• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Der große Capture One Infothread

Die ist eigenständig.

Genau genommen gibt es überhaupt keine unterschiedlichen Versionen.
Du lädtst in jedem Fall C1 v11.3 herunter, installierst diese und entscheidest beim Start, welche Option Du benutzt bzw. freischaltest, also Express, Fuji Pro oder Pro. Du kannst Dich später jederzeit umentscheiden, indem Du die entsprechende Option beendest, dann kannst Du z.B. von Express auf Fuji pro wechseln, ohne etwas neu zu installieren.

Danke :) Muss nochmal nachfragen. Also zuerst C1 v11.3 runterladen? Ist das eine Vorversion?
 
Danke. Der Groschen ist gefallen :)

Ich sehe grade, es wurde sogar schon ein Bild von dem Auswahl-Bildschirm gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15241750&postcount=10396

Viel Spaß beim Testen auf alle Fälle!
 
Ich habe mir gerade mal die aktuellen Preise angeschaut :eek: War die Vollversion schon immer so teuer oder habe ich das verdrängt? Die Fuji Pro Version für 190 EUR pro Jahr Miete? :confused:
 
Klingt nach einem Fall für den Support...

ist bei PhaseOne bekannt, sonst würde es diesen Hinweis direkt mit Erscheinen der neuen Version nicht geben.
Edith murmelt dazu gerade, dass das aber auch nich sooo wild ist. USB-Strippe tut.

Mit der gleichen Nachricht gab es die uneingeschränkte « Freigabe » für 11.2.x im professionellen Einsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
ist bei PhaseOne bekannt, sonst würde es diesen Hinweis direkt mit Erscheinen der neuen Version nicht geben.
Edith murmelt dazu gerade, dass das aber auch nich sooo wild ist. USB-Strippe tut.

Mit der gleichen Nachricht gab es die uneingeschränkte « Freigabe » für 11.2.x im professionellen Einsatz

Ah, Missverständnis meinerseits. Ich dachte, dass du jetzt frisch mit 11.3 in das Problem gerannt bist. ;)
 
Eine Frage:
In C1Pro gibt es die Funktion "Überlagern", also ein 2. Bild mit dem Hauptmotiv zu kombinieren. Man kann die Deckkraft wählen usw. Als Ebene kann man die Überlagerung aber leider nicht nutzen. Gibt es eine andere Möglichkeit, Teile des zu überlagerndes bildes auszublenden oder zu maskieren?
 
Hi
ich habe die C1 Sony Free version und möchte von Lightroom wechseln. Ich kann den Katalog von Lightroom importieren:

- kann ich mit C1 die Olympus RAW noch editieren?
- einige Bilder sind mit Lightroom entwickelt mit verschiedenen Presets, gehen die Änderungen nach dem Import in C1 verloren?
- Kann ich die Änderungen als DNG speichern und dann in C1 importieren, so das ich die finalen Versionen im C1 Katalog habe?

MFG
Norman
 
- kann ich mit C1 die Olympus RAW noch editieren?
- einige Bilder sind mit Lightroom entwickelt mit verschiedenen Presets, gehen die Änderungen nach dem Import in C1 verloren?
- Kann ich die Änderungen als DNG speichern und dann in C1 importieren, so das ich die finalen Versionen im C1 Katalog habe?

Nein, ja, nein (soweit ich weiss sind die DNG die Lightroom erzeugt die originalen RAW mit eingebetteten von C1 nicht interpretierbaren Änderungen)...
 
Hallo!

Ist es möglich in Capture One 10 einen bestehenden Katalog umzubenennen?

Schöne Grüße
Thomas
 
Lass Dir anzeigen, wo da Ding auf der Festplatte wohnt, C1 schliessen, dann den Katalog / Session am gemerkten Standort ausfindig machen und die *.cosessiondb oder wie immer das für Kataloge heisst umbenennen.
Öffnen entweder per Doppelclick oder in C1 mit « Datei - Öffnen » und den Pfad suchen.
 
Nein, ja, nein (soweit ich weiss sind die DNG die Lightroom erzeugt die originalen RAW mit eingebetteten von C1 nicht interpretierbaren Änderungen)...

D.h.
- Lightroom Classic unterstütz die SonyA73 nicht. Dafür sollte ich also C1 nutzen.
- Meine 90k Fotos der letzten 10 Jahre in Lightroom kann ich importieren, aber mit der C1 Sony version nicht editieren.
- die in LR editierten Bilder sehen in C1 komplett unbearbeitet aus

Option 0: LR Classic auf LR Abo wechseln
- möchte ich wegen laufenden ABO kosten für ein Hobby vermeiden

Option 1: von LR auf C1 Sony Express wechseln:
- um den Look der Bilder zu arbeiten muss ich diese in ein Destruktives Format umwandeln und dann in C1 importieren
- weitere edits von nicht Sony Raw sind in C1 nicht möglich
- immer kostenlos

Option 2: von LR auf C1 Pro (nicht Sony Pro) wechsel:
- LR bearbeitet bilder kann ich nur destruktiv in C1 importieren
- mit Pro kann ich auch die alten nicht Sony RAW in C1 editieren
- 180 Euro Kosten für das Pro Upgrade zusätzlich zu alten Kosten von LR

Option 3: Lightroom +C1 Express Sony
- für alle bisherigen Bilder LR und für alle neuen mit Sony die C1 Sony Software nutzen --> leider keine komplette DB mit allen Bildern
- komplett Kostenfrei

Option 4: C1 für die Entwicklung der Sony Bilder nutzen
- Nach der Bearbeitung dann in C1 die Bilder als DNG exportieren und
zum Lightroom Katalog hinzufuegen
- Leider muss ich so mit der langsamen Performance weiterleben habe
meine Bilder verteilt in 2 Datenbanken organisiert.

Bin ich der einzige mit dieser Challenge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich der einzige mit dieser Challenge?

So ganz verstehe ich das problem nicht :confused:
irgendwo muss man immer ein Kompromiss machen.

Von dem was Du schreibst hätte ich einige Anmerkungen

"Option 0" -> was soll es genau bringen wenn LR die Kamera nicht kennt? Du schreibst aber LR Classic und damit ist es doch Abo oder was verstehst Du genau unter LR Classic?

"Option 1-3" -> warum ein Wechsel?

Also Du kannst Abo Beenden und damit hast Du alte Bilder im LR Katalog. Kannst die nicht mehr bearbeiten - sind aber schon "fertig" daher.... nicht sooo wichtig
Dazu kannst Du C1 Pro kaufen und kannst künftige Bilder in C1 bearbeiten. Sollte es notwendig sein das eine oder andere alte Bild auch noch mal zu bearbeiten - kannst es nach und nach in C1 machen.
Mit der Katalogübernahme von LR werden auch "Grund liegende" Bearbeitungen übernommen. Man startet also nicht komplett bei 0 sondern irgendwo bei K.A 60-70%
 
Option 0: LR Classic auf LR Abo wechseln
- möchte ich wegen laufenden ABO kosten für ein Hobby vermeiden

Kamera für mehrere 1000 Euro kaufen, aber zu kniepig das erworbene Wissen und den bestehende Bilderkatalog nahtlos weiter nutzen zu können...

Lieber mit halbgaren oder unhandlichen Notbehelfen herumhampeln als weniger als den Preis eines Filmes oder ein paar Kaffee beim Röster um die Ecke pro Monat in die Hand zu nehmen und dann auch noch Photoshop im Zugruff zu haben...
 
Soweit ich mich noch zurückerinnere gab es bei der Version 7 im Menüpunkt Objektivkorrektur unter Chromatische Aberration einen Eintrag für "Purple Fringing" (korrigieren, entfernen).


Diesen suche ich in meiner Version 9.x Pro vergeblich.


Ist dieser Korrekturschalter in der neuesten Version wieder enthalten?


Mit dem Schalter für CA entfernen werden keine PF entfernt.
 
Soweit ich mich noch zurückerinnere gab es bei der Version 7 im Menüpunkt Objektivkorrektur unter Chromatische Aberration einen Eintrag für "Purple Fringing" (korrigieren, entfernen).


Diesen suche ich in meiner Version 9.x Pro vergeblich.


Ist dieser Korrekturschalter in der neuesten Version wieder enthalten?


Mit dem Schalter für CA entfernen werden keine PF entfernt.

Das ist in COP 11 drin.

Jochen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-09-28 um 18.34.30.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2018-09-28 um 18.34.30.png
    58,8 KB · Aufrufe: 34
Das ist in COP 11 drin.


Danke für die Info, aber in der Version 7 sah das so aus:




Hier im Forenbeitrag vor Jahren gab es glaube ich schon mal die Diskussion um den Vorgang, dass das Einsetzen der Korrektur-Funktion PF keine Wirkung zeigte. Vermutlich hat dann Phase One diese Funktion wieder entfernt.


Bei Photoshop gibt es zwar auch einen Eintrag über Objektivkorrektur, der aber auch oft nicht zum Ziel führt.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten