• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Der nächste Schritt (Nikon)

Xilef1904

Themenersteller
Nach einem spannenden Jahr mit der Nikon D3200 wird es langsam Zeit der Kamera zu entwachsen, die Frage ist nur wohin...

Ich fotografiere bisher hauptsächlich Portrait und Macro beides eher draußen, und brauche daher eine Kamera die wetterfest ist. Hinzu kommt, dass ich ein faible für ältere Objektive habe, da mir das Ergebnis gerade bei Portraits sehr zusagt. Aufgrund dessen hab ich eine kleine Vorauswahl getroffen und zwar habe ich die D90, die D7000 und die D300 (evt. "s") Im Blick, alle als Gebrauchkameras.

Die Datenblätter habe ich alle durchgelesen und auch im Laden war ich schon (die wollten mir als Aufstieg eine D5100 verkaufen...) nun hoffe ich auf eure Meinungen, die bestimmt mehr aussagen als die "Rohdaten".

Also, was haltet ihr von den drei Kameras? für welche würdet ihr euch entscheiden? welche würdet ihr mir empfehlen?!?
Ich würd mich freuen wenn einge von euch mir helfen könnten!

Schönen Abend noch!
 
Die Frage ist doch, was du dir durch den Wechsel versprichst...

Alle Kameras machen super Bilder. Die 5100er hat bis auf das Schwenkdisplay keine wirklichen Vorteile... Die anderen bieten vor allem mehr Bedienkomfort im manuellen Modus und durch den Motor funktionieren die Kameras auch mit motorlosen Linsen. Gerade im Portrait und Makrobereich kann man so auf ältere Linsen ausweichen die dabei nicht schlechter abbilden aber wesentlich günstiger zu haben sind...

Ich würde mir auch die D80 noch mal anschauen. Zwar ohne LV und nur mit 12MP aber aktuell spottbillig und immernoch eine hervorragende Kamera.

Die D80 zusammen mit 1.8/85 AFD bekommst du günstiger als die D7000 ohne Linse... Nur mal so als Denkanstoß...
 
Wenn du von älteren Objektiven sprichst: von welchen sprichst du? AF(-D) oder auch Ai-S (oder adaptierten)? Wenn letzteres, dann fällt die D90 fast schon ganz raus, da sie die Belichtungsmessung mit den Objektiven nicht unterstützt.
Ob du nun die D7000 oder die D300 nimmst, ist glaube ich von der technischen Seite nicht so wichtig. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass die D300 deutlich größer als die D90/D7000 ist. Das muss man mögen.
 
Erstmal danke für eure Antworten!

@duc-mo: Ich verspreche mir unter anderem die Möglichkeit auch im norden Deutschlands mal an einem "normalen" Tag ;) vor die Tür gehen zu können ohne Angst um die Kamera zu haben und nen größerer und/oder hellerer Sucher ist durchaus auch ein Thema.
Der Autofokus ist für mich nicht so entscheident, der an der D3200 hat mich nicht wirklich überzeugt, aber nen nettes gimmick isser schon ;)

@Cat89: Ich denke da schon an Ai-S und/oder Adaptiert.. Ich habe das Glück bald eine kleine Sammlung "erben" zu können und daher wäre die Belichtungsmessung schon nicht schlecht, danke für den Hinweis!
Die größe ist für mich eher kein Problem, die D3200 ist mir eher zu klein...
 
Ich denke auch eine D7000 die man mit wenig Auslösungen auch gebraucht für recht kleines Geld bekommt bist du ganz gut dabei!

Auch den D7100 Body bekommt man mittlerweile zu sehr fairen Preisen. Von daher würde ich in diese Richtungen schielen anstatt nach der 5 er Serie - es sei denn du brauchst / willst ein Klappdisplay...

Gruß G.
 
Wenn du eh überwiegend draussen fotografierst und dir ein großer heller Sucher wichtig ist, nimm die D300(s).

Die hält einiges aus, das ist ein richtiges Werkzeug.

Anfassgefühl im Vergleich zu den kleineren ist super!

Bis Iso 1600 gut zu gebrauchen..
 
Ich würde dir die7000 oder 7100 empfehlen. Da hast all das was du suchst wie Staub und Sprizwasser geschütes Gehäuse, Motor, heller Sucher u.s.w.. Bei der D7100 den 15mp Croo Modus für Macro z.b interssant oder Teleaufnahmen out of Cam. Die D90 ist eine gutr Kamera für wenig Geld oft mit BG aber nicht abgedichtet. Aushalten tut sie trotzdem was! Das bei deinen Anforderungen dir eine D5xxx empfohlen wird spricht nicht für den Verkäufer. Erst 3xxx dann 5xcc und dann 7xxx, gutes Geschäft. Eine D7000 ist Gebraucht eine sehr gute Option und das arbeiten mit 2 Rad, Disolay und vielen Direktzugriffen wirst nicht mehr vermissen wollen. Nur Gewicht und Grösse, das ist eben höher..
 
Nach einem spannenden Jahr mit der Nikon D3200 wird es langsam Zeit der Kamera zu entwachsen, die Frage ist nur wohin...

Tja das ist natuerlich ein guter Grund, dass die Kamera schon ein Jahr alt ist ;). Ich hatte meine erste DX (D80) etwa vier Jahre.

Ich fotografiere bisher hauptsächlich Portrait und Macro beides eher draußen, und brauche daher eine Kamera die wetterfest ist.

Uhmm... Naja. Meine D80, und die ist wohl nicht wetterfester, jedenfalls nicht abgedichtet, war auf dem Mount Kenia, auf dem Gletscher, am Meer, eigentlich ueberall. Und wurde meist im Wanderrucksack zwischen irgendwelchen anderen Sachen transportiert. Ein wenig Nieselregen macht ihr auch nichts aus, sobald es mehr wird, ist die Sache mit den Portraits meist eh vorueber. Ob Du Makros im Regen fotografieren willst, weiss ich natuerlich nicht.

Ich sehe das jedenfalls nicht als ein ueberzeugendes Argument an. Vielleicht solltest Du eine etwas entspanntere Einstellung zu Deinem Equipment entwickeln, Angst haben brauchst Du jedenfalls meistens nicht ;). Eine abgedichtete Kamera hilft uebrigens nur dann wirklich, wenn auch das Objektiv abgedichtet ist - was fuer die meisten AF-D Objektive nicht der Fall ist. Die D90 ist nicht abgedichtet.


[...] und nen größerer und/oder hellerer Sucher ist durchaus auch ein Thema.

Der ist definitiv nett, ja.
 
Ich kenne mich im Norden Deutschlands nicht gut aus, aber vor was genau muss man da Angst haben, wenn man rausgeht? :eek:

Vor dem Regen :

der kommt im Norden manchmal auch von oben ... aber meist kommt er eindeutig schräg bis waagerecht von allen Seiten.

Nichts dramatisches also ... eher normale allgemeine Lebensumstände ;)

Aber eine "wasserfeste" Kamera ( D7x00 etc. ) ist nicht sinnlos angeschafft.. :D


Manfred
 
Wow, super, das klingt doch schonmal spannend!

@Widukind: Die 5er Serie stand für mich nie zur Debatte, das war nur eine Anekdote aus meiner Suche^^

@Resurewop: Ich glaube jeder der oberhalb der Nord-Ostseekanals wohnt weiß da was ich meine^^ rower scheint das Spiel hier ja gut zu kennen ;) Auch wenn wir zugegebenermaßen dieses jahr verdammtes Glück haben..

@Char: Da magst du recht haben, dass ich da ein klein wenig überempfindlich bin, Aber ich bin da lieber einmal übervorsichtig als nachher ganz ohne darstehen ;)

So, dank euch kann ich nun die D90 wohl ausschließen, aber welche Kamera hat den den "besseren" Sucher (Also heller/größer), die D300(s) oder die D7(x)00? ich hab da leider nur wenig Infos gefunden, aber falls ihr da einen Link kennt informiere ich mich auch gerne selbst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Sucher sind deutlich groesser als der Sucher der D3200. Einen Unterschied sehe zumindest ich, wenn ueberhaupt, nur im direkten Vergleich. Soweit ich weiss, hatte die D300 noch keinen 100%-Sucher, die D7000 aber schon.
 
Hallo,

@ Char die D300 hat einen 100% Sucher nur die D700 hatte keinen (97% oder so).

Dann das Paradoxum überhaupt: Er will einen Wasserfesten Body aber alte AF-D oder AIS adaptieren...merkta selber alle wa. Is nich die beschde Idee.

Da fallen eine Menge Kameras heraus.

Alle D3XXX, D5XXX, DXX

Übrig bleiben D7XXX, DXXX, DX

Bezahlbar sind hier wohl

DXXX und D7XXX.

Davon haben D300(s) und und D7XXX einen 100% Sucher und sind abgedichtet die D700 hat den größten Sucher der aber nicht 100% abdeckt und ist auch voll abgedichtet.

Zwischen diesem 5fen wird es sich also entscheiden. Nun kommt es drauf an was du willst. Willst du Bokeeeeeeelishious dann bekommst du es bei der D700 und alten AF-D Linsen zum schmalsten Preis. Dazu gratis ein Rauschwunder und eine Dame mit ganz tollem Charme.

Alles andere kannste vergessen. :D:D:D:D:D:D

Nein Spaß beiseite. Die D7000 ist wenn man den Videomodus nicht braucht eine gute Kam die mit den richtigen Linse bestückt beste Ergebnisse erziehlen kann. Rausch mäßig liegt sie noch vor der D300

Die D300 ist (NOCH, bis die 7Dii rauskommt) für mich das Maß aller Dinge im DX Format. Ich liebe ihre Haptik und das natürlich was sie abliefert. Tolle Bilder.

Mein Tipp D300 und das ersparte in Gute Linsen stecken. Da es abgesichtet sein soll:

AF-S 60 f2.8 N Micro Tolle Protraitlinse Und Macro Linse ich liebe sie Schärfer geht es kaum und hier im Forum schon echt BILLIG zu haben.
AF-S 85 f3.5 DX Micro " "
AF-S 105 f2.8 N Micro " "

AF-S 24-70 N 2.8
AF-S 70-200 erste und 2te Gerneration

Und wenn ich nicht ganz daneben liege ist die AF-S Variante vom 80-200 ED auch agedichtet.
 
Die Frage ist halt wirklich auch ein wenig, welche alten Objektive bzw. welche Objektive generell verwendet werden sollen.
 
@xblade2: Vielleicht einmal zur Erklärung, die D3200 die ich habe ist meine zweite... die erste ist im hier häufiger vorkommenden Dunst einfach mal ausgegangen...zum Glück war der Händler hier sehr kulant (der kannte das Problem wohl auch...) und ich hab nen Austauschmodell bekommen. Daher hatte ich auf nen dichten Body geschielt. Mit den Objektiven hast du natürlich recht, da hatte ich nicht drann gedacht, Danke für den Hinweis!


@char: Die genauen Daten zu den Objektiven habe ich leider nicht, nur dass die Daten zwischen 1980 und 88 gekauft wurden und es handelt sich wohl um Ai und Ai-S Objektive.. ich fall aber auch nicht um, wenn da ein AF zwischen ist ;)
 
Keine der Kameras ist "wetterfest". Die D300er Serie sowie teilweise die neueren Modelle sind höchstens spritzwasser-geschützt und gegen Staub gedichtet, und selbst das nur, wenn du ein entsprechend abgedichtetes Objektiv benutzt.
Siehe hierzu die entsprechenden Schutzartklassen
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart

Erst wenn der Hersteller/Verkäufer eine dieser Schutzarten als Teil eine Eigenschaft des Produktes ausweist, kannst du dich darauf berufen.

Bei einer Kamera mit Wechselobjektiv ist das faktisch nicht möglich, weil ja dann eigentlich der offene Innenteil selbst schon geschützt sein müsste.

Andererseits sind in den einschlägigen Foren Wasserschäden meist auf "ins Wasser gefallen" zurückgeführt. Sowas passiert ja in der Regel nicht freiwillig, und wenn man in einen Regenguss gerät, wird wahrscheinlich jeder
seine Ausrüstung schon reflexhaft schützen.
Faktisch bedeutet das, dass, dass - bezogen auf die zugesicherten Produkteigenschaften des Herstellers - die Begriffe Spritzwasser- und Staubgeschützt beliebig interpretierbar sind und du im Schadensfalle immer damit rechnen musst, dass der Hersteller/Verkäufer sagt: Wir haben das ja nicht garantiert...........
Faktisch bedeutet das, dass du - wenn du häufig in nassen Umgebungen(Regen, Gischt, etc) arbeitest, du besser beraten bist, dich nicht allein auf solche Gummibegriffe zu verlassen, sondern dein Equipment zusätzlich zB mit Plastiküberzügen etc zu schützen (und die Kamera nicht ins Wasser fallen zu lassen :) ).

Abgesehen davon hat meine Kombi D300/16-85 viel Wetter erlebt und funktioniert bis jetzt störungsfrei.
 
ein bisschen Regen macht einer D300 nichts... meine D700 hätte gestern beinahe eine Rotweindusche bekommen bei einer Hochzeit (mit dem alkoholpegel der Gäste steigt das Risiko), unverhofft kommt oft und eine Dichtung ist besser als keine Dichtung)

Nutze nur AF-Stange an der D700, die sind zwar nicht dicht, aber billig so dass sich im Falle eines Unfalles der Schaden in Grenzen hält.

Und für echt miese Umgebungen hab ich für meine Pentax K5 gedichtete objektive, damit gehe ich dir in jeden Regen wenn es ein passendes motiv gibt.

Was ich an gedichteten Bodys mag, ist dass ich sie mit nasssen Händen bedenkenlos bedienen darf, da leb ich damit unbeschwerter...

Schutzklassen und so sind bei gebrauchten SLR eh unsinnig, da A das Bajonett vorne Bauartbedingt ein riesen loch bei felendem Objektiv hat und du B eh keine garantie auf die Kamera hast.... Was zählt ist der fakt der verbauten Dichtungen, darum würde ich, da ja so gut wie preisgleich, statt einer D90 immer die D300 vorziehen. Ob dann 300 oder 7000 ist Geschmackssache.

Optimales High Iso mit Body der D300 nennt sich D700;)
 
ich verlasse mich übrigens in der Praxis nicht auf Gummibegriffe, sondern Gummiringe!(y) Und den geschickten Damen in Japan, dass sie sie richtig einbauen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten