• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der richtige Blitz für meine a58

Schokiii

Themenersteller
Hallo liebe Leute :)

ich möchte mir passend zu meiner a58 einen Blitz zulegen. Habe mich bereits (außer jemand möchte und kann mich hier umstimmen) für den Nissin Di866 Mark II entschieden.

Leider gibt es diesen ja in unterschiedlichen Ausführungen: für Nikon, Canon, Sony, wobei der von Sony der Teuerste ist :eek::mad:

Nun meine Frage: Passt dieser Blitz zum Beispiel für die Marke Nikon auch auf meine a58, da diese ja nun wieder den Standart-Blitz-Schuh besitzt?
Ist ein Adapter notwendig? Auch bei der Nissin für Sony?

Ich freue mich auf eure Antworten! :angel::top:

Gruß, Schoki
 
Die wichtigsten Informationen hast du leider vergessen.
Was willst du mit dem Blitz machen?

Willst du nur auf der Kamera blitzen oder auch entfesselt?
Willst du den Blitz automatisch durch die Kamera regeln lassen oder nur alles manuell einstellen?

Ohne diese Informationen kann dir keiner sagen, ob der Blitz der richtige für dich ist.

Ein Blitz vom Fremdhersteller für Sony wird vermutlich nicht auf die Kamera passen. Die haben meines Wissens alle noch den Minolta-Schuh und nicht den neuen Multi-Schuh der A58. Da brauchst du also einen Adapter.
Dafür können Blitze, die nicht für Sony sind, generell nicht von der Kamera geregelt werden. Sie können auch nicht als Wireless Slaves durch die Kamera geregelt werden. Bestenfalls können sie als dumme Slaves ausgelöst werden, wobei du alles selber einstellen musst.
 
Ich möchte den Blitz erstmal nicht für emtfesseltes blitzen nutzen... Aber später eventuell schon einmal wenns sein muss. In erster Linie möchte ich einfach bei dunkleren Verhältnissen bessere Fotos machen als mit dem integrierten Blitz.
Da der Blitz den TTl, sowie den manuellen Modus enthält, halte ich ihn für diesen Preis genau für den richtigen, da ich gerne auch mal selbst Hand anlegen und Dinge ausprobieren möchte!

Also heißt dass ich muss mir den von Sony zulegen? Mit oder ohne Adapter?

Vielen Dank!
 
Keine Antwort mehr? :angel:
 
Hallo, wenn du TTL benutzen willst musst du die Sony Variante von Nissin kaufen, dazu noch den Adapter von Minolta Schuh auf den neuen Sony Schuh.
ein Nissin für Canon oder Nikon würde vielleicht an eine Alpha nur in manuellen Modus funktionieren da die Blitzprotokolle bei jeder Hersteller anders sind. Gruss,Alex
 
Hallo, ich missbrauche den Tread jetzt mal um auch auf mein Problem mit einem Richtigen Blitz für die A58 hoffentlich Antworten zu bekommen.

Ich bin noch Anfänger wenn es ums Fotografieren geht und möchte mir jetzt für meine A58 einen Blitz zulegen.

Was für mich ausschlaggebend ist:
- Möglichst kostengünstig
- TTL als Aufsteckblitz
- Manuell Entfesselt

Jetzt habe ich mir Folgenden Blitz rausgesucht:
POWERED BY SIOCORE Funk ADI-TTL Systemblitz -> Amazon Link

In der Beschreibung steht:
-Passend für (bei Modellen mit ** wird der optionale SONY ADP-MAA Adapterschuh benötigt):
- .., A58**,..

Das heißst ich brauche noch einen ADP-MAA Adapterschuh.
Damit dürfte ich dann den Blitz auf Aufsteckblitz und TTL nutzen können.

Und zum entfesselten blitzen habe ich dann aus unterschiedlichen Tread gelesen das für die A58 der Yongnuo RF-602/N Funkauslöser und Blitzauslöser für Nikon nehmen kann.

Sehe ich das richtig das ich dann mit den 3 Sachen:
- POWERED BY SIOCORE Funk ADI-TTL Systemblitz
- SONY ADP-MAA Adapterschuh
- Yongnuo RF-602/N

den Blitz sowohl im TTL betrieb auf der Kamera als auch Manuell Entfesselt mit der A58 nutzen kann ?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo, ich missbrauche den Tread jetzt mal um auch auf mein Problem mit einem Richtigen Blitz für die A58 hoffentlich Antworten zu bekommen.

Ich bin noch Anfänger wenn es ums Fotografieren geht und möchte mir jetzt für meine A58 einen Blitz zulegen.

Was für mich ausschlaggebend ist:
- Möglichst kostengünstig
- TTL als Aufsteckblitz
- Manuell Entfesselt

Jetzt habe ich mir Folgenden Blitz rausgesucht:
POWERED BY SIOCORE Funk ADI-TTL Systemblitz -> Amazon Link

In der Beschreibung steht:
-Passend für (bei Modellen mit ** wird der optionale SONY ADP-MAA Adapterschuh benötigt):
- .., A58**,..

Das heißst ich brauche noch einen ADP-MAA Adapterschuh.
Damit dürfte ich dann den Blitz auf Aufsteckblitz und TTL nutzen können.

Und zum entfesselten blitzen habe ich dann aus unterschiedlichen Tread gelesen das für die A58 der Yongnuo RF-602/N Funkauslöser und Blitzauslöser für Nikon nehmen kann.

Sehe ich das richtig das ich dann mit den 3 Sachen:
- POWERED BY SIOCORE Funk ADI-TTL Systemblitz
- SONY ADP-MAA Adapterschuh
- Yongnuo RF-602/N

den Blitz sowohl im TTL betrieb auf der Kamera als auch Manuell Entfesselt mit der A58 nutzen kann ?

Ich versuch' mal zu antworten ...

Hab' mir gerade mal den "Powered by ..." angesehen ...
Nun, der ist schon recht spartanisch von den Einstellmöglichkeiten und wahrscheinlich auch von der Qualität. Da würde ich lieber noch ca. 40 Euro drauflegen und mir einen gebrauchten Sony-Blitz holen (hab' gerade einen HVL-F42AM für um die 120 Euro verkauft - das ist auch so in etwa der Normalpreis (gebraucht) dafür). Alternativen wäre ein Metz MB 50 AF-1 Sony Blitzgerät (hatte ich auch hier im Verkauf, kann ihn aber hier nicht mehr anbieten, da nun anderweitig im Verkauf).

Ich kenne den Siocore nicht und kann daher auch nicht wirklich drüber urteilen, aber irgendwie stört mich vor allem dies:

Blitzfolgezeiten: 0,5-8s
--> Das ist ziemlich langsam, das riecht nach langsamen Wiederaufladen.

Weiterhin steht dort nichts zur Bereitschaft nach dem Blitzen, also wie lange der Blitz braucht, um sich wieder neu zu laden. Da habe ich bei unterschiedlichen Blitzgeräten schon so einiges erlebt und da sind z. B. die Sonys echt gut. Aber letztendlich kommt es drauf an, wofür Du den Blitz benutzen willst (ein bißchen mehr Info wäre nicht schlecht). Für entfesseltes Blitzen gibt es ja z. B. auch den Yungnuo YN-560 (welche Nummer auch immer) oder meinetwegen auch einen kleineren Yungnuo.
Wie auch immer - Du kannst ja bei Amazon bestellen und bei Nichtgefallen das Ding auch wieder zurückgeben.

Den Adapter brauchst Du (ADP-MAA), aber Du wirst ja z.B. meine Rezension bei Amazon gelesen haben ;) (St. Schöneberg). Bitte also noch mal 30 Euro zum Preis dazurechnen.

Damit sollte TTL gehen, da geb' ich Dir Recht.
Damit solltest Du dann auch entfesselt blitzen können. Könntest Du aber - wenn auch nicht ganz entfesselt - auch NUR mit einem Yungnuo oder anderen Blitz mit Fotozelle, da dann der Slave-Blitz über die Fotozelle auslösen würde. Oder Du kaufst den Blitz-Fernauslöser und steckst da einen Yungnuo drauf (oder egal was). Ich finde es besser, man hat mehrere Blitze und experimentiert damit rum, aber das ist Geschmackssache. Noch besser finde ich übrigens richtige Beleuchtung mit Softboxen, Fotolampen, ... aber das führt hier zu weit.

Was Du nicht erwarten kannst, ist das Du einen TTL-Blitz egal wo aufstellen kannst und dann über den Fernauslöser eine TTL-Messung vornehmen kannst (da mußt Du ein "bißchen" mehr Geld ausgeben, damit das möglich wird), aber ich denke, das hast Du auch nicht vor.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Erstmal danke für die Ausführliche Antwort.
Nun, wozu brauche ich den Blitz ?!

Ich bin noch absoluter Anfänger und möchte erstmal Kostengünstig herumexperimentieren. Ich Fotografiere hauptsächlich Autos. Am Liebsten in der nacht. Dafür brauche ich dann auch einen Entfesselten Blitz um halt herumzuprobieren und experimentieren :D
Da Autos einfache Objekte zum Fotografieren sind (in der Hinsicht das sie immer ruhig halten und man genug zeit hat alles in ruhe einzustellen) brauche ich halt einen Entfesselten Blitz. Die Aufladezeit ist erstmal nicht so wichtig, da zwischen dein einzelnen Bildern sowieso einiges an Zeit vergeht.

Die TTL Funktion möchte ich halt für Schnappschüsse usw. nutzen wenn der Blitz auf der Kamera ist. Auch da ist denke ich mal für mich als Anfänger die Wiederaufladezeit nicht von so hoher Priorität.

Für mich zähl zur Zeit halt überwiegend etwas Kostengünstiges, was Entfesselt Manuel und Aufgesteckt mit TTL funktioniert.
 
OK, versuch' es mit dem Blitz - wie gesagt, bei Nichtgefallen schick' ihn halt zurück. Vielleicht stellst Du fest, dass Du ihn für Schnappschüsse eher nicht gebrauchen kannst. Wobei ... dann würde ich fast schon wieder einen besseren manuellen empfehlen + ein paar Faltreflektoren um das Licht ein bißchen zu steuern. Naja, gibt halt viele Möglichkeiten :) .

Was ich an Deiner Stelle noch probieren würde, sind Langzeitaufnahmen (in Verbindung mit "Fernauslöser" und Stativ). OK, gerade bei der a58 ist die Sache mit dem Fernauslösen ja ein Reizthema. Aber vielleicht hast Du ja ein Smartphone und kannst dafür rccdroid benutzen.
 
Um mit dem Blitz entfesselt zu blitzen brauchst Du keinen Funkauslöser. Der in der Kamera eingebaute Blitz steuert den externen. Dazu muss im Blitzmenü der Kamera "wireless" aktiviert werden. Das funktioniert auch mit TTL- Steuerung. Das entfesselte Blitzen hat viele Vorteile, z.B. schöner Schattenwurf, keine roten Augen... wer das einmal probiert hat, wird den Blitz nicht mehr auf die Kamera stecken, denn das ist der denkbar schlechteste Platz.
 
Um mit dem Blitz entfesselt zu blitzen brauchst Du keinen Funkauslöser. Der in der Kamera eingebaute Blitz steuert den externen. Dazu muss im Blitzmenü der Kamera "wireless" aktiviert werden. Das funktioniert auch mit TTL- Steuerung. Das entfesselte Blitzen hat viele Vorteile, z.B. schöner Schattenwurf, keine roten Augen... wer das einmal probiert hat, wird den Blitz nicht mehr auf die Kamera stecken, denn das ist der denkbar schlechteste Platz.

Der interne Blitz steuert nicht den externen Blitz, er löst ihn aus. Das ist ein ziemlicher Unterschied.

Ja, natürlich geht ein externer Blitz auch mit der Fotozelle, bei besseren Blitzgeräten auch mit TTL + entfesseltem Blitz, aber ich bezweifel dass der angegebene Blitz TTL extern beherrscht.
Auszug Wikipedia (jaja - keinesfalls gute Quelle, aber für so was reicht es):

"Weiterhin erfordert die Belichtungssteuerung durch die Kamera neben dem Synchronkontakt weitere elektrische Kontakte. Dies erfordert beim entfesselten Blitzen spezielle, teure Verbindungskabel. Auch die Kombination mehrerer Blitzgeräte zur Erzielung bestimmter Beleuchtungseffekte ist nicht so ohne weiteres möglich, so dass alternative Messmöglichkeiten keineswegs unnötig geworden sind."

Wenn Du das mit dem genannten Blitz ohne externe Belichtungsmessereinheit/Synchroneinheit hinbekommst, dann würde ich das Ding sofort kaufen.

Mit der Fotozelle übrigens nur, sofern der externe Blitz auch eine hat.

Aber "ScHigGn" sagte ja er fotografiert Autos - da kann man ruhig auch mal ein bißchen probieren - insofern braucht er solche Sachen sicher nicht.

Außerdem hast Du beim Auslösen durch Kamerablitz notgedrungen ja auch noch den Kamerablitz auf dem Bild mit drauf, wenn der externe nicht den internen Kamerablitz überholt oder eine weitere Reichweite hat, was aber wieder einiges an Probierarbeit bedeutet. Nichtsdestotrotz hat man dann andere Lichtverhältnisse als "nur" mit einem Blitz der via Funk ausgelöst wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Schlabber2000:

"Der interne Blitz steuert nicht den externen Blitz, er löst ihn aus. Das ist ein ziemlicher Unterschied."

NEIN das ist nicht richtig! der interne Blitz steuert den externen via TTL zumindest geht das bei der a65 und a77 ob das bei der a58 auch der Fall ist, sieht man im Blitzmemü, wenn da "wireless" bzw. "wl" angeboten wird, funktioniert es.
Die TTL - Steuerung lässt sich auch einfach überprüfen: wenn man die Taste "AEL" drückt, "unterhalten" sich die beiden Blitze indem sie eine kurze Abfolge von Blitzimpulsen senden.

Im Wirelessmodus wird im Übrigen der interne Blitz "heruntergeregelt", sodass er das Bild nicht merklich beeinflusst.
Bei Aufnahmen mit lichtstarken Objektiven UND offener Blende UND geringer Objektentfernung kann es dennoch zu Beeinflussungen kommen. In diesem Spezialfall hilft z. B. ein Papiertaschentuch um den Kamerablitz zu wickeln. Der externe Blitz löst trotzdem sicher aus.
Getestet mit Metz MB 44 für Sony.

Gruss
Walt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Schlabber2000:

"Der interne Blitz steuert nicht den externen Blitz, er löst ihn aus. Das ist ein ziemlicher Unterschied."

NEIN das ist nicht richtig! der interne Blitz steuert den externen via TTL zumindest geht das bei der a65 und a77 ob das bei der a58 auch der Fall ist, sieht man im Blitzmemü, wenn da "wireless" bzw. "wl" angeboten wird, funktioniert es.
Die TTL - Steuerung lässt sich auch einfach überprüfen: wenn man die Taste "AEL" drückt, "unterhalten" sich die beiden Blitze indem sie eine kurze Abfolge von Blitzimpulsen senden.

Im Wirelessmodus wird im Übrigen der interne Blitz "heruntergeregelt", sodass er das Bild nicht merklich beeinflusst. Bei Aufnahmen mit lichtstarken Objektiven und offener Blende und geringer Objektentfernung kann es dennoch zu Beeinflussungen kommen. In diesem Spezialfall hilft z. B. ein Papiertaschentuch um den Kamerablitz zu wickeln. Der externe Blitz löst trotzdem sicher aus.
Getestet mit Metz MB 44 für Sony.

Gruss
Walt


Oh super ... jetzt haben wir eine Aussage gegen Aussage, denn ich behaupte genau das Gegenteil ;). Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei. Darum noch einmal kurz von vorne:

Wenn der externe Blitz keine Steuerungsmöglichkeit hat, um den Blitz automatisch extern herunterzuregeln (und das spreche ich dem oben genannten Blitz ab), dann wird TTL auf einem externen Blitz nicht funktionieren, in diesem Moment wird der Blitz einfach ausgelöst. Darum empfehle ich ja auch den Blitz zu kaufen und es einfach zu probieren.

Bei Sony direkt (Englisch) gibt es dazu diese Antwort:
http://www.sony.co.uk/support/en/article/27354

Bei Metz gibt es hierzu noch diese Aussage:
Die von Ihnen genannte Digitalkamera "Sony Alpha 58" verfügt für den vollautomatischen Blitzbetrieb nur noch über die spezielle digitale "Sony Vorblitz-TTL" Blitzsteuerung bzw. die digitale "Sony ADI" Blitz-Steuerung. Der herkömmliche analoge TTL Blitzbetrieb der analogen Kameras mit Blitzlichtmessung auf der Filmoberfläche wird von dieser Digitalkamera generell nicht mehr angeboten. Daher kann auch die analoge Blitzbetriebsart "TTL" des Blitzgerätes kamerabedingt nicht mehr genutzt werden. Ein Umbau oder eine Nachrüstung des Blitzgerätes ist technisch nicht möglich. Auch die Verwendung eines speziellen Adapters kann hier keine Abhilfe schaffen.

Ich würde also sagen ... probieren mit dem "Powered by ...", aber viele Chancen gebe ich dem nicht.

Aber ich muss Dir schon recht geben, Kabel braucht man (wenn man die Blitze vorher "feuern" lassen kann - das geht ja bei Autos, die laufen nicht weg) nicht. Ich hab' so was in der Studiofotografie immer abgelehnt (das machst Du nicht gerne mit Kindern, aber Blitzen allgemein schon nicht).

Beeinflussungen auf das Bild, gerade bei Nachtaufnahmen UND spiegelnden Objekten (ich sag' mal ein Auto spiegelt) wird es sehr wahrscheinlich geben. Das kann ja einerseits ein ganz hübscher Effekt sein, ein zweites Licht irgendwo zu haben, aber andererseits kann auch genau DAS nicht gewünscht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den TO scheint das alles nicht mehr zu interessieren :confused:

Gruss
Walt

:angel: Na, er muss ja auch erst mal Zeit haben, alles zu lesen ;) .

Aber auch wenn nicht, ich zumindest hab' wieder was gelernt und weiss nun, dass ich TTL-Blitzexperimente mit der a58 lieber sein lasse.

So gut diese Kamera auch Fotos machen kann, so limitiert ist sie doch, wenn man damit etwas mehr machen möchte :grumble:
 
:angel:

Aber auch wenn nicht, ich zumindest hab' wieder was gelernt und weiss nun, dass ich TTL-Blitzexperimente mit der a58 lieber sein lasse.

So gut diese Kamera auch Fotos machen kann, so limitiert ist sie doch, wenn man damit etwas mehr machen möchte :grumble:

Nu versteh ich aber gar nix mehr...... es ist gerade durch die kinderleichte Bedienung des Sony Wirelessmodes einfach entfesselt zu Blitzen und das mit hervorragenden Ergebnissen! Auch mit mehr als einem Slave möglich.

Einzig die Wahl des Blitzes kann schwieriger werden, wenn man nicht auf Sony oder Metz zurückgreifen möchte. Aberdafür gibts ja die Rückgabemöglichkeit :)
 
Nu versteh ich aber gar nix mehr...... es ist gerade durch die kinderleichte Bedienung des Sony Wirelessmodes einfach entfesselt zu Blitzen und das mit hervorragenden Ergebnissen! Auch mit mehr als einem Slave möglich.

Einzig die Wahl des Blitzes kann schwieriger werden, wenn man nicht auf Sony oder Metz zurückgreifen möchte. Aberdafür gibts ja die Rückgabemöglichkeit :)

Ach so - Du weißt es als a65/a77 - Benutzer wahrscheinlich nicht ... Sony hat den Blitzanschluß und scheinbar auch (werd' das heute abend mal probieren) die Blitzsteuerung bei der a58 geändert (siehe mein Zitat von Metz). Den Modus "wireless" gibt es bei der a58 nicht mehr. Dafür gibt es andere - die aber laut widersprüchlichen Aussagen in anderen Foren mal als TTL gehen, mal nicht (wohl blitzabhänging). Wie dem auch sei ... ich hab' hier noch heute einen Metz (endet heute in der Bucht), einen Yungnuo, Sony und div. No-Name-Flieger ... ich werd' heute abend mal probieren und berichte dann.
 
Ach so - Du weißt es als a65/a77 - Benutzer wahrscheinlich nicht ... Sony hat den Blitzanschluß und scheinbar auch (werd' das heute abend mal probieren) die Blitzsteuerung bei der a58 geändert (siehe mein Zitat von Metz). Den Modus "wireless" gibt es bei der a58 nicht mehr. Dafür gibt es andere - die aber laut widersprüchlichen Aussagen in anderen Foren mal als TTL gehen, mal nicht (wohl blitzabhänging). Wie dem auch sei ... ich hab' hier noch heute einen Metz (endet heute in der Bucht), einen Yungnuo, Sony und div. No-Name-Flieger ... ich werd' heute abend mal probieren und berichte dann.

Toll!
die A58 hat die wireless flash Funktionalität, hab grad mal im Netz nachgeschaut :)

Einfach den Metz auf "wl" und die Kamera ebenfalls auf "wireless" im Blitzmenü. Das ist alles.
Es muss natürlich ein Metz für Sony sein, andere funktionieren definitiv nicht.
Der geänderte (neue) Blitzschuh ist für die WL-Funktion unwichtig.

Gruss
Walt
 
Toll!
die A58 hat die wireless flash Funktionalität, hab grad mal im Netz nachgeschaut :)

Einfach den Metz auf "wl" und die Kamera ebenfalls auf "wireless" im Blitzmenü. Das ist alles.
Es muss natürlich ein Metz für Sony sein, andere funktionieren definitiv nicht.
Der geänderte (neue) Blitzschuh ist für die WL-Funktion unwichtig.

Gruss
Walt

Also denn, ich hab' mal ein wenig probiert:

Ob nun a65 oder a58 ist unerheblich, stimmt ... die können beide Wireless. Der Sony (HVL-F42AM) löst auch artig aus ... der hat aber auch eine WL-Funktion. Der Metz 50AF hat keine und löst daher auch nicht aus. Der Yungnuo löst schon beim Vorblitz aus (kein Wunder, er löst über die Fotozelle aus).
So weit die Technik - die klappt schonmal (soweit Sony). Allerdings sieht man den Kamerablitz bei spiegelnden Objekten.

Der Sony ist schon ein recht guter Blitz, der bringt die gleichen Ergebnisse wie der Yungnuo, der ein echt guter manueller Blitz ist. Das waren jetzt aber alles Studiobedingungen. Draußen (und ehrlich gesagt auch drinnen) würde ich einen Blitz-Fernauslöser vorziehen und lieber ein wenig probieren, ich mag' dieses Geflacker nicht :rolleyes:
Noch lieber mag ich jedoch meine Softboxen und div. Strahler - da sieht man wenigstens direkt was man fotografiert :p

Jetzt wäre es nur mal interessant, ob der "Powered by Siocore ..." das auch kann.
 
So, ich habe von dem meisten Sachen hier noch nicht wirklich so den Überblick :D

Allerdings kam heute auch mein ADP-MAA Adapter an. Hab dann direkt mal alles mögliche ausprobiert.
Ich muss sagen, ich habe mich davor noch nie mit Externen Blitzen usw beschäftigt, also ist auch mein Urteil kaum Aussagekräftig

Was Bisher funktioniert:
Blitz auf der Kamera mit ADP-MAA Adapter...
Blitz extern über Fotozelle...

Ich muss gestehen, noch komme ich mit keinen Möglichkeiten zurecht und Frage mich, warum ich mir noch den Yongnuo RF-602/N gekauft habe. Mit dem Funktioniert nichts ^^

Der POWERED BY SIOCORE Blitz lässt sich 1/1 1/2 ..... bis 1/32 einstellen. Dies funktioniert aber nur wenn er auf Manuell steht. Ist er im Slave betriebt lässt sich an der Einstellung nix verändern. Man muss erst wieder auf Manuell umstellen um das erneut zu ändern.
TTL tut sich irgendwie gar nicht. Bei 1/1 Blitzleistung braucht der Blitz etwa 5 Sek. um wieder aufzuladen. Bei 1/32 ne geschätzte halbe Sek.

Was mich jetzt nur etwas stutzig macht bzw was ich nicht verstehe:
Blitzeinstellungen: Slave -> 1/1
Man sieht keinen Unterschied auf dem Bild. Also keine 2. Lichtquelle abgesehen vom Kamerablitz. Auch ist das Bild bei gleichen Kameraeinstellung weder Heller noch Dunkler. Egal ob mit oder ohne externen Blitz.

Blitzeinstellungen: Slave -> 1/32
Der unterschied ist gewaltig... Es ist deutlich zu erkennen das ein 2. Blitz vorhanden ist.

So, mehr konnte ich mich damit noch nicht beschäftigen.


Ich glaube ich hatte von dem Entfesselten Blitzen und TTL und so eine völlig falsche Erwartung und werde vermutlich alles wieder zurück schicken, mich erstmal weiter mit der Kamera auseinander setzten, irgendwann dann mal n Workshop machen und mir dann nochmal was ordentliches zulegen ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten