden wir milde drüber lächeln.

Wenn die Technik soweit ist. Jetzt wird das Zeug auf den Markt geworfen um die Techniknerds zu befriedigen. Die Sonys haben ein Überhitzungsprobelm. Aber was solls, dass der letzte Mad Max Film teilweise mit der alten 5D II gedreht wurde. Der Hobbyfilmer muss seinen Hund in 4K aufnehmen können.
 
Aber was solls, dass der letzte Mad Max Film teilweise mit der alten 5D II gedreht wurde.

Das waren 6 x Arri Alexa und ein paar Canon 5D II sowie eine D800 auf 4 x POV Rigs für die wilden wackeligen FPS Shots, wo die grossen Arri halt nicht mitkonnten... soweit ich das mal gelesen habe... Jap, aber Nachbars Hund muss unbedingt in 4K sein Geschäft verrichten ;-)
 
Das waren 6 x Arri Alexa und ein paar Canon 5D II sowie eine D800 auf 4 x POV Rigs für die wilden wackeligen FPS Shots, wo die grossen Arri halt nicht mitkonnten... soweit ich das mal gelesen habe... Jap, aber Nachbars Hund muss unbedingt in 4K sein Geschäft verrichten ;-)

Nicht zu vergessen der 4k Fernseher - da kann man sich das dann alles in ultrascharf und detailreich immer wieder anschauen :D
 
Unsinn? Die gesamte Fotografie ist nur ein vorübergehender Hype, Malerei auch!
Hunderttausen Jahre wurde mit Fingerfarben auf Felsen gemalt! Das hat auch gereicht, weg mit dem neumodischem Zeug!
 
Ein Trend in der Fotografie, der seit vielen Jahren ungebrochen zu sein scheint, ist die Freude am Diskutieren darüber - oftmals rechthaberisch und dozierend - während der fotografische Output eher bescheiden ist.
 
Zum Thema:

Es gab doch vor einiger Zeit von Fuji diese 3D-Kameras mit zwei Objektiven. Die sind auch völlig out, oder gibt es die noch irgendwo? Ich hab auch mal ein paar Monate mit einer Kamera 3D-Fotos (manuell mit Schiene an Stativ) geschossen und fand das toll, hat aber nur kurz gehalten. An sich finde ich 3D ja spannend, aber Betrachtung mit Brille einfach Mist. Wenn das mal vernünftig ohne Brille funktionieren würde, dann ware das wieder Thema, aber so...

Solche 3D Kameras gibt es schon seit Anfang 1900 und es war immer nur eine Spielerei. Das ist wahrscheinlich der älteste "größte Schwachsinn" in der Geschichte der Fotografie. :lol:
 
Also, ich höre erst bei 256 MPixeln auf mich für mehr zu interessieren.
Aber bis das in Kleinbild Einzug erhält spiele ich Golf auf der anderen Seite des Rasens. :lol::lol::lol:
Technisch könnte man das heute längst, bei niedriger Bildrate und zu hohem Preis des Sensors.

Ich würde schätzen, in 15 Jahren sind wir dort. Hoffentlich treffe ich Dich dann noch auf der Sonnenseite. ;)
 
Ich würde schätzen, in 15 Jahren sind wir dort. Hoffentlich treffe ich Dich dann noch auf der Sonnenseite. ;)

;)

Mal kurz nachrechnen: Seit 2001 haben sich die Pixel pro Jahr ca. um 20% vermehrt... Dieses Jahr sind wir bei ca. 50MP angekommen. Wenn das Tempo so weitergeht, dauert es nur noch 9 Jahre... :eek: also sagen wir mal: In 10 Jahren ist es soweit...
 
Mal kurz nachrechnen: Seit 2001 haben sich die Pixel pro Jahr ca. um 20% vermehrt... Dieses Jahr sind wir bei ca. 50MP angekommen. Wenn das Tempo so weitergeht, dauert es nur noch 9 Jahre... :eek: also sagen wir mal: In 10 Jahren ist es soweit...
Am Anfang aber schneller. 2004 war Canon bei 16 MP. Seitdem dann 11%/Jahr. Und schon sind wir bei sowas um die 15 Jahre für den Faktor 5. :)
 
Ich verstehe das umrechnen der Blende, Brennweite auf die verschiedenen Sensorformate nicht.

Das funktioniert doch nur bei der Freistellung.
Was total ignoriert wird ist, dass ich mit lichtschwächeren Objektiven einbußen beim Fokus habe. Meine 7D II zeigt mir dann im Display gleich an welche Fokuspunkte Probleme machen.

Meiner Meinung nach kann man ein Olympus 12-40, Fuji 16-55, Canon 24-70 2.8 schon miteinander vergleichen. Nicht was die Freistellung anbelangt, sondern mit allen anderen. Fokusgeschwindigkeit, Schärfe, Farben,...

Jetzt sagt bestimmt jemand, das ein Olympus 12-40 2.8 einem 24-80 5.6 an KB entspricht. Aber an diesem Objektiv hätte der Fokus mehr Probleme und ich habe längere Belichtungszeiten. Natürlich wird jetzt eingewendet, dass man an KB leichter die ISO anheben kann. Jetzt kommt aber die zweite Lücke in der Logik. Der Dynamikumfang kackt bei höhreren ISO ab. Und der Dynamikumfang ist relativ unabhängig von Sensorgröße. Laut DXO ist die Kamera mit dem höchsten Dynamikumfang bei Canon die Powershot G7 X.
 
Ich verstehe das umrechnen der Blende, Brennweite auf die verschiedenen Sensorformate nicht.

Dass willst du hier doch nicht wirklich diskutieren? :devilish:

Meiner Meinung nach kann man ein Olympus 12-40, Fuji 16-55, Canon 24-70 2.8 schon miteinander vergleichen. Nicht was die Freistellung anbelangt, sondern mit allen anderen. Fokusgeschwindigkeit, Schärfe, Farben,...

Seh ich auch so.
Aber warte SIE kommen gleich ...
 
Dass willst du hier doch nicht wirklich diskutieren? :devilish:

Da Du es nicht verstehen willst, wirst Du jetzt wohl auch dafür sorgen müssen, dass es auch sonst möglichst niemand versteht.

Aber wo wir grad schon bei "Schwachsinn" sind: Besonders hartnäckig hält sich ja auch die abstruse Idee, eine hohe Sensordynamik sei schädlich und mehr als 14LW seien mit 14bit Raw-Daten gar nicht möglich.
 
Mich interessiert es schon, aber ich wollte das nicht in meinem thread haben. :D

Dann ist es unter "Schwachsinn" natürlich bestens aufgehoben. Aber wenn es Dich wirklich interessieren sollte, könntest Du hier, hier und hier ein bisschen nachlesen.

Bei Falk kannst Du dann sogar nachlesen, dass auch die (benötigte) AF-Genauigkeit äquivalent betrachtbar ist, und noch ein paar andere Dinge. Er hat auch noch ein paar weitere Beiträge veröffentlicht, aber in die kann ich von hier nicht reingucken. Und wenn Du sonst noch Fragen hast, gebe ich Dir seine Telefonnummer. Er ist Deutscher, spricht also deutsch und lebt bei München.

Aber primär ist all das ein geradezu extrem einfaches geometrisches/strahlenoptisches Modell aus erstmal nichts weiter als Sensordiagonale, Brennweite und Blende(nzahl). Sonst nichts. Wenn man dann noch Wellenoptik (für die Beugung) und ein bisschen Statistik (für Rauschen/Dynamik) hinzunimmt, bekommt man so eine Art "Vergleichsmaßstab", den man von einem Sensorformat auf ein anderes umrechnen kann, denn es ist nun mal vollkommen sinnlos, Brennweiten, Blenden, ISO usw. als solche zu vergleichen, wenn man (was als selbstverständlich vorausgesetzt wird) ähnliche Bilder (hinsichtlich Ausgabeformat, Bildwinkel, Schärfentiefe usw.) vergleicht. Dass sich Objektive auch jenseits von Brennweite, Blende und Bildkreis unterscheiden, wird davon überhaupt nicht berührt, das Äquivalenz-Modell verknüpft ausschließlich Brennweite, Blende und Sensorformat.
 
Da Du es nicht verstehen willst, wirst Du jetzt wohl auch dafür sorgen müssen, dass es auch sonst möglichst niemand versteht.

Ich hab es verstanden mich interessiert es nur nicht. :)
Wie gesagt macht einen ordentlichen Wiki Beitrag und verlinkt den hier, das wäre cool. Die Leute, die es interessiert, können dann alles zusammen auf einer Seite lesen und müssten hier nicht seitenweise euer Gezanke ertragen.

hält sich ja auch die abstruse Idee, eine hohe Sensordynamik sei schädlich und mehr als 14LW seien mit 14bit Raw-Daten gar nicht möglich.

Ich warte auf KGW ... :rolleyes:

Mich interessiert es schon, aber ich wollte das nicht in meinem thread haben. :D

Das dachte ich mir schon. ;)


(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die links aber wie ich mir gedacht habe ist das eine sehr theoretische Diskussion.

Das mit der Brennweite ist ja jedem klar. Mein 70-200 ist an der 6D ein 70-200 und an der 7D II ein 67-320 Objektiv. Vom Blickwinkel her.

Das mit der Freistellung ist ja auch jedem klar. Eine Olympus kann nicht freistellen wie eine KB Kamera bei gleichem Blickwinkel und gleicher Blende.

Bisher ist da eigentlich nichts neues. Nur das man jetzt hier sagt ein Oly 12-40 2.8 enspricht einem 24-80 5.6 an KB ist neu. Meiner Meinung nach ist das total überflüssig. Das 12-40 2.8 an FT wäre dem 24-80 5.6 an KB trotzdem überlegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten