• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@Torsten: Dann wünsche ich dir für morgen schon mal "gut Licht".

x-219666-07_04_2018.jpg
 
@Torsten: Dann wünsche ich dir für morgen schon mal "gut Licht".

x-219666-07_04_2018.jpg

was ist das für ein Vogel?

und warum kann man nicht einfach den namen der Vögel mit ergänzen... -.-* ist das so schwer :(
 
Wie von Frieda2016 schon richtig angemerkt, handelt es sich um eine Rotschwanzdame.

Falls ich noch das Männchen sehe, kann ich noch ergänzen, ob Haus- oder Gartenrotschwanz.
 
Wieder viele schöne Beiträge dazugekommen. :)
Etwas hervorheben möchte ich die Sumpfmeise von Olaf - viel besser bekommt man sie m. E. nicht hin. (y) Aber auch die Haus- oder Rotschwanzmeise von 7X... gefällt mir sehr gut.
Ich freue mich, das meine Austernfischer gefallen, das motiviert doch sehr - Danke. :)

So - ich habe zum 1. Mal (kommerziell) angesessen... Gleichwohl mir die nicht beeinflußten Gegebenheiten doch eindeutig mehr liegen und ich wohl nicht auf Dauer die Geduld aufbringen könnte, regelmäßig bis zu 10 h in einem Versteck sitzend auf ein Motiv zu warten, war es für mich ein spannendes Erlebnis. Ich habe die Eisvögel bei der Balz beobachten, jedoch nicht direkt dabei fotografieren können und das war schon beeindruckend. Mein letztendliches Fazit dieser Erfahrung ist wohl, dass man durchaus gute Fotos erreichen kann, mir der Eingriff dort vor Ort und die Beeinträchtigung der Tiere direkt an der potentiellen Brutstelle jedoch zu heftig erscheinen. Ich denke, ich bleibe in Zukunft hier bei meinem "launischen" Haus- und Hof-Eisvogel und muss mich doch mal in meinen Tarnumhang schmeissen... :)

Licht und das Erscheinen der beiden Protagonisten blieb denn auch der Natur überlassen, aber ich möchte trotzdem ein Foto zeigen.

dslrFB7.4.18Eisvogel-1WZ.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
6Auf den letzte beiden Seiten gefallen mir die Sumpfmeise von Gummibaum sehr gut.
Ebenfalls gut die Beiträge der beiden Tobias, Tortens Kehlchen passen ebenfalls. Das letzte vielleicht etwas arg weit rechts am Rand.
Des Weiteren finde ich den stürzenden Zeisig, den zweiten Kernbeißer, die Rotschwanzdame und Friedas Eisi ebenfalls sehr schön.

Frieda, was meinst Du denn mit "Eingriff vor Ort" bei besagtem Ansitz? Meine Erfahrung ist eher, dass die Vögel die Verstecke gewöhnt sind und sich deswegen recht natürlich verhalten. Hast Du da andere Erfahrungen gemacht?

Bin heute bei den Lerchen vorbeigekommen. Vier waren da, eine hat sich fotografieren lassen:
comp_DSC_2644_Haubenlerche.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eisvogel ist wunderbar, ich verstehe aber auch nicht was mit Beeinträchtigung durch das Tarnversteck gemeint ist. Die Kernbeißer auf der vorigen Seite finde ich ein wenig überbelichtet, war aber auch eher härteres Licht. Hier oben die Rotschwanzdame ist auch schön, vor einer Woche habe ich bei mir auch die ersten wieder gesehen.

Hier sozusagen das Gegenteil von Licht lol, Steinkauz gegen halb neun mit 1/5 Sekunde und ISO 9000! VR normal aktiv vom Stativ natürlich.


_5002936_v2_klein.jpg
 
@Torsten: Dann wünsche ich dir für morgen schon mal "gut Licht".


Super Rotschwanz.

Licht war Super, nur die Motive zu weit weg.

Fliegender Vogel.

IMG_5245.jpg

Eisi geht immer

Steinkauz, Hammer. (y)

Vogel hat sich immer ins gegenlicht gesetzt. :mad:

IMG_5219.jpg

Die Blütten blühen.
Das war heute Vogels lieblingsplatz. :D

IMG_5206.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:)

Viel schönes nachgekommen !

Eisvogel, Rotschwanz, Lerche und Kauz gefallen,
wobei die Schärfe bei der Belichtungszeit beim Kauz
sehr kritisch ist aber für die Zeit recht gut geworden ist.
Speziell gefällt mir die Aussage des Kauzbildes.



Kleiner aber flinker Jäger..


turmfalke_20180325-6655.jpg
 
Wie kommt man nur so nahe an den ran

Habt ihr Weinberge in der Nähe? Bei uns gibt es so ziemlich an jedem Weinberghang Turmfalken. Wenn dort auch immer wieder Spaziergänger unterwegs sind, zeigen die Turmfalken oft wenig Scheu vor dem Menschen. Wenn man sich dann nur gaaaanz langsam mit leisen Schritten bewegt, am besten immer während der Falke gerade in eine andere Richtung schaut, dann geht das durchaus.

Und mein Kauz sieht auch durch die Verkleinerung auf Forengröße etwas matschiger aus als im originalen Bild. Aber stimmt natürlich, ein geringer Anteil Bewegungsunschärfe mag auch dabei sein. Viel ist auch dem Rauschen geschuldet. Habe 5 oder 6 Bilder gemacht und das war noch das schärfste davon.

Damit hier nicht nur Text steht noch eine Goldammer von demletzt:

_5002621.jpg
 
Hilfe zur Vogelbestimmung

Liebes Forum, ich habe an der Mosel folgenden Vogel mit meiner P900 aufgenommen. Die Qualität bitte ich zu entschuldigen. Ist bei 2000 mm aus Freihand entstanden. Ich kann den Vogel nirgendwo einordnen. Könnt ihr mir helfen ?
 

Anhänge

wieder viele schöne Aufnahmen auf den letzen beiden Seiten, wovon mir besonders gut gefallen:

Eisvogel in sehr schönem Licht von @Frieda2016
Feldsperling von @Cousin
Haubenlerche - die ich heute nur gehört habe - von @Lu_rik
Eule von @Jochen W.
Toller Moment vom Eichelhäher von @JensLPZ
Kernbeisser auch in schönem Licht und Nähe von @zuppi

Mönchsgrasmücke
IMG_9914-convs.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten