• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Der große TRONIX-EXPLORER-Thread

Hallo Forum,

ich habe mir einen Tronix Explorer XT 2400WS bei Ebay gebraucht gekauft.

Jetzt habe ich ihn erhalten und wollte ihn erstmal aufladen. Jetzt habe ich das Problem, dass der Explorer nicht mit Blinken der Lade-LED aufhört.

Wo liegt das Problem? Soll ich ihn lieber zurück schicken?

Gruß Daniel
 
Moin,

mal eine u.U. saublöde Frage: Kann man am Explorer auch mehr als 2 Blitzköpfe anschließen, obwohl er nur 2 Schukos hat?

Also im Endeffekt einfach eine Mehrfachsteckdose, an die man dann mehrere Köpfe anschließt?

Entscheidend sollte doch sein, dass man die max. Leistung von 1200 bzw. 2400 Watt (je nach Modell) nicht überschreitet?

Lt. nachstehendem Quote müsste das ja gehen...

Also z.B. 2x300 Ws an einem Port + 1x400 Ws an dem anderen Port = 1000 Ws gesamt. Das müsste der 1200er doch schaffen!?

Sorry, dass ich so blöd frage, in der logischen Kosequenz müsste das ja funktionieren, nur ist Elektrotechnik für mich ein Buch mit 7 Siegeln und mir obendrein nicht ganz geheuer - gut, mit Phase, Null-Leiter und Erde komme ich gerade noch zurecht, dann hörts aber auch schon auf :ugly:

Vielen Dank und beste Grüße,

Jan


Also ich hab den Tronix 2400 schon mit 3x 500Ws Blitzen benutzt. Kein Problem, Power ist genügend da. Das Aufladen der BLitze ist halt etwas lang, würde sagen so 3-5 sek.
 
Moin,

mal eine u.U. saublöde Frage: Kann man am Explorer auch mehr als 2 Blitzköpfe anschließen, obwohl er nur 2 Schukos hat?

Also im Endeffekt einfach eine Mehrfachsteckdose, an die man dann mehrere Köpfe anschließt?

Entscheidend sollte doch sein, dass man die max. Leistung von 1200 bzw. 2400 Watt (je nach Modell) nicht überschreitet?

Lt. nachstehendem Quote müsste das ja gehen...

Also z.B. 2x300 Ws an einem Port + 1x400 Ws an dem anderen Port = 1000 Ws gesamt. Das müsste der 1200er doch schaffen!?

Sorry, dass ich so blöd frage, in der logischen Kosequenz müsste das ja funktionieren, nur ist Elektrotechnik für mich ein Buch mit 7 Siegeln und mir obendrein nicht ganz geheuer - gut, mit Phase, Null-Leiter und Erde komme ich gerade noch zurecht, dann hörts aber auch schon auf :ugly:

Vielen Dank und beste Grüße,

Jan

Das ist genauso wie du schon sagst, es darf die maximale Watt nicht übersteigen. Ich habe an meinem oft 4 Blitze (3x 500Ws und 1x 300Ws) benutzt, dies ohne Probleme. Das einzige Manko ist, daß die Ladezeit nach oben hin ansteigt. Soll heißen, es dauert länger bis die Blitze aufgeladen sind.
 
Sorry, wenn die Frage auf den letzten Seiten schon beantwortet war, aber nach einigen durchlesenen Beiträgen war mein Thema nicht dabei und ich sprang ans Ende:

Kann ich am Explorer XT die Helios-Blitze 300P oder 300C vom Brenner verwenden?

Wie funktioniert das Teil ... einfach wie ne große Batterie, also als hätte ich im Wald ne Steckdose ...
Und dann den Blitz einstecken und die Leistung am Blitz selbst passend regeln?

Heiß, kann ich 2 Blitze mit 300Ws anschließen, z.B. o.g. Helios, und dann einen auf 50 Ws regeln und den anderen auf 150 Ws? Also asymetrisch?

Danke
 
Gibt es irgendwo eine Ergänzung der Liste kompatibler Blitze ?
Meine (Cude DGS500) waren nicht aufgeführt und ich habe einfach auf gut Glück einen gebrauchten Explorer ersteigert. Nach erstem Test die Erleichterung - es funktioniert. Allerdings krächzt sich die akustische Bestätigung einen ab und die Bereitschafts LED flackert kurz.
Habe das gute Stück eben erstmal ans Netz gehängt und werde ihn mal gänzlich laden.

Update : Mein CUDE DGS300 und DGS150 funktionieren auch mit dem Explorer. Die gesamte Blooming Blitzserie scheint also so halbwegs kompatibel. Halbwegs wegen der flackernden LED und dem krächzenden Bereitschaftssignal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand Erfahrung mit einem selbst gebauten extention pack?
2 50Ah = 100Ah zusätzlich! Ja das gewicht, aber der nutzen wäre schon der Hammer :)
Das extensionpack selbst besteht ja nur aus dem Kabel und 2 Akkus :)
 
selbstgebautes Extensionpack funktioniert 1A. Gibt ja auch ein Video bei youtube vom Hersteller selbst, wie man einen externen Akku anschließt.
Keine Ahnung, ob man die Ladeelektronik vom Tronix für den externen Akku nehmen sollte. Zum parallelen Laden empfiehlt sich ein separates Ladegerät.

Persönlich würde ich keine so starken Akkus nehmen, um ihn nicht zu überlasten. Hab vom Tronix-Support die Info, dass er nur für 12Ah gebaut ist und nicht für 100Ah. Würde lieber zwei kleine Akkupacks bauen, als ein Großes. Dann gibts wenigstens zwischendurch mal 'ne kleine Ruhepause für den Tronix. Die verbauten Lüfter sind schon sehr klein.
 
12AH?

Der Orginal verbaute hat ja 2x 12v 7.2Ah und somit 24v mit 7.2Ah
Auf der Webseite von Innovatronix werden auch kombos mit 16Ah genannt, welche verwendet werden können.

:confused:
 
sorry, hast völlig recht 7.2Ah... war noch früh heute morgen.
Wie gesagt, der Support hatte mir damals gesagt, dass ich gerne stärkere Akkus verwenden kann, aber mir eben bewusst sein soll, dass er dafür nicht ausgelegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter-Geräusch Tronix Explorer XT:

Habe die eingebauten Lüfter (2 Stück: 40mm 12V) gerade gegen zwei NB-BlackSilentFan XM-I 40x40x10 getauscht. Und: keine Lüftergeräusche mehr zu vernehmen(y)(y) Das Gerät ist fast lautlos.

VG
 
Hat jemand Erfahrungen mit Richter Nano Heads in Verbindung mit dem Tronix XT oder XT SE ?
Ich finde auf der Liste nur die Richter STAR ....
Leider antwortet werde Richter noch Innovatronix auf meine Anfrage. ...
 
Hallo Freunde

ich kram mal den thread wieder nach oben .
ich denk hier passt mein anliegen er eher rein als woanders.

Also ich hab den tronix explorer 1200 ws günstig geschossen .nur die batterie war dahin.hab mir ne neue bestellt und sie eingebaut .Soweit so gut .Nur das ich wohl die US version des tronix explorer ersteigert hab.Kann ich jetzt mit nur einen adapter trotzdem meine walimex pro VC Blitze nutzen ?

ich pack mal Bilder noch dazu .
 

Anhänge

Wenn ich es richtig sehe, kommen aus Deinem Explorer nur max. 115V raus. Die Walimex VC erwarten aber 220-240V. Das dürfte also nix werden. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten